• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist das Systemkameraforum
 
Ist die OM-D E-M1 eigentlich empfindlicher was den häufigen Objektivwechsel angeht. Da ja hier im Vergleich zu den Spiegelreflex-Kameras der Sensor völlig ungeschützt offen liegt? Warum gibt es eigentlich keine Option um den Verschluss bei ausgeschalteter Kamera zu schließen?

Danke.....
 
Nee, dank der genialen Sensorreinigung habe ich in sechs Jahren FT und µFT noch nie einen Sensor reinigen lassen müssen. Nur ein Mal - bei der E5. Aber da war wegen eines technischen Defekts Öl drauf und nix mehr zu retten.

Ich achte nur immer darauf, die Kamera beim Objektivwechsel mit dem Bajonett nach unten zu halten - und das war's.
 
Ist die OM-D E-M1 eigentlich empfindlicher was den häufigen Objektivwechsel angeht. Da ja hier im Vergleich zu den Spiegelreflex-Kameras der Sensor völlig ungeschützt offen liegt? Warum gibt es eigentlich keine Option um den Verschluss bei ausgeschalteter Kamera zu schließen?

Das ist bei einer DSLR auch nicht anders. Du kommst halt nur nicht an den Sensor heran. ;)
Und ob der Spiegel oder der Sensor dreckig ist, macht keinen echten Unterschied. Insofern hast du nur eine statt zwei Schwachstellen.

2x habe ich einen Sensor gereinigt. Das ist kinderleicht und nach 1-2 Minuten erledigt.
 
Das wiederum würde ich nun nie selber machen. Den Schaden, den ich da als Grobmotoriker anrichten könnte, mag ich mir gar nicht vorstellen.
.... ich traue mich da auch nicht ran... :o
... einmal hab ich mich damals an der D7000 versucht, aber da war der Sensor nachher dreckiger als vorher und ich musste sie dann doch zum Service zum Reinigen bringen.. :cool:. Seitdem gibt's bei mir bei Bedarf nur noch "Blasebalg - Behandlungen"... ;)
 
Das ist bei einer DSLR auch nicht anders. Du kommst halt nur nicht an den Sensor heran. ;)
Und ob der Spiegel oder der Sensor dreckig ist, macht keinen echten Unterschied. Insofern hast du nur eine statt zwei Schwachstellen.

2x habe ich einen Sensor gereinigt. Das ist kinderleicht und nach 1-2 Minuten erledigt.

Ist der Verschluß bei DSLRs im ausgeschalteten Zustand nicht geschlossen, im Gegensatz zur Spiegellosen? Meine doch das wäre bei meinen FT-Bodies so gewesen.
 
Bei meiner E-30 ist der Verschluß nach ca. 50.000 Auslösungen nicht mehr ganz in Ordnung. Da ich sehr häufig das Objektiv wechsel, sehe ich dort eventuell einen Zusammenhang.
Die Frage nun, ist es für den Verschluss besser im geöffneten oder im geschlossenen Zustand mit Staub konfrontiert zu werden?
 
Einen kleinen Tipp für alle "Neu-E-M1er"... guckt mal auf Youtube nach den Videos vom user "pcpanik". Der hat eine 8-teilige, fast dreistündige Reihe über die Funktionen und die Bedienung der E-M1 gemacht. Ich finde die sehr gut.
 
Jetzt habe ich die E-M1 erst ein paar Tage und hätte gerne gewusst wie ihr die grundlegenden Parameter einstellt. Besonders würden mich folgende Parameter interessieren:
-Belichtungsmessung ESP oder mitten betont?

-Stimmt die Belichtungsmessung im allgemeinen? Es gab ja schon Modelle von Olympus bei denen eine Korrektur von -0,3 sinnvoll war

-Weisabgleich auf Auto, oder doch lieber wieder feste Kelvin eingeben? Ist der Auto-Weißabgleich eigentlich in den Exifs zu finden?

-Rauschunterdrückung auf Standard lassen oder besser "weniger" oder "Aus"?

Dann kontrolliere ich das gerade fotografierte Foto meistens noch wegen der Schärfe. Da bei fällt mir auf, dass der Zoom-Rahmen immer wieder auf groß steht. Sonst könnte ich sehr schnell mit der Fn1 Taste auf feine Details zoomen. Lässt sich das irgendwo einstellen? Außerdem verhält sich das herein zoomen mit dem hinteren Rad unterschiedlich. Mal zoomt er Stufe für Stufe hinein, mal überspringt er die ersten Stufen direkt. Wovon ist das abhängig?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten......
 
-Belichtungsmessung ESP oder mitten betont?

Kommt drauf an was es zu knipsen gilt.

-Stimmt die Belichtungsmessung im allgemeinen? Es gab ja schon Modelle von Olympus bei denen eine Korrektur von -0,3 sinnvoll war

Ich würde sagen, das die E-M1 wenn überhaupt dann maximal zu einer leichten Überbelichtung neigt. Ich schwanke immer wieder zwischen 0 und -0,3. Ist aber nicht wirklich tragisch und bei einigen Sachen dann auch wie so oft Geschmackssache.

-Weisabgleich auf Auto, oder doch lieber wieder feste Kelvin eingeben? Ist der Auto-Weißabgleich eigentlich in den Exifs zu finden?

Auto. Und bisher, auch unter Mischlicht indoor, auch noch keinen Grund gefunden das zu ändern.

-Rauschunterdrückung auf Standard lassen oder besser "weniger" oder "Aus"?

Aus. Und wenn so was auffallen sollte wird am Rechner nachgeholfen.

Da bei fällt mir auf, dass der Zoom-Rahmen immer wieder auf groß steht.

Da weiß ich jetzt nicht so richtig was du meinst.
 
Da weiß ich jetzt nicht so richtig was du meinst.

Danke für die Hinweise! Mit dem Zoomrahmen meine ich folgendes:
Wenn ich mir ein Foto auf dem Display ansehe, drücke ich die Fn1 Taste. Dadurch wird mir ein grüner Rahmen eingeblendet der den Bereich markiert der bei einem weitern drücken der Taste heran gezoomt wird. Der ist leider immer wieder auf maximale Größe, dieser Rahmen. Ich möchte aber beim zweiten drücken der Fn1 Taste direkt auf die 14x vergrößerung springen....
 
Schärfe steht bei mir auf +1, genau wie Kontrast. Paßt bei den meisten JPEGs und wenn nicht habe ich das parallel aufgenommene RAW.
 
Habe mir mal ein MySet für Panoramaaufnahmen eingestellt. Also zum Beispiel WB auf einen festen Wert, Stabi AUS und auf MF. Gibt es auch eine Möglichkeit trotz MF noch bei Bedarf noch mit einer beliebigen Taste den AF zu nutzen ohne die MF funktion zu verlassen? Bei Panoramen trifft das Fokusfeld ja häufig kein sinnvolles Bildelement, daher nutze ich hier meistens MF. Aber einmal muß ich natürlich scharf stellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten