• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Habe da mal eine Frage:
ist es richtig, dass im M-Modus kein ISO-Auto moeglich ist?
Bei dem Exemplar im Media markt war das so, der Verkaeufer meinte, es koenne an der Firmware liegen.
Kann das jemand mit neuester Firmware mal überprüfen bitte?
Danke
 
Ja, ist immer noch so ... (und ich meine auch immer noch, daß das gut so ist :)) - sonst wär´s eh nur ein verkapptes "P"
 
Ein Frage an das Handling von Olympus bei der E-M1: in der Verwandschaft wurde meine OMD runtergeworfen (mit Panasonic 20mm F1.7 dran). Optisch ist nur das Display kaputt (ob mehr kaputt ist müsste eine Untersuchung ergeben) und klarer Haftpflichtfall.

Soweit ich weiß, kommt die Haftpflichtversicherung nicht mehr für Schäden innerhalb der Verwandtschaft auf, das war früher mal so...
 
Ja sicher - muss aber im Menü Freigeschaltet werden (was im Geschäft wohl nur von versierten Leuten gemacht werden wird).
Ich habe aber den Menüpunkt (ISO-Auto?) jetzt nicht im Kopf, es gab aber zwei Einstellungen: P/A/S (Standard) und alle - schaut mal bei Belichtung/ISO nach.
 
Ja sicher - muss aber im Menü Freigeschaltet werden (was im Geschäft wohl nur von versierten Leuten gemacht werden wird).
Ich habe aber den Menüpunkt (ISO-Auto?) jetzt nicht im Kopf, es gab aber zwei Einstellungen: P/A/S (Standard) und alle - schaut mal bei Belichtung/ISO nach.

Hallo,

so einfach gehts:

Zahnradmenü E > ISO-Auto > Alle

VG

Gerhard
 
...die 95 seiten habe ich nicht gelesen.

Ich hätte eine frage bzgl. Rauschen. Welche Einstellungen ihr für Rauschunterdrückung und Rauschminderung verwendet. Wo sind die unterscheide? machen sich diese Einstellungen auch auf die RAW Bilder bemerkbar?

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
...die 95 seiten habe ich nicht gelesen.

Ich hätte eine frage bzgl. Rauschen. Welche Einstellungen ihr für Rauschunterdrückung und Rauschminderung verwendet. Wo sind die unterscheide? machen sich diese Einstellungen auch auf die RAW Bilder bemerkbar?

VG

Also: die rauschminderung ist für Langzeitbelichtungen. Da wird nach der eigentlichen Aufnahme ein ebensolanges Dunkelbild prduziert, um die Hot-Pixel zu elimineren.

Bei der Rauschuntersrückung (fürs oder besser gesagt gegen das Rauschen im Bild) streiten sich die Geister.
Die habe ich schon seit der E-5 (ohne M) bei allen Olys immer auf -2. Aus gibt's ja nicht. Interessanter Weise bei der E-30 mit dem dicken AA-Filter nicht. Die produziert aber auch nicht so viele Artefakte, wenn die Entrauschung aktiviert ist. Es gibt aber auch viele User, die -1 bevorzugen.
 
Wenn ich ein Bild mit Gesichtserkennung fotografiere, erscheint in der Foto-Wiedergabe, wenn man etwas zoomt, im unteren Bildrand ein Symbol mit zwei kleinen Gesichtern. Was stellt das dar? Habe in der Beschreibung nichts gefunden.

Danke und Gruß
 
Wenn ich ein Bild mit Gesichtserkennung fotografiere, erscheint in der Foto-Wiedergabe, wenn man etwas zoomt, im unteren Bildrand ein Symbol mit zwei kleinen Gesichtern. Was stellt das dar? Habe in der Beschreibung nichts gefunden.

Danke und Gruß

Es gibt verschiedene Gesichterkennung:
+ Allgemeine Gesichterkennung
+ Gesichterkennung Priorität linke Auge
+ Gesichterkennung Priorität rechte Auge
+ Gesichterkennung Priorität einer von beiden Auge in kürzeste Entfernung (? -> hoffe, ich habe richtig beschrieben)....
 
Es gibt verschiedene Gesichterkennung:
+ Allgemeine Gesichterkennung
+ Gesichterkennung Priorität linke Auge
+ Gesichterkennung Priorität rechte Auge
+ Gesichterkennung Priorität einer von beiden Auge in kürzeste Entfernung (? -> hoffe, ich habe richtig beschrieben)....

Ja das ist schon klar, aber was soll das Symbol am unteren Bildrand wenn ich in ein Foto zoome....???
 
Lichternacht in kleinen Stadt

Morgen Abend findet Lichternacht statt mit verschiedenen bunten Lichter und auch Diaprojektion aufs Fassade.

Wie kann ich optimal am M-1 einstellen und WB?
Ich nehme beide Objektive mit!

Auf euren Tipp würde ich mich freuen!
 
Neue OM-D E-M1 (erste OM-D überhaupt, erstes Mal Olympus überhaupt) und natürlich gleich ein paar Fragen (ich hoffe, ich bin hier richtig damit):

- Auto-ISO und Verschlussgeschwindigkeitsbegrenzung: Hier habe ich gesehen, dass man über die "Slow Limit"-Einstellung im "Blitzmenü" das Auto-ISO-Verhalten beeinflussen kann. Ergo: Man sagt der Kamera, bis zu welcher Verschlusszeit runtergegangen werden soll, bevor es mit der ISO-Zahl nach oben geht. Bei ISO-Auto hatte ich 2500 max. festgelegt, bei der Verschlusszeit 1/20 (man will ja vom schönen Stabi profitieren). Nur leider funktioniert das überhaupt nicht in meinem Sinne: Die Kamera geht sehr schnell auf ISO max. und scheint die Verschlusszeiteinstellung zu ignorieren, so dass ich da in A (f2.8) z.B. da stehen habe: ISO 2500, 1/80. Wenn ich dann aus der Automatik aussteige und manuell auf ISO 800 (nur als Beispiel) runtergehe passt die Kamera auch die Verschlusszeit nach unten an (also länger), so wie sie es auch in der Automatik tun sollte. Das nervt schon irgendwie und meine Fuji X100S hat das zuverlässig drauf.

- Batteriehandgriff und Batterieanzeige: Habe eingestellt, dass die Kamera zuerst den Akku im Griff leersaugt. Doof: Sobald der leer ist, fängt das Geblinke an, obwohl man natürlich noch die Batterie in der Kamera selbst hat. Lässt sich das irgendwo ausstellen oder muss ich dann für die Dauer eines ganzen weiteren Akkus immer rotes Geblinke im Sucher sehen?

- Customizability: Die E-M1 wurde ja dafür gerühmt, dass sich die FN-Tasten so großartig gut anpassen lassen. Aber sowas wie Mehrfachbelichtung oder Sequential H vs. Single Shot lässt sich nicht drauf legen? Oder bin ich nur etwas überfordert ob der Wuseligkeit der Olympus-Menüs?

- Cluttering: Ich fotografiere immer RAW. Lassen sich die Bildeinstellung für JPEG (vivid etc.) [das ist so ein "Zauberstab"-Symbol?) aus den Sucher/LCD-Anzeigen schmeißen? Auch das halbe SCP ist voll mit JPEG-Einstellungsparametern, wenn man RAW fotografiert. Why?

Darüber hinaus: Alles toll mit der Kamera.
(Ob Olympus meine neue Lieblingsfirma wird, muss sich noch zeigen, nachdem das neue Objektiv "dead on arrival" war...:rolleyes:).
 
- Auto-ISO und Verschlussgeschwindigkeitsbegrenzung: Hier habe ich gesehen, dass man über die "Slow Limit"-Einstellung im "Blitzmenü" das Auto-ISO-Verhalten beeinflussen kann. Ergo: Man sagt der Kamera, bis zu welcher Verschlusszeit runtergegangen werden soll, bevor es mit der ISO-Zahl nach oben geht. Bei ISO-Auto hatte ich 2500 max. festgelegt, bei der Verschlusszeit 1/20 (man will ja vom schönen Stabi profitieren). Nur leider funktioniert das überhaupt nicht in meinem Sinne: Die Kamera geht sehr schnell auf ISO max. und scheint die Verschlusszeiteinstellung zu ignorieren...

Diese ganze Sache hat einen 'oberaufseher'... Das ist die Brennweite des Objekts... Steht dein zoom auf 100mm dann dürfte die längste zeit ca. 1/200 sein... Egal was im Blitzmenü eingestellt ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten