• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Nach Auswertung und Entwicklung der Urlaubsbilder frage ich mich, ob es normal ist, dass die E-M1 ein recht deutliches Grundrauschen schon bei ISO 200 an den Tag legt. Insbesondere der Himmel grisselt. Bin ich von der D800 noch zu verwöhnt? Oder habe ich irgendwo eine falsche Einstellung? Das Rauschen kriege ich zwar weg, aber dazu muss ich schon in Lightroom am ORF drehen

Hier ist ein (belangloses) Beispielfoto von gestern, jpg direkt aus der Kamera, es sind also alle EXIF-Daten drin.

Beispielfoto

Kann sich das mal jemand ansehen?

Hallo,

das finde ich interessant. Ist mir bei meinen Bilder so nicht aufgefallen... Mensch, ich sehe mich schon bei meinen zukünftigen Bilder immer nach rauschen suchen
;)

https://www.flickr.com/photos/49829099@N02/14865002254/in/set-72157646297633992

Meint ihr das Bild was ich diesen Sommer in Lissabon geschossen habe rauscht auch? Ich habe da bisher nichts entdeckt. Aber evtl. fehlt mir auch das Auge dazu.
 
Guten Abend,

hm, stimmt schon, wenn man die Bilder sehr genau anschaut, dann rauschen die Bilder schon etwas. Aber ich glaube, das haben früher meine Bilder aus der D7000 auch. :confused:

Ist es nicht so, dass Olympus die JPGs bei Rauschunterdrückung auf "AUS" sehr sehr wenig glättet? Und insgesamt deutlich weniger entrauscht als andere Firmen? Ich habe dafür immer den Eindruck gehabt, dass das Rauschen bei Olympus irgendwie "schöner" ist. Eher an das alte Filmkorn erinnert.

Nur ein Gedankenanstoß.

Gruß Andi
 
Moin,

nachdem ich mich jetzt fast durch den ganzen Fred geackert habe und den Tipp, Mysets aufs Wahlrad zu legen, nachvollziehen wollte, musste ich leider feststellen, dass die "Wahlradfunktion" im Menü bei den Tastenbelegungen nicht auswählbar ist und beim Scrollen mit den Pfeiltasten übersprungen wird.
Welcher Parameter muss geändert werden, damit ich das Moduswahlrad frei belegen kann?

Hat sich gerade geklärt. Ohne vorab ein "Myset" definiert zu haben, kann man auch keines zuweisen ;)

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Seid ein paar Tagen im Besitz der OMD E-M1 und von der Nikon D600 kommend, ist das für mich nun eine ganz andere Welt. Das bei der Bildqualität Abstriche gemacht werden müssen, war mir vorher schon klar. In etwa würde ich sagen, Nikon D90 Niveau (was ja nicht schlecht ist), aber das ist mein subjektives Empfinden und ich wollte es ja kleiner, jetzt muss ich damit leben ;-).
Die Möglichkeiten der Olympus sind enorm. Ich frage mich nun, wo kann man die Verzeichniskorrektur abstellen?

Bei Fotos die ich mit dem Panasonic 7-14 4.0 mache, wird mir offensichtlich ziemlich viel abgeschnitten und zwar in den jpg als auch in den raw Bildern, die ich in Lightroom öffne und wo ich keine Optionen finde, um den Beschnitt rückgängig zu machen.
Entdeckt habe ich das, als ich bei einem Foto im Olympus Viewer die Verzeichniskorrektur aktiviert habe und dann unsinnigerweise das Foto nun ein größeren Bildausschnitt zeigte und ich mich nun frage, warum in der OMD korrigiert wird und wie ich das abstelle?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
"In Cam" gar nicht - Du mußt in RAW fotografieren und dann einen Konverter benutzen, bei dem man die Korrektur abschalten kann, z.B. RT oder CO - bei LR und ACR (PS) ist dieses nicht möglich.
 
"In Cam" gar nicht - Du mußt in RAW fotografieren und dann einen Konverter benutzen, bei dem man die Korrektur abschalten kann, z.B. RT oder CO - bei LR und ACR (PS) ist dieses nicht möglich.

Vielen Dank! Das ist bitter, da habe ich dann wohl mit der OMD keine 7mm, sondern eher annähernd 8mm und jetzt noch einen anderen Raw-Konverter, weil man das nicht in der OMD abstellen kann, das geht gar nicht. Käse.
 
In etwa würde ich sagen, Nikon D90 Niveau (was ja nicht schlecht ist), aber das ist mein subjektives Empfinden und ich wollte es ja kleiner, jetzt muss ich damit leben ;-).

Nun ja - ich habe vor 2 Jahren von der Nikon D90 auf eine OM-D EM-5 gewechselt, und das einzige Kriterium, in dem ich die Nikon im Vorteil sehe, wäre das Grundrauschen bei niedriger ISO (so bis ISO 800). Und das auch nur bei Ansicht in Lightroom, wenn man den "Maskieren-Regler" im Menü "Detail" auf 0 lässt ... Bei Entwicklung im OlyViewer sind auch die Oly-RAWs recht "clean".

Im Übrigen sehe ich die E-M5 in allen Belangen vor der D90, mit der ich wirklich gerne fotografiert habe. Ich denke, meine Erfahrungen mit der E-M5 lassen sich ohne Einschränkungen auf die E-M1 übertragen.
 
ich bin ja der neue hier... habe seit freitag letzter woche eine em1:D so langsam lernen wir uns kennen und vielleicht auch lieben :cool:
bei mir ist noch die firmware body 1.1 lens 1.0 drauf oder welche firmware ist jetzt mit 2.0 gemeint ???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten