• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Da hier immer wieder der Hinweis auf die Bedienungsanleitung für die E-M1 kommt... die kann man gratis bei Olympus anfordern. Ich habe die Service Plus Hotline angerufen. "Kein Problem, senden wir Ihnen gerne zu."
 
Ich habe erst zwei Woche mein M1 und alle Funktionen sind wirklich sehr gut durchdacht. Z.b. entdecke ich bei schwierigen Mischlicht (Licht von TV und gelborangestichigen Lampenlicht), AWB klappt nicht, manuelle auch nicht und ich sah noch eine Funktion: Sofort-WB, habe Funktion auf Fn-Taste oberhalb Abblendtaste gespeichert. Man nimmt weißes Papier, speichere dieses Messwert und löse ein Bild aus und dann gucke ich das Bild an, bin echt begeistert und hat genauso getroffen, was ich haben will.

Ich finde, "Sofort-WB" ist ein sehr sinnvolle Funktion für den schwierige Lichtumgebung!
 
Dankbar für jeden Tipp

Nabend zusammen,

jetzt habe ich doch den Fehler gemacht und den Urlaub rasant näher kommen lassen, ohne mir ausreichend Gedanken über meine Kamera-Konfiguration zu machen.

Allen denen, die nicht (zu Recht) denken "selbst schuld" wäre ich daher für ein paar Einstellungstipps dankbar.

Es geht nach Südafrika (Kapstadt, Panorama Route und Krüger). Im Gepäck sind die E-M1, die E-PL7, das MFT 12-50mm, das FT 12-60, das FT 50-200swd (mit EC14). Dazu Vielleicht noch das MFT 25mm von Panasonic und, falls sich Gelegenheiten zum "brenizern" ergeben sollten, vielleicht das FT Walimex 85mm.

Einsatzzweck sind in erster Linie Landschaftsaufnahmen bei allen Lichtverhältnissen, im Krüger aber natürlich auch Wildlife. Dazwischen wird das eine oder andere Portrait hoffentlich möglich sein und bei den örtlichen Gegebenheiten wollte ich die Kameras auch einmal in den licht-unverseuchten Nachthimmel halten (Reisestativ vorhanden).

Die E-PL7 dient dabei zum einen als Zweitkamera im Krüger, wenn an der E-M1 das Teleobjektiv hängt. Filmen mit Autofokus klappt ja nur mit den 12-50mm. Außerdem ist die E-PL7 beim umherschlendern in Kapstadt praktischer und unauffälliger.

Es geht also um die optimalen Einstellungen der E-M1 für diese Zwecke (Tipps zum Filmen mit der E-PL7 aber auch willkommen).

Hat vielleicht jemand mit ähnlicher Ausstattung einen ähnlichen Urlaub gemacht oder aus sonstigen Gründen einige Do´s und Don´ts beizusteuern?

Danke schon Mal!!!
Benjamin
 
Vielleicht bin ich hier falsch mit meiner Frage.
Falls ein Mod so nett wäre, bitte beide Beiträge entfernen.

Danke!
 
Nee, falsch bist Du nicht. Aber Deine Fragen (zur E-M1) sind einfach nicht klar genug, als dass man drauf treffend antworten könnte.
Was für Einstellungen meinst Du? AF-System? JPEG-Engine? Belichtung? Special Features?
Und mit welchem der von Dir genannten Objektive?
Ich wüsste gar nicht, wo ich anfangen sollte.
Ich frage mich nur, warum Du 12-50 UND 12-60 mitnehmen willst.
 
AF-Feldauswahl aufrufen (z.B. mit Fn1), dann OK für mehr als 2 Sekunden drücken, dann sollte das AF-Feld auf die Mitte zurückspringen. Fixieren lässt es sich meines Wissens nicht.
Gruß, Frank
 
Man könnte die Wahl des AF-Feldes über das Steuerkreuz noch im Setup generell abschalten. Das wäre eine Möglichkeit wenn es darum geht ein versehentliches Verstellen zu verhindern.
 
Moin,

das Zurücksetzen des AF-Feldes läßt sich auf eine der frei belegbaren Tasten legen, nennt sich "HP" (für "Home Position"). Ich habs mir beim 12-40 auf die L-Fn-Taste gelegt, funzt prima: einmal drücken, schon isses wieder in der Mitte. Probier mal...
 
Moin,

das Zurücksetzen des AF-Feldes läßt sich auf eine der frei belegbaren Tasten legen, nennt sich "HP" (für "Home Position"). Ich habs mir beim 12-40 auf die L-Fn-Taste gelegt, funzt prima: einmal drücken, schon isses wieder in der Mitte. Probier mal...

Das ist doch mal eine super Idee, werde ich auch direkt ausprobieren.

:top:
 
So, habe es jetzt auch Fn1 gelegt und funktioniert.
Vielen Dank für diesen wertvollen Ratschlag. :-)

Edit:
aber nur so lange, bis man den Fokus am Display per Touch verstellt hat und / oder die Größe des Fokusfeldes verändert hat.
Erlich gesagt, ist das großer Mist und NULL durchdacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Edit:
aber nur so lange, bis man den Fokus am Display per Touch verstellt hat und / oder die Größe des Fokusfeldes verändert hat.
Erlich gesagt, ist das großer Mist und NULL durchdacht.
ja ja, es gibt halt Menschen, die können sich umstellen (und akzeptieren neben den Vorteilen auch einen Knopfdruck mehr) und für andere muss es so sein wie immer :grumble:

sorry, das mußte jetzt 'mal 'raus
 
Das ist Dünschiss, was du erzählst.
Warum funktioniert der Knopfdruck einmal und dann wieder nicht?

ja ja, es gibt halt Menschen, die können sich alles schönreden und nicht bereit sind, mal über den Tellerrand zu schauen und akzeptieren, wenn es nicht gut ist.
 
So, habe es jetzt auch Fn1 gelegt und funktioniert.
Vielen Dank für diesen wertvollen Ratschlag. :-)

Edit:
aber nur so lange, bis man den Fokus am Display per Touch verstellt hat und / oder die Größe des Fokusfeldes verändert hat.
Erlich gesagt, ist das großer Mist und NULL durchdacht.

Kein Kamera hat absoluter Wollmilchsau, jede Kamera hat eben Stärken UND Schwächen. Da muss man halt eben abwägen, welche Kamera die meisten "persönlichen" Stärken und wenigsten "persönlichen" Stärken haben.

Man kann ich 100%ig alles haben, was man wünscht!:angel:
Ausser, man baut ein eigenes Kamera zu den 100%igen Wünschen :ugly:
 
aber nur so lange, bis man den Fokus am Display per Touch verstellt hat und / oder die Größe des Fokusfeldes verändert hat.

Keine Ahnung wieso das so ist und ob das einen versteckten Sinn hat, nur der Vollständigkeit halber: In diesem Fall kommt man durch etwas längeres Drücken der OK-Taste (wie weiter vorne schon mal beschrieben) wieder in die Mitte.
 
Habe auch mit keinem Wort gesagt, dass die Kamera nichts taugt.
Aber man darf doch wohl noch sagen, wenn einem etwas missfällt, ohne gleich erschlagen zu werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten