• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
bei mir ist noch die firmware body 1.1 lens 1.0 drauf

Dann kannst Du aber trotzdem schonmal den Body updaten wenn Du magst.

mfg
cane
 
Bisher muss man eine Taste drücken und festhalten und solange sieht man dann die Blendenvorschau (Anzeige der echten Tiefenschärfe mit korrekter Blende), bis man die Taste loslässt.

Die Sperrfunktion wirkt als Schalter, denke ich, sprich man muss die Taste nicht dauernd festhalten.
 
ah danke, die Erklärung klingt sinnvoll:top:
 
Sagt mal, kann ich Live-Composite (dank Firmware 2.0) eigentlich auch per iOS-App und WiFi bedienen?

Wenn ja, mag mir vielleicht jemand kurz aber nachvollziehbar die Bedienung innerhalb der App erklären? :rolleyes:

Danke!
 
ok jetzt hab ich die kiste auf 2.0 aufgebohrt :eek: aber jetzt fehlt mir das feedback im LV wenn man an den belichtungsrelevanten parametern das bild beeinflussen möchte. auf deutsch ich dreh am rad für blende und zeit und nix wirkt sich auf die darstellung auf dem bildschirm aus. jemand ne idee?
 
Habe mit Vers 2.0 den C-AF mit Auslösung L (6.5 Bilder/Sec) mit bewegten Motiven getestet.

Das Active AF-Feld erscheint beim ersten "Erfassen" grün... danach verschwindet es ganz.. Ist das stand der "Dinge" '

Also es ist bei Nachführung nicht mehr sichtbar ??
 
Die Sperrfunktion wirkt als Schalter, denke ich, sprich man muss die Taste nicht dauernd festhalten.

So ist es. Bleibt auch beim Ändern der Blende und anderer Parameter erhalten. Vor allem, dass es beim Ändern der Blende bleibt ist perfekt, wenn man z.B. Landschaftsfotos o.ä mit Schärfeverlauf macht und einedirekte Vorschau möchte. Z.b. beim Nocticron Gold wert. Keine Testbilder mehr, bis man den perfekten Punkt hat.
 
Habe mit Vers 2.0 den C-AF mit Auslösung L (6.5 Bilder/Sec) mit bewegten Motiven getestet.

Das Active AF-Feld erscheint beim ersten "Erfassen" grün... danach verschwindet es ganz.. Ist das stand der "Dinge" '

Also es ist bei Nachführung nicht mehr sichtbar ??

Ein dünner schwarzer Rahmen ist immer noch sichtbar, auch zwischen den Auslösungen. Das ist besser als vorher, wo gar nix mehr sichtbar war, aber ein dauerhaft beleuchtetes AF Feld wäre schon schöner gewesen. Vielleicht bei V 3.0...
 
Habe mit Vers 2.0 den C-AF mit Auslösung L (6.5 Bilder/Sec) mit bewegten Motiven getestet.

Das Active AF-Feld erscheint beim ersten "Erfassen" grün... danach verschwindet es ganz.. Ist das stand der "Dinge" '

Also es ist bei Nachführung nicht mehr sichtbar ??

Kein grauer Rahmen?
Evtl. AF-Messfeld ausgeschaltet (Zahnrad A )?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mit Vers 2.0 den C-AF mit Auslösung L (6.5 Bilder/Sec) mit bewegten Motiven getestet.

Das Active AF-Feld erscheint beim ersten "Erfassen" grün... danach verschwindet es ganz.. Ist das stand der "Dinge" '

Also es ist bei Nachführung nicht mehr sichtbar ??

Ein dünner schwarzer Rahmen ist immer noch sichtbar, auch zwischen den Auslösungen. Das ist besser als vorher, wo gar nix mehr sichtbar war, aber ein dauerhaft beleuchtetes AF Feld wäre schon schöner gewesen. Vielleicht bei V 3.0...

Damit kann man - wenn sich das Auge dran gewöhnt hat - schon ganz gut arbeiten, solange das Motiv nicht gerade schwarz ist.
Aber wer's beleuchtet haben möchte, kann übers Lupen-AF-Feld gehen. Das gibt's in verschiedenen Größen und bleibt immer schön grün.
 
Ist es eigentlich nicht möglich einzustellen, das der zuletzt benutzte Menupunkt bei Rückkehr ins Menu automatisch wieder angewählt ist?
 
So viel ich weiß kann man das nicht einstellen.
Es gibt aber einen kleinen Trick. Wenn man das Menü durch leichtes Drücken des Auslösers verlässt kommt man beim nächsten Aufruf wieder an den letzten Menüpunkt zurück.
Nur wenn die Kamera ausgeschaltet wird oder in den Standby-Modus geht funktioniert das nicht mehr.
 
Hallo,

ich möchte gerne FT-Linsen an der OM-D E-M1 betreiben. Jetzt habe ich hier gelesen das die interne Verzeichnungskorrektur für die mFT Linsen nicht abschaltbar ist. Wie verhält sich diese Korrektur bei FT-Linsen? Wird das FT-Objektiv auch so weit nötig korregiert? Oder entfällt bei diesen Objektiven diese automatische Korrektur?
Vielen Dank!

Gruß
 
Bei FT Linsen wird gar nichts korrigiert ...

1. ... weil die es nicht nötig haben
2. ... weil im Objektiv keine Korrekturdaten hinterlegt sind
 
Danke für die Info.....
Gibt es hier eigentlich einen Vergleich zwischen OM-D E-M1 mit FT-Linse zu einer FT-Kamera (z.B. E-30) mit gleicher FT-Linse? Um zu sehen wie groß der zugewinn an Bildqualität ist.
Danke!
Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten