• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M1 offiziell vorgestellt

So unterschiedlich sind die Geschmäcker! Ich hätte nichts dagegen, wenn die E-M1 noch ein kleines bisschen kleiner wäre, da ich persönlich kleine Hände habe und in meinem Alter auch nicht mehr so viel Volumen und Gewicht mit herumschleppen möchte.

Auch da kann ich nur fragen ist es die Größe oder das Gewicht was dich stört? Und wenn dir die M1 zu groß ist, warum nimmst nicht die M5? Oder ne Pen?


Große gute Kameras gibt es doch weiß Gott genug!

Nenne mir doch mal bitte eine einzige die dabei auch leicht ist und wo es auch ähnlich leichte Objektive gibt wie bei Oly!?

Was ich etwas seltsam finde, ist, dass einige Männer zwar gern ein größeres Kameragehäuse mitnehmen würden, aber am liebsten in einer Tasche, die kleiner ist als ihre Wunschkamera... (willkommen in der vierten Dimension! :D)

Nachdem das ja offensichtlich an mich gerichtet ist, ich suche eine Tasche die so klein wie möglich ist für die Kamera die ich habe. Wenn ich ne E-5 hätte, dann wäre es trotzdem die kleinstmögliche für eine E-5 mit Objektiv. Nachdem es aber um die M1 geht suche ich für diese eine so kleine Tasche wie möglich. Einen großen Fotorucksack hab ich schon wo ich alles unterbringen kann, deshalb suche ich wirklich für (Dienst-)Reisen
eine möglichst kleine Tasche die ich in meinen Trolly bekomme für die M1+12-40er. Es macht einfach keinen Sinn ne halb leere oder zu große Tasche mitzunehmen, weil das verschwendetes Volumen ist. Was ist daran so seltsam?

mfg
Doc
 
@Doc: Ach, Du warst das also mit der Tasche... Hatte ich nicht mehr dran gedacht, aber ich lese so häufig in diversen Foren, dass den Männern meist die Taschen immer zu groß sind (und manchen sind eben die Kameras zu klein).

Ich habe übrigens eine E-M5, möchte aber auf den Mehrwert der E-M1 nicht verzichten. Von der Größe her tun die sich eh nichts, da ich die E-M5 mit dem vertikalen Batteriegriff verwende. Beide Kameras sind okay für mich vom Gewicht und der Größe her, größer und schwerer möchte ich sie allerdings nicht haben.

Nur damit ich nicht missverstanden werde: Ich habe ja durchaus Verständnis für jemanden, der Hände wie Klodeckel hat und noch täglich seinem Hanteltraining nachgeht, dass er die Vorteile der E-M1 auch in einer größeren Kamera haben möchte. Aber wir müssen nun einmal alle Kompromisse schließen, und ich denke, bei einer Umfrage würde sich herausstellen, dass Größe und Gewicht der E-M1 bzw. E-M5 von der Mehrheit der Befragten als sehr guter Kompromiss angesehen würde. Ein großer Vorteil von MFT ist nun einmal die geringe Größe und das geringe Gewicht.

OT-Modus an: Ich habe ein ähnliches Problem mit Uhren, da heutzutage die Hersteller wohl meinen, alle Leute hätten gern Uhren im Panerai-Format (nicht verwechseln mit Panasonic :D). Da werden auch teilweise leere Gehäuse verkauft und ich finde das ätzend (und hässlich). Aber das ist eben meine Meinung, und solange so viele Leute das kaufen, muss ich wohl oder übel damit leben und (kleinere) Vintage-Uhren kaufen. OT-Modus aus.

LG,
jazzy
 
...Aber das ist eben meine Meinung, und solange so viele Leute das kaufen, muss ich wohl oder übel damit leben und (kleinere) Vintage-Uhren kaufen.

Und genau so gehts mir mit der M1! Ich kann damit leben, auch wenn ich mich nicht drüber freue. Ich hoffe ich irre mich da nicht, aber so wie ich das sehe überwiegen die Vorteile den Nachteilen.

Das "Problem" was ich bei der M1 sehe ist, dass sie FT und mFT in ein Gehäuse gepackt haben. Nachdem die M1 der offizielle Nachfolger der E-5 ist was FT betrifft, erwarte ich mir (und sicher viele andere auch) halt auch, dass die doch etwas größeren und schwereren FT Objektive gut damit hand zu haben sind. Hätte ich nur mFT Objektive wäre mir die M1 von der Größe her auch recht, aber da ich nicht in absehbarer Zeit alle Objektive von 9-300mm durch mFT ersetzen werde ist es mir halt wichtig, dass auch zum Bsp ein 50-200er gut damit in der Hand liegt. Ohne Batteriegriff könnte ich mir diese Kombi nicht gut vorstellen. Mit geht es halbwegs, wie gut wird sich dann zeigen wenn ich sie mal länger in der Hand hab. ;)

mfg
Doc
 
Ich beobachte die Diskussion hier schon lange, ständig wird herumgenörgelt Rauschen hier Rauschen da und blablabla.

Es werden sich irgendwelche Test angeschaut, habt doch erstmal die Kamera selbst in der Hand und macht Beispiel Foto, und fotografiert dann mit denen die ihr immer angibt wie z.b ne 70D, ne E-5 oder eine M5 oder weiß der Geier was.

Werden die Kameraeinstellungen mit angegeben? Man hat lediglich nur wenn überhaupt die Exif Werte das wars aber auch schon.

Ich weiß nicht was manche hier für Ansprüche stellen, JEDER ist mMn. verschieden was auch gut ist.

Und wenn man schon Bilder vergleicht dann müsste JEDER den gleichen Monitor haben, mit der selben Enstellung etc. Dann kann man Bilder besser bewerten, aber nicht wenn einer Iyama, Panasonic, Sony und wie sie nicht alle heissen. Hinzu kommt die Pixeldichte. (Siehe NUR als beispiel Smartphones, HTC vs Mobistel vs Sony etc .....)

Das sind alle Faktoren die einschlagen, bzgl Bewertungen.


GRML... sorry musste das mal loswerden.

Und wenn hier doch irgendeiner ist, der ein Model besitzt, mach doch bitte ein paar Testfotos und gib alle Daten an, wie du die Kamera eingestellt hast. Vielen Dank.
 
@Doc: Das wäre doch einmal ein Vorschlag für ein Accessory: Ein leeres größeres Gehäuse mit Übersetzung der Rädchen und Knöpfchen... Vielleicht könnte man da ja auch noch Ersatzakkus oder SD-Karten unterbringen. ;)

LG,
jazzy
 
Habe gestern den Olympus Newsletter bekommen.
Beim Besuch eines Workshops in den kommenden Wochen (reduzierte Teilnahmegebühr 25,- statt 50,-) erhält erneut einen 50,- Gutschein im Zusammenhang mit dem Kauf einer E-M1.
Dazu gibt es auch noch
- eine schnelle 16GB SD-Card
- 40,- Gutschein Foto-TV

Wie ich finde ein gutes Angebot von Olympus.
 
FotoTV. hat auch einen Gutschein rausgegeben. Der lautet ... FotoTV :)
Für 25€ gibt es dann einen interessanten Workshop, eine 16GB SanDisk, einen Einkaufsgutschein und einen FotoTV. Gutschein (Wert 20 und nicht 40€). Und eine M1 für den Workshop gestellt.
Fetter kann das Paket für praktisch 0€ also nicht sein. Und wer die Kamera eh ausprobieren wollte, sahnt eine Speicherkarte ab und lernt was beim Workshop.
 
Für alle die, die aus versehen die Adresse verschludert haben, wohin man seine Rechnung schicken muss um den FT auf mFT Adapter (MMF-3) zu bekommen hier nochmal zum notieren :rolleyes:

........DIES IST NUR EIN AUSZUG!!!!!! UNTEN STEHT DIE KOMPLETTE MAIL........

Die Adresse, an die Sie die Kopie der Rechnung mit der während der Registrierung verwendeten Seriennummer lautet:XXXXXXXXX (die Nummer von eurem E-System)

Marktdienste Haberbeck GmbH
Stichwort „Olympus MMF-3 Adapter“
Industriestraße 17
32791 Lage
Germany

........DIES IST NUR EIN AUSZUG!!!!!! UNTEN STEHT DIE KOMPLETTE MAIL........


BITTE um Verzeihung falls ich mich unklar ausgedrückt habe, auch Olympus kann sich wohl irren oder mal vertun wegen den AGB's
 
Zuletzt bearbeitet:
Wiedermal ein neues Video:

http://www.youtube.com/watch?v=60FSgQUiedI

Ein Vergleich zwischen 2 SD Karten. Leider ist der Vergleicht etwas unfair und sollte NICHT als Markenvergleich gesehen werden!

Die Sandisk ist eine UHS-I und die Transcend nur eine normale Class10 Karte.

Von daher sehe ich das wie gesagt nicht als Marken- bzw. Produktvergleich, aber es zeigt sehr gut, dass die M1 auch den Vorteil von wirklich schnellen Karten nutzen kann!

Bin ich froh, dass ich mir 2 UHS-I Karten bestellt hab! ;)

mfg
Doc
 
Für alle die, die aus versehen die Adresse verschludert haben, wohin man seine Rechnung schicken muss um den FT auf mFT Adapter (MMF-3) zu bekommen hier nochmal zum notieren :rolleyes:


Die Adresse, an die Sie die Kopie der Rechnung mit der während der Registrierung verwendeten Seriennummer lautet:XXXXXXXXX (die Nummer von eurem E-System)

Marktdienste Haberbeck GmbH
Stichwort „Olympus MMF-3 Adapter“
Industriestraße 17
32791 Lage
Germany

:confused:

ich habe mich mit der Seriennummer der E-3 (oder war es die E-1?) für den Adapter registriert. Mit der Rechnung habe ich jedoch die Seriennummer der E-M1 zugestellt. Wenn ich dich richtig verstehe, müssen die Serien-Nummer bei der Registrierung sowie bei der Bestellung des Adapters dieselbe sein :confused:
 
[...]

Die Adresse, an die Sie die Kopie der Rechnung mit der während der Registrierung verwendeten Seriennummer lautet:XXXXXXXXX (die Nummer von eurem E-System)

Marktdienste Haberbeck GmbH
Stichwort „Olympus MMF-3 Adapter“
Industriestraße 17
32791 Lage
Germany
Interessant--auf meiner Bestätigung stand "Senden Sie die Rechnungskopie Ihrer neu erworbenen OLYMPUS OM-D E-M1 zusammen mit dessen Seriennummer per Post bis zum 18.12.2013 an: [...]"
 
hier nochmal die komplette Mail (Name wurde entfernt), hatte zuvor gefragt wo ich nochmal die Rechnung hinschicken muss, das war die Antwort binnen 24 Stunden (muss ja anmerken, die Antworten recht zügig), auch Olympus kann sich unter Umständen irren, wie man es anhand der AGB sehen kann, wie erwähnt von kleiner_Hobbit.

Und wie es so schnell geht, liest man sich oftmals die AGB's nicht durch ^^ also Schuss ins eigene Tor.... wollte auch eigentlich nur die Adresse erwähnen....

****************************

Sehr geehrter Herr XXXXX,

das System ist so eingestellt, dass keine Bestätigung geschickt wird.

Die Adresse, an die Sie die Kopie der Rechnung mit der während der Registrierung verwendeten Seriennummer lautet:
Marktdienste Haberbeck GmbH
Stichwort „Olympus MMF-3 Adapter“
Industriestraße 17
32791 Lage
Germany

Mit freundlichen Grüßen
Jan Ziegelbauer

Kundenservice-Center
Division für Konsumgüter

*** WIR MÖCHTEN SIE GERNE BITTEN DIE ORIGINAL E-MAIL BEIM SCHRIFTVERKEHR MIT UNS NICHT ZU LÖSCHEN***

Wichtig: Registrieren Sie Ihr Produkt jetzt und bekommen Sie von Olympus exklusive Informationen, Tipps und Vorteile. Klicken Sie bitte an https://myolympus.olympus-consumer.com/de-DE/Product/Register
Vielen Dank.

OLYMPUS EUROPA SE & Co. KG
Wendenstraße 14-18
20097 Hamburg

Sie erreichen uns Montag – Donnerstag von 9:00 - 18:00, Freitag von 9:00 - 15:30 (MEZ)
Tel: +800 67108300 (Kostenlose Rufnummer)*
Tel: +49 180 5 671083 (Gebührenpflichtige Rufnummer) *
Tel: +49 40 237734899
Fax: +49 40 237733099
E-mail: di.support@olympus-europa.com


****************************
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt schau Dir mal die Testwerte für PL5 im Vergleich dazu an, ermittelt von den gleichen Testern ;)

... es ging aber hier doch nicht nur um den Dynamikumfang, sondern um die hier gemachte Aussage, die E-M1 hätte bei minimaler ISO-Einstellung ein sichtbares zu hohes "Grundrauschen" (EPL1_User: "Die E-M1 hat mir bei ISO 200 ein zu hohes Grundrauschen, das sieht je nach Motiv fürchterlich aus.")


Man muss ja als Gegenargument nun nicht die CHIP nehmen, es gehen auch die Meßwerte z.B. der ColorFoto (11/2013) - Auswahl der für mich wichtigen Werte:

Kurtosis / Rauschen (VN) / Auflösung (LP/BH)

ISO 100 (geregelt, nom. 200): 0,4 / 0,8 / 1738
ISO 400: 0,5 / 0,9 / 1700
ISO 800: 0,5 / 1,1 / 1616
ISO 1600: 1,3 / 1,3 / 1454
ISO 3200: 1,8 / 1,4 / 1548



Zum Vergleich derselbe Test zur EOS 70d (nur Rauschwerte):

100: 0,6
400: 0,9
800: 1,1
1600: 1,2
3200: 1,4


Fazit der Tester:
"... mit der OM-D E-M1 kommt ... die wohl überzeugenste Digitalkamera, die der Hersteller bisher gebaut hat - dies gilt für Ausstattung und Bildqualität gleichermaßen ..."

Auch wenn es natürlich immer auch noch Bessere gibt, ist das doch schon in einem sehr guten Bereich.

Früher hätte man hier im Forum gesagt, das schafft Olympus NIE !

Somit wäre jedenfalls die obige von mir bemängelte Aussage zum Rauschen der Kamera falsch (der Unterschied zwischen 0,6 und 0,8 ist eher akademischer Natur).



M. Lindner
 
Dann muß man aber auch die Kurtosiswerte der E-PL5 mit einbeziehen!;)

Das sind doch nur JPEG Messwerte, stell bei der E-PL5 die Entrauschung auf weniger, oder bei der M1 höher....
 
Hey danke für diesen Link. Ist genau das was ich gebraucht habe, wie das Handling ist im Verlgeich mit der E-620.

Wie der Tester es geschrieben hat, ist sie goldrichtig für E-620 Besitzer :top:

*Hoffe nächste Woche kommt meine E-M1*
 
... manchmal geht es einem fern der Meßwerte ja auch nur ums reine Fotografieren (-Hobby):

M. Lindner

Du bist mir ja ne Marke :D
Erst zitierst Du selbst die Messwerte, man geht darauf ein und dann so ein Spruch!? Also sind nur solange relevant wie sie in den Kram passen zur EOS!?

Daduda, es sind ja beide Messwerte bei der PL besser, sonst würd ich Dir zustimmen.
Aber gut, gibt ja noch was anderes als Messwerte und ne schöne Kamera ist die M1;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten