• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 I oder Panasonic G81

Davon bin nun ich nicht sonderlich überzeugt, wenn man sich seine BIF-Fotos mal ansieht ;)
Naja, Vass bekommt es offenbar hin.
Aber gut, im Endeffekt zählt letztendlich eh nur, wie man persönlich damit zurecht kommt.
DA sind wir uns mal einig.
 
Menü öffnen, von oben das 2 Menü für Video öffnen und runter scrollen bis Mic Pegel ändern. Darauf klicken und den db Wert anpassen.
 
Das Problem bei leisen Geräuschen oder Stille ist immer der automatische Aufnahmepegel Regler. Der steigert immer mehr die Empfindlichkeit des Mikrofons um den leisen Ton gut hörbar zu machen. Darum schrieb ich ja, man kann manuell den Aufnahmepegel reduzieren, dann klappst auch mit dem Stabigeräusch.

Das muss auch bei externen micro gemacht werden, meine FZ1000 hätte ohne manuelle einstellung auch bei externen micro ansonsten ein relativ starkes grundrauschen weil die empfindlichkeit max hochgestellt wird bei stil
 
..richtig, guter Hinweis für alle, die meinen es lösen sich alle Probleme so einfach mit dem externen Mikro.:top:
 
Menü öffnen, von oben das 2 Menü für Video öffnen und runter scrollen bis Mic Pegel ändern. Darauf klicken und den db Wert anpassen.

Okay, vielen Dank, werde es heute Abend mal ausprobieren.
Könntest Du mir auch eine Empfehlung geben auf welchen Wert man den Pegel stellen soll. Bzw. mit welchem Wert konntest Du die besten Ergebnisse erzielen? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorteile pro E-M1:

- echte 12bit Farbtiefe bei elektronischem Verschluss mit weniger Rauschen als G81 (echte 10bit) bei höheren ISOs
- bessere Verarbeitung mit Vollmetallgehäuse
- kleinere Dateigröße bei Raws (16MB vs. 20MB)
- Nachtfotomodi wie Live-Composite, Live-Bulb etc.

Bessere Verarbeitung möchte ich bezweifeln, wenn man sich die vielen Berichte über diverse Defekte so ansieht. Die Verarbeitung der G81 gibt jedenfalls keinen Anlass zur Kritik.

Die 12 bit sind zwar schön und ich hätte sie auch gerne wieder, dafür ist der EV der E-M1 aber ziemlich unbrauchbar, wenn man nicht gerade statitisch in M unterwegs ist, dank der vermurksten Auto-ISO Einstellung mit EV und der langsamen Ausleserate.

Durch den harten Verschlussschlag der E-M1 ist man im Gegensatz zur G81 allerdings u.U. trotzdem auf den EV angewiesen, um Shuttershock zu vermeiden (das Problem gibts so auch nicht mehr bei der G81).

Sowas wie Live-Composite gibts übrigens bei Panasonic auch, nennt sich Mehrfachbelichtung, wenn auch abgespeckt...
 
Die 12 bit sind zwar schön und ich hätte sie auch gerne wieder, dafür ist der EV der E-M1 aber ziemlich unbrauchbar, wenn man nicht gerade statitisch in M unterwegs ist, dank der vermurksten Auto-ISO Einstellung mit EV und der langsamen Ausleserate.

Ohne zu theoretisieren:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14348463&postcount=47
Wer Interesse hat, kann ganze Thema anschauen. Sonst sind DXO Beispiele zu empfehlen. bilder sind mit ISO3200 mit 1,5 EV aufgehellt.
Das ist mit elektornische Verschluss aufgenommen.

Unbrauchbar? Gar nicht! Ich finde M-Mode überhaupt kein Problem, sobald man konstante Beleuchtung hat. Macht man Histogramm sichtbar und gut ist es. Dass EV nicht immer MBV ersetzen kann, ist vor Allem richtig.
 
Bessere Verarbeitung möchte ich bezweifeln, wenn man sich die vielen Berichte über diverse Defekte so ansieht. Die Verarbeitung der G81 gibt jedenfalls keinen Anlass zur Kritik.

Die 12 bit sind zwar schön und ich hätte sie auch gerne wieder, dafür ist der EV der E-M1 aber ziemlich unbrauchbar, wenn man nicht gerade statitisch in M unterwegs ist, dank der vermurksten Auto-ISO Einstellung mit EV und der langsamen Ausleserate.

Durch den harten Verschlussschlag der E-M1 ist man im Gegensatz zur G81 allerdings u.U. trotzdem auf den EV angewiesen, um Shuttershock zu vermeiden (das Problem gibts so auch nicht mehr bei der G81).

Sowas wie Live-Composite gibts übrigens bei Panasonic auch, nennt sich Mehrfachbelichtung, wenn auch abgespeckt...

Also ich fotografiere im Modus A sehr viel mit EV. Warum jetzt nur M geht, erschließt sich mir nicht. Mit der Antishock 0 Funktion habe ich keinen Shuttershock, wo da jetzt der Unterschied zur G81 sein soll?

Welche Ausleserate hat die G81 im Vergleich zur E-M1? Ist die wirklich schneller? Das höre ich dann zum ersten Mal (was ja sein kann). Klar muss man beim EV bei bewegten Motiven aufpassen.

Bezüglich Verarbeitung hat die E-M1 Drehknopf-Probleme, die Olympus aber schnell bei mir repariert hat. Ansonsten aber Haptik und Anfassgefühl erste Sahne. Hatte die G81 in der Hand, fand Sie etwas schlechter. Ein Vollmetallgehäuse (E-M1) ist was anderes als nur eine Frontplatte aus Metall (G81). G81 für mich doch eher plasticky.
 
Zuletzt bearbeitet:
..so ich steige hier jetzt wieder aus, hier sind mir einige Mitforenten mit "zuviel Glauben, meiner Meinung nach, habe ich noch nicht gehört, kann aber sein" unterwegs.

Mein Fazit nach 16 Seiten, Oly M1 ist immer besser und wenn nicht, hilft der Glaube. Damit kann ich leben. :D

Eines ist aber Gewiss, Panasonic baut gegenüber Olympus die besseren Rasierer, die sind sogar Wasserdicht, echt Profimässig!!!:cool::eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch den harten Verschlussschlag der E-M1 ist man im Gegensatz zur G81 allerdings u.U. trotzdem auf den EV angewiesen, um Shuttershock zu vermeiden (das Problem gibts so auch nicht mehr bei der G81).
Witzig. Vor drei Jahren galt der Verschluss noch als sehr soft, dann kam ein jahr später oder so die G7. DIE hat 'nen harten Verschluss.
 
@ lookii: Du kannst bei unbekannten Kamerabodys die interne metallene Body-Struktur beim Anfassen durch die externe Kunstoffverkleidung erfühlen und sagen, es ist Blech, Magnesium oder Kunststoff?

Probier es selber aus. Nur das zählt. Ein Kunststoffgehäuse fühlt sich eindeutig anders an, als Magnesium/Metall. Aus Blech habe ich jetzt bewusst noch keine Kamera in der Hand gehabt. Die G-Serie von Panasonic war bis einschließlich G7 sehr billig aus Plastik gebaut. Da knarzt es schon einmal und verwindet stärker. Die G81 ist da schon etwas wertiger, aber an eine E-M1 kommt sie nicht heran.

Ergänzung: Die G81 hat nur eine Metallfrontplatte, der Rest Plaste. Die E-M1 hat ein Gehäuse komplett aus Metall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzung: Die G81 hat nur eine Metallfrontplatte, der Rest Plaste. Die E-M1 hat ein Gehäuse komplett aus Metall.
AFAIR Front- und Bodenplatte, die Rückwand ist "Plaste". Erfühlen kann man das IMO durch die "Kunstbelederung" aber nur recht marginal bis gar nicht.

Was vom "Anfassgefühl" her IMO eher etwas weniger wertig ist, sind die Buttons (nicht die Einstell-Räder), wenn man z.B. mit der GX8 oder EM-1 vergleicht. Die haben dort trotz auch verwendeter Abdichtung doch etwas mehr "taktiles Feedback" bei einem Druck, auch wenn die der G81 keineswegs "schwabbelig" sind. Das, der nicht gerade leise IBIS und die bei Panasonic archaisch anmutende Auto-ISO (bezüglich der Einstellungsmöglichkeiten) sind auch eigentlich meine einzigen persönlichen Kritikpunkte an der Kamera.
Für den Preis (über die UK-Promo gab's den Battergriff umsonst dazu) ist das Teil IMO schon ein absoluter Schnapper und gerade der elektromagnetische Verschluss ist wirklich über jeden Zweifel erhaben. Ich bin mal gespannt wie sich der immer noch rein mechanische (aber wohl auch weit stärker gedämpfte) Verschluss der GH5 dagegen schlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten