• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Naja, kommt halt drauf an was sie bietet - wie Tom_Green schon bemerkt hat, weiß das ja noch keiner...

Wenn quasi "nur" all das drin ist, was seit der M1 in anderen Modellen erschienen ist und noch nicht über FW nachgerüstet wurde oder noch wird, dann eher nicht. Da wär ja nur noch (?) der High-Res-Mode, und den würde ich mir dann eher über eine Pen F als Zweitkamera holen.

Ich bin mit der M1 einfach schon zu zufrieden... da müsste schon was reinkommen, dass die fotografischen Möglichkeiten nochmal deutlich erweitert. Das wären für mich z.B. noch eine ISO-Stufe mehr (werden wir durch den 20MP nicht kriegen) oder High-Res aus der Hand (kriegen wir vielleicht).

Aber selbst bei diesen Features würde ich nicht sofort zucken, sondern lange drüber nachdenken, ob ich das Geld nicht lieber in Objektive stecke.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Mit so einem high - res Modus aus der Hand wird es wohl eher nix werden. Denn die anti -wackel -Funktion müßte dann gleichzeitig zwei Aufgaben erfüllen, zum einen das Verschieben des Sensors, und zusätzlich noch die Bildstabilisation.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

MDenn die anti -wackel -Funktion müßte dann gleichzeitig zwei Aufgaben erfüllen, zum einen das Verschieben des Sensors, und zusätzlich noch die Bildstabilisation.

Theoretisch aber ohne Weiteres denkbar. Am Ende steht vielleicht ein Sensor-Shift in unter 1/100s.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Naja, kommt halt drauf an was sie bietet - wie Tom_Green schon bemerkt hat, weiß das ja noch keiner...

Wenn quasi "nur" all das drin ist, was seit der M1 in anderen Modellen erschienen ist und noch nicht über FW nachgerüstet wurde oder noch wird, dann eher nicht. Da wär ja nur noch (?) der High-Res-Mode, und den würde ich mir dann eher über eine Pen F als Zweitkamera holen.

Ich bin mit der M1 einfach schon zu zufrieden... da müsste schon was reinkommen, dass die fotografischen Möglichkeiten nochmal deutlich erweitert. Das wären für mich z.B. noch eine ISO-Stufe mehr (werden wir durch den 20MP nicht kriegen) oder High-Res aus der Hand (kriegen wir vielleicht).

Aber selbst bei diesen Features würde ich nicht sofort zucken, sondern lange drüber nachdenken, ob ich das Geld nicht lieber in Objektive stecke.

Bin auch am überlegen, bei welchen Szenarien ich/wir switchen würden. Meine Frau und ich haben jeweils eine Em1 und "teilen" uns 3 Objektive. Sie hat meistens die 12-40 drauf und ich entweder das summilux 15mm oder nocticron 42,5mm. Wahrscheinlich würden wir nur wechseln, wenn ein komplett neuer "super-dupa" Sensor mit extrem besseren Iso-Werten kommen würde. Aber wie wahrscheinlich ist das?
Was mich wundert ist, dass in der letzten Zeit soviele "kaum-gebrauchte" Em1 im Biete-Bereich auftauchen.
Für uns wäre das gesparte Geld wohl besser im 75mm Objektiv aufgehoben....

Mit so einem high - res Modus aus der Hand wird es wohl eher nix werden. Denn die anti -wackel -Funktion müßte dann gleichzeitig zwei Aufgaben erfüllen, zum einen das Verschieben des Sensors, und zusätzlich noch die Bildstabilisation.

Dann wurde doch eine Kombination aus Lens Is und Body Is Sinn machen, oder?;)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Was mich wundert ist, dass in der letzten Zeit soviele "kaum-gebrauchte" Em1 im Biete-Bereich auftauchen.
Für uns wäre das gesparte Geld wohl besser im 75mm Objektiv aufgehoben....



Dann wurde doch eine Kombination aus Lens Is und Body Is Sinn machen, oder?;)

Das würde natürlich funktionieren, aber Olympus hat doch keine Objektive mit Bildstabilisator, oder ?

Dann wäre eine neue Reihe an Objektiven notwendig.


Das meinem Empfinden nach relativ viele EM-1, oder EM-5 MK II in einem wenig gebrauchten Zustand wieder zum Kauf angeboten werden. Das wundert mich ehrlich auch.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Das meinem Empfinden nach relativ viele EM-1, oder EM-5 MK II in einem wenig gebrauchten Zustand wieder zum Kauf angeboten werden. Das wundert mich ehrlich auch.

Bei der E-M5 II weiß ich es nicht, aber bei der E-M1 wundert es mich eigentlich nicht so sehr.

Ich habe E-M1 jetzt seit die ersten Exemplare lieferbar waren, finde das Handling mit den vielen direkten Einstellmöglichkeiten sowie dem ausgeprägten Griff von allen Olys bisher am besten (Zusatzgriffe mag ich nicht), High-Res-Modus (so lange man dafür ein Stativ braucht) und Video interessieren mich nicht, Schwenkdisplay mag ich überhaupt nicht. Und die neuen Möglichkeiten seit des Firmware-Updates habe noch längst nicht alle getestet geschweige denn genutzt.

Wer weiß, vielleicht geht es ja vielen anderen M1-Besitzern ähnlich?

So gern ich manchmal neues Spielzeug kaufe, vorher hatte ich noch keinen Body so lange - bisher hat mich noch nichts so reizen können, dass ich eine Trennung von der E-M1 auch nur in Erwägung gezogen hätte.

Das einzige was ich mir im Moment für die M1 wünschen würde wäre der schwenkbare Blitz der M5 II... ;):lol:
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Bei der E-M5 II weiß ich es nicht, aber bei der E-M1 wundert es mich eigentlich nicht so sehr.

Ich habe E-M1 jetzt seit die ersten Exemplare lieferbar waren, finde das Handling mit den vielen direkten Einstellmöglichkeiten sowie dem ausgeprägten Griff von allen Olys bisher am besten (Zusatzgriffe mag ich nicht), High-Res-Modus (so lange man dafür ein Stativ braucht) und Video interessieren mich nicht, Schwenkdisplay mag ich überhaupt nicht. Und die neuen Möglichkeiten seit des Firmware-Updates habe noch längst nicht alle getestet geschweige denn genutzt.

Wer weiß, vielleicht geht es ja vielen anderen M1-Besitzern ähnlich?

So gern ich manchmal neues Spielzeug kaufe, vorher hatte ich noch keinen Body so lange - bisher hat mich noch nichts so reizen können, dass ich eine Trennung von der E-M1 auch nur in Erwägung gezogen hätte.

Das einzige was ich mir im Moment für die M1 wünschen würde wäre der schwenkbare Blitz der M5 II... ;):lol:

Sorry verstehe deine Argumentation nicht. Wenn es den anderen "M1-Besitzern ähnlich gehen würde, dann würden Sie doch nicht verkaufen?!
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

vielleicht ein wenig ot, aber behaltet ihr eure em1 mk1 Kameras? Als HauptCam oder als BackUP? Oder steigt ihr um?
Hab meine zwei E-M5 MKI und euine E-30 immer noch, und die E-M1 wird definitiv auch bleiben. Nicht dass ich die alle bräuchte, aber verkaufen für drolf Euro kommt für mich nicht in Frage. Da verschenke ich sire lieber im Freundesjkreis - sofern Interesse besteht.
Aber die E-M1 würde sicherlich eione der E-M5 als Back-up ablösen.

Mit so einem high - res Modus aus der Hand wird es wohl eher nix werden. Denn die anti -wackel -Funktion müßte dann gleichzeitig zwei Aufgaben erfüllen, zum einen das Verschieben des Sensors, und zusätzlich noch die Bildstabilisation.
Tja, da Olympus den schon praktisch angekündigt hast, dürftest Du Dich da wohl irren.

Das meinem Empfinden nach relativ viele EM-1, oder EM-5 MK II in einem wenig gebrauchten Zustand wieder zum Kauf angeboten werden. Das wundert mich ehrlich auch.
Wie ich schon an anderer Stelle sagte, findet bei anderen Marken das Gleiche statt. Und nochmal meine Vermutung, dass das in erster Linie daran liegt, dass wir hier in einem sehr techniklastigen Forum sind, in dem viele Leute am liebsten neue Technik ausprobieren und weniger daran interessiert sind 'ernsthaft' zu fotografieren.

Das einzige was ich mir im Moment für die M1 wünschen würde wäre der schwenkbare Blitz der M5 II... ;):lol:
Wäre der FL300R keine Option?
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Sorry verstehe deine Argumentation nicht.
Kein Wunder, ich habe ja auch Müll geschrieben - meine Argumentation passte nicht zu der Aussage, auf die ich mich beziehen wollte. Habe zu flüchtig gelesen.
Asche über mein Haupt und sorry für die Verwirrung... :o:o:o

Wäre der FL300R keine Option?
Stimmt, das wäre eine Möglichkeit, der ist ja auch schön klein.... :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Kein Wunder, ich habe ja auch Müll geschrieben - meine Argumentation passte nicht zu der Aussage, auf die ich mich beziehen wollte. Habe zu flüchtig gelesen.
Asche über mein Haupt und sorry für die Verwirrung... :o:o:o

dachte schon es liegt an mir und habe mir direkt erstmal einen neuen Becher Kaffee geholt.:lol:
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Dann wurde doch eine Kombination aus Lens Is und Body Is Sinn machen, oder?;)

Wenn das Ganze so schnell geht, dass der HighResModus auch freihnand nutzbar ist, müsste ich nicht, wozu unbedingt ein zusätzlicher Lens-Stabi erforderlich sein sollte. Denn wenn der Stabi in der Kamera es schafft, den Sensor während der gesammten Zeit stabil zu halten, sollte es doch auch möglich sein, die dazu erforderlichen Steuerbewegungen so zu modifizieren, dass der Sensor je nach Erfordernis sich immer noch ein halbes Pixelchen zusätzlich bewegt. Dass der Wirkungsgrad des Stabis beim HighResModus sinkt, sollte aber klar sein, denn nun geht es ja um noch mal feinere Bewegungen.

Gruß

Hans
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Das würde natürlich funktionieren, aber Olympus hat doch keine Objektive mit Bildstabilisator, oder ?
Was ist dann das neue 300mm f4,0 IS ?
Alle neuen Teleobjektive werden wohl zukünftig einen IS bekommen, sei es wegen dem neuen dual IS oder auch nur für IS in der Optik beim Betrieb im High-Res Modus.

Wir werden sehen was sie zukünftig machen werden.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Was ist dann das neue 300mm f4,0 IS ?
Alle neuen Teleobjektive werden wohl zukünftig einen IS bekommen, sei es wegen dem neuen dual IS oder auch nur für IS in der Optik beim Betrieb im High-Res Modus.
Also daran glaube ich nur, wenn Pana die Oly-Linsen auch an die Pana-Kameras DFD-Daten senden dürfen und wenn Panas Dual-IS mit den Oly-Objektiven zusammenarbeitet.
Ansonsten wäre es sinnlos und überflüssig, die Objektiv unterhalb von 300 Millimeter mit 'nem OIS optisch zu verschlechtern.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Also daran glaube ich nur, wenn Pana die Oly-Linsen auch an die Pana-Kameras DFD-Daten senden dürfen und wenn Panas Dual-IS mit den Oly-Objektiven zusammenarbeitet.
Ansonsten wäre es sinnlos und überflüssig, die Objektiv unterhalb von 300 Millimeter mit 'nem OIS optisch zu verschlechtern.

Ist das 300mm IS optisch schlechter aus als die mFT optriken ohne IS?
Nach allem was bisher zu sehen ist ja wohl nicht, glaub mir, der IS wird bei so gut wie jeder optik mit etwas mehr brennweite zukünftig dabei sein.
Vielleicht sogar bei allen zukünftigen optiken.

Ein IS in einer optik ist genauso wenig eine einschränkung für die bildqualität wie das ein IBIS schwächer ist(zumindest auf den oly IBIS bezogen)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ist das 300mm IS optisch schlechter aus als die mFT optriken ohne IS?
Nö, wohl nicht. Aber schlechter, als es ohne den OIS wäre.

Nach allem was bisher zu sehen ist ja wohl nicht, glaub mir, der IS wird bei so gut wie jeder optik mit etwas mehr brennweite zukünftig dabei sein.
Vielleicht sogar bei allen zukünftigen optiken.
Ich halte das weiterhin für extremst unwahrscheinlich. Abgesehen davon, dass es mit so einem guten Stabi, wie olympus ihn hat, höchst unnötig wäre, erhöht es auch die Defektanfälligkeit der Objektive. Mann muss nicht immer unbedingt alles verbauen was man könnte.

Ein IS in einer optik ist genauso wenig eine einschränkung für die bildqualität wie das ein IBIS schwächer ist(zumindest auf den oly IBIS bezogen)
Also der hier schmerzlich vermisste Wolfgang_R hat mir einmal genauestens erklärt, dass und warum dem nicht so ist. Leider konnte ich das zwar nachvollziehen, wiedergeben kann ich's aber nicht.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Das einzige was ich mir im Moment für die M1 wünschen würde wäre der schwenkbare Blitz der M5 II...

Wäre der FL300R keine Option

Das geht mir ähnlich, aber an der M1 fehlt halt ein Kontakt im Blitzschuh...
Der kleine hat zwar nur LZ 9@ISO 100, aber: der FL300-R ist leider nur kipp- und -nicht- schwenkbar.

Ansonsten ist die M1 mit FW 4.0 für mich noch lange das Gerät der Wahl und kein Alteisen, insofern sehe ich einer Mark II gelassen entgegen;)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

So ist es, Earlyadopter der M1 II werde auch ich mit Sicherheit keiner werden.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

So ist es, Earlyadopter der M1 II werde auch ich mit Sicherheit keiner werden.
Das hängt bei mir ganz stark davon ab, wie der Sucher der MKII mit höheren Bildraten (6 bis 7 FPS) klarkommt. Hat er praktisch keine Dunkelphasen mehr wie der GH4-Sucher und das Bild im Sucher bleibt trotzdem scharf, und das AF-Feld wird im Serienbild-Modus vielleicht auch noch leuchtend eingeblendet, reicht mir das schon. alles andere nehme ich als Zugabe natürlich gerne mit.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich weiss nicht - C-AF brauche seltenst für BIF oder sowas, von dem her ist mir das rel. unwichtig, die 4 MP sind mir auch egal. Ein Global Shutter hingegen nicht - das andere nehme ich aber auch als Zugabe mit, schadet sicher nicht.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich weiss nicht - C-AF brauche seltenst für BIF oder sowas, von dem her ist mir das rel. unwichtig, die 4 MP sind mir auch egal. Ein Global Shutter hingegen nicht ...

du bist doch eher in den längeren Brennweiten und bei Wildlife daheim und nicht unbedingt Videograph. Was also genau reizt dich am Global-Shutter und erhoffst du Dir damit, dass du diesem den Vorrang im Vergleich zur Mehrauflösung (4MP) und zu einem besseren C-AF (Wildlife in Bewegung) gibst?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten