• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M1 offiziell vorgestellt

Bei den Bloggern, die vorab von Olympus mit einer E-M1 versorgt wurden, darf man sich durchaus fragen, wie offen diese Kritik an der neuen Kamera äußern können/wollen/dürfen. "AF mit FT-Glas nicht auf dem Niveau einer Spitzenklasse-DLSR [wie E5]" würde ich da schon als recht deutliches Warnzeichen interpretieren. Das ganze zitierte sprachliche Gebilde ist typisch für Situationen, wo man Kritik nicht offen aussprechen will: extreme Ansprüche verneinen und den Rest in Unschärfe verschwimmen lassen...
 
Hat jemand schon ein Bild gesehen in dem das Display gekippt/gedreht ist?
Nur kippen wäre mir zu wenig. Drehen sollte schon drin sein um Videos für den Blog selbst drehen zu können und sich dabei zu sehen.

Auch der interne Blitz fehlt mir.

Die M1 ist halt eine geniale FOTOkamera. Ich suche/möchte aber lieber eine Universellere Kamera. Deshalb wird es bei mir doch auf eine Panasonic hinauslaufen.

Aber das 12-40 Objektiv ist bestellt ;-)

Gruß Matthias
 
Focus Peaking ist nur nutzbar, wenn über die Kontakte eine Verbindung mit dem Objektiv besteht. Also wohl nur mit MFT-Objektiven. Schade für alle, die diese Kamera mit manuellen Objektiven nutzen möchten. Ich hoffe daran ändert sich noch etwas. Vielleicht muss man ja auch nur im Menü etwas freigeben...

Momente, in denen ich Glücklich bin, bei Fuji gelandet zu sein…
 
Hat jemand schon ein Bild gesehen in dem das Display gekippt/gedreht ist?
Nur kippen wäre mir zu wenig. Drehen sollte schon drin sein um Videos für den Blog selbst drehen zu können und sich dabei zu sehen.

drehen ist nicht.

Kannst Dir ja ein Smartphone dran hbasteln und über Wifi nutzen (?)

Die M1 ist halt eine geniale FOTOkamera. Ich suche/möchte aber lieber eine Universellere Kamera. Deshalb wird es bei mir doch auf eine Panasonic hinauslaufen.

Aber das 12-40 Objektiv ist bestellt ;-)

...aber dann hast Du keinen Bildstabilisator.
 
AF mit FT-Objektiven liest sich enttäuschend. Immerhin gibt es bei höheren ISOs weniger blaue Flecken im Bild und zur E-M5 eine minimale Verbesserung. Die wird bei ISO 25600 am deutlichsten. Im Vergleich zur Nikon D7100 sieht das ziemlich gut aus und die CA-Reduzierung wird auch deutlich (dpreview).
 
Dpreview sind bislang die einzigen, die am AF etwas auszusetzen haben. Gerade Potka hat bislang nie mit Kritik zurückgehalten, ganz im Gegenteil. Die Bilder im ImageQuality-Vergleich von Dpreview sehen für mich auch etwas seltsam aus...? Und dass alle Preview-Blogger gesagt bekommen haben "Hey, über den AF wollen wir nichts schlechtes hören, sagt gefälligst er ist so gut/besser als der der E-5"? Ich weiß ja nicht...

An guten Videos mangelt es noch, hier sind

14-35mm SWD (habe ich nicht, kann ich nicht beurteilen)
http://www.youtube.com/watch?v=eb5T-QIsseE

und 12-60mm (Test ist komisch, schwer zu beurteilen)
http://www.youtube.com/watch?v=Ie89vKx6OjI

und besserer 12-60mm Test
https://www.youtube.com/watch?v=BkUuG2jM9nw

HDR wirkt gut gelungen, Geotagging/GPS per Smartphone ist auch nicht schlecht (obwohl mir ein kleiner Logger für den Accessory-Port wohl lieber wäre).
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß man schon was über die Lichtempfindlichkeit des Kontrastautofokus?
Bei dem Vorgänder OMD E-M5 ist unterhalb von 0EV Schluß, die neue Panasonic GX7 schafft es laut Spezifikation bis zu -4EV zu fokussieren, also noch krasser als bei der Canon 6D mit dem einen -3EV empfindlichen mittig liegenden Kreuzsensor!
 
Über die Bildqualität braucht man ansich nicht lange diskutieren, dass sieht doch identisch zur M5 aus mit dem Vorteil dass bei einigen Linsen die Farbränder besser korrigiert sind.
http://www.dpreview.com/previews/olympus-om-d-e-m1/9
Das 12-40 ist doch ziemlich schwer, fast 400 g, das 12-35 ist 300g!? Das heißt Linse und Kamera kommen zusammen auf 900g.
Das ist ja nicht mehr ganz leicht, für MFT zumindest.
 
drehen ist nicht.

Kannst Dir ja ein Smartphone dran hbasteln und über Wifi nutzen (?)

... und wieder die selbe depperte, besch* nur kippbare Konstruktion! Warum zum Teufel machten Sie nicht ein Display mit Gelenk wie bei den Panas? Smartphone ist schön und gut, aber face-in kann ich das Display dennoch nicht drehen, zum Zweck des Schutzes!
 
Ich bin immer noch gespannt. Über das Schiebedisplay bin ich recht unglücklich, da ich oft Hochformataufnahmen vom Stativ mache (gerne auch in Bodennähe oder Überkopf). Größe und Gewicht der Kamera sind hingegen klasse (viel besser als bei meiner E-3).

Die für mich entscheidende Frage wird am Ende sein, ob der AF mit FT-Objektiven wie angekündigt funktioniert. Bisher gibt es da ja noch recht wenige Erkenntnisse zu...
 
Das ist ja nicht mehr ganz leicht, für MFT zumindest.

... nicht mehr ganz leicht und auch nicht ganz billig, ein Notnagel um alte FT-Linsen nutzen zu können. Vollformat kostet auch nicht viel mehr (ist aber auch größer). Oly hätte lieber ein günstiges Makro bringen sollen, aber ok jetzt kann man ja mit der teuren M1 das günstige FT 35/3.5 Makro nutzen ...
 
Hallo!

Ich finde gerade den Blog von Pekka Potka interessant, da er auch Beispiele zeigt -da kann man sich schon ein wenig selbst ein Bild machen.
Der AF wird sicher seine Eigenarten haben, weshalb er auch nicht in allen Punkten mit einem DSLR-PDAF (lang leben die Abkürzungen!) zu vergleichen ist. So gibt es z.B. keine Kreuzsensoren, Auch habe ich noch nichts über die unterstützten Blendenwerte gelesen und auch nicht über die Lowlight-Fähigkeit des PDAF.
Aber auch wenn der AF noch nicht mit den besten DSLRs konkurrieren kann - es scheint so zu sein, dass C-AF jetzt wirklich brauchbar ist, und das auch mit FT-Objektiven.

Ein wenig kommt es mir vor, wie bei der Vorstellung des FAST-AF. Vorher hat hier im Forum jeder Zweite gesagt: "Eine Systemkamera wird nie einen so schnellen AF haben können, wie eine DSLR." Dann war der AF der PENs auf einmal schneller als alles in der DSLR-Welt. Und plötzlich hieß es nur noch: "S-AF ist doch Kindergeburtstag. Und ein ordentlicher C-AF ist mit Systemkameras nicht möglich. Bei Nikon 1 klappt es schließlich auch nur, weil das fast Fix-Fokus-Linsen sind." Nur wird wohl der C-AF der E-M1 eine Weile schlecht geschrieben und spätestens bei der nächsten Kamerageneration muss man sich dann ein neues Killer-Feature suchen, um den eigenen Boliden noch zu rechtfertigen. Ich halte es da lieber mit den Stones: "Time is on my side! Yes it is."

Gruß

Hans
 
Servus,

Ich bin ja kein grosser Fan der µFT aber es ist echt erstaunlich was die Kamera leistet (zumindest bei den ersten aufgetauchten Bildern). :D

Schade ist natürlich dass man wieder nen Adapter braucht für FT, aber Olympus hat seinen Weg gewählt und ich muss sagen, er sieht gut aus ;)
Vor allem das erscheinen des 12-40 f/2,8 ist für mich ein Kriterium in Zukunft vieleicht doch zu µFT zu wechseln, weil ich sowas immer vermisst habe.

Ich nutze Focuspeaking nie, also ist mir das schon mal egal ;) Blitze sind bei den meisten Profikameras eh nie eingebaut und wenn dann nutzt man ihn eh nie, ausser man hat wirklich grad nix anderes zur Hand oder blitzt entfesselt :top: (Blenden kann man sein "Opfer" auch mit ner Taschenlampe :D)

Für mich als eigentlich gnadenloser FT-ler ist das Ding wirklich interessant, obwohl ich ehrlich gesagt kein FT-Glas dranflanschen würde sondern lieber gleich auf das 12-40 umsteigen würde ;)
 
Hm die Kamera entscheidet also selbst welches AF System je nach objektiv und ??? zum Einsatz kommt ;)
Tja normale bildpixel sind halt klein und nur begrenzt lichtempfindlich,was den Phasen-AF begrenzt und damit auch die prädiktionsfähigkeit,die Leistungsfähigkeit des CDAF bleibt abzuwarten,die -4EV von Panasonic sind schon eine Ansage.
Insgesamt wäre ich als FT User auch weniger euphorisch,die technologische Auslegung des Systems ist nur ein Zwischenschritt.
Wie gesagt,spielende Kinder unterm Weihnachtsbaum im Kerzenschein durchs bildfeld tracken,wird ziemlich unrealistisch,aber anscheinend wird genau das erwartet.
 
Nächster Absatz aus dem DPReview-Artikel: "The way [to] see it is this: if you're a Four Thirds lens owner and you're expecting full DSLR performance, you're going to be disappointed. However, if you want a camera that offers a considerable step up in image quality, that allows you to continue to take great images with your existing lenses and welcomes you into an impressive and growing new system, then you'll be delighted."

Diese beiden sagen das genaue Gegenteil:
I had the opportunity to try an E-5 (itself no slouch at AF speeds) side by side against the E-M5 with the same lenses: I don’t see any difference in focusing speeds or ability to jump quickly and decisively to different subject distances.

(http://blog.mingthein.com/2013/09/10/olympus-om-d-e-m1-review-1/#more-6938)

I just HAD to give the new dual focus site system (both phase detect and contrast detect on the sensor) a run for its money so I spent a few hours with a friend and his E-5 and slew of 4/3 lenses to do a side by side comparison of focusing speeds and hit count. We picked some objects in his back yard to shoot. Things like bird houses, planters, and other stationary objects of varying size,shape, and color. Things that would be both easy and tough to get a focus on. Let me get off subject for one second. The 50-200mm SWD handled wonderfully on this NON-Gripped camera just so you know.
With the OM-D-E-M1 we both noticed (un-scientificaly) that it focused, get this, FASTER than with the E-5!! Again, no stopwatches or tools like that to measure down to the millisecond, but it was something we both felt was a noticeable speed difference. The same with the 4/3 50mm f/2 macro! The 12-60mm SWD seemed to be a draw.

(http://www.smallcamerabigpicture.com/om-d_e-m1/)

Möglicherweise hängt es vom Licht ab. Zumindest Ming Thein ist (obwohl sehr positiv Olympus gegenüber eingestellt) hinsichtlich seiner Infos eigentlich sehr zuverlässig.
 
An guten Videos mangelt es noch, hier sind

14-35mm SWD (habe ich nicht, kann ich nicht beurteilen)
http://www.youtube.com/watch?v=Ie89vKx6OjI

und 12-60mm (Test ist komisch, schwer zu beurteilen)
http://www.youtube.com/watch?v=Ie89vKx6OjI


Du hast hier zwei mal das 12-60er Video verlinkt. Aber ich muss sagen, nachdem ich zuerst den dpreview-Artikel gelesen und über die hier schon zitierte Aussage über den AF mit FT-Linsen gestolpert bin (für mich eines der wichtigsten Features), sieht das doch sehr gut aus in dem Video. Vergleicht man das mit dem 12-40er Video (http://www.youtube.com/watch?v=97mxI8s4dtA), kann ich keinen großen Unterschied erkennen.
Wäre fein!
 
Geotagging/GPS per Smartphone ist auch nicht schlecht (obwohl mir ein kleiner Logger für den Accessory-Port wohl lieber wäre).

Das ist aber trackbasiertes Geotagging. Sprich das Smartphone zeichnet einen GPS-Track auf. Dann an die Kamera schicken und diese baut die Koordinaten in die Fotos.
Wie das genau funktioniert habe ich mir mal bei einer Panasonic angeschaut.
Im Prinzip wie mit Logger und GeoSetter nur etwas komfortabler.

Gruß Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten