• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M1 offiziell vorgestellt

..."JA!" - "DAS JESUS-KIND IST DA!"

Zu oben genanntem Thema gibt es hier im Forum inzwischen mehr als 161 (!) Seiten durchzulesen.. -was ich mir einfach erspare.

Fakt ist, dass das "Jesus-Kind" auch nur mit Wasser kocht.
Und de facto NICHT besser ist als eine "dahergelaufene" Canon 70D!

- Wer mit dieser Aussage nicht einverstanden ist, möge das bitte unter fotografischen Gesichtspunkten "nachvollziehbar" begründen.

Auf konstruktive - nicht "klein-karierte" - Beiträge zu diesem Thema freue ich mich auf den nächsten 200 Seiten hier!

Schon verblüffend, du haust offensichtliche Provokationen raus, erwartest von den anderen jedoch, das sie sachlich bleiben.

Du hast die These aufgesetellt, das sie nicht besser ist als eine 70D. Vielleicht solltest du deine Aussage erstmal mit Bildern belegen, wieso sollte hier die Beweislast bei den anderen liegen?

Woher weißt du denn eigentlich das mancher Beweis/Beleg nicht schon in den letzten 160 Seiten gestanden hat, wenn du sie gar nicht gelesen hast? :lol:
 
......Und de facto NICHT besser ist als eine "dahergelaufene" Canon 70D!...


such mir einfach ein Canon-Objektiv mit Standard-Brennweite aus das lichtstark ist, Bildstabi hat und unter keinen "Dreck-in-der-Linse" leidet bzw. hermetisch versiegelt ist!

dann reden wir weiter....

Canon hat ziemlich gar nix vergleichbares für APS zu bieten wie Olympus für µFT.... und hört endlich auf Kamera-Body aus dem Gesamtpaket-Kontext rauszureißen, weil eben nur DAS Gesamtpaket zählt und nicht was EINZELNE Kamera kann oder nicht kann.

viele Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon verblüffend, du haust offensichtliche Provokationen raus, erwartest von den anderen jedoch, das sie sachlich bleiben.

Du hast die These aufgesetellt, das sie nicht besser ist als eine 70D. Vielleicht solltest du deine Aussage erstmal mit Bildern belegen, wieso sollte hier die Beweislast bei den anderen liegen?

Woher weißt du denn eigentlich das mancher Beweis/Beleg nicht schon in den letzten 160 Seiten gestanden hat, wenn du sie gar nicht gelesen hast? :lol:

Lass dich doch selbst nicht provozieren. Wenn ich mir so seine Posts ansehe, einfach nur amüsant.
 
Fakt ist, dass das "Jesus-Kind" auch nur mit Wasser kocht.
Und de facto NICHT besser ist als eine "dahergelaufene" Canon 70D!
wenn du von Nikon gesprochen hättest, aber die Canon hat einen um 2/3 Blendenstufen niedrigeren Kontrastumfang und wenn man dann noch die DxO FullSNR Diagramme der beiden Kameras vergleicht, dann liegt SNR 1% der Canon bei Basis ISO schon deutlich unter dem Wert der E-M5. Ab einer Eingangsdynamik von über 7 Blendentufen rauscht die Canon folglich in den Tiefen stärker als die alte E-M5. Du kannst natürlich argumentieren, daß die Canon dafür bei steigenden ISOs gegenüber der E-M5 gewinnt, bei Basis ISO schaut die Canon aber alt aus und nichts deutet darauf hin, daß die E-M1 diesbezüglich schlechter abschneiden wird.
 
so langsam werde ich stinkig...

ich stehe eigentlich kurz davor mir die em 1 zu gönnen und möchte mich hierzu noch einmal informieren und einfach nur austauschen, bzw. schlau machen ...

durch die vielen Beiträge, die am Thema des TOs vorbeigehen ist es kaum noch möglich den eigentlichen Inhalten zu folgen... so muss man sich halt in anderen Foren umschauen...

Schade eigentlich... da ich noch nicht so lange hier im Forum bin, kann ich die Laberköppe von den informellen Mitarbeitern noch nicht so unterscheiden... werde mich weiter bemühen...

munter

Michael
 
so langsam werde ich stinkig...

ich stehe eigentlich kurz davor mir die em 1 zu gönnen und möchte mich hierzu noch einmal informieren und einfach nur austauschen, bzw. schlau machen ...

durch die vielen Beiträge, die am Thema des TOs vorbeigehen ist es kaum noch möglich den eigentlichen Inhalten zu folgen... so muss man sich halt in anderen Foren umschauen...
vielleicht genügt auch schon ein anderer Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1330042
 
Ja, Funktioniert mit dem Focus-Peaking und den MF-Objektiven, ich habe es bei der Präsentation in Stuttgart ausprobiert. Wobei man sich die Funktion erstmal auf eine Taste konfigurieren muss. Ist im Standart-Setup nicht aktiviert. (Montiert war zwar der Direktkonverter OM-mFT, denke das dürfte kein Unterschied sein.)

Da ist ein großer Unterschied - der Dandelion-Chip wird vom Autofokus der Oly-FT`S "erkannt", d.h. dass mit dem manuellen Fokkussieren der OM Objektive zuverlässig scharfgestellt (Pipston) und ausgelöst werden kann!

Daher muss der Dandelion auf die Brennweite und die festgelegte und vorgewählte Blende programmiert werden. Dann funktioniert auch mit OM-Obj. der Bildstabilisator zuverlässig: Mit der EM-5 funktioniert der Dandelion nicht!

Mfg:)
 
So was kann ja auch schlicht ein Bedienungs- oder Anwenderfehler sein. So wie ich das überall lese hatte man die E-M1 immer nur kurz zur Hand. Vielleicht war die Kamera zu verstellt.

Warten wir mal Test ab von Leuten, die die Kamera längere Zeit in der Hand haben.

cu
cyco

Da könnte was dran sein, denn ich hatte die Kamera nur knapp 1 Stunde lang in der Hand. Klebstoffgefühl stellte sich dabei aber nicht ein. Damals beim Gregor in Köln hielt ich nur wenige Sekunden eine Alpha in den Händen und schon war sie mein;)

Aber auch nicht lange wegen zuviel Dreck auf dem Sensor im nach hinein.:)

Also die E-M1 klammer ich mal für meinen Fall total aus.

Mir stellt sich persönlich folgende Frage: kommt noch `ne abgespeckte E-7 oder nicht?

mfg
epl1_user
 
so langsam werde ich stinkig...

ich stehe eigentlich kurz davor mir die em 1 zu gönnen und möchte mich hierzu noch einmal informieren und einfach nur austauschen, bzw. schlau machen ...

durch die vielen Beiträge, die am Thema des TOs vorbeigehen ist es kaum noch möglich den eigentlichen Inhalten zu folgen... so muss man sich halt in anderen Foren umschauen...

Schade eigentlich... da ich noch nicht so lange hier im Forum bin, kann ich die Laberköppe von den informellen Mitarbeitern noch nicht so unterscheiden... werde mich weiter bemühen...

munter

Michael

Servus,

Nen groben Überblick kriegt man schon, aber nicht hier in diesem Thread ;) diese Infos solltest du dir auf den Homepages von Leuten wie z.B. Robin Wong oder anderen holen ;) Und die beste Art sich zu informieren ist, sich die Cam irgendwo anzusehen.
Für mich steht fest, das ich, wenn meine E-30 die Grätsche macht, auf die e-1 umsteigen werde, aber das wird noch dauern ;)
 
Als Nachfolger für meine E-5 und SHGs habe ich mir schlicht etwas Anderes vorgestellt. Ausserdem sind die Nachteile die u.a. in diesem Thread geäußert wurden zumindest für mich zu schwerwiegend.

Damit will ich die E-M1 nicht schlechtredenn. Olympus ist ein großer Wurf gelungen.

Doch nun betritt die Alpha 7 die Arena: Vollformat und 24 MP zum Preis der E-M1. Olympus könnte sich mit µFT bald wieder in der gleichen Situation befinden wie mit FT. Denn nach den Optiken fragt man leider nach wie vor nicht. Wie vor 10 Jahren geht es zu 90% um die Gehäuse. Aber davon mal abgesehen - die Objektive sehen an den ersten Bilder der Alpha 7 extrem kompakt aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
..sind ja auch E-Mount Objektive und ich denke das v.a. die Zeiss Optiken da den Zuikos bestimmt nicht nachstehen - auch nicht im Preis!

Ja - da sprichst du aus was ich auch so schon dachte: Schön und gut wenn Oly da nach vorne geht in diese Richtung - allein was nützt das wenn die "Verfolger" früh genug Lunte riechen und mit ihrer Finanzpower da hinterher jagen.

Sony ist jetzt der Initiator - Canon und Nikon werden jetzt wach werden (MÜSSEN). Schon wie bei der digitalen Revolution der DSLRs werden sie später wach als die "flinken Kleinen" - aber wenn sie erst mal Fahrt aufnehmen - dann wird es eng.

Sony hat als Sensorhersteller und Lieferant da noch eine herausgehobene Stellung - und wie der Vorposter schon schrieb, die E-M1 ist eine wirklich schöne Kamera - aber ob das unter den "neuen Vorzeichen" mit der Alpha 7/7R auf dem Markt ausreicht wird man sehen müssen...
 
Sony ist jetzt der Initiator - Canon und Nikon werden jetzt wach werden (MÜSSEN). Schon wie bei der digitalen Revolution der DSLRs werden sie später wach als die "flinken Kleinen" - aber wenn sie erst mal Fahrt aufnehmen - dann wird es eng.

Die "Flinkheit" hat aber auch ihren Preis. Mit dem Abschied vom Spiegel und somit dem Wechsel von FT zu mFT hat Olympus die Objektive aller FT-Kunden zu besseren Briefbeschwerern degradiert. Ein- und Umsteigern ist das natürlich egal, aber als FT-Besitzer wäre ich da not amused gewesen.

Canon, Nikon und Pentax haben diesen Schnitt bislang noch nicht vollzogen. Ob das jetzt gut oder schlecht ist, lasse ich mal dahingestellt.
 
Sony benutzt bei den neuen das selbe fokussystem (phasen af punkte für die richtung und den rest macht der kontrast af) wie oly bei der EM-1 ,ich denke das neue af system dürfte die erste frucht der oly-sony zusammenarbeit sein.
 
für mich zählen immer noch 5 Achsen-Stabilisator, gute JPEG Kamera, hermetische Abdichtung und Leichtigkeit/Kompaktheit.

was bis jetzt für E-Mount an Objektiven raus kam, war noch kein einziger Brüller dabei... 90% fragen nach Gehäuse? Das stimmt sooo nicht! Schon bei 7D hatte ich gleich gemerkt: ohne Blitz ist diese Kamera nur eine halbe DSLR, besonders wenn es um AWB Genauigkeit geht... zwar ist die Kamera und der Blitz schön und gut, aber Canon bietet einfach keine prof. Standardobjektiv für APSC wie bei Nikon z.B. somit ist die 7D für prof. Fotografen einfach nichtig... nur wenige haben es als Telekonverter-Alternative eingesetzt, das war es auch schon.

dasselbe gilt auch für Sony, da sind nicht mal prof. KB-Objektive gegen Spritzwasser/Staub geschützt, von APSC schon zu schweigen.

viele Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden neuen Sonys scheinen zumindest vom Papier her wirklich gelungen. :top: Da kann man nur gratulieren.
Ich könnte mir eine A7r gut neben der E-1 vorstellen, allerdings bräuchte ich für die passenden Zeisserln eine Schnellmastkur für mein Sparschwein. Für Besitzer von Leica Glas ist das aber sicher eine tolle neue Alternative, ebenso wie für alle anderen, die sich tragbares Kb Format gewünscht haben und wenig Action fotografieren. Und der Preis für die Bodies ist eine echte Kampfansage an alle Hersteller.

Die "Flinkheit" hat aber auch ihren Preis. Mit dem Abschied vom Spiegel und somit dem Wechsel von FT zu mFT hat Olympus die Objektive aller FT-Kunden zu besseren Briefbeschwerern degradiert. Ein- und Umsteigern ist das natürlich egal, aber als FT-Besitzer wäre ich da not amused gewesen.
Naja, mein erster Eindruck von der E-M1 war, dass zumindest meine persönlichen Lieblings-FT-Objektive jetzt durchaus gut nutzbar sind, wenn auch nicht ganz so gut (im Sinne von schnell) wie an der E-5. Zumindest mit S-AF. Der Rest (sprich wenig Licht, C-AF ...) wird sich in der Praxis zeigen. Für mich war es Grund genug, mir eine E-M1 zu holen, denn sonst hätte es die E-M5 vermutlich auch noch ein Weilchen getan.

Canon, Nikon und Pentax haben diesen Schnitt bislang noch nicht vollzogen. Ob das jetzt gut oder schlecht ist, lasse ich mal dahingestellt.

Die sind mit ihren zögerlichen Erstversuchen auf die Nase gefallen. Einen ernsthaften Einstieg erwarte ich von C und N erst dann, wenn es sich wirklich die Notwendigkeit abzeichnet. Noch verkaufen sich DSLRs gut und Spiegellose sind eher die Exoten. In 5 Jahren mag das anders aussehen und die beiden Großen haben mit sicherheit genügend Entwicklungspotential, um da relativ schnell zu kontern. Allerdings erst dann, wenn sie dadurch nicht im eigenen Revier wildern.
Bei Pentax bin ich mir nicht sicher, ob die selbst wissen, wo sie (neben DSLR) hinwollen.
 
Ich sehe die A7 auch nicht wirklich als Bedrohung für die E-M1, sondern eher als Ergänzung. Spannend finde ich aber, dass durch die A7 (und vorallem die A7r) auch das NEX-System aufgewertet wird. Die Nutzung der NEX-Optiken an einem großen Sensor bietet nämlich gute Multiformat-Optionen. Und da das Gehäuse der A7 auch nicht wesentlich größer ist, als das einer NEX, kann man durchaus mit einer Kamera sowohl KB-Objektive und volle Sensorauflösung nutzen, als auch mit Crop-Linsen und reduzierter Auflösung arbeiten.
In dieser Richtung könnte ich mir auch eine Olympus mit großen Sensor vorstellen. Da bräuchte es dann zunächst nur wenige Objektive, die die Bereiche Landschaft, Produkt und Mode abdecken, der Rest könnte weiter mit mFT bedient werden.

Gruß

Hans
 
Ich sehe die A7 auch nicht wirklich als Bedrohung für die E-M1, sondern eher als Ergänzung. Spannend finde ich aber, dass durch die A7 (und vorallem die A7r) auch das NEX-System aufgewertet wird. Die Nutzung der NEX-Optiken an einem großen Sensor bietet nämlich gute Multiformat-Optionen. Und da das Gehäuse der A7 auch nicht wesentlich größer ist, als das einer NEX, kann man durchaus mit einer Kamera sowohl KB-Objektive und volle Sensorauflösung nutzen, als auch mit Crop-Linsen und reduzierter Auflösung

Hans

Genau so sehe ich das auch. Die Sony scheint eine Wucht zu sein, aber überlegt Euch doch mal wie schwer und groß der Telebereich wird. Und da ist mft im Verhältnis zur Größe und Gewicht echt unschlagbar. Die OMDs sind damit einfach universeller. Und spätestens seit dem 75er habe ich auch wenig Probleme mit dem Thema Freistellung bei mft.
Trotzdem wird durch die A7 die M1 preislich unter Druck gesetzt, vermute ich mal. Und das mMn zu Recht.

Mios
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten