• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks

Besten Dank euch beiden für die Einschätzungen :) Und auch für den Bilderthread :)

Nun ja, besonders wichtig ist vllt. der falsche Ausdruck ^^ Die Bildqualität der 24-70er Linse an einer FX-Cam ist einfach super, in jeder Hinsicht.. solange ich hier keine sichtbaren Qualitätseinbußen und einen Rückschritt auf "normales Digi-Cam" Niveau hinnehmen muss (Überspitzt dargestellt ;)) ist alles bestens und reicht mir völlig aus :)
 
Hallo!

Offenbar bin ich blind oder es steht nicht in der Bedienungsanleitung. :ugly: Wie kann ich sehen welche Firmware-Version auf meiner M1 ist (hab sie gebraucht gekauft)?
 
Bei der E 5: Im Einstellmenu ("Schraubenschlüssel") unter "Firmware", wird bei der M 1 ähnlich sein.

Jürgen
 
Ich würde gerne eine Mehrfachbelichtung der Sonne vornehmen, wenn sie Abends über meinen Hausberg hinunterkullert. So 4 Belichtungen (alle 10' eine) wären interessant. Ich hatte gedacht, dass es mit LiveComposite, einer fast komplett geschlossener Blende, Low ISO und einem ND 0.9 Filter gehen könnte (dazwischen immer mit einem schwarzen Tuch vor die Linse abdunkeln). Leider ist mein Filter nicht dunkel genug und die E-M1 kann in diesem Modus (Live Composite) nicht kürzer als 1/2" belichten. Für die Organisation eines noch stärkeren ND-Filter ist es leider zu spät.

Der Modus Mehrfachbelichtung kann scheinbar mehre Belichtungen in einer Aufnahmen überlagern. Ich habe da etwas herumexperimentiert bin aber noch ratlos, ob es damit wirklich gehen könnte. Eigentlich möchte ich nicht jedes Mal auch den ganzen Berg belichten, sondern nur die Sonne, an einer anderen Position. Hat jemand einen Tipp, wie ich diese fotografische Aufgabe lösen könnte?

vg
alouette
 
Ich würde gerne eine Mehrfachbelichtung der Sonne vornehmen, wenn sie Abends über meinen Hausberg hinunterkullert.

Der Modus Mehrfachbelichtung kann scheinbar mehre Belichtungen in einer Aufnahmen überlagern. Ich habe da etwas herumexperimentiert bin aber noch ratlos, ob es damit wirklich gehen könnte. Eigentlich möchte ich nicht jedes Mal auch den ganzen Berg belichten, sondern nur die Sonne, an einer anderen Position. Hat jemand einen Tipp, wie ich diese fotografische Aufgabe lösen könnte?

vg
alouette

Am einfachsten wie der Vorposter gesagt hast Zeitraffer Aufnahmen und dann mit Photoshop oder co.

Wenn es hier so was wie Sonne gäbe würde ich aber auch gerne mal deinen Ansatz testen. Ich würde folgendes Vorschlagen.
Mehrfachbelichtung einstellen, erstes Bild normal aufnehmen.
Dann mit ND Filter Blende und kurzer Zeit den Rest außer der Sonne möglichst abdunkeln und die restlichen Aufnahmen im 10 Min Abstand machen. Mit Live/Comp und starken ND Filter könnte es auch klappen aber wie gesagt leider gerade keine Sonne hier weit und breit. Soll leider auch nicht so schnell anders werden.

Die Mehrfachbelichtung hab ich bis jetzt aber nur mit zwei Bilder geschafft laut Anleitung sollen auch mehr möglich sein, ich habe aber keine Ahnung wie. Du kannst aber auch 3 Raw Bilder nachträglich in der Kamera übereinander legen zumindest laut Anleitung Seite 96.

Gruß Martin
 
Es kann gut sein, dass meine Frage in all den Seiten schon beantwortet wurde, ich habe aber nichts gefunden.
Ich arbeite normal mit ambient light, habe vor ein paar Tagen aber den Aufsteckblitz verwendet, da es für die Fotos notwendig war.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Ladezeit bis der Blitz wieder bereit ist, sehr lange ist und zudem gleich, egal wie ich den Blitz einstelle (Fotografiere auf M) Es machte keinen Unterschied, ob der Blitz mit 1 oder 1/64 lief oder einer Zwischenstufe.
habt ihr da eine Lösung für mich? was mache ich falsch?
 
Hallo liebe Mft-Freunde,

für die Hochzeit eines sehr guten Freundes möchte ich eine Fotobox/Selfie-Fotowand machen.

Als Kamer möchte ich - wenig überraschend, wenn ich in diesem Forum schreibe - meine E-M 1 nutzen. Mein Plan war/ist, dass die Gäste die Fotos mit einem Fernauslöser selbst schießen können und auf einem Monitor (egal ob Tablet, Laptop oder externem Bildschirm) sehen, was sie denn fotografieren.

Nun komme ich aber mit den Anschlüssen nicht klar, da der Live-View Modus ja nur per WLAN oder USB möglich ist. Den USB-Anschluss benötige ich jedoch für den Fernauslöser. Live-View per WLAN geht nicht, da dann kein extra Fernauslöser funktioniert, ich aber nicht will, dass die Gäste immer ein Tablet oder Smartphone in der Hand halten müssen, um auszulösen.

Daher meine Frage:
gibt es eine (kabelgebundene) Lösung, an der E-M1 gleichzeitig Live View über ein externes Gerät zu haben UND einen Selbstauslöser anzuschließen?
Z.b. per USB-Hub?

Vielen Dank schon mal für die Hilfe!
 
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Ladezeit bis der Blitz wieder bereit ist, sehr lange ist und zudem gleich, egal wie ich den Blitz einstelle (Fotografiere auf M) Es machte keinen Unterschied, ob der Blitz mit 1 oder 1/64 lief oder einer Zwischenstufe.
habt ihr da eine Lösung für mich? was mache ich falsch?
eneloop Akkus? Die sind nachwievor die Besten, wenn es ums Blitzen geht.
 
Hallo!

Kann mir jemand sagen wie ich die Einstellung der Belichtungszeit oder der Blende in der jeweiligen Halbautomatik auf das vordere Einstellrad verschieben kann? Leider spinnt das hintere derzeit, muss die Tage wohl zu Olympus geschickt werden. :grumble:

Ich habe schon im Menü für die Tasten und Räder nachgesehen, das Untermenü für die Einstellräder ist aber ausgegraut. Was muss ich da aktiveren oder ändern damit ich das verstellen kann? :ugly:

Danke euch!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten