• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M1 offiziell vorgestellt

... das, was ich geschrieben habe, könntest Du auch anders verstehen.

- die Meßwerte hatte ich angeführt als Widerlegung bzw. Antwort auf ein Posting, wo behauptet wurde (übrigens mal wieder ohne Angabe von Zahlenwerten), dass die neue E-M1 bereits in der niedrigsten ISO-Stufe für den Verfasser des Postings inakzeptables sichtbares "Grundrauschen" hat

- da das mit den Testwerten hier nicht so gut angekommen ist (altes Thema "Klo-Foto" und angeblich durch Werbung gekaufte redaktionelle Beiträge), meinte ich nur, dass man auch ohne das durchaus auch so Fotografieren könne.

Man kann wie ich in vielen Anwendungsfeldern "sogar" mit einer Kamera wie der E-3 durchaus zufrieden sein, weil nämlich auch sie abseits der (z.T. im Vergleich zur E-M1 deutlich schlechteren) Meßwerte in der Beamerprojektion gute Bilder zeigt (und das ist es, worauf es mir ankommt)

M. Lindner
 
Stimmt. Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ähnlich wie bei der GX7 - deren RAWs sind nach meinen Tests bei hohen ISOs ebenfalls rauschärmer als die der EM5. Sie schneidet bei DXO aber schlechter ab.

Das ist das Problem wenn man nur die reinen ISO Zahlen zum Maßstab nimmt. Die GX7 belichtet anders als eine GH2 oder eine 5D Mark II. Es scheint mittlerweile in Mode zu kommen die ISO Werte zu schönen. Das gilt sowohl für Olympus als auch für Panasonic. DXO rückt das dann wieder gerade.
 
Ich oute mich als Nichtkenner von Olympus. Mich interessiert diese KAM wegen des Gewichtsvorteils. Derzeit bin ich bei NIKON - und schätze sehr die AUTO-ISO Möglichkeiten.

Kurz nachgefragt: Gibt es vergleichbares bei dieser neuen Olympus?
 
Ich oute mich als Nichtkenner von Olympus. Mich interessiert diese KAM wegen des Gewichtsvorteils. Derzeit bin ich bei NIKON - und schätze sehr die AUTO-ISO Möglichkeiten.

Kurz nachgefragt: Gibt es vergleichbares bei dieser neuen Olympus?

Ja gibts. Ich kenne die von der M1 (noch) nicht, aber bei den Oly DSLRs war die Funktion sogar wirklich sehr gut und sehr brauchbar.

mfg
Doc
 
....... Es scheint mittlerweile in Mode zu kommen die ISO Werte zu schönen. Das gilt sowohl für Olympus als auch für Panasonic. DXO rückt das dann wieder gerade.

Da wird nichts geschönt. Es sind unterschiedliche Methoden der Ermittlung und Auslegungen.
DXO sagt selbst dazu: "As tests show, the ISO settings reported by camera manufacturers can differ significantly from measured ISO in RAW.
This difference stems from design choices, in particular the choice to keep some “headroom” to avoid saturation in the higher exposures to make it possible to recover from blown highlights."

Da steht "measured in RAW" und "design choices". Aber das Thema wurde hier gefühlt hundertmal diskutiert aber immer noch nicht von allen verstanden.

Wolfgang
 
geschönt oder nicht ist irrelevant wenn die M5 und die M1 vom gleichen Tester getestet wird und die Messmethode sich nicht geändert hat. Fakt ist, dass lt. DXO die M5 etwas weniger rauscht.

Wie praxisrelevant das ist wird sich zeigen, jedoch hat es mich doch etwas gewundert... Aber das wird wohl ein kleines Opfer wegen der PDAF Punkte am Sensor sein. Interessant ist aber auch hier der Vergleich zur GX7 die einen noch etwas schlechtern ISO Wert hat, was auch bis jetzt nirgends überzeugend in irgendeinem Test aufgezeigt wurde.

Die meisten anderen Testberichte basierten auf JPEG wo es durchaus sein kann, dass die M1 weniger rauscht als die M5, das kommt dann aber weniger vom Sensor, sondern eher von der kamerainternen Aufbereitung.

mfg
Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist, dass lt. DXO die M5 etwas weniger rauscht. Wie praxisrelevant das ist wird sich zeigen, jedoch hat es mich doch etwas gewundert... Aber das wird wohl ein kleines Opfer wegen der PDAF Punkte am Sensor sein.
Fakt ist, daß man solche Aussagen nicht alleine auf 18% Grau reduzieren sollte und man daher auch die Full SNR Diagramme der beiden Kameras vergleichen sollte.
Bei mehr als 9.5 Blendenstufen Eingangsdynamik und Basis ISO, rauscht die E-M1 tatsächlich in den Tiefen weniger als die E-M5 und im Hinblick auf die Steigerung im Dynamikumfang, sagt das zumindest aus, daß man diesen in den Tiefen sicher eher nutzen kann, als bei der E-M5.
Ob das noch praxisrelevant ist möchte ich allerdings auch bezweifeln, die Theorie bezügl PDAF klingt auch plausibel
 
Wie praxisrelevant das ist wird sich zeigen, jedoch hat es mich doch etwas gewundert... Aber das wird wohl ein kleines Opfer wegen der PDAF Punkte am Sensor sein. Interessant ist aber auch hier der Vergleich zur GX7 die einen noch etwas schlechtern ISO Wert hat, was auch bis jetzt nirgends überzeugend in irgendeinem Test aufgezeigt wurde.

mfg
Doc

Dann frag dich mal warum das so ist :rolleyes:
 
Fakt ist, daß man solche Aussagen nicht alleine auf 18% Grau reduzieren sollte und man daher auch die Full SNR Diagramme der beiden Kameras vergleichen sollte.
Bei mehr als 9.5 Blendenstufen Eingangsdynamik und Basis ISO, rauscht die E-M1 tatsächlich in den Tiefen weniger als die E-M5 und im Hinblick auf die Steigerung im Dynamikumfang, sagt das zumindest aus, daß man diesen in den Tiefen sicher eher nutzen kann, als bei der E-M5.
Ob das noch praxisrelevant ist möchte ich allerdings auch bezweifeln, die Theorie bezügl PDAF klingt auch plausibel

Das erklärt vielleicht tatsächlich den Unterschied zwischen meiner Wahrnehmung und den DXO-Messungen. Wenn die Kamera einen höheren Dynamikumfang abbilden kann, kann das z.B. daran liegen, dass sie in den Tiefen weniger rauscht. Selbst wenn sie dann bei 18% Grau einen Hauch mehr rauscht als die E-M5 (wir sprechen von einer Viertel Blendenstufe), kann das Bild insgesamt visuell doch ansprechender aussehen.
 
Fakt ist, daß man solche Aussagen nicht alleine auf 18% Grau reduzieren sollte und man daher auch die Full SNR Diagramme der beiden Kameras vergleichen sollte.

Und das hab ich auch nicht. Deshalb hab ich ja geschrieben "lt. DXO" und dann auf den Bezug auf die Praxis verwiesen. Also hast du im Prinzip das gleiche wie ich geschrieben. ;) Ich messe solchen Tests auch nicht zu viel Bedeutung bei, aber sie geben zu mindest Vergleichswerte zwischen Kameras. Aber auch hier wieder der Kommentar, dass sich das nicht mit der Praxis decken muss.

Hast du die SNR Diagramme irgendwo? Hab ich die bei DXO übersehen?

mfg
Doc
 
Hast du die SNR Diagramme irgendwo? Hab ich die bei DXO übersehen?
die Full SNR Diagramme bekommt man leider nicht über den Sensorvergleich und leider funktionieren diese Links auch nicht immer so wie sie sollen:

http://www.dxomark.com/Cameras/Camera-Sensor-Database/Olympus/OM-D-E-M1#measuretabs-6
http://www.dxomark.com/Cameras/Camera-Sensor-Database/Olympus/OM-D-E-M5#measuretabs-6
http://www.dxomark.com/Cameras/Camera-Sensor-Database/Panasonic/Lumix-DMC-GX7#measuretabs-6

//edit
Dann frag dich mal warum das so ist :rolleyes:
abgesehen davon, daß DxO solchen kleinen Unterschieden keine wirkliche Praxisrelevanz beimißt und beide Kameras einen exzellenten Kontrastumfang und exzellente Farbtiefe aufweisen, ist es halt so wie es ist ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten