• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Olympus täte gut daran in den Nachfolgern der E-M5/10/ Pen einen besseren AF-C einzubauen. Mit dem jetzigen E-M1 II- Sensor würde das klappen. Der AF muss ja nicht unbedingt so schnell sein wie bei der E-M1 und es braucht auch nicht so viele AF Punkte, man könnte also schon differenzieren.
Aber weiterhin nur reinen Kontrast- AF anzubieten, der beim AF-C ziemlich lahm ist, wäre die falsche Strategie. Die Konkurrenz bleibt schliesslich auch nicht stehen.
das unterstütze ich hundertprozentig.


Ist das denn wirklich soo wichtig?

Ich verfolge die Diskussion mit einer gewissen Neugierde, doch im Grunde ist z.B. mir die Leistung des C-AF völlig egal. Das was mich freut sind die Kreuzsensoren für das Foksussieren mit FT Optiken. Das ist bei der E-M1 nämlich nicht ideal.
Ich habe die E-M1 (statt der E-M5) weil sie die automatische CA Korrektur bei den jpgs bietet und die FT optiken fokussieren kann und wegen dem besseren Sucher (und seit Version 4.0 finde ich auch fokus stacking und den elektronischen Verschluss super), aber nicht weil die Kamera C-AF kann...


...Ich finde z.B. die Leistung im high res Modus und das angebliche Rausrechnen von Motivbewegungen ungefähr 100x spannender als den C-AF :-) Außerdem interessieren mich vor allem Dynamik und Rauschen bei ISO 64 und mich würde z.B. interessieren, ob Olympus bei der E-M1 II fürs Video den vollen Sensor ausliest oder croppt.

Um Missverständisse vorzubeugen: ich finde es gut und sinnvoll, wenn die E-M1 II einen guten C-AF bekommt, aber ist es denn tatsächlich nötig, dass den auch die unteren Ränge bekommen? Dasselbe gilt mit der Kompatibilität zu FT Optiken.

MfG
Ja, meines Erachtens ist das sehr nötig, denn auch die oft genannten Fußball-Mamis brauchen einen C-AF, um den Sohn beim Kicken, die Tochter beim Reiten oder Hund und Katz beim Toben im Garten abzulichten. Eime Allround-Kamera ohne brauchbaren C-AF ist in meinen Augen keine Allround-Kamera. Muss ja nicht so gut sein wie beim Mutterschiff aber deutlich besser was die Pens, E-M10s und E-M5s zu bieten haben. Bei Pana kann sich der potenzielle Kunde mittlerweile zwischen vier DFD-Modellen entscheiden, es gibt keinen Grund, warum Oly das nicht auch hinkriegen sollte. Zumal sie mit der E-M5 MKI mit FW 1.2 schon auf einem guten Weg waren. Warum wird nicht in diese Richtung weitergearbeitet? So besteht jedenfalls die Gefahr, dass sich die oben genannte Zielgruppe trotz grpßen Interesse an einer E-M10 oder vielleicht sogar E-M5 MKII mehrheitlich bei Pana bedient.

Dann kann man die "Billigvariante" nehmen und damit leben oder das Topmodell kaufen. Aus kaufmännischer Sicht kann ich das nur unterstützen, so macht Olympus vielleicht auch Gewinn.

Alternativ kannst Du auch bei der Konkurrenz kaufen, wo die Einstiegsmodelle den AF der Topmodelle haben, wenn Du entsprechende Modelle findest.:evil:
Wie gesagt: Vier bei Panasonix: FX80, G81, DX8 und GH4.

Natürlich hab ich Recht:D
...alles andere ist Wunschdenken.

Hm naja, der bei der E-M1 I hat das gut funktioniert (mit dem PDAF) und bei der GH4 wurde im Gegenzug die Geschwindigkeit drastisch erhöht - beides ebenso der gleiche Panasonic Sensor:)
Klar ist das Wunschdenken, dass Du Recht hast. Zum Glück wisssen die meisten hier, dass das eher selten der Fall ist.

Und "Weil's beim vorigen Modell so war", ist ja nun sowas von überhaupt kein Argument.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar ist das Wunschdenken, dass Du Recht hast. Zum Glück wisssen die meisten hier, dass das eher selten der Fall ist.

Und "Weil's beim vorigen Modell so war", ist ja nun sowas von überhaupt kein Argument.

Ich werd dich dran erinnern wenns dann soweit ist, Don (alternativ kannst du auch mal das verlinkte Interview lesen, vielleicht wirds dann auch für dich etwas klarer...) :top:
 
Ich bin gespannt, auf die 60fps bzw. 18fps.
Die 60 sollen ja sogar mit RAW funktionieren (da stellt sich dann schon die Frage nach der Farbtiefe. 10bit scheinen sehr naheliegend, da dies dann auch ziemlich gut zu den "3x so schnell wie die EM1" passen würde)

Bei den 18fps wurde ja an manchen Stellen behauptet, dass da sogar ein Live Feed gezeigt werden würde und nicht das letzte Bild (offizielle Aussage hab ich dazu auf die Schnelle keine gefunden). Da stellt sich erneut die Frage, wie dies umgesetzt wurde
 
Schlussendlich dürfen wir uns wahrscheinlich glücklich schätzen, wenn trotz der höheren Auslesegeschwindigkeit und Auflösungssteigerung, die Bildqualität im Vergleich zur E-M1 nicht schlechter geworden ist. Denn ansonsten hätte man ja bei einem 16MP Sensor bleiben können und sich die grösseren Daten (die mehr Rechenpower, etc, benötigen) ersparen.

vg
alouette

So wirds sein. Es ist natürlich trotzdem ein Fortschritt. Da ich die M5 habe, die keine FT-Objektive unterstützt, warte ich mal den Preis ab. Aber die Zeiten, wo ich jede Olympus kaufe nur für 20% mehr Pixel, sind definitiv vorbei bei mir. Was aber auch für andere Marken gilt. Der ganze andere Schnickschnack interessiert mich wenig, und HighRes habe ich an der Sony.

Auch eine nun günstige Mark I könnte in Betracht kommen. Also E-5 verkaufen und M1 kaufen :rolleyes: Ist ja auch nicht so falsch. Den Adapter habe ich bereits.

Letztendlich warte ich aber auf eine Sony A9. Sollte diese halbwegs bezahlbar sein, würde ich wahrscheinlich diese nehmen. Weil auch die A7R immer noch jede Olympus toppt und auch die Mark II toppen wird. Es ist Wahnsinn, was man bei der A7R noch aus über-/unterbelichteten Fotos rausholen kann. Ich könnte mir vorstellen, dass eine A9 einen echten Sprung nach vorne macht - leider auch beim Preis.

Kommt also alles ein wenig darauf an, wie sich die Preise entwickeln. Warten kann ich jetzt locker bis April.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wirds sein. Es ist natürlich trotzdem ein Fortschritt. Da ich die M5 habe, die keine FT-Objektive unterstützt, warte ich mal den Preis ab. Aber die Zeiten, wo ich jede Olympus kaufe nur für 20% mehr Pixel, sind definitiv vorbei bei mir. Was aber auch für andere Marken gilt. Der ganze andere Schnickschnack interessiert mich wenig, und HighRes habe ich an der Sony.

Auch eine nun günstige Mark I könnte in Betracht kommen. Also E-5 verkaufen und M1 kaufen :rolleyes: Ist ja auch nicht so falsch. Den Adapter habe ich bereits.

Letztendlich warte ich aber auf eine Sony A9. Sollte diese halbwegs bezahlbar sein, würde ich wahrscheinlich diese nehmen. Weil auch die A7R immer noch jede Olympus toppt und auch die Mark II toppen wird. Es ist Wahnsinn, was man bei der A7R noch aus über-/unterbelichteten Fotos rausholen kann. Ich könnte mir vorstellen, dass eine A9 einen echten Sprung nach vorne macht - leider auch beim Preis.

Kommt also alles ein wenig darauf an, wie sich die Preise entwickeln. Warten kann ich jetzt locker bis April.

Ob du es verstehst oder nicht aber mich interessiert auch nach dem 100x anpreisen keine KB A7 kamera, was auch immer sie aus den tiefen oder wo auch immer herbekommt ist mir daher völlig schnuppe, es ist immer noch ein großer (mir) unsympatischer prügel (mit optiken) der für mich keinerlei brauchbaren mehrwert hat. ;)
Wenn du mir die EM-1II oder eine der A7 kameras mit der auflage sie nicht verkaufen zu dürfen schenkst würde ich nichtmal eine sekunde über irgendeine der A7(wäre auch bei canon-nikon-pentax KB nicht anders) KB kamera nachdenken und die EM-1II (GH5) nehmen.

Wenn ich eine KB kamera interessant finden würde hätte ich eine und würde mich garantiert nicht bei mFT "rumtreiben"
PS. meine videocam ist eine sony und ich habe überhaupt nichts gegen diese marke,es geht einfach nur um KB
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht jeder der hobbymässig Sport oder Wildlife fotografieren will kann oder möchte sich eine E-M1 leisten. Olympus fände es sicher gut wenn diese Käufer trotzdem bei ihnen fündig würden.

nur so ein Gefühl

... irgendwie hoffen ja doch einige, auf irgendeinem Wege relativ günstig mit einer 300 oder 400er Brennweite (z.B. in Form eines Zooms) zur hochqualitativen Tierfotografie zu kommen. Und sie werden sich auch weiterhin wundern, warum das nicht so recht klappen wird, wenn ihr Objektiv an einer Crop-2-Kamera hängt und als Anfangsöffnung bei der Supertelebrennweite dann 5.6 oder gar nur 6.3 mitbringt. Da wird ihnen aber dann auch keine Kamera mit MK-II oder sonstwas weiterhelfen.

M. Lindner
 
...Wenn ich eine KB kamera interessant finden würde hätte ich eine und würde mich garantiert nicht bei mFT "rumtreiben"...

Danke für dieses Statement!
Ich kann diese leidige VF Diskussion echt nicht mehr ertragen und schon gar nicht innerhalb der mFT Abteilung.

Kauft euch doch einfach dieses völlig sinnfreie VF Zeugs, hebt die Tiefen an bis der Arzt kommt, stellt frei bis es weh tut, schleppt euch den Rücken buckelig, werdet glücklich damit aber GEBT ENDLICH RUHE HIER.
 
Die Olympus E-M1 Mk. II klingt von den Features her sehr interessant, wie schon geschrieben. Preislich aber fast schon uninteressant


... aber GEBT ENDLICH RUHE HIER.
Seltsam nur, dass die Oly-Fuji-Fanboys sich dann dauernd in APS-C oder KB Threads herumtreiben und nicht müde werden, ihre mft Kameras dort in den Himmel zu loben. Vielleicht sollten die das dann ebenfalls lassen. ;)
 
Ob du es verstehst oder nicht aber mich interessiert auch nach dem 100x anpreisen keine KB A7 kamera, was auch immer sie aus den tiefen oder wo auch immer herbekommt ist mir daher völlig schnuppe, es ist immer noch ein großer (mir) unsympatischer prügel (mit optiken) der für mich keinerlei brauchbaren mehrwert hat. ;)
Wenn du mir die EM-1II oder eine der A7 kameras mit der auflage sie nicht verkaufen zu dürfen schenkst würde ich nichtmal eine sekunde über irgendeine der A7(wäre auch bei canon-nikon-pentax KB nicht anders) KB kamera nachdenken und die EM-1II (GH5) nehmen.

Wenn ich eine KB kamera interessant finden würde hätte ich eine und würde mich garantiert nicht bei mFT "rumtreiben"
PS. meine videocam ist eine sony und ich habe überhaupt nichts gegen diese marke,es geht einfach nur um KB

:top: Dem Stimme ich 100% zu.

Danke für dieses Statement!
Ich kann diese leidige VF Diskussion echt nicht mehr ertragen und schon gar nicht innerhalb der mFT Abteilung.

Kauft euch doch einfach dieses völlig sinnfreie VF Zeugs, hebt die Tiefen an bis der Arzt kommt, stellt frei bis es weh tut, schleppt euch den Rücken buckelig, werdet glücklich damit aber GEBT ENDLICH RUHE HIER.

Auch hier 100% Zustimmung. :top:


Es wäre schön wenn man sich hier wieder
auf die M¹ beschränken könnte.
Vielleicht muß hier bis zur Verfügbarkeit der MarkII
dicht gemacht werden... Mein Postfach läuft über. :(
 
Natürlich hab ich Recht:D
...alles andere ist Wunschdenken.




Hm naja, der bei der E-M1 I hat das gut funktioniert (mit dem PDAF) und bei der GH4 wurde im Gegenzug die Geschwindigkeit drastisch erhöht - beides ebenso der gleiche Panasonic Sensor:)

Mir ist bewusst, dass du mit solchen Äußerungen nur geistige Selbstbefriedigung treibst und nicht zum Informationsgewinn für das Forum beitragen möchtest. Trotzdem ein paar Fakten und ein bisschen Spekulation zum "Dagegenhalten":

Ich weiß aus einer Informationsveranstaltung von Olympus während der Photokina für Fanboys wie mich, die vorwiegend in anderen Foren unterwegs sind:

Der Sensor der E-M1 II ist nicht der Sensor aus der PEN-F und auch keine Ableitung aus diesem.

Der Sensor ist eine Eigenentwicklung aus dem Forschungsbereich von Olympus, die vor ca. 3 Jahren begonnen wurde.

Ich weiß nicht wer den Sensor fertigt.

Ich vermute, dass Elemente des im vorigen Jahr gemeinsam mit dem Frauenhofer Institut präsentierten Sensors verwendet werden (BSI und gestackt) , kombiniert mit Elementen aus dem US-Patent 9319614 vom April 2016 (eingereicht 2014) für den PDAF (onChip Kreuzsensoren, die getrennt von und parallel zu den bildgebenden Pixeln durch separate AD-Wandler und Prozessoren ausgelesen werden.

Wolfgang
 
so gerne man dies glauben möchte, aber glaubst du nicht, dass Olympus sehr viel mehr damit werben würde, wenn sie den ersten stacked BSI Großsensor mit globalem Verschluss in der Kamera hätten? Dazu passen nämlich auch die Aussagen bezüglich rolling shutter nicht.

Hersteller behaupten gerne, eigene Entwicklungen produzieren zu lassen. Diese beschränken sich dann aber meist auf Mikrolinsen, CFA, Filterstack oder die Elektronik. Nicht, dass diese Dinge unwichtig wären (sind sie absolut nicht und wie unterschiedlich man Sensoren auslegen kann, sieht man immer wieder), aber es sind dann meist doch Sony Sensoren.

Seltsam nur, dass die Oly-Fuji-Fanboys sich dann dauernd in APS-C oder KB Threads herumtreiben und nicht müde werden, ihre mft Kameras dort in den Himmel zu loben. Vielleicht sollten die das dann ebenfalls lassen. ;)
Ja, speziell die Fuji Fanboys in APS-C Thread sind ein wirkliches Problem. Haben die nichts anderes zu tun?! /s
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauft euch doch einfach dieses völlig sinnfreie VF Zeugs, hebt die Tiefen an bis der Arzt kommt, stellt frei bis es weh tut, schleppt euch den Rücken buckelig,

Ich habe geschrieben, dass ich den Kauf der Mark II durchaus erwäge und auch auf diese gewartet habe. Ich habe lediglich geschrieben, was noch in Frage kommt. Und wenn ich sowas schreibe, begründe ich es auch. Das Begründen einer Aussage ist guter Stil, den ich aber nicht automatisch von jedem verlangen kann. Ich kann aber erwarten, dass Du sachlich bleibst. Und ein Format, welches zu 99% bei Profis jeglicher Art eingesetzt wird, hat sicher einen Sinn. Welchen, darüber streite ich nicht sondern habe beide Systeme ;) Zufrieden?

Zweifel kommen mir beim Preis. Ich fand schon die Mark I zu teuer und hätte sie bei 990€ eingeordnet. Was übrigens noch über dem Preis der neuen Panasonic GX81 liegt. Die hat zwar "nur" 16MP, wird aber nur halb so viel kosten wie die M1 II. Nun gut, die "Olympus-Affäre" hat dem Konzern ca. 30 Mrd. Dollar gekostet, vielleicht ist es das.

Die Mark II ist für mich interessant bei einer endlich brauchbaren AF-Fahigkeit bei Low Light. Das hat bei Olympus noch nie richtig geklappt, weder bei FT noch bei MFT. Wenn da nichts wirklich Neues kommt, kann man 1700...1900€ weniger "sinnfrei" ausgeben. Zum Beispiel in lichtstarke MFT-Objektive, die zuweilen schwerer (!) oder kaum leichter sind als die an meiner Sony... Soviel zum Rücken, der bei mir top in Ordnung ist. In meiner kleinsten Kameratasche passt die M5 + 1 Objektiv oder auch die A7R + 1 Objektiv.

Ich finde, solche Vergleiche sollte das neue Modell schon aushalten können. Aber ich lasse mich da sehr gerne positiv überraschen. Nur blind kaufen, das kommt nicht mehr in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
so gerne man dies glauben möchte, aber glaubst du nicht, dass Olympus sehr viel mehr damit werben würde, wenn sie den ersten stacked BSI Großsensor mit globalem Verschluss in der Kamera hätten? Dazu passen nämlich auch die Aussagen bezüglich rolling shutter nicht. /s

Deswegen schrieb ich ja "Elemente". Zum Global Shutter hat es noch nicht gereicht. Ich vermute, dass zum Wegschreiben der Daten noch ein paar mehr Zyklen als bei dem 2015 präsentierten 16 MP-Sensor notwendig sind. Aber es gab eine sinngemäße Aussage: " ...der Effekt des Rolling Shutter ist in der Praxis nicht mehr erkennbar....".

Wolfgang
 
Zweifel kommen mir beim Preis. Ich fand schon die Mark I zu teuer und hätte sie bei 990€ eingeordnet. Was übrigens noch über dem Preis der neuen Panasonic GX81 liegt. Die hat zwar "nur" 16MP, wird aber nur halb so viel kosten wie die M1 II.
Ich schriebe es hier schon mal: bereits die E-1 im Jahr 2003 hatte einen UIVP bon 1699 Euro. Das gleiche galt für die E-3 und die E-5. Bei der E-M1 war sich Oly nicht so ganz sicher und hat sie deshalb für 1499 angeboten, aber beim neuen Flagschiff ist man wieder selbstbewusster und legt, falls sie tatsächlich 1999 Euro kosten sollte, 300 Euro auf den Preis der ersten drei Flaggschiffe drauf. Beim Wertverlust des Geldes ist die E-M1 MKII real immer noch billiger als die drei FT-Flaggschiffe. Und in etwa auf dem Niveau der RX10 MKIII. Ich finde nicht, dass es da was zu meckern gibt. Vor Allem, wenn man bdenkt, wa die MKII alles besser kann.

Nun gut, die "Olympus-Affäre" hat dem Konzern ca. 30 Mrd. Dollar gekostet, vielleicht ist es das.
Hab' ja schon drauf gewartet, wann Jemand mal wieder diese olle Kamelle als Begründung für irgendeinen Unfug herausholt.
Hier ist Dein Schild.
 
Den gibt es nicht.

Während der Photokina erfolgte die Präsentation "einer Entwicklung" (wie auch für die GH5 von Panasonic) mit dem Ziel "in diesem Jahr" das Produkt vorzustellen.

Zu diesem Zeitpunkt gibt es auch einen Preis.

Wolfgang

Also ist der einzige Hinweis, den wir jetzt haben der eine Webshop, der die Kamera für 1.999€ gelistet hat?
 
Wieso läuft dieser Thread eigentlich unter Spekulationen?

Über die Fuji T2 wird schon lange vor derVerfügbarkeit im Kameraforum debattiert, die Beiträge wurden nicht verschoben, die über die M1 schon. Find ich unübersichtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schriebe es hier schon mal: bereits die E-1 im Jahr 2003 hatte einen UIVP bon 1699 Euro.

die E-1 war bei der Präsentation deutlich über 2000 gelegen, sie wurde im Preis noch bevor sie in den Verkauf kam, gesenkt. Ein Grund war das Canon die 10D inzwischen günstiger abgegeben hatte und die 300D für unter 1000 auf den Markt gebracht hatte. Die E-1 war ein Wirtschaftlicher Totalschaden.... (ich weis es noch sehr genau, da für mich damals die Wahl zwischen ihr und 10D lag, welche es dann auch wurde)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten