• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Nein, es lag (wie meistens) am System hinter der Kamera.....es war keine Karte im Kartenfach----:ugly:

Ähm was hat WiFi jetzt mit der SD-Karte zu tun...?
Soll das heißen eine Verbindung läßt sich nur mit eingelegter Card herstellen?
Muss ich heut abend mal ausprobieren.
 
N´Abend zusammen,

kann mir zufällig jemand einen seriösen I-Net-Shop nennen, bei dem das E-M1 + 12-40 Kit lieferbar ist? :confused:



MfG,

Michel
 
Ich nutzte dazu Myset1 und stelle die Kamera häufig auf meine persönlichen Einstellungen zurück. Da ich beim fotografieren viel verstelle, muss ich mir nicht mehr merken, was ich genau verstellt habe.
Danke! :top:
Das ist natürlich die beste Option, auf die ich auch hätte kommen können ... ;)


Wenn du mich fragst - such dir einen kleinen lokalen Händler. Die haben noch am ehesten welche. Hab meine 2 Sets auch bei kleinen Shops ergattert.
Mein Händler hatte eine im Schaufenster (mit 12-50), als es die Kameras noch kaum wo gab ... er hat meine (ohne Kitlinse) direkt bei Oly geordert; wenige Tage später war sie da. Hätte ich sie mit dem 12-40 haben wollen, hätte ich das auch bekommen.
 
Wenn du mich fragst - such dir einen kleinen lokalen Händler. Die haben noch am ehesten welche. Hab meine 2 Sets auch bei kleinen Shops ergattert.

Leider ist die Auswahl an lokalen Händlern hier auf dem Land nicht sooo groß und bei denen ich war, hatten das Kit leider nicht mehr verfügbar. :mad:

Ist momentan echt nicht einfach da ran zu kommen (zumindest in meiner Gegend).


MfG,

Michel
 
Zum Thema Blitzsynchronzeit: mit welchen Blitzen werden welche Zeiten erreicht?

Laut Handbuch erreicht die E-M1 die 1/320 nur mit dem mitgelieferten Blitz, stimmt das?

Habe mal getestet:

Schnellste einstellbare Verschlusszeiten in S
Mit dem mitgelieferten Blitz, Remote-Blitzen deaktiviert: 1/320s
Mit dem mitgelieferten Blitz, Remote-Blitzen aktiviert: 1/250s
Mit dem FL-300R, Remote-Blitzen deaktiviert: 1/250s
Mit dem Metz 48 AF-1, Remote-Blitzen deaktiviert: 1/250s

Kann die M1 mit einem der anderen Olympus-Blitzen 1/320s?
 
Habe mal getestet:

Schnellste einstellbare Verschlusszeiten in S
Mit dem mitgelieferten Blitz, Remote-Blitzen deaktiviert: 1/320s
Mit dem mitgelieferten Blitz, Remote-Blitzen aktiviert: 1/250s
Mit dem FL-300R, Remote-Blitzen deaktiviert: 1/250s
Mit dem Metz 48 AF-1, Remote-Blitzen deaktiviert: 1/250s

Kann die M1 mit einem der anderen Olympus-Blitzen 1/320s?

Gerade probiert:

FL-36R 1/320s funktioniert!
 
Auf die Gefahr, die Frage schon auf den vielen vorhergehenden Seiten beantwortet zu lesen:

Hat die Olympus einen Standard Mittelkontakt am Blitzschuh? Kann ich dort also gefahrlos einen Elinchrome Skyport Auslöser anhängen? Oder muss ich dafür was basteln?
 
Auf die Gefahr, die Frage schon auf den vielen vorhergehenden Seiten beantwortet zu lesen:

Hat die Olympus einen Standard Mittelkontakt am Blitzschuh? Kann ich dort also gefahrlos einen Elinchrome Skyport Auslöser anhängen? Oder muss ich dafür was basteln?

Ja, hat sie. Ich benutze die Yongnuo-Auslöser an E-M5 und E-M1 ohne Probleme. Die Elinchrom dürften also auch funktionieren.
 
Besten Dank. Zusatzfrage: Nachdem ich von Nikon umzusteigen gedenke würde ich auch einen passenden Blitz benötigen, in Richtung SB800/900... gibt es da von Olympus vergleichbares? Oder greift man da besser zu Fremdherstellern?
 
Besten Dank. Zusatzfrage: Nachdem ich von Nikon umzusteigen gedenke würde ich auch einen passenden Blitz benötigen, in Richtung SB800/900... gibt es da von Olympus vergleichbares? Oder greift man da besser zu Fremdherstellern?

Da käme vielleicht auch ein Blitzgerät von Metz infrage. Geräte der MZ-Serie (z.B. Mecablitz 54 MZ-3) lassen sich mit den Metz-SCA-Wechseladaptern an vielen Kameras anbringen (es gibt Adapter auf Canon-, Nikon-, Olympus-, Leica-, Pentax- u.a. Kameras).
So braucht man beim Systemwechsel nicht auch noch den Blitz zu wechseln.​
 
Kurze Frage noch... :D

Welchen Pol.- & Graufilter könnt Ihr denn für die E-M1 & 12-40 empfehlen?



MfG,

Michel


ps. würde der "B+W Polfilter Cirkular Käsemann XS-Pro Digital MRC 62mm" passen?

Slim oder Normalausführung bezüglich Abschattungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Doofe Frage, bin absoluter Olympus Newcomer und hab die M1 mit Kit. Mein Problem ist und das krieg ich seit 15 Minuten nicht gelöst, er steht permanent auf MF und ich kann es nicht umstellen. Leider bin ich gerade unterwegs und kann nicht auf die CD zugreifen, woran kann das liegen?
 
Doofe Frage, bin absoluter Olympus Newcomer und hab die M1 mit Kit. Mein Problem ist und das krieg ich seit 15 Minuten nicht gelöst, er steht permanent auf MF und ich kann es nicht umstellen. Leider bin ich gerade unterwegs und kann nicht auf die CD zugreifen, woran kann das liegen?

Fokussierring am Kit vor oder zurückziehen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten