• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Die Bilder sind aber - soweit ich das beurteilen kann - stärker nachgeschärft imd stärker entrauscht. Außerdem bietet L-SF mehr Spielraum für die Nachbearbeitung, falls die doch mal nötig sein sollte.
Ich vertrat eher die Meinung, dass bei LF stärker nachgeschärft wird, ich probiers gerne aber nochmals und lass mich gerne belehren.
 
der reinhard wagner vom oly-werbe-forum hat mir mal erzählt, das die cam bei LSF keinerlei entrauschung oder schärfung im ooc jpeg vornimmt, egal was im menü sonst dafür eingestellt ist
ob das mit der aktuellen firmware version immer noch so ist, weiß ich leider nicht
 
Das hast Du missverstanden. Mit LSF wird macht die Kamera nur das, was eingestellt ist, während bei LF IMMER eine Grundschärfung und Grundentrauschung vorgenommen wird. Und die findet bei L-SF nicht statt.
 
Die Fn 1 und FN 2 Tasten habe ich mit einem Myset 1 und Myset 2 belegt.
Wie habt Ihr das eingestellt ? Was ist sinnvoll ? Wieviele Mysets nutzt ihr ?
Vielen Dank

Ich habe seit April die E-M10 und seit kurzem die E-M1 dazu und nutze alle vier Mysets. Wenn es mehr gäbe, würde ich sie auch nutzen. Mir die Einstellungen zu merken ist kein Problem für mich, was vielleicht auch daran liegt, dass ich täglich mindestens zweimal (mit dem Hund) fotografieren gehe. Auch mit der anderen Tastenbelegung der M1 gegenüber der M10 (die hat ja weniger Tasten und an anderer Stelle) komme ich gut klar. Man muss sich aber am Anfang erst mal richtig reinknien, um alles zu verinnerlichen. Bei der D700 (meine erste Kamera mit so was wie Mysets) habe ich mir die Einstellungen auf kleine Karten geschrieben - das hat geholfen. Die Mysets habe ich mir der Reihe nach auf das Einstellrad gelegt - P: Myset 1, Art: Myset 2, Scene Myset 3, Collage: Myset 4. iAuto habe ich mal wieder frei gemacht, falls mein Mann mal fotografieren will...:lol:
 
Ich habe seit April die E-M10 und seit kurzem die E-M1 dazu und nutze alle vier Mysets. Wenn es mehr gäbe, würde ich sie auch nutzen. Mir die Einstellungen zu merken ist kein Problem für mich, was vielleicht auch daran liegt, dass ich täglich mindestens zweimal (mit dem Hund) fotografieren gehe. .:lol:
danke für diese Info, wenn ich das richtig verstehe hast Du die FN 1 und FN 2 nicht für die mysets belegt ?
 
Bei mir defininieren die Mysets nur sehr grundlegende Einstellungen:

Set 1: Legt im Wesentlichen nur fest, daß der Autofokus NICHT auf dem Auslöser liegt, sondern auf dem Button, der rechts vom Objektiv oberhalb der Abblendtaste liegt.

Set 2: Für Stativ/Blitz. Wie 1, allerdings bleibt das Sucherbild unabhängig von der Beleuchtung gleich hell

Set 3: Das Dynamische. Hier ist C-AF Standard, auf dem Auslöser.

Die Tastenbelegung bleibt hingegen in jedem Set gleich: Fokuslupe, MF und Fokus-Peeping, eben das, was ich während der Aufnahme selbst benötige.
Alle anderen Funktionen können ruhig einmal 2 Tasten benötigen (oder das SCP), weil es nicht so schnell gehen muß.
 
danke für diese Info, wenn ich das richtig verstehe hast Du die FN 1 und FN 2 nicht für die mysets belegt ?

Wenn man die Mysets auf den FN-Tasten ablegt, kann man die meines Wissens nach halt nicht extra konfigurieren. Aber wenn man das MySet übers Menü aufruft, können die FN-Tasten verschieden Funktionen annehmen.

Ein Beispiel aus meinem "Alltag":

-MySet1 für Landschaft: FN1 -> Peaking, FN2 -> Lupe
-MySet2 für Alltag: FN1 -> AF-Home, FN2 -> Multifunktion
 
Am Anfang hab ich da auch ab und an mal ne Taste verwechselt, muss ich zugeben :angel:
Aber mittlerweile stellt das für mich kein Problem mehr dar :top:
 
Nutzt jemand von euch mit und FT Linsen zusammen?

Wie macht ihr das mit dem Adapter?

Lasst ihr den immer auf euer FT objektiv aufgeschraubt?

Habe zur Zeit das FT 12-60 SWD und das FT 40-150

Bin am überlegen ob ich mit meiner EM-1 mit der Zeit auf MFT komplett übergehen werde

Wobei ich glaube das die mir das 12-40 zu kurz wäre.

Auf der Hochzeit von meinem Schwager war der AF teilweise recht langsam am 12-60
 
Ich hatte eine Zeit lang das 50-200SWD und den MMF-3. Da das mein einziges FT-Objektiv war, blieb der Adapter auch immer am Objektiv dran. Ich habe auch schon öfters gelesen, dass Leute für jedes ihrer FT-Objektive einen eigenen Adapter haben und der immer drauf bleibt.
 
Nutzt jemand von euch mit und FT Linsen zusammen?

Wie macht ihr das mit dem Adapter?

Lasst ihr den immer auf euer FT objektiv aufgeschraubt?
da ich sowohl mft wie ft linsen benutze aber nur mft cams habe, lasse ich den adapter immer an den objektiven
daher hat jede meiner z.zt. 4 ft linsen (14-35/2.0, 35-100/2.0, 150/2.0, 300/2.8) ihren eigenen mmf-3 adapter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten