• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M1 offiziell vorgestellt

...@Photomanie, die Vorteile sind schon ein wenig dünn, aber was gar nicht weiter erwähnt würde, die Kamera macht jetzt 41RAWs, bis der Puffer gefüllt ist und das bei 10fps. Heißt ja, dass man 4sek lang, im Serienbildgeschwindigkeit verharren kann. Das mag nicht für jeden interessant sein, aber da unterstreicht sie ihren Pro Charakter, denn eine E-M5 schafft bei 9fps meist nur um die 15fps, was eben nur 1,5sek sind... .
 
Alles andere hätte mich auch gewundert.
Oh Mann. Egal in welchem Unterforum: Wieso können manche Leute einfach nicht akzeptieren, dass unterschiedliche Systeme unterschiedliche Vor- und Nachteile haben? Ich benutze DSLRs (Nikon FX) und Spiegellos (MFT). Beides hat seine Berechtigung. Wenn unter den DSLR-Nutzern gerne ohne nähere Kenntnis spiegelloser Systeme über den kleinen Sensor bei MFT gelästert wird, dann ist das ganz genauso großer Unfug wie wenn hier im MFT-Unterforum krampfhaft eine Gleichwertigkeit mit ausgeprägten DSLR-Stärken herbeigeredet wird, wo sie einfach nicht da ist.

Die D7100 hat ein Update des AF-Moduls der D300(s). 51 AF-Sensoren insgesamt, davon 15 Kreuzsensoren. Der AF der D7100 ist schon verdammt gut, auch bei schlechtem Licht. Wenn in Blogs von einer AF-C Gleichwertigkeit mit "durchschnittlichen DSLRs" geredet wird, dann dürfte damit eher nicht D7100-Niveau gemeint sein.
 
Dann kannst du sicher mit einem Beispiel einen Front- oder Backfocus bei einer EM-5 zeigen.
Danke.
du hast nicht einmal verstanden was ich geschrieben habe. Ich habe auf einen Beitrag geantwortet, in dem von ständigen Front- und Backfokus Problemen bei DSLRs gesprochen wurde, so als hätte man seit Einführung der DSLR keinen vernünftigen Autofokus zur Verfügung um das mal übertrieben zu formulieren
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast nicht einmal verstanden was ich geschrieben habe. Ich habe auf einen Beitrag geantwortet, in dem von ständigen Front- und Backfokus Problemen bei DSLRs gesprochen wurde, so als hätte man seit Einführung der DSLR keinen vernünftigen Autofokus zur Verfügung um das mal übertrieben zu formulieren

Hallo Arktur,

in meiner ersten Anwort auf deine Unterstellung hatte ich noch höflich erklärt, dass du mich falsch verstanden hast und die Sache richtig gestellt. Dass du das jetzt wieder tust, halte ich für nicht akzeptabel. Also noch mal: Wenn du mich zitierst, dann bitte korrekt!

Gruß

Hans
 
Eines finde ich auch Schade: Oly hat immer mit dem Gehäuse aus "thixotropic mold" bei der E-3/5 geprahlt und jetzt besteht alles aus Einzelblechstücken, was die mechanische Stabilität des Gehäuses bestimmt nicht erhöht..

Warum heißt es dann, die E-M1 soll die E-5 in Sachen Fertigungsqualität/Gehäuse/Abdichtung übertreffen? Wie es ist, werden wir wohl nur rausfinden falls jemand sich bereit erklärt einen Hammer an beiden Kameras zu testen...
 
Komischerweise liest sich das in den entsprechenden Abteilungen dieses Forums ganz anders: Wenn jemand sicht darüber beschwert, heißt es doch meist, dassei ganz normal, muss man halt mal justieren.
ja, das hat sich lange Zeit bewährt und ist von daher ganz normal und so oft muß man das nicht machen und fällt daher unter ganz normale Wartungsarbeit
 
Stative

Kamera bewegt hat. Anderen mag das nicht so wichtig erscheinen, aber ich schleppe eben ungern ein Stativ mit mir herum in meinem fortgeschrittenen Alter.
Einverstanden!

Jedoch ist ein gutes Einbeinstativ wirklich keine große Last, erbringt aber Top-Fotos in dunkler Umgebung, nachts und HDR. Museen und dunkle Kirchen sind damit überhaupt kein Problem, ohne Blitz beliebig lange zu belichten.

Wie?

Durch Anlehnen!

Anlehnpunkte gibt es überall. Parkbank, Verkehrsschild, Café-Stuhl, Geländer, Brüstung, Kniebank, geparktes Auto, Mauer, Hauswand, Vitrine im Museum, etc. Dank Zoom ist damit auch die Aufnahmeposition zweitrangig.

Mein Werkzeug hierfür unter einer µFT-Kamera (GH3) ist das Monostat RS-16 PRO ART mit Kugelkopf RRS BH-25...
 
in meiner ersten Anwort auf deine Unterstellung hatte ich noch höflich erklärt, dass du mich falsch verstanden hast und die Sache richtig gestellt.
wie du dem Verlauf dieses Threads entnehmen kannst, hat skask007 vor deiner Richtigstellung geantwortet und zweitens habe ich definitiv auf einen Beitrag geantwortet, indem von diesen ständigen Front- und Backfokus Problemen gesprochen wurde
Meine Antwort an skask007:
du hast nicht einmal verstanden was ich geschrieben habe. Ich habe auf einen Beitrag geantwortet, in dem von ständigen Front- und Backfokus Problemen bei DSLRs gesprochen wurde, so als hätte man seit Einführung der DSLR keinen vernünftigen Autofokus zur Verfügung um das mal übertrieben zu formulieren
ist also völlig korrekt ;)
 
So, nun zu den angenehmen Dingen desTages. Gerade komme ich vom Begrabbeln einer Vorserien-E-M1 im Laden. :):):) Die schlechte Nachricht zuerst: Das Ding hat erstaunlich viel Klebstoff und mein Sparschwein fängt an zu zittern.

Es war wirklich nur ein Begrabbeln, schauen durch den Sucher und all das, was man so im Laden machen kann. Einen C-AF-Test konnte ich nicht machen und auch sonst habe ich nicht so intensiv gepüft. Was ich festgestellt habe: Für mich liegt die Kamera sehr gut in der Hand. Der Griff ist etwas kleiner, als bei einer üblichen DSLR, das könnte für Einige kritisch sein. Ich finde die meisten Tasten blind, nur mit den beiden an der Front war ich nicht ganz glücklich- 5mm höher wären besser für mich.
Die AF-Taste an der Ecke finde ich klasse: Drücken und dann mit den beiden Rädern den Fokuspunkt wählen gefällt mir hier richtig gut. An der E-M5 hatte ich immer das Steuerkreuz verwendet, da ich zum Aktivieren der AF-Einstellung eh dort drücken musste.
Das Modus-Wahlrad ist besser gelöst, als bei der E-1. Die Verriegelungstaste ist nämlich eine Drucktaster, d.h. ich kann das Rad auch unveriegelt lassen oder eben feststellen.
Der Sucher ist super, ich komme als Brillenträger sehr gut damit klar.
Die HDR-Funktion sieht man bereits in der Suchervorschau gut.
Das Gehäuse ist spürbar besser, als das der E-M5. So ist z.B. der Kameraboden auch aus Magnesium und so, dass man eine Stativplatte gut dranbekommt, da das Gewinde nicht mehr vorsteht. Optisch hatte ich mich eh schon an die Kamera gewöhnt, sie wirkt in meinen Augen wirklich stimmig - auch wenn sie nicht unbedingt eine Schönheit ist.

Das 12-40 hatten sie im Laden leider nicht und auch einen genauen Auslieferungstermin konnten sie mir nicht nennen.

Gruß

Hans
 
Imho war es noch nie so, dass diese Unterschiede bei der aktuellen Generation vom FT/mFT-Systemen nennenswert bzw. in der Praxis relevant waren.

Die Herumrechnung an den Raw-Bilder zum Ausgleich von Objektivschwächen empfinde ich eher als Rückschritt. Vor allem weil sie sich nicht ausschalten lassen. CA-Korrektur als grosse Feature und objektivabhängig... ? :confused:

Seit seeligen analogen Zeiten gibt es einen Feature-Overkill, der für mich immer stark limitierend war

Die seligen Zeit habe ich zwar nicht mitgemacht, aber der Overkill geht mir auch auf den Nerv. Wieviel Türmchen man auch dranbaut, ein DSLR-Gehäuse ist letztlich eine lichtdichte Box. Echte Innovationen die wirklich zu besseren Bildern führen sind rar. Wetterfestigkeit, IS, Staubschutz und Schwenkdisplay gehören dazu.

Muss man eben zu den jeweils passenden Gehäusen greifen. Die M1 wird es für die Verwendung der FT-Gläser werden, bei Video und schlechtem Wetter ist es die GH3, für die durchschnittliche Tour die G6, in der Hosentasche kommt demnächst die GX7 und die Familie trägt PENs mit sich herum.

Wow! Du bist wahrhaft flexibel.
 
hehe, diese konsequente Reaktion auf diesen Feature-Overkill, mit jeweils einer anderen Kamera für ein solches Feature, finde ich beachtlich :top:
 
...Die AF-Taste an der Ecke finde ich klasse: Drücken und dann mit den beiden Rädern den Fokuspunkt wählen gefällt mir hier richtig gut. An der E-M5 hatte ich immer das Steuerkreuz verwendet, da ich zum Aktivieren der AF-Einstellung eh dort drücken musste.

Das hört sich ja hervorragend an :top:
Genauso habe ich bisher nämlich an der E-M5 auch gearbeitet und das war schon das eine oder andere mal kritisch. Damit sollte das Problem gelöst sein.
Noch mehr Konzentration aufs Bild :)

By the way - welcher Händler hat jetzt schon ne Vorserien E-M1 ??? Gerne auch per PN.
 
Das hört sich ja hervorragend an :top:
Genauso habe ich bisher nämlich an der E-M5 auch gearbeitet und das war schon das eine oder andere mal kritisch. Damit sollte das Problem gelöst sein.
Noch mehr Konzentration aufs Bild :)

By the way - welcher Händler hat jetzt schon ne Vorserien E-M1 ??? Gerne auch per PN.

Berlin, Foto Meyer. Neben dem Olympus-Stand war am Nachbartisch übrigens ein Panasonic-Stand, so deren Modelle (einschl. GX7) und Objektive vorgestellt wurden. Sozusagen MicroFotoKina!

Gruß

Hans
 
Zitat von DonParrot
[...] C-AF auf dem Niveau der E-5 oder einer Semipro-DSLR wie beispielsweise der Nikon 7.100 [...]

Das halte ich für Wunschdenken.

...das wäre aber bei mir aktuell, ohne die E-M1 live gesehen zu haben, der einzige Grund von der E-M5 zu wechseln und in der Hoffnung meine D700 für Sportfotografie gleich mit Ersetzen zu können.

Wird aber mit relativ großer Wahrscheinlichkeit, wie bereits geschrieben, ein Wunschdenken bleiben - leider!

Gruß Tom :-)
 
...@Photomanie, die Vorteile sind schon ein wenig dünn, aber was gar nicht weiter erwähnt würde, die Kamera macht jetzt 41RAWs, bis der Puffer gefüllt ist und das bei 10fps. Heißt ja, dass man 4sek lang, im Serienbildgeschwindigkeit verharren kann. Das mag nicht für jeden interessant sein, aber da unterstreicht sie ihren Pro Charakter, denn eine E-M5 schafft bei 9fps meist nur um die 15fps, was eben nur 1,5sek sind... .

Hat die EM-5 weniger puffer als die PL-5?

Bei der PL-5 sind es mit einer 45mb UHS1 sandisc ca.21 raw am stück, mit "normalen"class 4, 6 und 10 karten sind es je nach marke 9 bis 14 stück.

Das die EM-5 weniger schnell sein soll finde ich interessant, da sie ja zeitlich nicht weit auseinander sind und den selben prozessor haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
......

Eines finde ich auch Schade: Oly hat immer mit dem Gehäuse aus "thixotropic mold" bei der E-3/5 geprahlt und jetzt besteht alles aus Einzelblechstücken, was die mechanische Stabilität des Gehäuses bestimmt nicht erhöht..

Die Gehäuseteile sind weiter aus Magnesiumguss, außer der Griffschale unter der Gummiarmierung, die anscheinend wegen der WLAN Antenne aus Kunststoff ist. Das "thixotropic moulding" ist nur das Verfahren beim Gießen. Das Material wird in einem noch nicht vollstandig flüssigen Zustand in eine vorgeheizte Form gepresst. Dadurch werden sehr dünnwandige und trotzdem stabile Teile produziert.

Bilder gibt es auf 4/3 Rumors und ephotozine.

Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
für die dslr gibt es mehr zubehör :(

kann ich sb910 auf einer m1 benutzen?

Kann ich dem MAL 1 auf einer D7000 benutzen?

ETTL-fähige Systemblitzgeräte gibt es für mft reichlich, und das Oly-Blitzsystem kann in seiner Flexibilität mit Nikon mithalten. Pfiffiges Zubehör wie den MAL1 - einen LED-Träger mit zwei flexiblen Armen, der auf den Blitzschuh gesteckt und von der Kamera gespeist wird, vermisse ich bei anderen Systemen. Und einen schwenkbaren elektronischen Aufstecksucher gibts für Nikon auch nicht. Deshalb muß man das Zubehörangebot differenziert betrachten.

Aber der SB910 sollte auf einer M1 fuktionieren - nur ohne ETTL.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten