Es mag deine Realität sein, dass du mit Defaulteinstellungen aufgenommene JPEG bewerten möchtest. Verallgemeinern kann man das aber sicher nicht.....
wie getestet wird, interessiert mich nicht die Bohne, aber per Default meine Ergebnisse mir zu unterstellen, zeugt davon, dass entweder ich irgend was undeutlich geschrieben habe, oder du etwas nicht verstanden hast.
per Knopfdruck gute Ergebnisse zu haben, kann man auch von Presets sprechen, oder eben Autokorrekturen von DxO - mit denen ich mich vollkommen identifiziere - aber darum ging es mir eigentlich nicht!
mir geht es darum dass ich keine Laborsoftware einsetzen möchte, die womöglich ALLES aus der Kamera kitzeln könnte, mein überspitzter Ausdruck für "per Knopfdruck" sollte als Synonym für schnelle RAW Bearbeitung verstanden werden und dafür werde ich mit Sicherheit keine Laborsoftware (wie z.B. SilverFast) einsetzen die von Grund auf genau das Gegenteil von "schnell" sondern als "umfangreich" einzustufen sind.
das ist nicht nur meine Realität, sondern auch vieler Prof. Fotografen die z.B. mit Aperture arbeiten, diese Batch-Bearbeitung Programme wiederum besitzen mit Sicherheit nicht die Fähigkeit ALLES aus Kamera rauszuholen wie DxO Werte es zeigen würden, aber dafür "per Knopfdruck"
deswegen meine Betonung, dass nicht NUR das Kameragehäuse zählt, sondern wie mein Workflow damit harmoniert, muss ich auf andere Progs. umsteigen? Wenn ja, kann ich mir dieses Workflow gut vorstellen oder komme ich mit dem Progr. nicht zurecht... welche Objektive gibt es? Sind die gut oder schlecht?... Wie sicher funktioniert xTTL dieser Kamera? usw. am Ende kommt einfach das Ergebnis, dass mit Sicherheit NIE das max. an Sensorwerten von DxO rauskommen kann wie man es sich suggeriert

aus dem Grund stimmen hier die meisten mit Chip nicht überein, da Chip einfach allgemein mögliche "praktische" Werte zu vermitteln versucht, nicht das Maximum der Kamera und gerade da sind sie gar nicht mal so falsch dran.
viele Grüße
Andreas