• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus oder Nikon????

Zwischen einem 50er an 1.5x crop und einem am 2x crop ist auch ein gewisser Bildwinkel-Unterschied. So richtig vergleichbar sind diese beiden Optiken wirklich nicht. Dann noch die Preisdifferenz... das Oly 50/2.0 tritt ja eher gegen das 60/2.8 Micro-Nikkor an. Hier wäre es wiederum lichtstärker.

viele Grüße
Thomas
 
Photonenpflücker schrieb:
Ob Blende 1.8, die man dann wegen besserer Abbildungsleistung ein wenig zudreht, oder 2.0 die sich auch als solche verwenden lässt, scheint mir nicht so dramatisch. Viel interessanter ist doch was die Kamera bei schwachem Licht noch leistet. Und da ist Olympus nicht gerade der Vorreiter der Rauscharmut, um das mal vorsichtig auszudrücken.

Von daher ist deine Entscheidung nicht nur ein erfüllter Jugendtraum sondern auch eine gesunde Portion Ratio.

es ging weniger um den Unterschid 2.0 zu 1,8, sondern eher um den Unterschied 500? zu 120?. Das mit der Rauscharmut war natürliche ein weiterer großer Punkt für Nikon.
Übrigens bin ich nach ersten Testbildern im Innenraum im Vergleich zu meiner Minolta A1 recht angetan vom Kit Objektiv.

xx21
 
Tu erstmal das 50er drauf, wenn Du es hast.

Ich hab eben mit nem 35er von Nikon, schön auf 5.6 abgeblendet, Aufnahmen nach Hause gebracht, wo ich nachträglich überhaupt nicht mehr unscharf maskieren darf. :D Sowas geht mit m Kit nich und schon gar nicht bei Blende 5.6 :)

viele Grüße
Thomas
 
Hallo Guido,
guido.online schrieb:
In den Bildecken der Weitwinkelaufnahmen..

sag mal bitte welche Bilder du genau meinst. Ich sehe auch Vignetierungen, allerdings nur bei den älteren Aufnahmen, die mit der CoolPix 5700 entstanden sind. ;)

guido.online schrieb:
Das ist ein schönes Teil, allerdings mit ein paar kleinen Schönheitsfehlern. Der Objektivdeckel macht Dir mit der Zeit Macken in den Kunststoffring, der die erste Linse hält, die Mattierung wird häßlich.
Das liegt daran, das der Deckel keinen Anschlag vor dem Filtergewinde hat und dadurch meistens zu tief eingesetzt wird.

Ich hatte auch den Eindruck, dass der Deckel bei einer bestimmten Zoomstellung (WW) die Linse in der Mitte berühren kann... Sieh es Dir an, ich habe natürlich nicht den Kratztest gemacht ;), da der Saturn Verkäufer in Dortmund wäre sonst unzufrieden gewesen.

Das Objektiv dort war nach 3 Monaten gelegentlichem Vorführen so häßlich, dass er es zum EK rausgeben wollte (überprüft, war wirklich EK).

So eine Linse hat natürlich auch Vignetierungen, ist aber nicht zu verhindern bei der Brennweite.

Danke dir für den Tip! :)

Gruß, Kai.
 
kaisan schrieb:
sag mal bitte welche Bilder du genau meinst. Ich sehe auch Vignetierungen, allerdings nur bei den älteren Aufnahmen, die mit der CoolPix 5700 entstanden sind. ;)

hupps, darauf habe ich nicht geachtet... Dann werde ich wohl schief liegen mit meiner Aussage, soll ich nachsehen?

kaisan schrieb:
Danke dir für den Tip! :)
gerne wieder. Solche Kleinigkeiten haben mich u.a. zu Olympus gebracht. Hatte das Geld fürs 12-24 in der Tasche ;) und habe verzichtet.

Fehlende Spiegelvorauslösung war ein anderer Grund, fehlende Lichtstärke der Zooms der letzte. Und an das 7-14 kommt das 12-24 nicht dran, das 12-24 verzeichnet sichtbar stärker und ist mehr aus Plastik. Gedichtet ist es allerdings, jedenfalls am Bajonett.
 
Hallo Guido,

ich bezieh mich immer noch auf folgende Äußerungen von dir. ;)

guido.online schrieb:
Wobei gerade die Bilder die Grenzen des Kit's im WW Bereich sehr deutlich zeigen.
Wenn Du trotz (wie von Dir beschrieben) kleiner Blende so deutliche Vignettierungen hast, würde ich für Deinen Landschaftsfabel an einer guten Festbrennweite überlegen.

Und meine Aussage war "Mit dem 18-55-Kitobjektiv habe ich bis jetzt die meisten Aufnahmen gemacht, meistens Landschaften im WW-Bereich und mit kleiner Blende. Zumindest hier bietet das Objektiv nach meiner Erfahrung ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis".

Also um es nochmal zusammenzufassen, das Kitobjektiv biete aus meiner Sicht für meine speziellen Anwendungen eine sehr gute Qualität. :)

Die von dir gesehenen Vignetierungen bezogen sich wohl auf Bilder, die ich noch mit der CoolPix 5700 gemacht habe und die auch noch in meiner fc-Homepage zu sehen sind.

Gruß, Kai.
 
guido.online schrieb:
dann ist doch alles in Butter... viel Spaß noch damit...

Das wünsch ich dir auch! Und egal mit welcher Kamera der Spaß beim Fotografieren sollte immer im Vordergrund stehen. :)

Gruß, Kai.
 
kaisan schrieb:
Das wünsch ich dir auch! Und egal mit welcher Kamera der Spaß beim Fotografieren sollte immer im Vordergrund stehen. :)

na klaro, wobei dazu bei mir auch die Beschäftigung mit der Technik gehört, und deswegen auch das Ausprobieren neuer Systeme. Nur eine Glaubensfrage sollte das nicht werden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten