• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M1 offiziell vorgestellt

Trotzdem wird durch die A7 die M1 preislich unter Druck gesetzt, vermute ich mal. Und das mMn zu Recht.

Ob zu recht oder nicht, weiß ich nicht. Ich weiß aber: mir wärs recht! :)

Gruß

Hans
 

Ich bin seinerzeit bei einem DSLR-System gelandet und ob der verbratenen Geldmenge fände ich das schon ganz nett, wenns zu meinen Objektiven noch eine Weile brauchbare Bodys gibt. Kontinuität finde ich da jetzt nicht sooo schlecht.

Adapterlösungen schöpfen halt nie das volle Potential eines Systems aus. Ausserdem sehe ich dabei immer ein wenig den Appell: Lieber Altkunde, wir warten, bis Du endlich umsteigst oder ausstirbst. :D
Immerhin gibt's bei Olympus sehr gute Objektive, beim Sony NEX-System allgemein siehts da mit systemeigenen E-Mount Objektiven eher mau aus, für die neuen KB-Bodies noch mauer. Die vorgestellten KB-Linsen sind für mich sowohl von der Spezifikation als auch vom Preis unattraktiv und für APS-C Objektive brauche ich jetzt keine KB-Kamera. Aber momentan scheint ja erstmal die allgemeine Body-Euphorie zu überwiegen. ;)

Ich wünsch Dir jedenfalls viel Spass und gute Bilder mit der E-M1.
 
Die neuen Zoom-Objektive für die Alpha 7 sind nicht besonders lichtstark - und dennoch ziemlich teuer.
Die Alpha 7 finde ich schon sehr gelungen konzipiert (Front- und Backdial plus Rad für Belichtungskorrektur finde ich genial).
Das Gehäuse ist auch nicht viel größer als das der E-M1.
Aber die Objektive dran finde ich immer noch zu groß.
Da ziehe ich die MFT-Lösung vor.

LG
Adda
 
Zuletzt bearbeitet:
War ja klar, dass sich darüber jetzt jemand beschwert. Ich finde es jedenfalls relevant, beide Kameras/Systeme miteinander zu vergleichen.
 
Hat Sony die A7 eigentlich extra so hässlich gemacht ?

Meine Herren ich leg ja dem Grunde nach keinen großen Wert auf die Ästhetik einer Kamera -wobei da die OM-D natürlich sehr positiv punkten- aber als ich die A7 gesehen habe, dachte ich mich tritt ein Pferd.
Am Schlimmsten sieht sie mit Batteriegriff aus - wie ein Backstein. :ugly:

Nichstsdestotrotz weckt das bei mir auch Befürchtungen, dass das für Olympus negativ Auswirkungen und damit auf den Fortbestand der Marke haben könnte. Der mFT-Markt ist ohnehin schon klein genug und jetzt werden doch einige ins Überlegen kommen. Ob die Kamera jetzt wirklich besser ist oder nicht. Das sog. Vollformat wird einige locken, die vielleicht mit der E-M1 spekuliert haben.

Ich hab jetzt quasi voll auf mFT mit Olympus gesetzt und über 5000 EUR da reingesteckt. Wenn in 2 Jahren wieder alles vor dem Aus steht -wie bei FT- wäre das ein enormer Geldverlust, den ich so bis dato bei Canon bspw. nicht kannte. Wollen wir das Beste hoffen...
 
Hat Sony die A7 eigentlich extra so hässlich gemacht ?

Meine Herren ich leg ja dem Grunde nach keinen großen Wert auf die Ästhetik einer Kamera -wobei da die OM-D natürlich sehr positiv punkten- aber als ich die A7 gesehen habe, dachte ich mich tritt ein Pferd.
Am Schlimmsten sieht sie mit Batteriegriff aus - wie ein Backstein. :ugly:

Nichstsdestotrotz weckt das bei mir auch Befürchtungen, dass das für Olympus negativ Auswirkungen und damit auf den Fortbestand der Marke haben könnte. Der mFT-Markt ist ohnehin schon klein genug und jetzt werden doch einige ins Überlegen kommen. Ob die Kamera jetzt wirklich besser ist oder nicht. Das sog. Vollformat wird einige locken, die vielleicht mit der E-M1 spekuliert haben.

Ich hab jetzt quasi voll auf mFT mit Olympus gesetzt und über 5000 EUR da reingesteckt. Wenn in 2 Jahren wieder alles vor dem Aus steht -wie bei FT- wäre das ein enormer Geldverlust, den ich so bis dato bei Canon bspw. nicht kannte. Wollen wir das Beste hoffen...

volle zustimmung! eine schönheitskönigin ist die A7 sicher nicht, aber ein biest was die technischen daten angeht ;)
finde die specs und vor allem den preis der A7 sehr verlockend und ärger mich insgeheim mich bereits (wieder) für olympus entschieden zu haben (e-m1 ist vorbestellt). nachdem das FT system obsolet ist war ich schon sauer auf olympus, da man eben eine menge geld in dieses system gesteckt hat und nun ist das equipment nur noch einen bruchteil seines geldes wert, sowas hat es bei canon oder nikon seit der digitalen ära noch nicht gegeben, der werteverfall hält sich dort sehr in grenzen.

eigentlich habe ich seit einiger zeit mit vollformat (wesentlich höhere auflösung bei ähnlicher ISO performance und besseres freistellungspotential für portraits) geliebäugelt, aber das war mir bis dato einfach zu schwer und auf den klapp- und schwenkbaren bildschirm wollte ich auch nicht verzichten. nun hätte ich eine fast perfekte lösung von sony. ich werd mir die A7(r) jedenfalls mal ansehen und falls sie mir gefällt, werde ich mir das mit mFT nochmal überlegen und ggf. verkaufen, weil ich mir nicht beide system gleichzeitig leisten kann und nicht den sinn sehe zweigleisig zu fahren.

um wieder beim thema zu bleiben:
wer hat denn eigentlich schon eine e-m1 zu hause? habe heute mal meinen händler telefonisch belästigt und nachgefragt und ihm ein entnervtes "irgendwann ende oktober" entlockt. hoffentlich ist die gute bis zum urlaub ende november bei mir....
 
1. Ich finde die A7 optisch ganz ansprechend.
2. Wer >1k € für eine E-M1 ausgibt, der entscheidet sich doch wohl meist ganz bewusst für eben diese Sensorgröße und kennt ihre Stärken und Schwächen. Wer jetzt ins Grübeln kommt ob E-M1 oder A7, der weiß nicht so recht, was er eigentlich will.

Meine Entscheidung für die E-M1 gerät ja auch nicht ins Wanken. Außerdem hab ich ja immer noch meine 5D MKII.

Ich fürchte nur, dass viele andere ins Wanken geraten und man sich im Hause Sony/Olympus kanibalisiert. Die lachenden Dritten sind Canikon.

Ob die A7 wirklich hält was sie auf dem Papier verspricht muss sich zwar erstmal zeigen, aber ich wiederhole nochmal - das zwar schwachsinnige Wort Vollformat hat inzwischen eine dermaßen hohe Anziehungskraft auf viele Hobbyfotografen, dass das Auswirkungen auf die Kaufentscheidung von pot. E-M1 Kunden haben wird. Vor allen Dingen bei gleichem Preis.

Nur das wir uns richtig verstehen - mehr als mFT in Form der E-M1 braucht der Durchschnittsfotograf definitiv nicht. Diese ganze Vollformat Debatte ist nämlich praktisch gesehen voll daneben. Diese unendliche Debatte mit Freistellungspotential etc.

Fotografie ist nicht nur Freistellung.
 
...Ich hab jetzt quasi voll auf mFT mit Olympus gesetzt und über 5000 EUR da reingesteckt....

nach meinen eigenen Berechnungen wird es wohl mich ähnlich treffen, aber dass Oly das System schmeißt, glaub ich eher nicht... zumindest fehlen mir da Gründe dafür!

viele Grüße

Andreas

PS: bezüglich WiFi bei M1 -> dafür werde ich mir definitiv ein iPad zulegen... ich glaub ich bin von dem aktuellen Oly Konzept einfach durchgedreht:D ist ja kein Wunder nach dem ich mehrere Jahre lang alle Systeme (ohne eins zu besitzen) beobachten musste um mich dann für das eine zu entscheiden, hat schon viel zu meiner aktuellen Begeisterung beigetragen... endlich ein System das meine "Sprache spricht"
 
Über Aussehen lässt sich streiten.

Was mich aber doch sehr wundert ist, dass die A7 als Konkurrenz zur E-M1 gesehen wird. Das trifft vielleicht auf ein paar Leute zu die wenig Ahnung von Fotografie haben (und meinen ein großer Sensor macht ihre Fotos besser) oder wirklich gezielt in den Bereichen fotografieren wo ein größerer Sensor seine Vorteile hat. Aber eigentlich sind das 2 ganz andere Auslegungen einer Cam die beide ihre Vor- und Nachteile haben.

Ohne jetzt sagen zu wollen, dass die eine besser ist als die andere, hab ich mich bewußt für FT bzw. mFT entschieden, da für einige Bereiche die mich mehr interessieren, mehr Schärfentiefe besser ist als weniger. Klar kann man Abblenden, aber ich brauch die Lichtstärke! Und F1,8 bei mFT lässt die gleiche Menge Licht durch wie F1,8 an einer Vollformat Cam, das ist nun mal so!

Abgesehen davon reden immer alle, sie wollen nen super kleinen Body, weil sie nicht so viel schleppen wollen... Leute macht doch bitte mal die Augen auf und betrachtet das Gesammtsystem! Nicht nur der Body macht den riesen Unterschied es sind die lichtstarken Objektive von denen sich doch meist gleich ein paar in der Tasche befinden! Diese Miniaturisierung beim Body ist für mich der falsche Weg. Leichter ok, aber irgendwo bleibt dann die Ergonomie wirklich komplett auf der Strecke, wenns nur mehr drum geht den kleinsten Body zu haben.

mfg
Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fürchte nur, dass viele andere ins Wanken geraten und man sich im Hause Sony/Olympus kanibalisiert. Die lachenden Dritten sind Canikon.

Mit Sicherheit nicht. Wenn der Kunde zwischen einer Olympus und einer Sony schwankt, wird er sich sicher keine Canikon kaufen...
Ich könnte mir eher vorstellen, dass man im Hause Canikon grade ganz schön ins Schwitzen gerät. Wer sitzt schon gerne in der Zange zwischen µFT und Nex.
 
1. Ich finde die A7 optisch ganz ansprechend.
2. Wer >1k € für eine E-M1 ausgibt, der entscheidet sich doch wohl meist ganz bewusst für eben diese Sensorgröße und kennt ihre Stärken und Schwächen. Wer jetzt ins Grübeln kommt ob E-M1 oder A7, der weiß nicht so recht, was er eigentlich will.

Mir gefällt die A7 optisch sehr gut. Ist auch eventuell irgendwann eine spannende Kamera. Mal sehen wie die Objektive werden.

Aber meine E-M1 kann sie nicht ersetzen. Das System macht letzlich den Unterschied. Auch wenn die A7 etwas leichter sein mag, in Kombination mit den Objektiven wird sie wesentlich schwerer.
 
Wer >1k € für eine E-M1 ausgibt, der entscheidet sich doch wohl meist ganz bewusst für eben diese Sensorgröße und kennt ihre Stärken und Schwächen. Wer jetzt ins Grübeln kommt ob E-M1 oder A7, der weiß nicht so recht, was er eigentlich will.
Volle Zustimmung. MFT und Kleinbildformat haben beide ihre Berechtigung. Auch nebeneinander. Ziemlich unterschiedliche Stärken und Schwächen. Nur beim DSLR-Crop-Sensor (Crop 1,5 bei Nikon DX, Crop 1,6 bei Canon APS-C) würde ich immer mehr Fragezeichen machen, ob das noch zeitgemäß ist, denn das vereint eigentlich nur die Schwächen aus beiden Welten. Zwei- bis dreimal so schwer und trotzdem nicht wesentlich mehr Freistellung als MFT.
 
Mit Sicherheit nicht. Wenn der Kunde zwischen einer Olympus und einer Sony schwankt, wird er sich sicher keine Canikon kaufen...
Ich könnte mir eher vorstellen, dass man im Hause Canikon grade ganz schön ins Schwitzen gerät. Wer sitzt schon gerne in der Zange zwischen µFT und Nex.

Ich bin mir sicher, dass die beiden nicht mal ansatzweise schwitzen.

Olympus Foto steht wirtschaftlich gesehen auf ganz wackeligen Füßen. Ob das gefällt oder nicht. Aber wenn die den Turnaround mit mFT nicht schaffen, wird Olympus auf kurz oder lang Geschichte sein. Und da ist das letzte was man gebrauchen kann, Konkurrenz aus dem eigenen Haus.

Was viele Leute immer vergessen, ist die Konstanz von Canikon.
Diese ständigen Hakenschläge von Olympus, Sony etc. sind keine vertrauensfördernden Maßnahmen - weder für Profis noch für engagierte Amateure. Nur mal als Beispiel - das Canon EF Bajonett existiert seit 1987 quasi unverändert. Selbst 25 Jahre alte Schinken arbeiten -bis auf wenige Ausnahmen- problemlos mit aktuellen Kameras zusammen.
Bei Sony komme ich gar nicht mehr mit, so viele verschiedene Bajonette, die die in der kurzen Zeit ihrer Existenz hervorgebracht haben.

Wir driften hier zwar stark vom Thema ab, aber die Relevanz im Rahmen der E-M1 Einführung ist durchaus gegeben. Denn für mich als early adopter kann das sehr teuer werden. Wenn der Preis der E-M1 wirklich direkt nach Markteinführung durch die A7 unter Druck gerät, fände ich das mind. unschön...
 
Was haben die beiden sonys mit der EM-1 oder mFT als solches zu tun?
Eine kamera ist ja immer body und optik und dann ist der unterschied in der größe und gewicht bei gleicher äquivalenter brennweite schon wieder deutlich. :confused:
Ein kleiner body ändert ja nichts an der größe der optiken.

Ich möchte nicht wissen wie groß es wird wenn der user was anderes als lichtschwache zoomoptiken verwenden will, viel unterschied kann selbst mit dem auflagemass der NEX zu den gängigen optiken nicht sein und mit den f5,6 zooms ist der unterschied gegenüber einer EM-1 mit dem 12-40mm f2,8 auch wieder zum größten teil verspielt .

Für mich ist das eine ganz andere usergruppe die diese kamera anspricht, sicher betrifft es den einen oder anderen der eine hochwertige mFT kaufen wollte aber das ist ausserhalb der foren wohl eher eine kleine gruppe.

Ich finde da schon eher die mit den beiden As vorgestellte RX10 interessant, mal sehen wie die sich in der praxis schlägt aber wenn sie nur annähernd so gut ist wie ich hoffe wird sie meine panasonic hauptvideokamera ablösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr lustig hier aus der Traumwelt zu lesen....das die Grossen in die Enge getrieben werden wegen solcher kleinen fummeligen Bodys.
Für Street und People kann ich auch ne Kompakte nehmen für Unterwegs:eek:
Das ist wohl eher die Hoffnung derjenigen die ne Menge Altglas rumfliegen haben und Angst da bald nur noch Marmelade drin einzukochen...:D:lol::lol::lol:

Hab lange nicht so viel gelacht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten