• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10 II jetzt offiziell

Ich kanns kaum erwarten bis die 10II im Laden ist ......
 
Definitiv. Mea maxima Culpa. Einfach geantwortet ohne darauf zu achten, in welchem Thread wir sind.

Es tut mir leid, dachte es wäre hier besser aufgehoben. Wollte nicht wegen dieser einen Frage einen eigenen Beitrag eröffnen. Jetzt weiß ich aber bescheid.



Habt ihr Infos bezüglich eines Batteriegriffs für die em10 ii? Ich habe hier im Beitrag gesucht, aber bisher kam das nicht auf. Die em1 und em5 haben nicht nur diesen zusätzlichen Halter (wie die em10) sondern auch noch einen Batteriegriff. Ist dies technisch auch bei der em10 ii möglich, oder fehlen die benötigten Anschlüsse dafür?
 
nennt sich wohl eher "hochformat-griff", und ja, der em10 fehlen die kontakte in der bodenplatte, um einen hochformat-griff mit batterie bzw. akku anschließen zu können

ich würde dem aber keine träne nachweinen: die cam wird voll klobig und merkbar schwerer, und dank des 4:3 bildseiten-verhältnisses brauche zumindest ich hochformat eher selten
(den batterie-griff zur em5ii habe ich mir in der hoffnung gekauft, die "griffigkeit" zu verbessern - leider für mich ohne den gewünschten effekt, jetzt liegt das teil nur noch zuhause in der schublade rum)
 
Digitalkamera.de:
"Phänomen: Um das Testchart bei identischem Licht mit identischer Helligkeit ins Bild zu bannen, musste die Blende bei der Mark II um 1/3 Stufe weiter geöffnet werden als bei der E-M10, die wiederum 1/3 Bledenstufe weiter geöffnet werden musste als manch andere Kamera. 1/3 Stufe ist noch im Rahmen, diesen Spielraum nutzen viele Hersteller. Die Mark II aber liegt im Vergleich zur "Referenz" um 2/3 Stufen dunkler, was die minimal besseren Messwerte beispielsweise beim Signal-Rauschabstand plausibel erscheinen lässt."

Olympus trickst demzufolge also leider mit der ISO-Angabe, um das Rauschverhalten zu schönen. Eingestellte ISO 1600 sind demzufolge nur ca. ISO 1000 bei anderen Kameras.
 
das ist kein "tricksen", soweit ich mich erinnere läßt die entsprechende ISO norm zwei verfahren zu, eines bei dem ein 18% grau auch 18% des maximalen weißwertes erreicht (also "oben" nur etwa zweieinhalb blenden belichtungsumfang erlaubt), und eines bei dem der hersteller den abstand zwischen 18% grau und maximalem weißwert selber festlegen kann

anscheinend benutzen alle hersteller das zweite verfahren, unterscheiden sich also ein wenig darin, wieviel "reserve" sie für spitzlichter nach oben tatsächlich lassen
 
das ist kein "tricksen", soweit ich mich erinnere läßt die entsprechende ISO norm zwei verfahren zu, eines bei dem ein 18% grau auch 18% des maximalen weißwertes erreicht (also "oben" nur etwa zweieinhalb blenden belichtungsumfang erlaubt), und eines bei dem der hersteller den abstand zwischen 18% grau und maximalem weißwert selber festlegen kann

Naja, aber es ist der gleiche Hersteller, und wenn sie sich nochmal anders als die Vorgängerin verhält stimmt das schon nachdenklich...
 
Digitalkamera.de:
"Phänomen: Um das Testchart bei identischem Licht mit identischer Helligkeit ins Bild zu bannen, musste die Blende bei der Mark II um 1/3 Stufe weiter geöffnet werden als bei der E-M10, die wiederum 1/3 Bledenstufe weiter geöffnet werden musste als manch andere Kamera. 1/3 Stufe ist noch im Rahmen, diesen Spielraum nutzen viele Hersteller. Die Mark II aber liegt im Vergleich zur "Referenz" um 2/3 Stufen dunkler, was die minimal besseren Messwerte beispielsweise beim Signal-Rauschabstand plausibel erscheinen lässt."

Olympus trickst demzufolge also leider mit der ISO-Angabe, um das Rauschverhalten zu schönen. Eingestellte ISO 1600 sind demzufolge nur ca. ISO 1000 bei anderen Kameras.
Genau, Günther.
 
Ich habe jetzt schon zwei mal gelesen, dass der EVF deutlich laggt. Natürlich nicht in bezahlten Testberichten *Reviews", sondern von Usern. Hoffentlich bewahrheitet sich das nicht.
 
Ich habe jetzt schon zwei mal gelesen, dass der EVF deutlich laggt. Natürlich nicht in bezahlten Testberichten *Reviews", sondern von Usern. Hoffentlich bewahrheitet sich das nicht.
Meint Ihr damit das Ruckeln beim Schwenken? Das macht z.B. der Sucher der Panasonic G70 sehr ausgeprägt. Bei der M10 I ruckelt eigentlich nichts.
 
Schön dass Ihr beiden den Durchblick habt, aber vielleicht könnt Ihr ja auch die Jungs am Rande des Spielfelds aufklären worum es hier mit dieser ISO-Geschichte geht.
 
...Die Geschichte mit dem Rauschen glaube ich nicht im geringsten, denn die MKII sieht mit eingeschaltetem EV genauso aus, wie jede andere Olympus bei ISO6400 ;) ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten