• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Leider noch nicht. Hab die gute heute erstmal abholen lassen, weil ich das Gefühl habe, dass der C-AF nicht mehr so gut funktoniert wie bisher.
Hoffentlich liegt's nicht an der neuen Firmware, die ja - gerade mit den FT-Objektiven - eigentlich das Gegenteil bewirken sollte. Wenn das nämlich der Fall sein sollte, drehe ich am Rad. Die FW 1.5 und die folgenden haben mir schon den Spaß an der E-M5 versaut und ich wäre extremst ungehalten, wenn ich das jetzt mit der E-M1 nochmal durchleben müsste. Also bitte Daumen drücken, dass ich irgendeinen Defekt habe.

Okay Danke, dann teste ich das nachher mal mit meiner E-M1 sowie dem 12-60 und 50-200 (I). Ich war mit dieser Kombi 3 Wochen im Urlaub und bin mit der Fokusleistung nicht wirklich zufrieden, war allerdings noch mit FW 1.3 und Natural-Setting. Ich hoffe, FW 1.4 und Vivid bringen hier etwas, meien E-5 hat deutlich zuverlässiger und "einfacher" fokussiert, bei der E-M1 muss ich deutlich mehr darüber nachdenken, worauf ich fokussiere.
 
Nein, ich habe das kleine Feld eingestellt, hab das in irgendeinem Einstellthread gelesen. Ist das so?
Yup. Kleines Feld für die µFTs, großes für die FTs. Hatte ich irgendwo gelesen und wurde durch meine eigenen Erfahrungen bestätig. Aber vielleicht isses auch nur ein Placebo-Effekt. *grinst*
Aber probier's mal aus. Kostet ja nüscht. Und es wäre schön, zu hören/lesen, ob's was gebracht hat.
 
Welche Stabi Einstellung nutzt Ihr beim z.B. Landschaft fotografieren - SIS-1 oder SIS Auto? Soweit ich das Handbuch verstehe, merkt der Auto Modus wenn die Kamera z.B. für ein Panorama geschwenkt wird. Ansonsten sollten die Funktionen analog SIS-1 sein, oder? Dann wäre ja Auto die bessere Einstellung?!?
 
Welche Stabi Einstellung nutzt Ihr beim z.B. Landschaft fotografieren - SIS-1 oder SIS Auto? Soweit ich das Handbuch verstehe, merkt der Auto Modus wenn die Kamera z.B. für ein Panorama geschwenkt wird. Ansonsten sollten die Funktionen analog SIS-1 sein, oder? Dann wäre ja Auto die bessere Einstellung?!?

Hi!

Ja richtig, Auto analysiert jede deiner Bewegungen (keine versehentlichen Mitzieher) egal iin welche Richtung.

IS-1 ist nur günstig bei starken Bewegungen der Kamera, die aber im Auslösemoment ruhiggehalten wird ( z.B. wenn etwas partiell unscharf abgebildet werden soll).
 
Also meine schon mit der E-M5 gemachte Erfahrung besagt, dass es völlig wumpe ist. Jede Einstellung ist für alles geeignet.

Wie ihr an den EXIFs der verlinkten Serie erkennnen könnt, wurden zum Schießen dieser Mitzieher alle vorhandenen IS-Einstellungen (auto gab's noch nicht) verwendet. Und ich hab das auch noch an anderen Motiven getestet, ohne Unterschiede feststellen zu können.
https://www.flickr.com/photos/63427925@N00/sets/72157631497667064/
Also am besten einfach mal selbst ausprobieren.
 
In der Hoffnung, dass doch jemand eine Idee zu folgenden Fragen hat, pushe ich das noch mal nach oben. Würde mich über Kommentare freuen!

Hallo, ich habe folgende zwei Detailfragen zur Einstellung der E-M1. Vllt. kann mir jemand helfen.

1. Im Modus M würde ich gerne die Einstellrichtung des Rads, welches die Verschlusszeit festlegt, umkehren. Aktuell wird die Verschlusszeit kürzer, wenn ich nach recht drehe und länger, wenn ich nach links drehe. Dies würde ich gerne umkehren. Im Menü B gibt es auch einen Eintrag "Einstellrichtung"; allerdings kann ich dort nicht die entsprechende Einstellung vornehmen.

2. Wenn ich den Weißabgleich manuell einstellen möchte, stelle ich CWB (ich mache das in Standardkonfiguration: Kippschalter auf 2 und dann über das von mir aus hintere Einstellrad) ein und kann dann nach einmaligem Klick auf Info den Kelvin-Wert festlegen. Das ist vom Vorgehen ok für mich. Merke ich dann aber, dass ich den vorher eingestellten Kelvin-Wert verändern möchte, finde ich keine schnelle Möglichkeit dies zu tun. Mein Work-around sieht so aus, dass ich mit dem Drehrad für den Bruchteil einer Sekunde einen anderen Weißabgleich einstelle und dann sofort wieder zu CWB zurückkehre. Dann kann ich wieder auf Info klicken, um mein eigentliches Ziel, die Anpassung des Kelvin-Werts, einstellen. Hat jemand ne Idee, wie das einfacher geht?
 
Vielen Dank, der Hinweis hat mir geholfen. Jetzt ist Einstellrichtung der Blende auch anders herum, aber damit kann ich leben.
Vllt. hat ja noch jemand eine Idee zu meinem Punkt 2.
 
Vielen Dank, der Hinweis hat mir geholfen. Jetzt ist Einstellrichtung der Blende auch anders herum, aber damit kann ich leben.
Vllt. hat ja noch jemand eine Idee zu meinem Punkt 2.
Mir geht es in dieser Situation darum: die Kamera nicht vom Auge nehmen zu müssen und den Weißabgleich durch den Sucher beurteilen zu können.
Deshalb gehe ich nicht über den Wahlschalter in Position 2 etc., sondern aktiviere über die "ok"-Taste den transparenten Schnelleinstellbildschirm, oder wie das heißt, auf dem bei mir schon der WB vorangewählt ist meistens, - drücke nochmals auf o.k., dann auf "Info" und kann nun die Kelvin verstellen und die Wirkung beobachten.
Die Methode mit dem Wahlschalter etc. nervt mich meist.
LG g.
 
Du kannst natürlich, wie Du weißt, den WB auch direkt auf einen Knopf legen, - es gibt da viele Methoden bei der M1, aber die beschriebene ist für meine Bedürfnisse die schnellste.
g.
 
Aufs Risiko hin, eine Frage doppelt zu stellen, traue ich mich mal. Seit vorgestern habe ich die E-M1 am Start. Von Nikon bin ich es gewohnt, dass der Autofokus einen "DAU"-Modus hat und sich sein Ziel selbst sucht. Meistens hat das bei Nikon gepasst. Bei der E-M1 muss ich das Feld immer manuell auswählen. Gibt's da auch so eine Funktion, und wenn ja, wo versteckt sie sich?

Braucht man nicht unbedingt, war aber ganz nett für Kinpsbilder, wo es nicht so drauf ankommt. Die Gesichtserkennung der E-M1 ist übrigens genial gut.
 
Du kannst natürlich neun oder alle AF-Felder aktivieren. Inwieweit die Kamera da nur wirklich auf das fokussiert, was Du Dir vorstellst ist naürlich die Frage.
Obwohl ich von der Neun-Feld-Box gelesen habe, dass die zumindest mit den FT-Objektiven auch fast immer richtig liegen soll. Am besten einfach mal ausprobieren. Aber dran denken: Mit den µFT-Objektiven fokussiert die Kamera immer auf die stärksten lotrechten Kontrastkanten.
Wie's geht? Im SCP die AF-Feld-Box anwählen, Okay drücken, Info drücken und nun nach oben oder unten scrollen. Da bekommst Du alle Optionen angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Braucht man nicht unbedingt, war aber ganz nett für Kinpsbilder, wo es nicht so drauf ankommt. Die Gesichtserkennung der E-M1 ist übrigens genial gut.

Hallo

zur weiteren Info ist das PDF zum EM-1 AF ganz gut.


SCP (Schnellmenüe auf dem Bildschirm) anschalten:
Menü / Zahnräder / D Display / Kontrolle Einst. / P/A/S/M / Live Kontrolle aus, Live Monitoranzeige AN.


Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich mir doch noch einmal überlege, mir eine E-M1 zu kaufen, hätte ich noch einen Frage zum Display:

Ist das Display von der Darstellung her besser als das der E-M5? Mir geht es dabei vorrangig um die Helligkeit. Bei meiner E-M5 ist es nämlich so, dass viele Bilder auf dem Display so aussehen, als ob Sie unterbelichtet wären obwohl sie es tatsächlich nicht sind.

Ich bilde mir auch ein, dass es bei der E-M1 auch eine Einstellung gibt, welche die Helligkeit des Displays (nicht des Suchers) automatisch der Umgebungshelligkeit anpasst. Ist das korrekt? Ich konnte nämlich in der vorab heruntergeladenen Anleitung diesbezüglich nichts finden... :confused:

Und dann würde mich noch interessieren, ob die Farben des Displays etwas natürlicher sind als das der E-M5. Letztere hat nämlich einen ziemlichen Grünstich.
 
Die Belichtung der Bilder bewerte ich lediglich über das histogramm oder das live histogramm im sucher. Ansonsten ist bei mir fire and forget angesagt. Richtig bewerten kann ich das erst daheim am Bildschirm. Der kleine Bildschirm reicht lediglich zum vorsortieren. Aber die Möglichkeit die Bilder auf ein Handy oder Tablet zu übertragen könnte dir bei der Bewertung helfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten