• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo

Quasi Back to Kodak DCS 14n ?

Der Crop zeigt klar die Grenzen von MFT.

Grüsse
Frank

Auch bei anderen Systemen geht eine Erhöhung der ISO mit Detailverlust einher. Die Frage ist: was will ich? Ich für mich will höchstmögliche Qualität und das Maximum aus meinen Linsen herausholen. Deshalb "Low-ISO". Die Ansprüche sind jedoch höchst verschieden. Und bei manchen Motiven kommt es auch nicht aufs Maximum an.

VG

Verdeboreale
 
Im Test zur E-M1 steht bei Cameralabs: "As it stands, while it is possible to select manual focusing for video, neither focus peaking nor magnified assistance are available, making it harder to nail the focus than it could have been." http://cameralabs.com/reviews/Olympus_OMD_EM1/

Gab es in der Zwischenzeit ein Firmware-Update, welches Fokuslupe oder Fokus-Peaking im Videomodus ermöglicht?
 
Benutzermenü A -> MF Assistent -> Focus Peaking ein :)

Edit:
Oder auf eine Fn-Taste legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, dass ich ein einen Monat altes Thema (von Seite 50) wieder raushole.

Was ich festgestellt habe ist, dass die Kamera diesen Wert der Verschlusszeit bei der Blitzeinstellung solange behält, bis die eingestellte ISO-Höchstgrenze erreicht ist.

Der Wert wird auch brennweitenabhängig in klassischer Weise 1/Brennweite angepasst und ggf. erhöht.

Erst wenn ISO-max erreicht ist, wird die Verschlusszeit auch unter diesen Wert reduziert.

Sehr schlüssiges und sinnvolles Verhalten der Automatiken. Gefällt mir gut.

Grüße
Alexander

Ich habe Auto-ISO bis 6400 und im Anwendermenü F das Zeit-Limit auf 1/80 gestellt. Damit sehe ich das oben beschriebene Verhalten (wann zur nächst höheren ISO Stufe geschaltet wird).
Dass sich irgendwas brennweitenabhängig ändert (mit Olympus 12-40mm Objektiv) kann ich leider nicht sehen. Die klassische 1/Brennweite Anpassung der Verschlusszeit fände ich sehr praktisch... geht das wirklich? wie?


Ich bin von der Gesichtserkennung und dem schnellen S-AF der Kamera begeistert. Dass der gewählte Fokuspunkt bei der Wiedergabe im Foto angezeigt wird, finde ich sehr hilfreich (weil ich oft meine Kinder indoor - also bei schlechtem Licht - fotografiere. Da ist jede Info, die unscharfe Bilder erklären kann nützlich).
Schade, dass das Gerät morgen - nach dem Olympus-WOW Testwochenende zurück geht :-(
 
E-M1 "zickt" rum

Hi, evt. passt das hierhin, ansonsten bitte Nachsicht und verschieben: Meine E-M1 mit neuester Firmware, Original-Akku und 12-40 / 2.8 hat in der letzten Woche in Venedig plötzlich angefangen, folgende Verhaltensweise an den Tag zu legen:

Nach dem Einschalten (Hauptschalter) wurde im Sucher das Bild gezeigt, allerdings OHNE jegliche Informationen / Gitter / Blende / Belichtungszeit etc. - es kam keine Reaktion mehr auf jegliche Tastenbetätigung. Ein- / Aus-Schalten per Hauptschalter hat zu keiner Veränderung geführt.

Das Problem konnte nur durch das Entnehmen des Akkus beseitigt werden. Ich habe die Kamera seit 11/13, die neue Firmware natürlich erst seit erscheinen. Die ersten drei Tage keinerlei Probleme, am vierten Tag fing das Verhalten an und war dann so 5-10 Mal während des gesamten Tages.

Hat irgendjemand mal gleiches erlebt oder eine Idee, was die Ursache sein könnte?

Danke & Grüße,

Chris
 
Keine Ahnung ob es hilft, aber ich würde mal versuchen die Kamera auf die Werkseinstellungen zurück zu setzen und dann schauen, ob das Problem immer noch auftritt.
 
AW: E-M1 "zickt" rum

Das Problem konnte nur durch das Entnehmen des Akkus beseitigt werden. Ich habe die Kamera seit 11/13, die neue Firmware natürlich erst seit erscheinen. Die ersten drei Tage keinerlei Probleme, am vierten Tag fing das Verhalten an und war dann so 5-10 Mal während des gesamten Tages.

Hat irgendjemand mal gleiches erlebt oder eine Idee, was die Ursache sein könnte?

Das hört sich jedenfalls nicht so an, als ob das mit der Firmware zu tun hätte, wenn die Kamera drei Tage lang fehlerfrei funktioniert hat. Neben einer Fehlfunktion der Kamera, des Akkus oder des Objektivs wäre auch noch denkbar, dass evtl. die Speicherkarte eine Macke hat.
Akku, Objektiv und Speicherkarte lassen sich wahrscheinlich durch einen Wechsel ausschließen. Also eine andere Speicherkarte, einen zweiten Akku verwenden oder mit einem anderem Objektiv fotografieren und sehen, ob und wann das Problem weg geht.

Sporadische Fehler sind immer doof.

riddermark
 
Mir ist gerade eben für mich überraschendes aufgefallen, wenn ich die Größe der mit der E-M1 aufgenommenen JPGs und RAWs vergleiche: die JPGs haben eine Größe von 4608 x 3456 Pixel, was 15,925 MP und ein Seitenverhältnis von exakt 4:3 bedeutet. Die RAWs hingegen sind mit 4640 x 3472 (was zu 16,11 MP und nicht exakt zum 4:3-Seitenverhältnis führt) etwas größer.
Kann mir das jemand erklären?
 
Verstehe. Da schließt sich gleich meine nächste Frage an: Wie geht ihr bei der RAW-Entwicklung vor. Belasst ihr das entwickelte JPG in der Größe des RAW oder beschneidet ihr auf die Größe des von der Kamera entwickelten JPG?
 
Welche Einstellung (Kontrast, Schärfe) ist förderlich für den AF? :o
 
Verstehe. Da schließt sich gleich meine nächste Frage an: Wie geht ihr bei der RAW-Entwicklung vor. Belasst ihr das entwickelte JPG in der Größe des RAW oder beschneidet ihr auf die Größe des von der Kamera entwickelten JPG?

Das RAW wird auf die dem Motiv angepasste Grösse beschnitten. Ich lass mir doch vom Sensor nichts diktieren.
 
Meiner Erfahrung nach sind die hohen Einstellungen von Schärfe und Kontrast zumindest bei den lichtstarken Objektiven wie 75 1.8 und 45 1.8 nicht mehr notwendig. Und bei den FTs wg. Phasen-AF sowieso nicht. Beim 12-50, 75-300 und 14-150 muss ich das erst noch testen.
 
Hallo,

ich kämpfe gerade mit den MySets und frage mich nun, ob ich zu doof bin oder die M1 :cool:

Mein Problem:

Rufe ich ein Myset über das Menü auf, funktioniert alles wie es soll; d.h. es ändern sich Aufnahmeeinstellungen wie WB, ISO und auch die Tastenbelegungen auf FN1, 2 usw.

Lege ich mir ein Myset auf das Wahlrad oder eine FN-Taste und aktiviere dieses Myset darüber, so ändern sich nur die Aufnahmeeinstellungen, nicht aber die Tastenbelegungen:confused:

Habe alle möglichen Tastenbelegungen durchprobiert, das Verhalten ist immer wie oben beschrieben. Einzig die Drehrichtungsänderung der Wahlräder wird geändert, aber nie eine Tastenbelegung.

FW ist 1.4

Was übersehe ich :(:confused::(
 
Hallo, nicht verzweifeln!;)

Komplett alle Einstellungen werden nur unter dem Menü-Punkt gespeichert.:o
Die Tastenfunktionen unter Wahlrad und Taste leider nicht.
Ich habe mir die kompletten Listen aufgeschrieben und kann sie momentan nicht vorhalten,
sende sie aber nach, wenn gewünscht.
 
...

Rufe ich ein Myset über das Menü auf, funktioniert alles wie es soll; d.h. es ändern sich Aufnahmeeinstellungen wie WB, ISO und auch die Tastenbelegungen auf FN1, 2 usw.

Lege ich mir ein Myset auf das Wahlrad oder eine FN-Taste und aktiviere dieses Myset darüber, so ändern sich nur die Aufnahmeeinstellungen, nicht aber die Tastenbelegungen:confused:

...

Wie schon gesagt wurde, es ist so.
Das Dumme daran ist aber, dass das nirgendwo beschrieben ist, weder im Handbuch noch in der üblichen Literatur. Da hat man viel Zeit investiert zum Konfigurieren und beim Shooting gerät man unter Stress, weil die dringend benötigte Tastaturbelegung dann nicht da ist, wo man sie erwartet.

Seitdem benutze ich fast nur noch die Auswahl übers Menü, wäre aber dankbar, wenn Oly hier nachrüsten würde per FW.

Gut Licht
HP
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten