Ist das denn wirklich soo wichtig?
Ich verfolge die Diskussion mit einer gewissen Neugierde, doch im Grunde ist z.B. mir die Leistung des C-AF völlig egal. Das was mich freut sind die Kreuzsensoren für das Foksussieren mit FT Optiken. Das ist bei der E-M1 nämlich nicht ideal.
Ich habe die E-M1 (statt der E-M5) weil sie die automatische CA Korrektur bei den jpgs bietet und die FT optiken fokussieren kann und wegen dem besseren Sucher (und seit Version 4.0 finde ich auch fokus stacking und den elektronischen Verschluss super), aber nicht weil die Kamera C-AF kann.
Natürlich hängt das extrem von den Motiven ab, die man so knipst, aber wird die Diskussion hier im Forum zur E-M1 II nicht eher von dem halben dutzend Leuten massiv überlagert, denen der C-AF eben besonders wichtig ist?
Ich finde z.B. die Leistung im high res Modus und das angebliche Rausrechnen von Motivbewegungen ungefähr 100x spannender als den C-AF

Außerdem interessieren mich vor allem Dynamik und Rauschen bei ISO 64 und mich würde z.B. interessieren, ob Olympus bei der E-M1 II fürs Video den vollen Sensor ausliest oder croppt.
Um Missverständisse vorzubeugen: ich finde es gut und sinnvoll, wenn die E-M1 II einen guten C-AF bekommt, aber ist es denn tatsächlich nötig, dass den auch die unteren Ränge bekommen? Dasselbe gilt mit der Kompatibilität zu FT Optiken.
MfG