• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
weil der einfach so gut funktioniert, dass S-AF angeblich keine Vorzüge mehr hat.

Prima wenn dem so wäre, ist es aber nicht, Thema verschwenken, geht mit C-AF wohl eher nicht ;)
 
Dann kannst du noch länger warten....:ugly:

Ich bin mit meinem Oldie E-M1 MI sehr zufrieden und ist schnell genug für meine Ansprüche! Natürlich ist dieser Nachfolger noch geiler, aber meine Jetzige ist geil genug und bin überhaupt froh, damit zu fotografieren! Gute Objektive ist mir momentan wichtiger als eine noch geilere Kamera! :D

Sehe ich glaube ich auch so.:confused:

Die Verbesserungen der m1-2 sind für Leute die keine Videos machen, wenig schnelle Sportbilder und bevorzugt nicht in strömendem Regen fotografieren nicht so wirklich relevant, oder?

Bei der Bildqualität wird es gegenüber der PenF oder GX8 wieder keinen Fortschritt geben und damit ist dieses Niveau wohl wieder auf 3 Jahre bis zum Nachfolger festgelegt im Spitzenmodell.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Im Idealfall ist der C-AF so gut, dass er auch ohne Finetuning scharfe Serien liefert, genau wie bei der 7DMkII. Bei der E-M1 mag das nicht so sein, aber nach drei Jahren Entwicklung (und mit enorm viel zusätzlicher Rechenpower) ist es doch durchaus möglich, oder?

Also unmöglich würde ich nicht sagen, aber an Quantensprünge in der Phototechnik glaube ich heutzutage nicht.

Bei der Olympus Photokina Präsentation war immer die Rede von speed, speed und speed. Ja das mag für die fps auch korrekt sein. Doch das halte ich nicht grundsätzlich für die grosse Kunst. Denn was nützen mir denn 15 oder 18 fps im C-AF, wenn davon 60-70% Ausschuss sind?

Ich habe die Befürchtung, dass sie mithilfe der höheren fps einfach die Schärfedifferenz bei sich bewegenden Objekten verringern wollen, umso die Trefferquote absolut aber eben nicht relativ zu erhöhen.

Aber das ist in der Tat alles noch Spekulation. Vielleicht strafen sie mich auch Lügen und haben tatsächlich den magischen Algorithmus für den C-AF gefunden.

ALso nochmal die Worte hör ich wohl (Marketinggewäsch), allein der Glaube (an die Realität) fehlt mir...
 
Das muss bei der E-M1MkII aber nicht genauso sein, oder? Im Idealfall ist der C-AF so gut, dass er auch ohne Finetuning scharfe Serien liefert, genau wie bei der 7DMkII. Bei der E-M1 mag das nicht so sein, aber nach drei Jahren Entwicklung (und mit enorm viel zusätzlicher Rechenpower) ist es doch durchaus möglich, oder?
Dass das bei der E-M1 nicht geht, ist doch nur eine nicht den Tatsachen entsprechende Behauptung. Geht genauso gut wie an der 7DMKII. Auspacken, gewünschte(s) C-AF-Feld(er) wählen, C-AF aktivieren und ab geht's. Ach so, Akku laden wäre auch gqanz hilfreich.

Ich habe inzwischen mehrfach bei Nikon-Fotografen gelesen, dass sie den AF *immer* auf C-AF lassen, weil der einfach so gut funktioniert, dass S-AF angeblich keine Vorzüge mehr hat. Das klingt in meinen Ohren in der Tat ziemlich einfach; ich würde es bei meiner E-M1 auf keinen Fall so machen.
Das mag an der D500 / D5 mit ihrem Granaten-AF stimmen. Auf alle oder fast allle anderen DSLR trifft das nicht zu. Und auch bei Ersteren ist die Verwendung des C-AF wo der S-AF benötigt würde in vielen Fällen kontraproduktiv. Aber einen fotografischen Grundkurs müssen wir beide hier nun wahrlich nicht veranstalten.

Sehe ich glaube ich auch so.:confused:

Die Verbesserungen der m1-2 sind für Leute die keine Videos machen, wenig schnelle Sportbilder und bevorzugt nicht in strömendem Regen fotografieren nicht so wirklich relevant, oder?

Bei der Bildqualität wird es gegenüber der PenF oder GX8 wieder keinen Fortschritt geben und damit ist dieses Niveau wohl wieder auf 3 Jahre bis zum Nachfolger festgelegt im Spitzenmodell.
Ob es bei der BQ keinen Fortschritt gegenüber Pen F und GX8 geben wird, ist überhaupt noch nicht zu sagen. Olympus redet ja von einer Stufe DR.

Und ja, die E-M1 ist eindeutig in erster Linie für die Sport-, Action- und Reportage-Fotografen gedacht und wer den nochmals verbesserten C-AF nicht braucht, ist vermutlich mit 'ner E-M5 MKII oder 'ner Pen F genauso gut bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prima wenn dem so wäre, ist es aber nicht, Thema verschwenken, geht mit C-AF wohl eher nicht ;)

Warum nicht? Den AF auf eine AF-On Taste legen und loslassen wenn der Fokus stimmt, dann verschwenken sollte doch gehen? Ich meine das wird schon gelegentlich so praktiziert und ist einer der Gründe dafür, dass manche so grummelig sind wenn bei höherwertigern Bodys keine dedizierte AF-On Taste verfügbar ist sondern diese Funktion z.B. auf die AEL Taste gelegt werden muss.
 
Warum nicht? Den AF auf eine AF-On Taste legen und loslassen wenn der Fokus stimmt, dann verschwenken sollte doch gehen? Ich meine das wird schon gelegentlich so praktiziert und ist einer der Gründe dafür, dass manche so grummelig sind wenn bei höherwertigern Bodys keine dedizierte AF-On Taste verfügbar ist sondern diese Funktion z.B. auf die AEL Taste gelegt werden muss.

Ich nutze die AEL Taste ebenfalls als AF-ON-Taste für den C-AF. Leider muss ich den Daumen relativ weit wegspreizen, was für eine reibungslose Bedienung nicht förderlich ist. Schade hat Olympus nicht eine weitere FN-Taste rechts neben der AEL-Taste spendiert.

Bei der 7D mark II gibt es rechts von der AF-ON Taste noch eine weitere, die man z.B. bei der Manuellen Belichtung auch für unterschiedliche Belichtungssituationen verwenden kann (z.B. bei Vögel im Flug, die zwischen hellen und dunklen Bereichen fliegen: hier liesse sich vorgängig die Belichtung messen und unter die jeweilige Tage ablegen und je nach Position des Vogels schnell wechseln.
 
Ja, das mit dem abgespreizten Daumen kenne ich. Daher habe ich auch mit Wohlwollen gesehen, dass Oly bei der Mark II den Kombi Taster / Schalter um 180° gedreht hat und damit die Taste besser erreichbar sein sollte :top:
 
Dass das bei der E-M1 nicht geht, ist doch nur eine nicht den Tatsachen entsprechende Behauptung. Geht genauso gut wie an der 7DMKII. Auspacken, gewünschte(s) C-AF-Feld(er) wählen, C-AF aktivieren und ab geht's.

Na ja. Deine Bildserien zeigen zwar, dass es geht. Zumindest für Hunde. Aber ich habe den Eindruck, dass es Leute gibt, die beim C-AF der E-M1 jede Menge Auschuss produzieren, gerade bei BIF. Und bei Nikon (so mein ebenfalls subjektiver Eindruck) liest man davon deutlich seltener.

Grundsätzlich halte ich die Trennung zwischen S-AF und C-AF übrigens tatsächlich für künstlich. Wenn C-AF (ggf. mit Tracking; dann klappt auch das Verschwenken) perfekt funktioniert, braucht man keinen S-AF mehr.
 
Na ja. Deine Bildserien zeigen zwar, dass es geht. Zumindest für Hunde. Aber ich habe den Eindruck, dass es Leute gibt, die beim C-AF der E-M1 jede Menge Auschuss produzieren, gerade bei BIF. Und bei Nikon (so mein ebenfalls subjektiver Eindruck) liest man davon deutlich seltener.
Es geht - wie ich gezeigt habe, auch mit deutlich kleineren, ultraschnrellen RC-Booten. Schwierig wird's, wenn die Vögel im Sucher zu klein sind. Dann neigt die E-m1 dazu, sie nicht als Motiv zu erkennen. Vielleicht können die DSLRs sowas besser. Das kann ich nicht beurteilen.
Dazu kommt, dass bei den Prosumer-DSLRs das Tracking wohl deutlich besser funktioniert. Das ist bei allen mir bekannten µFT-Kameras nämlich praktisch unbrauchbar. (ob sich das bei GX8, GX80 und g80 geändert hat, kann ich nicht beurteilen). Vermutlich ist das der Unterschied. bei der E-M1 ist es halt der Job des Users, das / die AF-Feld / er auf dem Motiv zu halten.

Grundsätzlich halte ich die Trennung zwischen S-AF und C-AF übrigens tatsächlich für künstlich. Wenn C-AF (ggf. mit Tracking; dann klappt auch das Verschwenken) perfekt funktioniert, braucht man keinen S-AF mehr.
Hmmm, keine Ahnung. Aber schon des Stromverbrauchs wegen halte ich das für nicht empfehlenswert.
 
Dann kannst du noch länger warten....:ugly:

Ich bin mit meinem Oldie E-M1 MI sehr zufrieden und ist schnell genug für meine Ansprüche! Natürlich ist dieser Nachfolger noch geiler, aber meine Jetzige ist geil genug und bin überhaupt froh, damit zu fotografieren! Gute Objektive ist mir momentan wichtiger als eine noch geilere Kamera! :D

Das sehe ich auch so....:top:

Habe mir heute für meine "alte EM-1" die Oly 3 Jahre Garantieverlängerung für
99,-€ gegönnt, und somit kann ich beruhigt die nächsten Jahre mich daran erfreuen...
Und für K4 und andere Gimmicks habe ich mir die kleine feine Panasonic GX80
als Zweitkamera zugelegt...
Anstatt das Geld in die "EM-1 MKII" zu investieren, wandert das Geld besser
in ein Oly 25/1.2 oder in das Oly 300/4....:)

LG
........
 
...Schwierig wird's, wenn die Vögel im Sucher zu klein sind. Dann neigt die E-m1 dazu, sie nicht als Motiv zu erkennen. ...


ich hatte hier schon mal von meinem Problem mit der E-M1 und dem 40-150/2.8 erwähnt: selbst bei S-AF verweigert meine E-M1 bisweilen den Dienst (d.h. Fokussieren) auf kleine und sehr nahe Motive (z.B. Himbeeren, Hagebutte, etc..), obwohl das AF-Feld im Vergleich zur Motivgrösse gleich oder gar etwas kleiner als das Motiv ist. Stattdessen wird immer auf den Hintergrund fokussiert. Ob mein Problem mit dem oben erwähnten einen Zusammenhang hat :confused:
 
Ich habe mich soeben gefragt, ob Metabones es hinkriegen wird, die EF-mFT-Adapter an der E-M1II zum "Laufen" zu bringen? Das wird bestimmt eine halbe Ewigkeit dauern, bis diese Frage beantwortet wird :(
 
Nun kann ich leider das ganz und gar nicht mit momentan existierenden Suchern in Relation setzen. Ist das nun ein guter Schritt vorwärts? Wo liegen denn aktuelle Sucher im Vergleich?
Meines Wissen ~14ms bei der EM1 (seit dem FW Update, davor ~25ms), ~10ms bei der EM5 mk2 und nun eben ~6ms bei der EM1 mk2.
Konkurrenz ist seit 2.5 Jahren bei 5ms, aber all zu viel vorwärts scheint es da nicht mehr zu geheb
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten