• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Grüß Gott,

hätte da mal eine Frage zum Bildformat welches ja für Umsteiger wie mich das ein oder andere Problem darstellt.

Da ich nur in RAW fotografiere und das Bildformat wie gewohnt auf 3:2 stelle, bekommt man in der Foto Nachschau immer einen Rahmen um das 4:3 Bild als Andeutung für 3:2. Das nervt tierisch wie ich finde.
Ich muss die Cam so einstellen, da ich nicht später alle 4:3 Bilder in Lightroom auf 3:2 umstellen muss.

Wie handhabt Ihr das denn? :rolleyes:
 
Lightroom zeigt das volle 4:3-Bild mit dem vom Fotografen gewählten 3:2-Ausschnitt. Das ist auch sinnvoll so (zumal man diesen Rahmen noch verschieben kann, wenn es mal sein muss ...).
 
Ja das stimmt und passt ja auch so mit LR. Nur in der Kamera möchte ich den angedeuteten Rahmen nicht sehen (RAW). Wenn "jpg" gewählt wurde, wird das Bild sofort in 3:2 geschnitten und angezeigt - also ohne Rahmen.

Hab gerade entdeckt, wenn man zb RAW+JPG(s) wählt kann man die Rahmenanzeige in der Nachschau umgehen ^^

Jaja, ist nicht ganz so leicht mit NikonFX & OM-D auf Tour :D
 
Lässt sich der Stabi eigentlich dauerhaft einschalten und nicht erst beim "halb" gedrückten Auslöser? Die Stabi Einstellung steht bei mir auf "Auto" und beim Auslöser halb gedrückt auf "ein". Wenn ich dort auf "aus" stelle, arbeitet der Stabi nicht mehr, trots Einstellung "Auto".
 
Lässt sich der Stabi eigentlich dauerhaft einschalten und nicht erst beim "halb" gedrückten Auslöser? Die Stabi Einstellung steht bei mir auf "Auto" und beim Auslöser halb gedrückt auf "ein". Wenn ich dort auf "aus" stelle, arbeitet der Stabi nicht mehr, trots Einstellung "Auto".
Nein. Der Stabi arbeitet - auch wenn auch der Sucher-Stabi eingeschaltet ist - erst, wenn Du den Auslöser halb durchdrückst. Ist ja auch sinnvoll so, verbraucht ja Strom, das Ding.
 
Der Stabi arbeitet wenn auf an oder auto immer, wenn ausgelöst wird, das Bild ist also bei Aufnahme stabilisiert. Die Einstellung IS bei halb gedrücktem Auslöser an bewirkt, dass dann schon beim halb Drücken der Stabi arbeitet und somit auch das Sucherbild/display stabilisiert wird, was besonders bei längeren Brennweiten sehr hilfreich gegen das Rumwackeln ist.

Wenn halb drücken IS aus ist, ist das Sucherbild nicht stabilisiert und wackelt.. Aufnahme ist aber dann wie gesagt trotzdem stabilisiert, soll so sogar noch etwas effektiver arbeiten, als mit schon stabilisiertem Sucherbild durch IS halb Drücken an.

Ich hoffe, ich habe jetzt alle Klarheiten beseitigt! :D

Gruß, Martin.
 
Danke für die Info! Hat mich halt nur gewundert, da der Stabi bei halb gedrücktem Auslöser deutlich zu hören ist. Wenn die Funktion (halb gedrückter Auslöser) ausgeschaltet ist, hört mal halt nichts.

Wenn halb drücken IS aus ist, ist das Sucherbild nicht stabilisiert und wackelt.. Aufnahme ist aber dann wie gesagt trotzdem stabilisiert, soll so sogar noch etwas effektiver arbeiten, als mit schon stabilisiertem Sucherbild durch IS halb Drücken an.

Wirklich, mir kommt es genau andersherum vor!

EDIT 17.03.

Hab gestern etwas herumgespielt, und dem scheint wirklich so zu sein. Die Bilder waren besser, wenn "Halb. Auslöser mit IS" auf aus steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

ich habe eine Frage, die ihr mir beantworten könnt, die eine E-M1 im Einsatz haben und Bilder aus E-M5/E-M10/E-P5.. gemacht haben (die Betrachtung bezieht sich rein auf JPEG OOC):

Ich habe viele Bilder der aktuellen Olympus Modelle mit dem Sony-Sensor und viele Bilder der E-M1 - wohl mit Sensor von Panasonic - verglichen, die ich im Netz fand. Bei mir hat sich dabei der Eindruck gebildet, dass die E-M1 "eher bläulich / fad" anstatt "mit den typischen, oft schon ins bräunliche gehenden Olympus Farben" abbildet. Diese Olympus Farben etwa meiner E-620 und E-P1 mag ich sehr.

Interessant finde ich die Nähe zu einer GX7, was die "Farbstimmung" anbelangt.

Ich sehe schon, dass Panasonic und Olympus ihre Kameras unterschiedlich abstimmen, ob das allerdings durch den Sensor begründet ist, dazu kann ich keine Aussage machen. Kann man die E-M1 so einstellen, dass die Bilder den gleichen "Eindruck" machen wie die Bilder etwa einer E-M10?

Am liebsten wäre mir, wenn ich hören würde .. "das ist Einbildung".

Was sagt ihr, die Ihr Erfahrung damit habt?

Vielen Danke für eine Entscheidungshilfe! (Der Sucher der E-M1 hat es mir schon angetan..)

Martin
 
Hallo Martin,

Du kannst den Weißabgleich in Richtung rot verschieben um eine wärmere Abstimmung zu erreichen. Da ich nur RAW (in LR) nutze kann ich keine großen Unterschiede (Farbabstimmung) zu meinen ehemaligen Oly-mFTs sehen (P2, PL2, P3, M5) und per RAW-Converter kann man sich das ja alles irgendwie hinbiegen...also Weißabgleich, Farbabstimmung (Sättigung/Luminanz) etc.
 
Hi Martin, ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich von E-30 zu E-5 zu E-PL3 zu E-M5 zu E-M1 nie die Einstellungen der vorigen Kamera eins zu eins übernehmen konnte sondern jedes Mal ein wenig experimentieren musste, bis mir das Resultat gefallen hat. Bei der E-M5 beispielsweise bekam ich mit dem Bildstil 'iEnhance - weniger' und WB A+1/G-1 ziemlich genau die Farbanmutung meiner E-30, die mir am besten gefallen hat. Bei der E-M1 verwende ich aktuell ebenfalls i-enhance (hier heißt die entsprechende Einstellung allerdings nicht mehr 'weniger' sondern 'niedrig') und bin beim WB wieder bei der für die älteren Olys empfohlenen WB-Einstellung A-1/G+1 angekommen. Ob ich dabei bleibe, kann ich aber noch nicht mit Sicherheit sagen.
 
Hi Martin, ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich von E-30 zu E-5 zu E-PL3 zu E-M5 zu E-M1 nie die Einstellungen der vorigen Kamera eins zu eins übernehmen konnte sondern jedes Mal ein wenig experimentieren musste, bis mir das Resultat gefallen hat. Bei der E-M5 beispielsweise bekam ich mit dem Bildstil 'iEnhance - weniger' und WB A+1/G-1 ziemlich genau die Farbanmutung meiner E-30, die mir am besten gefallen hat. Bei der E-M1 verwende ich aktuell ebenfalls i-enhance (hier heißt die entsprechende Einstellung allerdings nicht mehr 'weniger' sondern 'niedrig') und bin beim WB wieder bei der für die älteren Olys empfohlenen WB-Einstellung A-1/G+1 angekommen. Ob ich dabei bleibe, kann ich aber noch nicht mit Sicherheit sagen.

Hallo Don,

aber Du denkst, dass Du die E-M1 so einstellen kannst, dass man sie von einer E-M5 "nicht unterscheiden" kann? Könnte man das so sagen?

Martin
 
.....wieder bei der für die älteren Olys empfohlenen WB-Einstellung A-1/G+1 angekommen. Ob ich dabei bleibe, kann ich aber noch nicht mit Sicherheit sagen.

Hallo DonParrot

wäre nett, wenn du uns auf dem laufenden halten könntest - mir gehts wie winklerm_de und ich habe auch noch keine angenehme OOC Einstellung gefunden.

Interessant finde ich auch, dass bei der EM-5 die RAWs aus DXO mit ´Portrait´ immer sehr gut gepasst haben, nun bei der EM-1 ziemlich danebenliegen....

Grüsse
Frank
 
Hi Ihr,

Ich habe jetzt oly nicht unbedingt im Detail verfolgt. Aber heute habe ich festgestellt, dass die E-M10 sehr viele Mitglieder hier verkaufen (sechs Stück auf einer Seite).

Weiß jemand, warum plötzlich. ..?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten