• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Tatsächlich, die "Bildfolge" ist in in beiden Fällen ausgegraut, wobei mein Ansatz ja noch logisch wäre, Deine jetzt gefundene Lösung eher seltsam. Wer soll darauf kommen, außer durch Zufall.:confused:

Wieder was für den Einstellungsführer ...;)

Ja, deshalb wäre ich da nie allein drauf gekommen und in der Anleitung steht auch nicht wirklich was. Das es nicht geht mit FP "aktiv" hab ich schon mal gelesen, was auch verständlich ist, aber dass es reicht FP auf einen Knopf zu legen entzieht sich auch meiner Logik. Hättest du nicht nochmal gezielt nachgefragt hätte ich nicht nochmal bewußt alles was mit FP zusammen hängt deaktiviert. :top:

Da wäre es viel sinnvoller, dass die Framerate automatisch wieder auf normal zurück gesetzt wird, wenn FP aktiviert wird. Aber proaktiv das zu disablen....naja...

mfg
Doc
 
Also eine Lösung wäre, einen MySet fürs FP zu basteln und den dann auf einen FN-Button zu legen. Habe das gerade mal ausprobiert, das funzt dann genauso wie FP auf einem Button - drücken, FP an; wieder drücken FP aus und die Hohe Framerate ist auch wieder da :)
 
Also eine Lösung wäre, einen MySet fürs FP zu basteln und den dann auf einen FN-Button zu legen. Habe das gerade mal ausprobiert, das funzt dann genauso wie FP auf einem Button - drücken, FP an; wieder drücken FP aus und die Hohe Framerate ist auch wieder da :)

Gute Idee ... man opfert zwar einen Myset und einen Knopf, aber für den, der das unbedingt braucht, sicher eine Lösung.

Trotzdem, mal abgesehen von diesem speziellen Problem: Ich weiß gar nicht, wie Leute, die vorher noch nie einen Oly-Body hatten und auch nicht ständig in Foren unterwegs sind, mit den "unendlichen" Einstellungsmöglichkeiten klarkommen - bei dem depperten Handbuch. Die suchen immer noch, da gibt's schon den Nachfolger ...:p
 
Ach na ja, die Menues anderer Hersteller sind auch nicht so viel besser, selbst wenn die Kamera deutlich weniger Einstellmöglichkeiten bietet. Das Menue meiner ehemaligen Powershot G10 hat mich bis zum Schluß genervt :D

Ansonsten kenne ich noch einige CaNikon Einsteiger DSLRS und Fuji X. Das Hauptproblem bei einem anderen als dem "gewohnten" Hersteller ist IMHO immer, dass jeder so seine eigenen Begrifflichkeiten hat - kennt man die nicht, steht man meist erstmal auf dem Schlauch.

Da ist's dann auch egal, ob sich irgendein Punkt gut finden lässt, wenn man nicht weiß worums überhaupt geht :D
 
Ach na ja, die Menues anderer Hersteller sind auch nicht so viel besser, selbst wenn die Kamera deutlich weniger Einstellmöglichkeiten bietet. Das Menue meiner ehemaligen Powershot G10 hat mich bis zum Schluß genervt :D

Kann ich bestätigen: Eine Canon kommt mir so schnell auch nicht mehr ins Haus.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11723305&postcount=520

Außerdem kommt von Canon so gut wie keine Innovation und die Eigen-Leistung ist das Übernehmen von Fremdentwicklungen insbesondere aus dem mFT und Sony Lager - nur mit einigen Jahren Verspätung. Die Menüs einiger Canons sind jedenfalls unwürdig verglichen mit denen anderer Hersteller.
 
Kann ich bestätigen: Eine Canon kommt mir so schnell auch nicht mehr ins Haus.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11723305&postcount=520

Außerdem kommt von Canon so gut wie keine Innovation und die Eigen-Leistung ist das Übernehmen von Fremdentwicklungen insbesondere aus dem mFT und Sony Lager - nur mit einigen Jahren Verspätung. Die Menüs einiger Canons sind jedenfalls unwürdig verglichen mit denen anderer Hersteller.

Ich kann das nicht bestätigen. Ich bin wirklich begeistert von M5 und M1, aber das Menü der D700 und 5dMK2 waren wesentlich übersichtlicher.
 
Ich kanns nicht beschwören, da ich es nicht wissenschaftlich untersucht habe, aber vom Gefühl her schafft die M1 mit dem 50-200er mehr fps als die E-30 und die schafft max. 5 fps! Also weniger macht sie (sicher) nicht.

Ich hab auch grad nochmal (auf ein statisches Motiv, wie es wohl ihn dem Test der Fall war) mit 4fps und mit 6fps mit C-AF getestet. Der Unterschied ist kaum merkbar, aber 6fps geht etwas schneller. Woran man es besser merkt ist, dass das Display kürzer zu sehen ist zwischen den Fotos. ABER auf ein statisches Motiv zu testen ist nicht unbedingt sinnvoll mit C-AF. Und abgesehen davon war bei dem Test jetzt das Licht sehr schlecht, was auch nen großen Unterschied machen kann!

mfg
Doc
 
Ich kanns nicht beschwören, da ich es nicht wissenschaftlich untersucht habe, aber vom Gefühl her schafft die M1 mit dem 50-200er mehr fps als die E-30 und die schafft max. 5 fps! Also weniger macht sie (sicher) nicht.

Ich hab auch grad nochmal (auf ein statisches Motiv, wie es wohl ihn dem Test der Fall war) mit 4fps und mit 6fps mit C-AF getestet. Der Unterschied ist kaum merkbar, aber 6fps geht etwas schneller. Woran man es besser merkt ist, dass das Display kürzer zu sehen ist zwischen den Fotos. ABER auf ein statisches Motiv zu testen ist nicht unbedingt sinnvoll mit C-AF. Und abgesehen davon war bei dem Test jetzt das Licht sehr schlecht, was auch nen großen Unterschied machen kann!

mfg
Doc

Ich denke mal es könnte am IBIS liegen, laut Spezifikation schafft die Kamera nur mit deaktiviertem IBIS die 6.5 FPS, ansonsten sinds nur noch max. 3.5 FPS.

Im Beispiel oben allerdings wie gesagt nur 4 bzw. weniger als 3 FPS mit FT. Kommt übrigens hier her: http://www.43rumors.com/category/reviews/
 
Bei C-AF habe ich eigentlich immer den Stabi ausgeschaltet, weil schnell bewegte Motive eh nur sinnvoll mit sehr kurzer Verschlusszeit festzuhalten sind. Von daher kann ich damit leben wenn es wirklich nur wegen dem Stabi ist, dass die fps runter gehen. Außerdem kommts doch öfter vor, dass man die Kamera leicht schwenkt, da ist der Stabi meist sowieso kontraproduktiv.

Hab ich aber so noch nicht getestet muss ich zugeben, aber wenn das nur wegen dem Stabi ist, seh ich nicht den Grund warum das nur FT Objektive betreffen sollte.

mfg
Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

seit ein paar Stunden hab ich nun auch das Set mit dem 12/40er.

So weit ich das jetzt beurteilen konnte, macht es genau das, was ich mir vorgestellt habe...tolle Bildqualität und WAHNSINNS Stabi.

ABER:

1.

Ist es normal, dass der Sensor (gefühlsmäßig und hörbar) bei abgeschalteter Kamera "locker" hin und her wackelt??

2.

Bitte wo stelle ich von "Einzel auf Dauerfeuer" um??
 
1.

Ist es normal, dass der Sensor (gefühlsmäßig und hörbar) bei abgeschalteter Kamera "locker" hin und her wackelt??

2.

Bitte wo stelle ich von "Einzel auf Dauerfeuer" um??

1. Ja, das ist deshalb weil der Stabi bei eingeschalteter Kamera in einem Magnetfeld "hängt" ist die Cam aus, ist das Magnetfeld weg und damit der Sensor "locker".

2. Zum Bsp im SCP (super controll panel), oder im Hauptmenü im zweiten Menü der erste Punkt oder auf der Kamera links oben den HDR Knopf drücken und am Rad drehen. Du hast da die freie Auswahl! ;)

mfg
Doc
 
1. Ja, das ist deshalb weil der Stabi bei eingeschalteter Kamera in einem Magnetfeld "hängt" ist die Cam aus, ist das Magnetfeld weg und damit der Sensor "locker".

2. Zum Bsp im SCP (super controll panel), oder im Hauptmenü im zweiten Menü der erste Punkt oder auf der Kamera links oben den HDR Knopf drücken und am Rad drehen. Du hast da die freie Auswahl! ;)

mfg
Doc

Danke!

Ja, ja...das Menü ist noch ein Brief mit sieben Siegeln. Aber nach ein paar Versuchen findet man das meiste- und findet es auch noch logisch..:evil:


Die Umstellung von der D800 auf diese "winzige" Kamera ist schon ziemlich gewaltig- aber für den Einsatzzweck (Reportage) praktisch optimal.

Schade, dass sich das Bildformat 3:2 nicht auch auf das RAW auswirkt. Wäre schön gewesen.

Etwas enttäuschend ist allerdings die Haptik mancher Teile (bspw. Batteriefachdeckel, Kartenfachdeckel...die sind einfach nur aus Plastik anstatt wie früher bei den Ex aus Metall.

Auch der Innentubus vom 12/40 scheint aus Plastik zu sein.

Dafür hält die Bildqualität, was Olympus verspricht.
 
Schade, dass sich das Bildformat 3:2 nicht auch auf das RAW auswirkt. Wäre schön gewesen.

Mit welchem Converter? Der Oly Viewer müsste es übernehmen und sonst gibts noch nicht besonders viele die die M1 voll unterstützen! Selbst LR V5.3 RC1 unterstütz die M1 noch nicht voll. Ist eben derzeit noch ein RC1 mit prelim. Support.

Das hängt nur davon ab wie gut der Converter die RAWs auslesen kann. Die Info ist auf jeden Fall enthalten. Aber warten wir mal bis ein "richtiger" ;) Converter die M1 voll unterstützt. Mit LR konnte ich noch nie viel anfangen! :evil:

mfg
Doc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten