passend zu den ganzen Spielzeug Kameras, die Olympus in letzter Zeit präsentiert hat.
Ich mag Spielzeug

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
passend zu den ganzen Spielzeug Kameras, die Olympus in letzter Zeit präsentiert hat.
Der Diorama Filter ist ein Spielzeug Filter der den Hintergrund stark verkleinert darstellt und deshalb unschärfer wirken lässt.
Der Diorama Filter ist ein Spielzeug Filter der den Hintergrund stark verkleinert darstellt und deshalb unschärfer wirken lässt.
Per Photoshop Software lässt sich jeder Art Filter nachstellen. Da braucht man keine Spielzeugkamera zu, nur entsprechendes Know How in der Bildbearbeitung.
Bei einer Kleinbildkamera braucht man je nach Motiv und Objektiv nur den Auslöser drücken und es wird zuverlässig frei gestellt.
mfg
epl1_user
Eben nicht nach vorn und hinten. Es werden einfach bestimmte Bildbereiche weichgezeichnet, egal was sich da befindet.Zu Satz 1: Nix wird verkleinert. Ausgehend vom gesetzten Schärfebereich wird alles nach vorne und nach hinten mit einem Weichzeichnungsfilter behandelt. Außerdem werden die Farben stärker gesättigt.
Eben nicht nach vorn und hinten. Es werden einfach bestimmte Bildbereiche weichgezeichnet, egal was sich da befindet.
Mit Freistellung hat das nix zu tun.
Adobe CameraRaw ist bekannt für die Rosaschweinchen-Farben-Interpretation bei Oly RAWs
Klar, das du das verstanden hattest.Richtig, da war ich unpräzise. Es sind aber auch nicht "bestimmte Bildbereiche", sondern zu den Bildrändern hin wird weichgezeichnet.
..."JA!" - "DAS JESUS-KIND IST DA!"
Zu oben genanntem Thema gibt es hier im Forum inzwischen mehr als 161 (!) Seiten durchzulesen.. -was ich mir einfach erspare.
Fakt ist, dass das "Jesus-Kind" auch nur mit Wasser kocht.
Und de facto NICHT besser ist als eine "dahergelaufene" Canon 70D!
- Wer mit dieser Aussage nicht einverstanden ist, möge das bitte unter fotografischen Gesichtspunkten "nachvollziehbar" begründen.
Auf konstruktive - nicht "klein-karierte" - Beiträge zu diesem Thema freue ich mich auf den nächsten 200 Seiten hier!
@ "garamiel":
Eben "solche" Beiträge wie Deiner von soeben blähen an sich sehr gute Fragen zu 161 Seiten auf... Dein Beitrag zu überschriftlichem Thema " Olympus OM-D E-M1 offiziell vorgestellt" lautet demnach: "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil" - und hat mit dem Thema erkennbar NICHTS im Sinne eines konstruktiven, geschweige denn "geistreichen'" Beitrages zu tun.
Ich leiste mir daher den Luxus, derart "gehalt-volle" Beiträge - über 161 Seiten verteilt - "zu übergehen".
- Was hast Du ganz konkret zur Vorstellung der neuen Oly aus einschlägiger, fotografischer Praxis - oder aus "technischem Verständnis heraus" (- die "Befähigung" dazu hinterfrage ich nicht einmal -) beizutragen?
..."JA!" - "DAS JESUS-KIND IST DA!"
bitte unter fotografischen Gesichtspunkten "nachvollziehbar" begründen.
@ "garamiel":
Denn dieses Forum hier schätze ich SEHR!
- Als ein Podium von "Fotografen"; von "Kundigen".
Die von persönlichen Erfahrungen und über individuelle Meinungen berichten; und denen i.d.R. hier nicht so wichtig ist, "Lebens-Weisheiten" (im Sinne von: "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!") zu verbreiten; sondern fundierte "BEITRÄGE" liefern.
- Der Eine oder Andere "scheitert" eben an solch' einem "Anspruch"!
@ "gyn":
- Meine BITTE an Dich: Äußere Dich "zum Thema", nicht zu meiner Person!
..."JA!" - "DAS JESUS-KIND IST DA!"
Zu oben genanntem Thema gibt es hier im Forum inzwischen mehr als 161 (!) Seiten durchzulesen.. -was ich mir einfach erspare.
Fakt ist, dass das "Jesus-Kind" auch nur mit Wasser kocht.
Und de facto NICHT besser ist als eine "dahergelaufene" Canon 70D!
- Wer mit dieser Aussage nicht einverstanden ist, möge das bitte unter fotografischen Gesichtspunkten "nachvollziehbar" begründen.
Auf konstruktive - nicht "klein-karierte" - Beiträge zu diesem Thema freue ich mich auf den nächsten 200 Seiten hier!
Was auch sehr schmerzlich war, der AF wollte mit meinem Sigma 105 mm F2.8 gar nicht funktionieren.
Weder auf Nah noch auf Fern, kein AF möglich!
Allerdings war es im Sport Museum zu Köln auch sehr dunkel.![]()