• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Mark II Praxis-Thread

Da ich anfangs blöder Weise mit EV und unbeschränkter Serie L fotografiert habe, ehe ich irgendwann auf 10 FPS runter gegangen bin, kämpfe ich mich jetzt durch tausende Bilder.
Auf ein leicht beschnittenes ooc JPG hab ich in PS fett mein Logo geklatscht und verkleinert mit EXIFs abgespeichert. Das Bild ist bei den Beispielbildern verlinkt, mehr kommen die nächsten Tage.

Bitte überlegt Euch vorher, ob Ihr diese Bildmengen wirklich braucht oder ob bei Eurem Motiv auch eine reduzierte Serienbildrate ausreicht. Man kann diese für EV und mechanischen Verschluss getrennt einstellen.

@Don: Es hat sich absolut rentiert :D

Sabine, der Tiger ist der absolute Hammer! Super!
 
Tit mir leid, aber bei mir kommt das auch oft so rüber, als ob Du mindestens eine Objektivklingel und eine allein fotografierende Kamera erwartest. Und dass die Konkurrenz das ja alles schon hat, nur die E-M1 MKII noch nicht.

Ach was, nur nicht übertreiben. Ich kann mit Deiner Neigung für Olympus leben, denn ich kenne ja Deine Reaktionen auf meine manchmal etwas Olympus-kritischen oder zumindest provozierenden Posts schon seit Jahren. Aber nur sollte man dabei nicht immer gleich unter die Gürtellinie schiessen.
 
Es gab im Gegensatz zur E-M1.1 mit beiden Objektiven keinen Gedenkmoment mehr.
Wenn der AF mal das Ziel verloren hatte (sieht man bei 2.8/3.5 am langen Ende der beiden Telezooms sofort), dann einfach auslöser loslassen, Fokus auf den Kopf und weiterfotografieren. Damit ist eine große Schwachstelle der E-M1.1 für mich verschwunden.
Ich habe es an einem zickzack rennenden Fuchs im Schneesturm und an einem auf mich zu rennenden Tiger im Schnee mit vielen Gräsern, Bäumchen und funkelnden Lichtreflexen ausprobiert.
Der Fokus sitzt auch bei C-AF pfeilschnell, selbst bei schlechtem Licht (ISO 5000).

Ich habe auch selbst mit nur einem Fokusfeld und dem ganzen Rest auf Standard wesentlich mehr Treffer am Stück und die Kamera hat auch oft alleine, d.h. ohne dass ich neu ansetzten musste, den Fokus wieder gefunden und weiter nachgeführt.
Bei sich (noch nicht) bewegenden Motiven, wie z.B. im Schnee sitzender Tiger ehe er losläuft, gab es mit C-AF öfters mal ein unscharfes Bild in der Serie. Fast so als würde die Kamera mal gucken, ob sich endlich was bewegt ;)
Fotografiert habe ich mit EV und Serie L auf 10 FPS runtergeregelt, weil sonst die Karten so schnell voll waren.

Beim Tiger hätte ich im Nachhinein die 5er und 9er Cluster ausprobieren sollen, weil ich manchmal schon ein wenig Respekt hatte und daher das eine Fokusfeld nicht immer unbedingt am Kopf gehalten habe, wenn Hori frei laufend (d.h. ohne Schleppleine) auf uns zugerannt kam. Er hat uns auch alle mindestens ein mal versucht umzuwerfen und an uns rumgeknabbert.
Mit einem 7 monatigen knapp 100kg schweren Tigermännchen geht das grade noch, aber der beisst schon ganz gut zu und hat riesen Pranken und scharfe Krallen — auch wenn er nur spielen will.

danke für die Erläuterungen. Das liest sich sehr gut. Du scheinst dich mit der E-M1II in sehr kurzer Zeit sehr gut eingelebt zu haben. Mich fasziniert, dass selbst die FT-Optik auf Höchstform läuft. Die beiden im Beispielforum eingestellten Fotos sind ein Traum. Gratuliere.

Sag mal, darf man fragen, wo man derzeit im Schnee herumtollende Füchse und Tiger fotografieren kann, oder fällt dies unter Dein Betriebsgeheimnis :angel:?
 
Sabine, der Tiger ist der absolute Hammer! Super!
Dem kann ich mich nur anschließen.
 
Ich war heute mit dem Rad unterwegs auf der Suche nach Motiven. Leider hatte ich nicht viel Glück. Allerdings war ich in der Nähe vom Flugplatz und dachte mir da schau ich mal was der EV so kann. Hier ein wasauchimmer Flugzeug beim Starten.

Klar je näher man dran wäre desto schlimmer aber das sieht so schlecht nicht aus wenn man bedenkt wie schnell sich die Dinger drehen. Belichtungszeit 1/2500s
 

Anhänge

Klar je näher man dran wäre desto schlimmer aber das sieht so schlecht nicht aus wenn man bedenkt wie schnell sich die Dinger drehen. Belichtungszeit 1/2500s

Jup bei so einem Motiv fallen die Verzerrungen natürlich sofort ins Auge, bei anderen merkt mans nur beim direkten Vergleich.

Benutzen würde ich das aber so auch nicht mehr (sieht jetzt auch nicht wirklich anders aus als bisher...).

Hier bspw. das wurde mit der alten G6 aufgenommen, die hat so ziemlich den langsamsten EV, sieht aber sehr ähnlich aus.
 
Ich war heute mit dem Rad unterwegs auf der Suche nach Motiven. Leider hatte ich nicht viel Glück. Allerdings war ich in der Nähe vom Flugplatz und dachte mir da schau ich mal was der EV so kann. Hier ein wasauchimmer Flugzeug beim Starten.

Klar je näher man dran wäre desto schlimmer aber das sieht so schlecht nicht aus wenn man bedenkt wie schnell sich die Dinger drehen. Belichtungszeit 1/2500s

Das deutet auf auf eine schnelle auslesezeit des sensors hin, mit der FZ1000 war ein ähnliches bild bei mir deutlich stärker verzogen (bei standgas des flugzeugs)
 
Jup bei so einem Motiv fallen die Verzerrungen natürlich sofort ins Auge, bei anderen merkt mans nur beim direkten Vergleich.

Benutzen würde ich das aber so auch nicht mehr (sieht jetzt auch nicht wirklich anders aus als bisher...).

Hier bspw. das wurde mit der alten G6 aufgenommen, die hat so ziemlich den langsamsten EV, sieht aber sehr ähnlich aus.

Das ist um welten mehr und nicht ähnlich.....
 
Es kommt ja immer auf die Größe des Motivs auf dem Sensor an um es zu vergleichen. Denn je größer desto mehr Zeilen sind dazwischen.

Hier noch ein Beispiel was in etwa die gleiche Größe auf dem Sensor ausmachen dürfte wie dein G6 Bild und meiner Ansicht nach liegt da einiges dazwischen.

Für einen richtigen Vergleich müsste man mal gleiche Bedingungen schaffen natürlich. Aber generell hat Oly meiner Ansicht nach da einen ordentlichen Schritt nach vorne gemacht.
 

Anhänge

Das ist um welten mehr und nicht ähnlich.....

Du hast schon das verlinkte Bild gesehen oder? Oder verwechselst du die schwarzen Streifen mit dem Propeller. Kleiner Tip, es ist ein 2 Blatt Propeller und für 1/10s auslesezeit ist der Unterschied wirklich nicht sehr gross.

Für einen richtigen Vergleich müsste man mal gleiche Bedingungen schaffen natürlich. Aber generell hat Oly meiner Ansicht nach da einen ordentlichen Schritt nach vorne gemacht.

Natürlich ist das besser als eine G6, keine Frage. War das ein Einzelbild, oder Serie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon gesehen was Propeller ist und was schwarzer Streifen. Ich empfinde den Unterschied dennoch als erheblich.

Wie gesagt könnte man das auch nur im direkt Vergleich festmachen. Der Propeller muss über die gleiche Sensorhöhe verteilt sein uswusw.

Das Bild war ein Einzelbild allerdings mit C-AF und 8fps EV. Eben ganz kurz gedrückt nur dann schafft man manchmal nur ein Bild ;)
 
Kennt jemand von euch eine Möglichkeit die Raw-Dateien der E-M1 II in Photoshop CS6 zu lesen oder muss ich auf CC umstellen?

Hallo

Evtl. den neuesten DNG Konverter ?

Dann gehts auch mit CS6

Oder eben Grundentwicklung im Oly-Viewer zu 16bit Tif und dann weiter in der EBV.

Oder Lightroom

Oder CC, wobei ich daran nur den RAW Filter echt genial finde und die native 64bit Unterstützung.
Von CS6 aus hätte ich keinen Umzug zu CC veranstaltet.

Grüsse
Frank
 
Für einen richtigen Vergleich müsste man mal gleiche Bedingungen schaffen natürlich. Aber generell hat Oly meiner Ansicht nach da einen ordentlichen Schritt nach vorne gemacht.

Yep... mir sieht es auch so aus, als ob das Flugzeug gerade gemütlich auf dem Rollfeld unterwegs ist. Während der 3-flüglige Propeller beim Start sehr wahrscheinlich bei deutlich höherer Drehzahl aufgenommen ist.
 
Auf ein leicht beschnittenes ooc JPG hab ich in PS fett mein Logo geklatscht und verkleinert mit EXIFs abgespeichert. Das Bild ist bei den Beispielbildern verlinkt, mehr kommen die nächsten Tage.

Hut ab vor diesen Bildern!

Und das Tierchen läuft da frei rum, ohne Zaun dazwischen und ähnliche lebensrettende Kleinigkeiten?

Blöd finde ich, daß ich bisher dachte, ich brauche keine MK2 und jetzt langsam ins Grübeln komme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten