• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Hallo kwl,

wenn es Jemand vergleichen kann, dann Don Parrot!
 
Hi RKe!

Danke für den Hinweis,:):top:

Mit Don bin ich schon in Kontakt.:angel:
Er hat die EM-10 aber nicht/noch nicht;)
Daher hier nochmal die explizite Frage.

Die Pana G6 wäre evtl auch noch interessant im Vergleich:o

Bin aber schon gespannt drauf, mal ne EM-5 testen zu können;):top:

VG kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Komme zwar von den Pentaxianer, bin aber aus diversen Gründen sehr an mft interessiert.

Kann jemand evtl. eine fundierte Aussage (Vergleich) zum AF-C (insb. Tracking) der EM-10 treffen,
vor Allem zur EM-5 (mit der besseren AF-C FW) sowie der Pana GH4?

Ich weiß die EM-10 ist deutlich günstiger (wäre daher auch z.Z die einzige Alternative, preislich).
Aber ein Vergleich würde mich dennoch mal interessieren.
Also wer hat/hatte mal die genannten und kann evtl. objektiv Vergleichen...:o

Vielen Dank!:)

VG kwl

Also zum C-AF der E-M10 kann ich - wie Du weißt - nix sagen.
Aber zum Tracking bei µFT ganz allgemein schon.
Das ging ganz genau ein Mal brauchbar - mit FW 1.2 der E-M5, ansonsten kannst du das ziemlich vergessen.
Okay, ich hab damit sowohl mit der E-M1 als auch mit der GH4 schon mal vorbeifliegende Vögel fotografieren können - und das sogar recht gut. Aber wann und warum das funktioniert oder gerade mal wieder nicht, das wissen wohl nur die Kameras selbst. Vielleicht muss der singende Busch in der Nähe sein oder der Mars im Zeichen des großen Bernd Rosemeyer stehen... Ich weiß es nicht.
Jedenfalls kann man sich nicht drauf verlassen, und damit ist es für mich unbrauchbar. Wobei ich zugeben muss, dass ich es mit dem 40-150 Pro noch nicht ausprobiert habe. Vielleicht geht's ja damit plötzlich sogar mit auf einen zu laufenden Motiven.
Halte ich aber für sehr unwahrscheinlich.
 
Nur mal so am Rande, mit Tracking meint ihr diesen speziellen AF Verfolgungsmodus wo ein Ziel markiert wird und die Kamera es halten soll?
 
Ich hätte mal eine Frage bezüglich der JPEG-Einstellungen...
Welches benutzt ihr? Was habt ihr evtl. daran verändert und welches ist am "schönsten"???
Wie macht ihr das mit der Rauschunterdrückung? Macht ihr dieses aus, oder nur etwas weniger? Schärfe...?!
 
Nur mal so am Rande, mit Tracking meint ihr diesen speziellen AF Verfolgungsmodus wo ein Ziel markiert wird und die Kamera es halten soll?
Yep.

Ja, auch C-AF / Continuous Autofocus an anderen Systemen AF-C oder Servo AF genannt...
Nö. C-AF ist was anderes, Servo-AF weiß ich nicht. Beim C-AF fokussiere ich auf ein sich bewegendes Motiv und halte das AF-Feld/die AF-Felder auf dem Motiv, wobei die Kamera nur für das Nachführen des AF verantwortlich ist.
Beim Tracking dagegen übernimmt die Kamera auch das Halten des AF-Felds auf dem Motiv, solange der Fotografierende es schafft, das Motiv im Sucher zu halten.
 
Ich hätte mal eine Frage bezüglich der JPEG-Einstellungen...
Welches benutzt ihr? Was habt ihr evtl. daran verändert und welches ist am "schönsten"???
Wie macht ihr das mit der Rauschunterdrückung? Macht ihr dieses aus, oder nur etwas weniger? Schärfe...?!

Die jpeg Einstellungen sind absolut Geschmackssache,da hilft nur ausprobieren.
Aber zur Rauschunterdrückung kann ich dir was sagen.
Oft liest mal die Empfehlung Sie auf AUS zu stellen,aber das halte ich persöhnlich für Quatsch.
Die Einstellung Standard hat kaum bzw je nach ISO keine Unterschiede bei den Details,aber dafür wird das Rauschen trotzdem deutlich gemindert.

Ich sehe immer wieder Bilder im Netz mit Rauschunterdrückung OFF und teilweise ist das dann doch recht gruselig,gerade im Bokeh oder bei blauem Himmel.

Vergleich einfach mal selber indem du raws machst und einmal mit OFF und einmal auf Standard entwickelst ;)
 
Die jpeg Einstellungen sind absolut Geschmackssache,da hilft nur ausprobieren.
Aber zur Rauschunterdrückung kann ich dir was sagen.
Oft liest mal die Empfehlung Sie auf AUS zu stellen,aber das halte ich persöhnlich für Quatsch.
Die Einstellung Standard hat kaum bzw je nach ISO keine Unterschiede bei den Details,aber dafür wird das Rauschen trotzdem deutlich gemindert.

Ich sehe immer wieder Bilder im Netz mit Rauschunterdrückung OFF und teilweise ist das dann doch recht gruselig,gerade im Bokeh oder bei blauem Himmel.

Vergleich einfach mal selber indem du raws machst und einmal mit OFF und einmal auf Standard entwickelst ;)

Das mit der Rauschunterdrückung werde ich mal testen, ganz aus mach ich diese auch nicht, das sieht wirklich nicht so schön aus!:o
 
Ich hab es getan und mir endlich den Wunsch nach einer E-M10 erfüllt :)

Gestern mit Body und Pana 12-32 und Oly 45 den Laden verlassen :)

Nun muss ich noch fix meine E-520 verkaufen und zusehen, dass ich die E-M10 verstehe. Ich bin happy!
 
Oft liest mal die Empfehlung Sie auf AUS zu stellen,aber das halte ich persöhnlich für Quatsch.
Nein, kein Quatsch. Es kommt vielmehr auf die Arbeitsweise insgesamt an. Wenn ich die Bilder direkt aus der Kamera verwenden will, bzw. außer vielleicht mal einen Ausschnitt machen keine weitere Bearbeitung will, ist AUS die falsche Einstellung. Verarbeite ich aber die Jpegs noch weiter (was selbst dann Sinn machen kann, wenn man das RAW zusätzlich hat) und nutze dann auch unabhängige Tools zum Entrauschen, ist AUS aber die genau richtige Einstellung.
Es gibt also - wie bei fast allem - keine Einstellung die für alle die richtige ist.
 
Hi!

Nochmal ein paar Fragen:
lieber Oly EM-10 oder Pana G6, welche schlägt sich unter den (oben) genannten Umständen evtl. besser?

Wo/wie ist mittlerweile die Oly Pen Serie (speziell EPL-7) angekommen?
Gab es keine 6ser oder hab ich die verpennt?:angel:

Ach so und von Handling mag ich eher etwas "kleines DSLR-artiges" wie z.B. meine K30.
Die eher flachen Evils OHNE Griff liegen mir nicht so, zudem neben einem Makro
(@KB ca. 150mm min. - also so 75mm @mft) auf jeden Fall ein richtig gutes xx(x)-300mm dran soll.
Oder ein 300er (F4,5 max.) mit Konverter (ca. 1,4 wenn es den denn gibt, bezahlbar...) und großem ABM, wenn es das gibt.??
Wobei bei mft auch ein 200er reichen würde, denke ich mal so...:o!!

Wie schlagen sich die Stabis der genannten Modelle im Vergleich?
Welcher bringt freihand den größten Vorteil?

Tausend Dank:)

VG kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
lieber Oly EM-10 oder Pana G6,
Ansichtssache - mir persönlich gefallen die OM-D besser.
Wo/wie ist mittlerweile die Oly Pen Serie (speziell EPL-7) angekommen?
Gab es keine 6ser oder hab ich die verpennt?
Die E-PL7 entspricht weitestgehend der E-M10 - von den offensichtlichen äußeren Unterschieden abgesehen.
Die E-PL6 ist eine aufgebesserte E-PL5, die eigentlich nur für Asien vorgesehen war (inzwischen aber auch den Weg nach Europa gefunden hat)
Ach so und von Handling mag ich eher etwas "kleines DSLR-artiges"
Dann solltest Du bei der E-M10 den zusätzlichen Handgriff mit einplanen, damit hat man dann die Wahl, ob man mehr "Griffigkeit" haben will, oder (mit kleineren Objektiven) eben auch mal etwas kompakter unterwegs sein will.
Wie schlagen sich die Stabis der genannten Modelle im Vergleich?
Der Stabi der E-M10 stabilisiert eine Achse mehr als es ein OIS überhaupt könnte, dass kann für verschiedene Motive entscheidend sein und ist für andere Motive eher unwichtig. Schlechter als ein OIS ist der E-M10-Stabilisator aber auch nicht. Wobei solche Vergleiche auch immer schwer zu ziehen sind, einen richtigen, objektiven Vergleich verschiedener Stabilisatoren kann es nicht geben, da ja immer eine sehr individuelle Wackelei ausgeglichen werden soll - und so ist es nicht verwunderlich, dass da mitunter sogar wiedersprüchliche Aussagen existieren.
 
Bin grad am überlegen, wie es bei mit weitergehen soll mit meinem Equipment.
Derzeit mache ich die meisten Bilder mit meiner LX7 - vor allem in den folgenden Situationen:
- Sport (MTB und Ski) mit Serienbildern
- Landschaft im WW (JPG)
- Nachtlandschaften mit Sternen (RAW)
Für Tiere verwende ich meine S1 mit 1200mm...
Nun liebäugle ich mit eine OM10, oder einer FZ1000, und bin mir unsicher!
Die FZ1000 hat halt alles dabei, und ist bis 800mm sicher ner schlechter als meine S1 (trotz iZoom). Zudem ist sie sehr schnell, schneller als die LX7. Aber halt auch sehr groß...
Die OM10 hat den größeren Sensor und wäre mit kleinem Objektiv handlicher! Aber nun meine Fragen:
- wie ist das Standardobjektiv bei Nacht? Reicht die Lichtstärke für gute Milchstraßenbilder?
- wie ist das Objektiv bei Tag beim Sport? Ist der AF schnell genug, Serien etc.?
- was für ein Objektiv würde mir Crops ermöglichen, die mindestens auf dem 800mm-1000mm Niveau meiner S1 Bridge liegen?
Fragen über Fragen....
 
Hi!

Danke @ OlyAndy!:):top:

Warum gefallen -Dir- denn die Olys besser?:confused:

Okay das mit der Oly EPL6 ging dann iwie an mir vorbei,
ich schaue zwar gern, aber auch nicht permanent, über den Tellerrand:o

Okay - also wenn EM-10, dann mit Handgriff, THX!:top:

Stabi ist mir schon klar das es da sehr subjektive Meinungen geben wird,
aber Oly ist da ja imho mit führend... hat die EM-10 den 5-Achs Stabi?:confused:

Warum keine Pana G6?, Output, deutlich schlechter? - Nachteile gegenüber der EM-10?:confused:

Ich hatte/hab noch ne Pana FZ18, abgesehen vom Minisensor war die schon gar nicht so schlecht
für mich und zum Einstieg...dann Pentax KX, kurz und als Backup KR und nun K30,
die langt mir, Bedienung ist für mich topp und ich brauche nicht immer das neuste und Beste.
Der Output und die Bedienbarkeit (Menü, Knöppkens, Form etc),
Haptik und ein guter Stabi sowie AF-C (Tracking)), wären bzw. sind mir wichtiger.

Daaaankeschön:)


VG kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, "nur" drei Achsen bei der E-M10.

Das stimmt!
Sicherlich kann man auch darüber diskutieren, aber ich hatte die M5 mit 5-Achsen Stabi und der 3 Achsen Stabi der M10 und der PL7 sind gefühlt da fast auf gleichem Niveau (außer in extremen Situationen, aber da nehme ich sowieso dann ein Drei- oder zumindest ein Einbeinstativ).

Der Abstand zu den früheren Oly Stabis (wie z.B. bis einschl. in der PL5 verbaut) ist jedoch gewaltig! (kaum wahrnehmbare Stabilisierung vs. richtig gute Unterstützung)
 
Die OM10 hat den größeren Sensor und wäre mit kleinem Objektiv handlicher! Aber nun meine Fragen:
- wie ist das Standardobjektiv bei Nacht? Reicht die Lichtstärke für gute Milchstraßenbilder?

Ich kann nur sagen, dass der Blendenvorteil der FZ1000 gegenüber dem ISO-Vorteil eines mFT-Sensors einen größeren Einfluss hat. Von der Pixelschärfe her sehe ich die FZ1000 auch vorne, da sie ungefähr die Abbildungleistung meiner selektierten Vario 14-45er erreicht und sich im Zentrum der 20MP Sensor durchaus bemerkbar macht. Das Zuiko 14-42 II oder erst recht das 14-42EZ ist eher unterhalb eines 14-45er anzusiedeln.

Insofern würde ich klar die FZ1000 bevorzugen. Wenn du aber Festbrennweiten an einer aktuellen mFT verwendest, sieht das natürlich ganz anders aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten