Naja, Vass bekommt es offenbar hin.Davon bin nun ich nicht sonderlich überzeugt, wenn man sich seine BIF-Fotos mal ansieht![]()
DA sind wir uns mal einig.Aber gut, im Endeffekt zählt letztendlich eh nur, wie man persönlich damit zurecht kommt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Naja, Vass bekommt es offenbar hin.Davon bin nun ich nicht sonderlich überzeugt, wenn man sich seine BIF-Fotos mal ansieht![]()
DA sind wir uns mal einig.Aber gut, im Endeffekt zählt letztendlich eh nur, wie man persönlich damit zurecht kommt.
Das Problem bei leisen Geräuschen oder Stille ist immer der automatische Aufnahmepegel Regler. Der steigert immer mehr die Empfindlichkeit des Mikrofons um den leisen Ton gut hörbar zu machen. Darum schrieb ich ja, man kann manuell den Aufnahmepegel reduzieren, dann klappst auch mit dem Stabigeräusch.
Menü öffnen, von oben das 2 Menü für Video öffnen und runter scrollen bis Mic Pegel ändern. Darauf klicken und den db Wert anpassen.
Das muss auch bei externen micro gemacht werden, meine FZ1000 hätte ohne manuelle einstellung auch bei externen micro ansonsten ein relativ starkes grundrauschen weil die empfindlichkeit max hochgestellt wird bei stil
Und mein E-M5 I hat es nicht. Es gibt sogar für Hintergrunsgeräusche extra Menu Punkt.
ist ja auch die Videomaschine die E-M5I![]()
schau doch mal in den Thread Titel, dann weist du das deine M5 hier nicht zur Diskussion steht.![]()
Vorteile pro E-M1:
- echte 12bit Farbtiefe bei elektronischem Verschluss mit weniger Rauschen als G81 (echte 10bit) bei höheren ISOs
- bessere Verarbeitung mit Vollmetallgehäuse
- kleinere Dateigröße bei Raws (16MB vs. 20MB)
- Nachtfotomodi wie Live-Composite, Live-Bulb etc.
Die 12 bit sind zwar schön und ich hätte sie auch gerne wieder, dafür ist der EV der E-M1 aber ziemlich unbrauchbar, wenn man nicht gerade statitisch in M unterwegs ist, dank der vermurksten Auto-ISO Einstellung mit EV und der langsamen Ausleserate.
Quatsch. Mehrfachbelichtung gibt's bei Oly schon mindestens seit der E-30 (davor weiß ich's nicht) und das hat mit Live Composite genau Null zu tun.Sowas wie Live-Composite gibts übrigens bei Panasonic auch, nennt sich Mehrfachbelichtung, wenn auch abgespeckt...
Bessere Verarbeitung möchte ich bezweifeln, wenn man sich die vielen Berichte über diverse Defekte so ansieht. Die Verarbeitung der G81 gibt jedenfalls keinen Anlass zur Kritik.
Die 12 bit sind zwar schön und ich hätte sie auch gerne wieder, dafür ist der EV der E-M1 aber ziemlich unbrauchbar, wenn man nicht gerade statitisch in M unterwegs ist, dank der vermurksten Auto-ISO Einstellung mit EV und der langsamen Ausleserate.
Durch den harten Verschlussschlag der E-M1 ist man im Gegensatz zur G81 allerdings u.U. trotzdem auf den EV angewiesen, um Shuttershock zu vermeiden (das Problem gibts so auch nicht mehr bei der G81).
Sowas wie Live-Composite gibts übrigens bei Panasonic auch, nennt sich Mehrfachbelichtung, wenn auch abgespeckt...
Witzig. Vor drei Jahren galt der Verschluss noch als sehr soft, dann kam ein jahr später oder so die G7. DIE hat 'nen harten Verschluss.Durch den harten Verschlussschlag der E-M1 ist man im Gegensatz zur G81 allerdings u.U. trotzdem auf den EV angewiesen, um Shuttershock zu vermeiden (das Problem gibts so auch nicht mehr bei der G81).
@ lookii: Du kannst bei unbekannten Kamerabodys die interne metallene Body-Struktur beim Anfassen durch die externe Kunstoffverkleidung erfühlen und sagen, es ist Blech, Magnesium oder Kunststoff?
Witzig. Vor drei Jahren galt der Verschluss noch als sehr soft, dann kam ein jahr später oder so die G7. DIE hat 'nen harten Verschluss.
AFAIR Front- und Bodenplatte, die Rückwand ist "Plaste". Erfühlen kann man das IMO durch die "Kunstbelederung" aber nur recht marginal bis gar nicht.Ergänzung: Die G81 hat nur eine Metallfrontplatte, der Rest Plaste. Die E-M1 hat ein Gehäuse komplett aus Metall.