• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

...Also, lieber lese ich mir eine zusätzliche AF-Bedienungsanleitung von 120 Seiten durch und kann durch sehr viel Übung (ohne Fleiss kein Preis) meine Ausschussquote verkleinern, als dass ich mich hier im Forum jedes Mal lautstark über die Unfähigkeit meiner Kamera auslassen muss, wenn ein FW-Update scheinbar die vorgängige AF-C-Leistung beschnitten hat :rolleyes:. Bitte nicht allzu ernst nehmen, ich nehme dich auf die Schippe :)
...Also ich denke, das wird nur funktionieren, wenn Du diese Einstellungen auch sdtändig nutzt und veränderst. Sonst stehst Du, wenn Du's mal brauchst, da wie der Ochs vorm Berge - und nutzt dann doch eine Standard-Einstellung.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

x-trans ist das cfa, nicht der sensor an sich und die vorteile sind gerade beim farbrauschen schon sichtbar, halte ich aber für nicht für entscheidend.
Ja, ist sichtbar. Aber auf Kosten von Details. Gut bearbeitet sind meine E-M1-Bilder ebenso rauschfrei.
11FPS mit AF-Nachführung bei mechanischem Shutter und livebild, na don das ist schon eine Ansage ;) dafür brauchst dann aber wohl den griff samt 3 Akkus, sonst fehlt der saft.
Also Wuiffi schreibt fünf FPS mit Liveview - was schon die E-M1 MKI besser kann. Und die 11 FPS mit AF-Nachführung hab' ich ebenfalls schon mit meiner E-M1 - nutze ich aber nie. Für meine Zwecke sind 7 FPS mehr als genug.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

...Also ich denke, das wird nur funktionieren, wenn Du diese Einstellungen auch sdtändig nutzt und veränderst. Sonst stehst Du, wenn Du's mal brauchst, da wie der Ochs vorm Berge - und nutzt dann doch eine Standard-Einstellung.

das liegt auf der Hand. Aber besser diverse Szenarien in den Einstellungen abgespeichert sowie eine individuell anpassbare zu haben, anstatt nur mit einer 5-schrittigen AF-Sperre irgend einen Einfluss auf den C-AF nehmen zu können.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

...Also Wuiffi schreibt fünf FPS mit Liveview - was schon die E-M1 MKI besser kann. Und die 11 FPS mit AF-Nachführung hab' ich ebenfalls schon mit meiner E-M1 - nutze ich aber nie. Für meine Zwecke sind 7 FPS mehr als genug.


Die 11 FPS sollen nur mit dem Grip möglich sein (Boost-Funktion). Mir würde 1 B/s genügen, wenn der C-AF denn überhaupt ein sich unstetig bewegendes Motiv zu erkennen und verfolgen vermag. Bei gleichmässiger Bewegung würden mir 5 B/s genügen. Alles andere ist IMHO bei diesen günstigen spiegellosen Gehäuse ohnehin nur Marketinggelabber.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

das liegt auf der Hand. Aber besser diverse Szenarien in den Einstellungen abgespeichert sowie eine individuell anpassbare zu haben, anstatt nur mit einer 5-schrittigen AF-Sperre irgend einen Einfluss auf den C-AF nehmen zu können.
Eigentlich bräuchte man für diese Fälle doch nur noch ein zuverlässiges Tracking - bei der FZ1000 funktioniert das bis zu mittleren Tempi schon ziemlich gut, müsste also auch bei µFT möglich sein.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Da die A7 II Versionen, Alpha 6300 und X-T2 größer und schwerer als die Vorgänger geworden sind frag ich mich ob das bei der E-M1 II auch der Fall sein wird.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Kann ich mir gut vorstellen. Aber wenn es in etwa so wie bei der X-T2 ist (ca. 70 g mehr im Vergleich zur 1) kann ich damit leben.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Laut Mirrorlessrumors könnte es sein, dass die E-M1 Mark II und auch die GH5 nicht zur Photokina vorgestellt werden. Wenn dem so ist, habe ich auch keinen echten Grund mehr hin zu fahren :(
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich glaube wer große Sprünge in Sachen Bildqualität erwartet wird eher enttäuscht werden. So wie es derzeit aussieht bekommen wir einen etwas aufgepimpten Sensor mit besserem Bildprozessor. Da werden wohl keine Sprünge in Sachen ISO Rauschen oder Dynamikumfang kommen :(

... es kommt aber auch darauf an, was man für Vorlieben beim Fotografieren hat. Ich mache gerne Makros. Da steht der Punkt ISO nicht sehr weit oben auf der Agenda. Fast alle Hersteller liefern bei ISO 100-400 heute Bestwerte ab.

Ich sehe zwar sehr wohl die Unterschiede, die man bei SONY inzwischen bei der 7er Serie durch die Differenzierung der Geräte hinbekommt (und gerade, was die High-ISO-Fähigkeiten der 7-s angeht durch die auf 12 reduzierte Pixelmasse). Das ist schon sehr beeindruckend (da ist aber auch das Sensorformat 4 x größer, daher könnte durchaus was dran sein an den Gerüchten, dass auch Olympus an einem zweiten Standbein in KB-Größe werkelt).

Doch ich brauche das nicht !

(evt. aber eine moderate (!) Erhöhnung der Pixelzahl zugunsten der Detailauflösung, wobei man sich aber immer über die Grenzen des kleineren Sensorformates bzw. der Nachteile durch das damit verbundene Absenken der Pixelabmessungen klar sein sollte).

Ich brauche mir den Kopf über Rauschen und ISO also nicht so sehr zu zerbrechen, denn was sollte ich mit ISO 6400 anfangen wollen, wenn mein Makro-Zangenblitz zündet (so schnell kann der Verschluss dann gar nicht sein -und nein, natürliches Licht ist bei bestimmten ABMs keine Alternative, da ich dann mit einseitigem Aufhellerkarton arbeiten müsste, was bei den Arbeitsabständen auch keine Lösung wäre)

Es kommt also immer darauf an ...

Viel wichtiger finde ich, dass man weiter an der Ergonomie arbeitet, Menüaufteilungen nochmal überarbeitet, evt. bestimmte Reihenaufnahmemodi einbaut (Aufnahmeserien zur Tiefenschärfe etc.), die Individualisierung der Knopf/Radbelegung optimiert (ich finde bei Canons Kompaktserie (Powershot G 5 x) z.B. das mit den Pictogrammen besser gelöst, wo einem die Zuordnung zu den Bedienelementen sehr leicht fällt, also quasi die Einstellung ohne Handbuch erleichtert wird ...

M. Lindner
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ja, ist sichtbar. Aber auf Kosten von Details. Gut bearbeitet sind meine E-M1-Bilder ebenso rauschfrei.

Also Wuiffi schreibt fünf FPS mit Liveview - was schon die E-M1 MKI besser kann. Und die 11 FPS mit AF-Nachführung hab' ich ebenfalls schon mit meiner E-M1 - nutze ich aber nie. Für meine Zwecke sind 7 FPS mehr als genug.

wenn man den ersten Tests glauben schenken will, so hat Fuji den C-AF der XT-2 im Vergleich zur XT-1 extrem verbessern können (was angesichts der schlechten C-AF Leistung der XT-1 an für sich ja noch gar nichts zu bedeuten hat). Interessanter ist die Aussage, dass in bestimmten Fällen das Tracking sogar besser sein soll, als bei der Sony A6300.

Keine Ahnung, wie seriös solche Tests sind. ich für meinen Teil glaube an solche Tests erst, wenn die Aussage von Sportfotografen gemacht werden, die bis Dato deren Brötchen mit (Semi-)Pro-DSLR's verdient haben.

Egal wie gut oder schlecht der C-AF der XT-2 geworden ist, vom C-AF und den Tracking-Fähigkeiten der E-M1II erwarte ich auf jeden Fall einiges mehr als von der XT-2.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

wenn man den ersten Tests glauben schenken will, so hat Fuji den C-AF der XT-2 im Vergleich zur XT-1 extrem verbessern können (was angesichts der schlechten C-AF Leistung der XT-1 an für sich ja noch gar nichts zu bedeuten hat). Interessanter ist die Aussage, dass in bestimmten Fällen das Tracking sogar besser sein soll, als bei der Sony A6300.

Keine Ahnung, wie seriös solche Tests sind. ich für meinen Teil glaube an solche Tests erst, wenn die Aussage von Sportfotografen gemacht werden, die bis Dato deren Brötchen mit (Semi-)Pro-DSLR's verdient haben.

Egal wie gut oder schlecht der C-AF der XT-2 geworden ist, vom C-AF und den Tracking-Fähigkeiten der E-M1II erwarte ich auf jeden Fall einiges mehr als von der XT-2.

Ja gut aber der AF der 6300 wird ja auch nur von den Medien gepuscht.in der Praxis..na ja..?kocht die auch nur mit Wasser..da ist eine Pen-F oder Gx8 in der Praxis nicht schlechter..auf die E-M1I bin ich auch gespannt..der AF der xpro2 muss ja die reinste Katastrophe sein(ok übertrieben aber gut ist was anderes) die user hoffen auf das Update im Herbst.
Jürgen
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

... ich für meinen Teil glaube an solche Tests erst, wenn die Aussage von Sportfotografen gemacht werden, die bis Dato deren Brötchen mit (Semi-)Pro-DSLR's verdient haben.

... und für die kommen auch noch andere Kaufkriterien hinzu, sofern sie nicht nur national arbeiten: ein weit verbreiteter Service, der bei einem Defekt weltweit sofort weiter hilft bzw. dass man auch teurere Leihgeräte (auch Objektive) relativ einfach auch in kleineren Städten wie meiner Heimatstadt bekommt (z.B. Nikon)

Warum also jemand bei einem System gelandet ist (hinzu kommt ja auch noch der Druck bestimmter Agenturen in Richtung gewisser Geräteklassen ), kann man nicht immer an der Qualität einer Kamera festmachen


M. Lindner
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ja gut aber der AF der 6300 wird ja auch nur von den Medien gepuscht.in der Praxis..na ja..?kocht die auch nur mit Wasser..da ist eine Pen-F oder Gx8 in der Praxis nicht schlechter..auf die E-M1I bin ich auch gespannt..der AF der xpro2 muss ja die reinste Katastrophe sein(ok übertrieben aber gut ist was anderes) die user hoffen auf das Update im Herbst.
Jürgen

Das halte ich dann doch für eine sehr gewagte Aussage - gerade der AF-C der Sony a6300 ist schon sehr gut und selbst die beim AF schlechtere a7II ist mindestens auf Augenhöhe mit dem AF-C der GX-8
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Das halte ich dann doch für eine sehr gewagte Aussage - gerade der AF-C der Sony a6300 ist schon sehr gut und selbst die beim AF schlechtere a7II ist mindestens auf Augenhöhe mit dem AF-C der GX-8

Das mag ja durchaus stimmen. Doch bei der A6000 war das Getrommel weitgehend heiße Luft und wenn's auch nur etwas dunkler wurde war ganz Feierabend. Und zumindest bisher gibt es im WWW weder von der A63000 noch von der A7 II Serien von anspruchsvollen (schnelle und / oder unvorhersehbare Bewegungen) Motiven, die das Potenzial des C-AF belegen. Jetzt mal abgesehen von den tollen Werbeaufnahmen. Aber wenn's nach den tollen Werbeaufnahmen geht, kann auch jeder Vollhorst, der zum ersten Mal 'ne Kamera in der Hand hat, mit dem 4-K-Fotomodus der Panas so ganz locker und aus dem Handgelenk einen Eisvogel beim Ein- und Auftauchen fotografieren.

Hingegen gibt es im Netz ohne Ende mit der E-M1 und GH4 geschossene Action-Serien. Da für mich gezeigte Bilder deutlich mehr wert sind als irgendwelche Messwerte, werde ich weiter behaupten, dass die Pana mit DFD und die E-M1 den besseren C-AF haben, bis ich Bilder gezeigt bekomme, die auf etwas anderes hinweisen.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Du behauptes also was ohne es wirklich zu wissen - na dann wissen wir ja, wie wir deine Glaubwürdigkeit einzuschätzen haben. ;)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Du behauptes also was ohne es wirklich zu wissen - na dann wissen wir ja, wie wir deine Glaubwürdigkeit einzuschätzen haben. ;)
Wieso? Behauptet hast doch nur Du was! Und zwar dass - in Punkto C-AF - die A6300 besser und und die A7 II mindestens genauso gut sei wie die GX8. Ohne es mit Bildern belegen zu können. Ich hingegen präsentiere immer wieder Fakten. Mit rhetorischen Winkelzügen kannst Du die Sachlage auch nicht umdrehen.
 
Ja, weil das meine Erfahrung ist. Ich hatte die GX8 und jetzt die Sony a7II und sehe da mindestens Gleichstand. Die a6300 ist gefühlt nochmals schneller und griffiger, die kenne ich aber nur aus dem Laden. Wenn du willst, kannst du mir jetzt Unfähigkeit, Voreingenommenheit oder was weiß ich unterstellen, das ist mir ziemlich egal. Ich berichte was ich in der Praxis erlebt habe.

Aus meiner Erfahrung mit den beiden Kameras, die ich in meinem Besitz hatte, stelle ich also eine Behauptung auf. Du behauptest die E-M1, GH4 und Co sind besser ohne die Sonys besessen oder genutzt zu haben.

Ich nutze keinen rhethorischen Winkelzug, sondern stelle einfach nur fest, was du ja sogar selbst sagst:

[...]werde ich weiter behaupten, dass die Pana mit DFD und die E-M1 den besseren C-AF haben, bis ich Bilder gezeigt bekomme, die auf etwas anderes hinweisen.

Du kannst gerne belegen das der AF der GH4 oder der E-M1 gut sind, du kannst auch gerne selbst Vergleiche anstellen - wenn du aber Behauptungen aufstellst ohne eigene Erfahrunge mit den Sonys zu haben, dann ist das nicht sehr glaubwürdig.

Aber das ist natürlich nur meine Meinung ;)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ja, weil das meine Erfahrung ist. Ich hatte die GX8 und jetzt die Sony a7II und sehe da mindestens Gleichstand. Die a6300 ist gefühlt nochmals schneller und griffiger, die kenne ich aber nur aus dem Laden. Wenn du willst, kannst du mir jetzt Unfähigkeit, Voreingenommenheit oder was weiß ich unterstellen, das ist mir ziemlich egal. Ich berichte was ich in der Praxis erlebt habe.

Aus meiner Erfahrung mit den beiden Kameras, die ich in meinem Besitz hatte, stelle ich also eine Behauptung auf. Du behauptest die E-M1, GH4 und Co sind besser ohne die Sonys besessen oder genutzt zu haben.

Ich nutze keinen rhethorischen Winkelzug, sondern stelle einfach nur fest, was du ja sogar selbst sagst:



Du kannst gerne belegen das der AF der GH4 oder der E-M1 gut sind, du kannst auch gerne selbst Vergleiche anstellen - wenn du aber Behauptungen aufstellst ohne eigene Erfahrunge mit den Sonys zu haben, dann ist das nicht sehr glaubwürdig.

Aber das ist natürlich nur meine Meinung ;)

Zeig durchgehen korrekt fokussierte Serien (so zehn bis 15 Bilder) bei ziemlich weit geöffneter Blende (f3.6 oder 5.6 bei der A7 II und entsprechend weiter geöffnet bei der A6300) und ich revidiere meine Ansicht. Würde ich sogar gern tun, denn die 6300 finde ich sehr interessant.

Wenn Du die A7 II hast, sollte das ja zumindest mit der kein Problem sein.

Wie man allerdings einen C-AF im Laden testen kann ist mir ein Rätsel. Der C-AF der GH4 spricht auch schneller an als der der E-M1. Trotzdem liefert der der E-M1 eine höhere Erfolgsquote.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Das halte ich dann doch für eine sehr gewagte Aussage - gerade der AF-C der Sony a6300 ist schon sehr gut und selbst die beim AF schlechtere a7II ist mindestens auf Augenhöhe mit dem AF-C der GX-8

Es sind nirgendwo beweise außer einzelne bilder die ich sogar mit einer pl-5 schon locker hinbekommen habe zu finden, mittlerweile 2 mir bekannte fotografen wo einer die A6300 noch immer hat sagt das die A6300 immer noch deutlich hinter seiner GH4 ist bei c-af, er verwendet sie daher in erster linie nur zum filmen, der andere hat sie wieder verkauft und hat jetzt eine d5300.

Für mich ist das bis auf weiteres eindeutig eine sony marketingaussage bis ich mal was anderes aus der praxis zu sehen bekomme. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten