• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 I oder Panasonic G81

Probier es selber aus. Nur das zählt. Ein Kunststoffgehäuse fühlt sich eindeutig anders an, als Magnesium/Metall. Aus Blech habe ich jetzt bewusst noch keine Kamera in der Hand gehabt. Die G-Serie von Panasonic war bis einschließlich G7 sehr billig aus Plastik gebaut. Da knarzt es schon einmal und verwindet stärker. Die G81 ist da schon etwas wertiger, aber an eine E-M1 kommt sie nicht heran.

Ergänzung: Die G81 hat nur eine Metallfrontplatte, der Rest Plaste. Die E-M1 hat ein Gehäuse komplett aus Metall.
Ich verstehe ehrklich gesagt diese Metall-Fxierung nicht. Hochwertige Kunststoffe sind heute deutlich leistungsfähiger. Warum sonst würden Rennautos heutzugage zu großen teilen aus Kunststoff.

..das nennt man Entwicklung und was hat die G7 mit dem Verschluss der G81 zu tun.
Sag Du's mir. Hier werden Dinge falsch dargestellt und da muss man halt zu einem Vergleich greifen, um sie richtigzustellen.
 
... da würd ich gern einen Link sehen, dass das nur Metall-gefrickel und kein Magnesium-Body ist.
Und das ist Quatsch, dass ich weiß, was drunter ist im Body-Korpus, wenn ich mich vorher nicht belesen habe, das zu erfühlen !! Äußere Wertigkeit ist da was anderes ...
Probier es selber aus. Nur das zählt. Ein Kunststoffgehäuse fühlt sich eindeutig anders an, als Magnesium/Metall. Aus Blech habe ich jetzt bewusst noch keine Kamera in der Hand gehabt. Die G-Serie von Panasonic war bis einschließlich G7 sehr billig aus Plastik gebaut. Da knarzt es schon einmal und verwindet stärker. Die G81 ist da schon etwas wertiger, aber an eine E-M1 kommt sie nicht heran.

Ergänzung: Die G81 hat nur eine Metallfrontplatte, der Rest Plaste. Die E-M1 hat ein Gehäuse komplett aus Metall.
 
Die G3 war aus alu....

War sie, da aber der Griff wieder aus Plastik war, hat sie trotzdem geknarzt. Wie auch die G5. Haptisch fand ich die Kameras kein Vergleich zur OM-D-Reihe.

Ich verstehe ehrklich gesagt diese Metall-Fxierung nicht. Hochwertige Kunststoffe sind heute deutlich leistungsfähiger. Warum sonst würden Rennautos heutzugage zu großen teilen aus Kunststoff.

Nun haben wir hier aber keine Monoqoque Carbonfaser-Gehäuse bei Kameras. Das wäre wohl zu teuer in diesem Preissegment. Und welchen Namen der Kunststoff auch immer hat, es ist Plastik/Plaste. ;)

Mit Metallgehäuse meine ich hochwertige Magnesiumlegierung bei der E-M1.
 
Zuletzt bearbeitet:
War sie, da aber der Griff wieder aus Plastik war, hat sie trotzdem geknarzt. Wie auch die G5. Haptisch fand ich die Kameras kein Vergleich zur OM-D-Reihe.

Die einzige Kamera die bei mir knarzt ist die RX100 aus lackiertem Metall. Und genau diese Kamera sieht nach Gebrauch am schlimmsten aufgrund der vielen "Kratzer und Schürfwunden" aus. Mit Kunststoff wäre das nicht passiert. Auch wenn sich lackiertes Metall toll anfühlt und eine gewisse Wertigkeit vermittelt - ich sehe eher Nachteile (Gewicht, Kondenswasser, Beulen, abplatzender Lack - auch ein Thema bei einigen hochglanz Oly's).

P.S. Meine beiden G3's hatten keinen Plastikgriff.
 
Also ich fotografiere im Modus A sehr viel mit EV. Warum jetzt nur M geht, erschließt sich mir nicht. Mit der Antishock 0 Funktion habe ich keinen Shuttershock, wo da jetzt der Unterschied zur G81 sein soll?

Erstmal, es gibt keine Antischock 0 in EV mode. Ist auch sinnlos.

Zweitens, Problem ist nicht Modus A, aber Modus A + EV + AutoIso.

Normalerweise kannst du für MV einstellen, beim welche Belichtungszeit ISO erhöht wird. Default ist es 1/60 sek.

Sei es Aufnahme von einen Person mit ISO 800 und 1/60 sec und Bende 4 (in A mode eingestellt) richtig belichtet.
Jetzt wechelst du in EV. ISO ist Auto, aber die Belichtungzeit für AutoISO ist niche mehr einstellbar. Und diese Zeit ist nicht 1/60 sonder fest eingestellt auf 1/13 sec. Es ist wohl gut gemeint, IBIS kann 1/13 sec gut kompensieren, falls keine Verschlusserschütterungen stören. Das kann Motiv aber nicht. So du bekommst mit EV und Blende 4 die ISO 200 und 1/13 sec statt ISO800 und 1/60. Also Folge - unscharfe Motiv mit perfekt belichteten Fotos.

Lösung: M-Mode oder kein AutoISO mit EV. Sobald Histogramm eingeschaltet ist, ist sehr einach mit Enstellrad die Belichtungzeit oder ISO nachkorrigieren.
 
Ich verstehe ehrklich gesagt diese Metall-Fxierung nicht. Hochwertige Kunststoffe sind heute deutlich leistungsfähiger. Warum sonst würden Rennautos heutzugage zu großen teilen aus Kunststoff.

Ja, Fahrräder auch. Obwohl es nur Rennräder betrifft, und nicht Reiseräder. Warum? - Weil Lebensdauer, Nutzung und Zweck es nicht zulassen. Metall ist Metall. Ich habe ein gutes Gefühl ein Body aus Metall zu haben. Da haltet Body viel mehr, als aus Plastik. Und für mich ist Kamera ein Arbeitsgerät und kein Fetischsubjekt. Die Kratzen sind mir egal, will aber gerne keine Beulen und Rissen :).

So es zu Frage: was ist professionelles Model, und was nicht.
 
Hallo,

mich würde der Aspekt der JPG-Engine bei beiden Modellen interessieren.
Die E M1 kenne und finde die jpgs wie auch bei der E-M5 mehr als brauchbar.

Ist die G81 da inzwischen auf Augenhöhe? Ich muß gestehen, daß ich seit GH2 und G3 keine Panasonic mehr besessen habe, da mich die jpgs nie befriedigt haben. Konkret das teilweise Abkippen ins magentafarbene und das Vermatschen feiner Strukturen war zumindest damals auch durch Einstellen der Parameter und Nachbearbeitung nicht restlos in den Griff zu kriegen.

Hat hier jemand Vergleichserfahrungen der G81 zu Olympus?

Danke, Merlan
 
Es gibt AS angeblich bei längeren Brennweiten trotz 0 sek Einstelung für die Zeiten kürzer als 1/320. Angeblich ... Aber neuen Verschluss von G81 ist eine deutliche Weiterentwicklung. Es wäre schlimm wenn es nicht Anderes wäre.
 
Finde ich gut, dass du es richtig ausgedrückt hast: "nicht gefunden" ist ja nicht das gleiche wie "nicht vorhanden". ;)

Ich habe es mit dem m.zuiko 40-150 und 75-300 getestet im Vergleich ohne AS0 und EV verglichen. Ergebnis nicht vorhanden. Da brauchen wir nicht spitzfindig werden. ;)

AS0 war für mich ein wichtiger Grund bei Wechsel von E-M5 auf E-M1, da mich das gestört hat.
 
Ich habe es mit dem m.zuiko 40-150 und 75-300 getestet im Vergleich ohne AS0 und EV verglichen. Ergebnis nicht vorhanden. Da brauchen wir nicht spitzfindig werden. ;)

Das glaube ich dir sofort. Aber mach mal folgendes: Nimm 1/400s oder eine andere Zeit außerhalb des AS0 unterstützten Zeitfensters. ;)
Oder eine schärfere Optik als die beiden genannten Kandidaten: http://www.imaging-resource.com/lenses/olympus/300mm-f4.0-is-pro-ed-m.zuiko-digital/review/
 
Das glaube ich dir sofort. Aber mach mal folgendes: Nimm 1/400s oder eine andere Zeit außerhalb des AS0 unterstützten Zeitfensters. ;)
Oder eine schärfere Optik als die beiden genannten Kandidaten: http://www.imaging-resource.com/lenses/olympus/300mm-f4.0-is-pro-ed-m.zuiko-digital/review/

War mir bewusst, hatte ich getestet, trat nicht auf. Hatte noch das m.zuiko 75 1.8 und FT Zuiko 14-54 sowie das m.zuiko 25 1.8 und 45 1.8 probiert. Alles fein. Wie gesagt habe ich da sehr genau hingeschaut, da ich dad Problem vorher hatte.
 
Wollte man hier wieder nach Shutter Shock Schatten suchen? Es sit schon zugegeben, dass neuen Verschluss von Pana eine Fortschritt ist. Was will man mehr?
 
...glauben aber nur die Olympus und Fuji Besitzer. :D

Nach allem was ich bisher von der G80, was ja die letzte pana erscheinung ist, gesehen habe ist es noch immer ein weiter weg bis zu der oly und fuji engine.
Ich hoffe ja das es mit der GH5 endlich so weit ist das der RAW zwang weg ist. :angel:
Das würde mir den spass am hundefotografieren wieder deutlich erhöhen den dafür möchte ich keine RAW dateien wälzen und bearbeiten, ein kurzes bearbeiten der jpeg ooc dateien sollte dafür reichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Du steht auf Sonnenbrand? ;)
Ich denke, es ist klar worauf ich hinauswill: Das meiste, was die Farbanmutung und z.B. NR angeht, lässt sich mittlerweile eh nach Gusto einstellen. Die JPEGs der G81 unterscheiden sich aber hinsichtlich Farbgebung doch auch standardmäßig schon gegenüber z.B. denen der GX 8, die NR finde ich bei Panasonic immer noch zu aggressiv (auf -4 bis -5 behebt aber auch das).
Ansonsten ist das natürlich auch wieder ein höchst individuelles Empfinden, was man schön hier sieht:
https://www.youtube.com/watch?v=FRQpueEvb-U
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten