Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ein Frage an das Handling von Olympus bei der E-M1: in der Verwandschaft wurde meine OMD runtergeworfen (mit Panasonic 20mm F1.7 dran). Optisch ist nur das Display kaputt (ob mehr kaputt ist müsste eine Untersuchung ergeben) und klarer Haftpflichtfall.
ISO-Auto ist auch im Modus M möglich. Kann in den Einstellungen eingestellt werden.
ISO-Auto ist auch im Modus M möglich. Kann in den Einstellungen eingestellt werden.
Ja sicher - muss aber im Menü Freigeschaltet werden (was im Geschäft wohl nur von versierten Leuten gemacht werden wird).
Ich habe aber den Menüpunkt (ISO-Auto?) jetzt nicht im Kopf, es gab aber zwei Einstellungen: P/A/S (Standard) und alle - schaut mal bei Belichtung/ISO nach.
...die 95 seiten habe ich nicht gelesen.
...die 95 seiten habe ich nicht gelesen.
Ich hätte eine frage bzgl. Rauschen. Welche Einstellungen ihr für Rauschunterdrückung und Rauschminderung verwendet. Wo sind die unterscheide? machen sich diese Einstellungen auch auf die RAW Bilder bemerkbar?
VG
Wenn ich ein Bild mit Gesichtserkennung fotografiere, erscheint in der Foto-Wiedergabe, wenn man etwas zoomt, im unteren Bildrand ein Symbol mit zwei kleinen Gesichtern. Was stellt das dar? Habe in der Beschreibung nichts gefunden.
Danke und Gruß
Es gibt verschiedene Gesichterkennung:
+ Allgemeine Gesichterkennung
+ Gesichterkennung Priorität linke Auge
+ Gesichterkennung Priorität rechte Auge
+ Gesichterkennung Priorität einer von beiden Auge in kürzeste Entfernung (? -> hoffe, ich habe richtig beschrieben)....
Ja das ist schon klar, aber was soll das Symbol am unteren Bildrand wenn ich in ein Foto zoome....???
- Auto-ISO und Verschlussgeschwindigkeitsbegrenzung: Hier habe ich gesehen, dass man über die "Slow Limit"-Einstellung im "Blitzmenü" das Auto-ISO-Verhalten beeinflussen kann. Ergo: Man sagt der Kamera, bis zu welcher Verschlusszeit runtergegangen werden soll, bevor es mit der ISO-Zahl nach oben geht. Bei ISO-Auto hatte ich 2500 max. festgelegt, bei der Verschlusszeit 1/20 (man will ja vom schönen Stabi profitieren). Nur leider funktioniert das überhaupt nicht in meinem Sinne: Die Kamera geht sehr schnell auf ISO max. und scheint die Verschlusszeiteinstellung zu ignorieren...