Wieso, sind andere Hersteller so dreist? Mir jedenfalls ist kein anderer Hersteller bekannt, der so viele Jahre "denselben" Sensor verwendet, wie Olympus in der Vergangenheit.
Die Definition von "keine Nachteile" kann sehr weit ausgelegt werden. Olympus sagte noch vor Ankündigung der E-M1, dass 16MP für mFT genug seien.
Dies ist auch der Grund, weshalb mir 16MP mit Global Shutter lieber wäre, als der PEN-F Sensor.
Ich habe es bis Dato nicht fertig gebracht, Wildlife auf grössere Distanzen mit zufriedenstellender Qualität aus High-ISO-Bilder und dem RAW mithilfe des Oly-Viewer zu entwickeln. Die Bilder sind genauso verschmiert wie die JPG OOC. Ich ziehe stark verrauschte und konfettimässig gesprinkelte Resultate wie von der E-1 und E-3 den Aquarellbilder der E-M1 vor. Ok, ich gebe zu, noch keinen anderen RAW-Konverter herangezogen zu haben, aber wieso der Oly-Viever dies nicht liefern kann, ist mir schleierhaft. Ich glaube, dass die RAW's bereits entrauscht wurden, und nicht mehr liefern können. Wie gesagt: ich spreche von weiten Distanzen, wo mit langen Brennweiten (z.B. EF 400mm) versucht wird, das Tier heranzuholen.
Fairerweise muss ich sagen, dass ich nicht weiss, ob die D500 + 150-600 @ 600mm mehr herausholen kann. Was ich aber bis Dato an Beispielfotos gesehen habe, liegt mind. 2 Klassen über der E-M1 (ISO 12800 der D500 zeigen mehr Details als ISO 3200 der E-M1).
Was DXO angeht: Irrelevant? Ich gebe zu, dass ich kein Fachmann bin, der die Werte zu interpretieren weiss. Aber wenn die D7200 bei High-ISO fast den doppelten Wert als die E-M1 ausweist, dann hat dies für die Praxis doch sicher ein Bedeutung, oder glaubst Du nicht

.
klar zählen die Bilder, aber darum geht es ja: High-ISO ist meiner Meinung nach bei der E-M1II noch sehr verbesserungswürdig. Oder würdest Du dich mit derselben Bildqualität der E-M1 zufrieden geben? Und wenn wir bereits von "Bilder zählen" reden: bereits die E-1 hatte eine sehr ansprechende Bildqualität, aber eben nur bei Low-ISO.
Selbst die neue Superzoom Sony RX 10III
erreicht bei DXO fast dieselbe Punktzahl wie die E-M1, und dies bei einem kleineren Sensor. Der 1.3xCrop Modus der D7200 ist rein physikalisch gesehen auflösungsmässig sehr nahe an der E-M1, dennoch zu wesentlich mehr im Stande.
Olympus darf IMHO in Zukunft ruhig mal ein wenig tiefer in die Tasche greifen, und in einen teureren, dafür bei High-ISO besseren Sensor investieren.