• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M1 offiziell vorgestellt

Mit der perfekten Größe ist das so eine Sache. Auch in Europa uns USA liegt die für über 50% der Menschen eher bei einer kleineren Kamera. Nur die Männer mit größeren Händen maulen und sehen sich als die Mehrheit.

Gruß

Hans
 
Dem möchte ich nicht ganz aber teilweise widersprechen. Klar haben Männer im Normalfall größere Hände, was sicher eine Rolle spielt, aber ich würde mal behaupten eine kleinere Hand kann einen höheren (nicht unbedingt voluminöseren) Griff genauso gut wie einen niedrigeren halten, da einfach unten was dazu kommt. Bei einer großen Hand hingegen sind dann immer die/der unterste(n) Finger in der Luft, was ich persönlich absolut störend finde, da ich die Cam gern ganz in der Hand hab und nicht nur mit 3-4 Fingern.

Notwendig? Nicht unbedingt, aber einfach deutlich komfortabler und angenehmer, speziell bei längeren Sessions. Da hab ich dann selbst bei der E-30 noch Druckstellen am kleinen und teilweise auch am Ringfinger, weil das Gehäuse genau mit der Kante auf diese Finger drückt, da sie am Griff nicht mehr hinpassen.

mfg
Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Größendiskussion finde ich immer ganz witzig. Gerade die Kompaktheit ist doch der Punkt Nummer 1 der für MFT spricht. Sich dann darüber zu beschweren, dass es ergonomisch nicht ganz perfekt ist und ein Finger keinen Platz mehr findet, passt dann leider nicht mehr ins Bild.
Ich bin 2m und habe Hände wie Bratpfannen und finde bereits meine D700 viel zu klein und nutze sie deshalb nur mit dem Batteriegriff und komme trotzdem mit meiner OMD-M5 sehr gut klar - "alles" in einem Gehäuse wird es nie geben...

Gruß Tom :-)
 
EDIT: soeben ist auf toppreise das erste Angebot aufgeschaltet worden:

http://www.toppreise.ch/index.php?search=Om-D+e-m1

CHF 1839 für E-M1
CHF 2729 für E-M1 + 12-40/2.8

zu diesen Preisen werde ich garantiert nicht in der Schweiz einkaufen.

Ich war soeben beim Fotohändler und hab mich nach dem Preis erkundigt.
Bei ihnen auf der Webseite stehen noch 1699 bzw. 2499 CHF.
Habe gefragt, ob dieser Preis stimme oder ob jetzt der Preis der Oly- Homepage gültig sei.
Sie meinten, der niedrigere Preis auf Ihrer Seite sei korrekt.

Ich habe dann vorbestellt. :o

Sollte der Preis dann doch höher sein (was ich fast erwarte), werde ich die Kamera wohl nicht nehmen.
 
Die Größendiskussion finde ich immer ganz witzig. Gerade die Kompaktheit ist doch der Punkt Nummer 1 der für MFT spricht. Sich dann darüber zu beschweren, dass es ergonomisch nicht ganz perfekt ist und ein Finger keinen Platz mehr findet, passt dann leider nicht mehr ins Bild.
Ich bin 2m und habe Hände wie Bratpfannen und finde bereits meine D700 viel zu klein und nutze sie deshalb nur mit dem Batteriegriff und komme trotzdem mit meiner OMD-M5 sehr gut klar - "alles" in einem Gehäuse wird es nie geben...

Gruß Tom :-)

Ich bin auch nicht viel kleiner und ich sage NICHT, dass man mit einer M5 nicht fotografieren kann!!! Aber lass mich mal folgendes Fragen, arbeitest du oft mit der M5 und dem 50-200er?

Klar mit der M5 und dem 12-50 ist das kaum ein Problem, weil das Gesammtpaket leichter ist, aber die M1 soll ja ein vollwertiger Nachfolger für die E-5 sein und da gehört eben auch die angenehme Größe! Sonst kann man kaum von Vollwertig reden.

Leichter ist ja nicht schlecht, aber ich seh einfach KEINEN Grund warum man das Pro Modell so klein machen muss. Wenn man eine kleine mFT Cam haben will gibts ja die Pen, die in der nächsten Generation wahrscheinlich eh das gleiche kann. (mal abgesehen von dem abgedichteten Gehäuse).

Und gerade die Kompaktheit und die hochwertigen Linsen hat mich damals zu FT gebracht! Kompakte und leichte Linsen, heißt aber nicht zwangsweise auch, dass man die Miniaturisierung bei den Bodies auf die Spitze treiben muss und genau aus dem Grund gab es ja 3 oder sogar 4 verschiedene Größen! Die E-4xx für kleine Hände, die E-5xx/E6xx für mittlere Hände uind dei E-30/E-3/5 für größere Hände und gehobenere Ansprüche. Klar sind da noch andere Unterschiede außer der Größe, aber man hatte zu mindest die Wahl!

Bei mFT haben wir zwar inzwischen eine Fülle an Modellen, aber alle haben eines gemeinsam: Sie sind zu klein für große Hände um damit auch mit großen Linsen länger zu arbeiten.

Aber nochmal ich kann/will die M1 nicht schlecht machen bevor ich sie selbst in Händen gehalten habe. Bei der M5 weiß ich es, dass es mit dem 50-200er mühsam ist.

mfg
Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei ihnen auf der Webseite stehen noch 1699 bzw. 2499 CHF.
Habe gefragt, ob dieser Preis stimme oder ob jetzt der Preis der Oly- Homepage gültig sei.
Sie meinten, der niedrigere Preis auf Ihrer Seite sei korrekt.

Das sind die 10% die die Kamera im europäischen Land im Vergleich zum Ausland billiger ist. Wenn man nur den Preis (US, JP) betrachtet lohnt sich der Import trotz Zoll + UStr, in DE gibt es halt noch den Vorteil der Gewährleistung, das sind mir aber nicht 10% Wert, da nehme ich dann lieber den Olympus Pro Service...

Warum ich die E-M1 nehmen würde (habe noch eine gute alte E-PL1 und wollte E-PL5/PL6 haben, daher ist E-PL5 das Vergleichsmodell) wäre
+ wesentlich besserer Stabi (und E-P5 ist derzeit so teuer, das die E-M1 besser dasteht)
+ nochmals verbesserter Sensor (und Option auf FT-Optiken, wobei mich eigtl. nur das 12-60 SWD interessiert) und damit höhere ISO-Einstellung
+ eingebauter VF-4 (nur leider wohl nicht kippbar) - damit weiteres Blitzschuhzubehör nutzbar
+ kleine, leichte Kamera (bitte nicht größer machen)
+ Belichtungszeit 1/8000
- wesentlich bessere LCD-Auflösung
- Frei Konfigurierbarkeit der Kamera
- Gleiche Akku wie EM-5 (d.h. Option auf nicht-Oly-Dritt/Viert-Akku kann schonmal interessant sein)
- Fokus Peaking (habe einige manuelle Optiken)
- Bessere HDR/Bracketing-Fähigkeiten
- Option auf HDL-7 (mal sehen, ob man irgendwo ein Paketangebot bekommt, FR ist aber von hier aus sehr nahe...)
+ Fernsteuerung via Smartphone/7"-Tablet (endlich nicht mehr das IR-Geraffel, ich finde es sehr gut, wenn man das Bild mit einem größeren Bildschirm schon frühzeitig beurteilen kann - v.a. wenn man den Sucher nicht nutzen kann).
- ein paar der neuen Live-BV-Funktionen.

(+ sehr wichtig, - weniger wichtig)
Bei den Kosten im Vergleich zur EM-5 sollte man die Entwicklungskosten für die Firmware nicht außer acht lassen, wenn man schon die Preise vergleicht. Die hätte ich mit 100€ angesetzt - es sei denn sie verkauft sich schon in der Anfangsphase so gut oder besser als die EM-5.

Und ich bin der Meinung das mit dem HDL-7 man die Kamera ausreichend groß machen kann. Die PENs sind so deutlich unterschiedlich zu EM-1 aktuell, das sie keine Alternative darstellen (Fotografieren kann natürlich ich auch mit der E-PL1). Ich habe zwar keine riesigen Hände, aber immer noch XL.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Bei mFT haben wir zwar inzwischen eine Fülle an Modellen, aber alle haben eines gemeinsam: Sie sind zu klein für große Hände um damit auch mit großen Linsen länger zu arbeiten...
Ich finde die GH3 ausgesprochen griffig und durchaus groß genug. Mit dem 100-300 ergibt sich ein stimmiges Tragegefühl und das bei moderatem Gesamtgewicht.
 
Zur Preisdiskussion:

Das lese ich so ähnlich bei den Apple-Produkten.
Und dennoch ist deren Gewinnmarge riesig.
Olympus verschenkt seine Kameras nicht.
Wirklich zu glauben, man bekäme für 1500 Euro eine Kamera die auch nur annähernd in den Bauteilen zerlegt einen Gegenwert darstellen würde, ist absurd. Es lohnt sich einfach für Hersteller qualitativ wertige Kameras im Sortiment zu haben. Das ist das was auch Apple so mächtig macht.

Es sind nicht ausschließlich die inneren Werte, sondern das Haben-Wollen-Gefühl das ausgelöst wird, wenn man sich mit diesem Gegenstand nach der ersten Berührung emotional verbunden fühlt. Das führt dann langfristig zu einer Markentreue, die jenseits von Tabellen und Werten ist.

Herausragende Fotos macht man nicht mit Technik, sondern mit dem Herzen - und mit einer Kamera, die einen berührt.

Das iPhone ist nicht das beste Handy, aber es ist ein Gegenstand den viele der Benutzer viel stärker bindet, als eine Auflistung von Technikfakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war soeben beim Fotohändler und hab mich nach dem Preis erkundigt.
Bei ihnen auf der Webseite stehen noch 1699 bzw. 2499 CHF.
Habe gefragt, ob dieser Preis stimme oder ob jetzt der Preis der Oly- Homepage gültig sei.
Sie meinten, der niedrigere Preis auf Ihrer Seite sei korrekt.

Ich habe dann vorbestellt. :o

Sollte der Preis dann doch höher sein (was ich fast erwarte), werde ich die Kamera wohl nicht nehmen.


bitte, sag mir welcher Anbieter?
 
Bei der M5 weiß ich es, dass es mit dem 50-200er mühsam ist.

mfg
Doc

Ich bin im Grunde schon deiner Meinung und bisher konnte MFT auch aus dem ergonomischen Grund und dem schlechten AF-C meine D700 nicht ersetzen, obwohl ich diese fast ausschließlich nur noch bei Sport und High-ISO einsetze und gerne nur noch ein System hätte.

Verwendest du die M5 mit oder ohne Batteriegriff?

Gruß Tom :-)
 
Ich finde die GH3 ausgesprochen griffig und durchaus groß genug. Mit dem 100-300 ergibt sich ein stimmiges Tragegefühl und das bei moderatem Gesamtgewicht.


Die GH3 hab ich leider auch noch nicht in der Hand gehabt, aber bei der kann ich mir das schon eher vorstellen. Sie ist lt. Datenblatt ja auch etwas höher und wirkt zu mindest auf den Fotos auch besser.

Aber der Vergleich hinkt leider. Das 100-300 wiegt grad mal 520g! Das 50-200er wiegt fast das doppelte UND es ist deutlich länger, weshalb der Hebel noch stärker auf das Gehäuse wirkt. Und vorallem hab ich das 100-300er nicht, das 50-200er schon!

Von daher lasst mich es so formulieren: die M1 bzw. M5 mag ausreichend sein mit mFT Linsen (wofür sie ja gedacht sind), aber leider eben nicht für FT, was zu mindest die M1 aber lt. Ankündigung sollte.


mfg
Doc
 
Hallo
kleiner tuip an alle Berliner
Die Kamera ist heute bei Foto Meyer am Victoria Luise Platz zu sehen und natürlich auszuprobieren
Bis 16 Uhr ist da noch offen.
Mir gefällt die Kamera im kurz Check sehr gut und das wird meine erste OM-D
Kamera
Der Sucher ist Klasse und alles andere ist ohnehin subjektiv.
Viele Grüße
Joachim
 
ja manche sind leicht zu befriedigen :p aber wenn ich ordentliche Zuikos hätte, wäre mein Anspruch vermutlich noch höher, denn der S-AF für den diese Zuikos auch den Phasen-AF benötigen, muß bei mir mit noch weniger Licht auskommen und ordentlich funktionieren ;)

Die ordentlichen Zuikos sorgen ja auch für mehr Licht.
Ich konnte die ganzen Beiträge der letzten Tage leider nicht mit verfolgen, darum eine Frage : Gibt es irgend einen Erfahrungsbericht speziell zur Kombi EM1+ 150/2,0 ?
LG Horstl
 
Hallo
kleiner tuip an alle Berliner
Die Kamera ist heute bei Foto Meyer am Victoria Luise Platz zu sehen und natürlich auszuprobieren
Bis 16 Uhr ist da noch offen.
Mir gefällt die Kamera im kurz Check sehr gut und das wird meine erste OM-D
Kamera
Der Sucher ist Klasse und alles andere ist ohnehin subjektiv.
Viele Grüße
Joachim

Wollte mich gleich sowieso auf den Weg machen. Bin mal gespannt.
Ist das noch das Vorserien-Modell?
 
Die ordentlichen Zuikos sorgen ja auch für mehr Licht.
Was für einen Phasendetektions-AF eigentlich egal sein müßte, weil er - auch wenn er auf dem Sensor sitzt - die Lichtstärke nicht ausnutzt. Entweder er arbeitet auch mit lichtschwachen Objektiven und hat damit bei lichtstarken eine eingeschränkte Genauigkeit, oder er arbeitet mit lichtschwachen Objektiven nicht.

Bei einem solchen System haben die Mikrolinsen einen Nebenjob als Strahlenteiler. Das ist dann zugleich auch ein Designnachteil, denn damit gibt es eine zusätzliche Designanforderung an die Mikrolinsen, neben der ganz normalen Anforderung dass sie die Photo Sites des Sensors bestmöglich ausleuchten sollen.

Und das kann ich mir jetzt nicht verkneifen: Es überrascht mich etwas, dass dieser Hybrid-AF hier so positiv aufgenommen wurde, wo man doch hier immer wieder festgestellt hat, dass er bei anderen Herstellern nicht richtig funktionert... ;)
 
Meiner Einschätzung nach ist die Prozentzahl Leute, die extreme Telezooms benötigt (bspw. Vogelfotografie) vergleichsweise ziemlich gering. Das würde ich als Kamerahersteller in Kauf nehmen, zumal die E-5 ja weiterhin verkauft wird.

Allerdings habe ich noch keine Praxiserfahrungsberichte mit schweren Objektiven + E-M1 gelesen, ich schätze aber wenn mit HDL-6 es Probleme mit dem Handling von 1kg-Objektiven gab, wird es mit der E-m1 nicht viel anders sein (und mit zukünftigen Kameras auch).

Der Grund ist ja ganz einfach: Es gibt leichte 300mm Festbrennweiten-Objektive, ein hervorragendes Stabilitätssystem und einen sehr guten Sensor. In dieser Kombination lassen sich vom Blatt her auch mit F6.3 sehr gute Bilder machen (Im Zweifelsfall mit ein wenig Cropping). Ich selbst habe "nur" eine manuelle Tele-Festbrennweite und müsste ein 300mm kaufen, um dies auszuprobieren.

Inwieweit ein Telezoom in der Sportfotografie sinnvoll ist, wage ich nicht zu beurteilen, das leichtere 100-300mm ist dort aber auf jeden Fall sinnvoller als das 50-200mm abgesehen davon das zumindest ein Presse-Sport-Fotograf auch dort keine riesengroße Auflösung braucht.

So gesehen ist der Anteil Interessenten in Kombination E-M1 mit schweren Objektiven sehr gering. Gerade die Unauffälligkeit (kleine Kamera + kleines Objektiv) kann die E-M1 voll ausspielen.

Wer natürlich kleines DOF + 1-5kg Tele benötigt, der muß eben weiter nach den althergebrachten Prinzipien arbeiten, die für diese schweren Objektive gelten. Immerhin hilft der Stabi schon enorm weiter in Richtung "Schnappschuß".
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das kann ich mir jetzt nicht verkneifen: Es überrascht mich etwas, dass dieser Hybrid-AF hier so positiv aufgenommen wurde, wo man doch hier immer wieder festgestellt hat, dass er bei anderen Herstellern nicht richtig funktionert... ;)

Das liegt wohl am Forum ;) Und daran dass es noch keine wirklich Tests gibt und die paar die es gibt und die voller Überschwang nur das Positivste berichten stammen hauptsächlich von Olympus (sehr) nahen Blogs und Seiten.

Alles andere wird wieder zerredet, bzw. man pickt sich das beste raus (siehe Dpreview).
 
Und das kann ich mir jetzt nicht verkneifen: Es überrascht mich etwas, dass dieser Hybrid-AF hier so positiv aufgenommen wurde, wo man doch hier immer wieder festgestellt hat, dass er bei anderen Herstellern nicht richtig funktionert... ;)

Ich muss zugeben, dass ich auch immer noch verwundert bin, dass dieser Weg gegangen wurde, nachdem die E-M5, die GH3 und die G6 zeigen, dass es auch ohne geht - und mit jeder Generation besser werden dürfte. Und auch in den Interviews um die Jahreswende wurde von Terada & Co, gesagt, der on-Sensor-Phasen-AF sein eine bei Oly nicht sonderlich populäre Lösung.



Aber gut... Wenn sie's im Gegensatz zur Konkurrenz hinbekommen haben sollten, mach ich's wie einst Adenauer: "Der Kolleje Boby hat jesacht, dat ich wat jesacht habe, wovon ich noch vor ein paar Monaten dat jenaue Jejenteil jesacht habe. Ich kann dazu nur sagen: Niemand, auch nicht der Kolleje Boby, kann mich dran hindern in ein paar Monaten wat klüjer jeworden zu sein."
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten