• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus oder Nikon????

xx21 schrieb:
... zusammen mit dem Preis von Alpafoto hat mich aber wieder ins Schwanken gebracht.... Ich würde beide Kameras jeweils erstmal im Kit nehmen, dieses später bei Nikon durch das 18-70 und bei Olympus durch das 14-54 2.8-3.5 ersetzen. ...

Es ist grundsätzlich Quark eine DSLR im Set zu kaufen mit dem Ziel das Objektiv nicht zu benutzen. Das ist rausgeworfenes Geld und jedesmal wenn du (noch) mit dem Kitobjektiv fotografierst, denkst du unterbewusst "ach hätte ich doch schon das xy und nicht diesen Kit-Müll". Warum willst du dir das antun?

Es gibt zwei Lösungen. Zum einen kann man nur den Body kaufen und gleich einen guten Gesamtpreis mit dem Wunschobjektiv heraushandeln. Noch ein Blitz, eine Tasche und Speicherkarte dabei und jeder seriöse Händler sollte in der Lage sein dir seinen Komplettpreis zu nennen.

Der andere Weg wäre zu begreifen, dass Olympus zwei sehr gute Kit-Objektive bietet und man direkt ein hochprofessionelles Rundumpaket kaufen kann. Das sollte man auch machen, denn das Olympus Zuiko Digital 40-150mm gibt es später neu nicht mehr für 100 Eumel.

Ich habe vor wenigen Monaten den zweiten Weg eingeschlagen. Bisher habe ich es nicht bereut, im Gegenteil. Nikon kenne ich nicht, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit gibt es zur D50 auch ein Set für anspruchsvolle Zeitgenossen.

Wenn du an die Zukunft denken möchtest solltest du noch 2 Jahre warten. Dann wissen wir was aus FourThirds geworden sein wird. Vielleicht gibt es dann eine Nikon D34, auf der das Oly ZD 40-150mm passt. Oder eine Panasonic mit Wackelschutz und einem FourThirds Leikaobjektiv als Knüller-Set wird "die Beste" sein. Wer weis das schon...
 
jenne schrieb:
Was bekäme man eigentlich noch für die Contax N Digital? Der gehäuseintegrierte AF erscheint mir sehr interessant, besonders für Leica. Er dürfte mit guten AF-Sensoren und guten Algorithmen auch schnell sein können, denn offenbar hatte Contax auch den Objektiv-AF nicht schnell bekommen :-). Contax sollte sich kompetente Hilfe holen, dann klappt das schon. Mögliche Partner wären Casio, Fuji, Sanyo oder Kodak (andere sind schon vergeben... :-)). Oder den AF aufkaufen von Nikon.

Contax ist ja nur die Marke. Kyocera hat definitiv das Handtuch geworfen, da ist nix mehr zu machen. Jetzt steht Zeiss allein da und braucht jemanden, der ihnen Gehäuse konstruiert und baut. In der Preis- und Anspruchslage einer Vollformat-Contax kann das nicht jeder, sonst könnten sie ja auch zu Cosina gehen.

Inwieweit die AF-Probleme an den Objektiven liegen,weiß ich nicht. Da sitzen schließlich die Antriebe (übrigens keineswegs alles USM, wie man im Prospekt nur im kleingedruckten findet). Wenn es nur am Gehäuse läge, wäre die Sache einfacher. Denn nochmal am Bajonett basteln is nicht.

jenne schrieb:
Den Sensor holt man von Canon (5D), wenn die ihn geben :-). Die Lösung mit Mittelformat-Objektiven an der FF-Kamera bot zumindest nur Contax.

Canon wäre schön blöd, wenn die einen potentiellen Konkurrenten (eigentlich den einzigen im Vollformat) auch noch unterstützen würden. Gegen eine Contax N Digital II mit zeitgemäßem Vollformatsensor (gibt es ja im Prinzip) würden Canon 1DsII und 5D sehr alt aussehen. Selbst wenn der AF der Contax nicht verbessert würde.
 
ich stehe dem EVF gar nicht so extrem kritisch gegenüber.

Ganz im Gegenteil. Wenn der EVF mal sagen wir 1 Mio. Pixel Auflösung hat (zur Zeit sind sie glaube ich bei ca. 250.000 oder so) und dann noch eine 3x Einzoom-Möglichkeit bieten sollte, könnte man direkt bei der Aufnahme richtig kristallklar die exakte Schärfeebene beurteilen, viel besser als es jetzt auf den üblichen mickerigen DSLR-Mattscheiben der Fall ist.

Alle DSLR- und SLR-Kameras, mit Ausnahme der wirklich hochprofessionellen Nikon F5 mit Wechselsuchern mit richtigen Lupensuchern etc, würde doch so ein "guter" EVF in der Praxis bereits schlagen.

Vielleicht gibts dann auch eine Dunkelheit-Aufhell-Funktion - im Dustern wär mir ein verrauschtes Sucherbild im EVF manchmal lieber, als einfach nur schwarz sehen wie heute manchmal.

Das EVF hat auch Nachteile, vor allem daß man die Kamera einschalten muß, um was zu sehen.

Und natürlich habt Ihr schon alle recht, so wie die Hersteller das in absehbarer Zeit in der Praxis rausbringen werden, wird das sicher nicht so schön, wie ich es oben beschrieben habe. :(

viele Grüße
Thomas
 
So, die D50 is bestellt, bei Alpafoto zu 635 im Kit. Guter Preis, da auf der Cash Back Liste! Ich hoffe nur, das dauert nicht ewig, hab erfahren, die haben derzeit nur die silberne auf Lager und ich will aber die schwarze. Außerdem war ich ganz mutig und hab per Vorkasse bezahlt, sonst wird meine Holde sauer, wenn sie dem DHL-Menschen 635? in die Hand drücken darf....
Der nächste Káuf wird das 1,8 50mm, evtl auch 1,4. Das war nämlich letztlich der Grund doch keine Olympus zu kaufen, die haben sowas nämlich nicht. Außer einem 2,0 50mm makro zu 500?

xx21
 
xx21 schrieb:
So, die D50 is bestellt, bei Alpafoto zu 635 im Kit. Guter Preis, da auf der Cash Back Liste! Ich hoffe nur, das dauert nicht ewig, hab erfahren, die haben derzeit nur die silberne auf Lager und ich will aber die schwarze. Außerdem war ich ganz mutig und hab per Vorkasse bezahlt, sonst wird meine Holde sauer, wenn sie dem DHL-Menschen 635€ in die Hand drücken darf....
Der nächste Káuf wird das 1,8 50mm, evtl auch 1,4. Das war nämlich letztlich der Grund doch keine Olympus zu kaufen, die haben sowas nämlich nicht. Außer einem 2,0 50mm makro zu 500€

xx21

Moin, was ist das Kitobjektiv eigentlich einzeln wert? Kann man das verkaufen? Fotografieren Nikon-Fotografen damit? Bei Canon ist das Kit ja immer recht gefragt.

viele Grüße
Thomas
 
Ich habe mich nach der Beratung in 2 Foren gegen das KIT-Objektiv entschieden und bei Alpafoto zur D50 das (für den Preis) hochgelobte Nikkor 18-70 DX bestellt. Kostet da nur 289,- ? und ist wohl deutlich besser als das 18-55 des Kits.

Gruß, Volker

Wartezeit allerdings wohl um 2 Wochen für D50 mit 18-70.
 
Hallo,

argus-c3 schrieb:
Moin, was ist das Kitobjektiv eigentlich einzeln wert? Kann man das verkaufen? Fotografieren Nikon-Fotografen damit? Bei Canon ist das Kit ja immer recht gefragt.

viele Grüße
Thomas

ich fotografiere seit August mit der D50 und beiden Kitobjektiven, zusätzlich besitze ich noch ein Tamron 90mm/2.8 für Makros bzw. auch mal Porträt. Mit dem 18-55-Kitobjektiv habe ich bis jetzt die meisten Aufnahmen gemacht, meistens Landschaften im WW-Bereich und mit kleiner Blende. Zumindest hier bietet das Objektiv nach meiner Erfahrung ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Ein paar Beispielbilder findest du unter dem Link da unten. :)

Gruß, Kai.
 
Hallo nochmals,

ich persönlich werde das 18-55 Kitobjektiv dennoch nicht nutzen. Hatte eine ganze Weile ein 18-50 Sigma und später ein 18-55 an der Canon EOS und das letztere zumindest war auch absolut in Ordnung, dennoch ist meine Entscheidung diesbezüglich klar, daß ich für mich eindeutig Festbrennweiten bevorzuge.

Daher ist für mich der Kauf des D50 Kit ein reines Rechenexempel. Bisher hat nämlich der von mir favorisierte Händler (bilderjoker) die D50 (nur body) für 509 EUR noch nicht lieferbar und ich will aber jetzt die Kamera nunmal kaufen :) die Preise für das Kit mit Objektiv (635-699 EUR) scheinen mir durch die Bank irgendwie günstiger als nur bei body (555-589 EUR). Daher überlege ich eben, ob ich sie mit Objektiv kaufe und das Objektiv sofort wieder verkaufe.

Aber ich weiß halt nicht so recht, was die Dinger auf dem "freien Markt" bringen.

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Aber ich weiß halt nicht so recht, was die Dinger auf dem "freien Markt" bringen.

viele Grüße
Thomas

es ist immerhin die günstigste alternative an 18mm zu kommen, von daher wird man das am gebrauchtmarkt schon wieder loskriegen. für den body allein hätte ich keine 100? weniger gezahlt und so kann ich mich stück für stück immer wieder über neue ausrüstungsteile freuen wenn ich nicht gleich alles auf einma kaufe, dazu hätt ich die kohle ohnehin nicht.

xx21
 
kaisan schrieb:
Mit dem 18-55-Kitobjektiv habe ich bis jetzt die meisten Aufnahmen gemacht, meistens Landschaften im WW-Bereich und mit kleiner Blende. Zumindest hier bietet das Objektiv nach meiner Erfahrung ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Ein paar Beispielbilder findest du unter dem Link da unten.
Wobei gerade die Bilder die Grenzen des Kit's im WW Bereich sehr deutlich zeigen.
Wenn Du trotz (wie von Dir beschrieben) kleiner Blende so deutliche Vignettierungen hast, würde ich für Deinen Landschaftsfabel an einer guten Festbrennweite überlegen.
 
Hallo,

guido.online schrieb:
Wobei gerade die Bilder die Grenzen des Kit's im WW Bereich sehr deutlich zeigen.
Wenn Du trotz (wie von Dir beschrieben) kleiner Blende so deutliche Vignettierungen hast, würde ich für Deinen Landschaftsfabel an einer guten Festbrennweite überlegen.

wo genau siehst du Vignetierungen? Mir sind keine aufgefallen, ansonsten gibt es da ja auch noch die Vignetierungskorrektur von Nikon-Capture.

Davon abgesehen, steht bei mir auch noch ein Tokina 12-24 auf dem Wunschzettel. ;)

Gruß, Kai.
 
Hallo 21,

bezüglich Deiner Frage nach einem guten Fotofachgeschäft kann ich Dir - ohne hier große Schleichwerbung zu machen - die Fa. Foto-Max in Nürnberg, Pillenreuther Str. (ca. 150 m südl. Hbf. Nbg.) empfehlen. Verkäufer mit viel Geduld und Fachverstand, manchmal geht es zwar drunter und drüber, aber wenn es Dir möglich ist, unter der Woche vormittags aufzukreuzen, hast Du die nötige Ruhe, Dich beraten zu lassen. Falls Du was in Zahlung geben möchtest: Auch hier wirst Du geholfen!!

Im übrigen kann ich mich nur den anderen Kommentaren anschließen: Für mich ist das wichtigste Kriterium das Feeling, das die Kamere in der Hand einem gibt. Bei mir ist erst vor kurzem beim Vergleich Canon/Nikon die Wahl eindeutig zugunsten der Nikon ausgefallen.

Für Deine Kaufentscheidung viel Glück

Dieter
 
Tag Schnappschussel!

Danke für den Tip! Den Laden kenn ich sogar! Hab da mal in der Nähe gewohnt, da hab ich allerdings nocht nicht Fotografiert, deswegen ist mir der nie aufgefallen. Kamera ist zwar schon besorgt. Auch bei mir hat das Feeling entschieden und so ists ne d50 geworden, die eos350 liegt grauslich in der Hand und Olympus fällt wegen Objektiven aus. Werd mir den Laden mal anschauen, jetz gehts ja erst richtig los....

xx21
 
kaisan schrieb:
wo genau siehst du Vignetierungen?
In den Bildecken der Weitwinkelaufnahmen.

kaisan schrieb:
Davon abgesehen, steht bei mir auch noch ein Tokina 12-24 auf dem Wunschzettel. ;)
Das ist ein schönes Teil, allerdings mit ein paar kleinen Schönheitsfehlern. Der Objektivdeckel macht Dir mit der Zeit Macken in den Kunststoffring, der die erste Linse hält, die Mattierung wird häßlich.
Das liegt daran, das der Deckel keinen Anschlag vor dem Filtergewinde hat und dadurch meistens zu tief eingesetzt wird.

Ich hatte auch den Eindruck, dass der Deckel bei einer bestimmten Zoomstellung (WW) die Linse in der Mitte berühren kann... Sieh es Dir an, ich habe natürlich nicht den Kratztest gemacht ;), da der Saturn Verkäufer in Dortmund wäre sonst unzufrieden gewesen.

Das Objektiv dort war nach 3 Monaten gelegentlichem Vorführen so häßlich, dass er es zum EK rausgeben wollte (überprüft, war wirklich EK).

So eine Linse hat natürlich auch Vignetierungen, ist aber nicht zu verhindern bei der Brennweite.
 
Photonenpflücker schrieb:
Was stimmt denn bei den Olympus Objektiven nicht? Sind dir die zu hochwertig?

Man merkt, daß Olympus mittlerweile mehr Liebhaber hat. Jetzt fangen die Oly-Jünger auch schon an, die anderen Beiträge vollzutrollen :D

Wenn das mit dem Einwand "sind die Dir zu hochwertig" als Gag gemeint war, dann nehme ich das selbstverständlich zurück. Falls es ernstgemeint ist, wage ich mal die Behauptung, daß Canon, Pentax, Minolta, Olympus, Nikon-Objektive im Durchschnitt doch mehr oder weniger alle gleich hochwertig sind.
 
Trolly ahoi! ;)

Nein im Ernst. Mich interessiert schon warum Oly wegen der Objektive ausscheidet. Immerhin ging es anfangs darum, das xx21 Argument finden wollte für die D50, obwohl alles für die E-500 zu sprechen scheint. Jetzt scheidet Oly plötzlich wegen Objektiven aus, beim Vergleich dreier Kameras (E-500, D50 und 350D), die alle die minderwertigste DSLR der jeweiligen Hersteller sind, die diese aktuell fertigen...

Jedenfalls höre ich sonst, dass das Objektivset mit den beiden Zuikos 14-45mm und 40-150mm für den Kitpreis von ca. 200 EUR das Beste sind, was heutzutage bei den Billig-DSLR von den Herstellern dabeigepackt wird.

Meine persönliche Meinung ist, dass das Können des Fotografen bei den Einsteigergeräten ohnehin entscheidender ist als die Objektive.

Edit: noch zur Klarstellung: "Sind die dir zu hochwertig?" war ironisch gemeint.
 
ebenfalls ahoi :)

stimmt schon, dies Oly Doppelzoom-Kit ist in Preis/Leistung/Qualität wahrscheinlich wirklich nicht zu toppen. Das sollte man sich, wenn man von Null anfängt und nicht irgendwelche Spezialargumente pro oder contra ein System hat, ernstlich überlegen.

Schaun wir mal was der threadersteller zu seiner Verteidigung bezüglich des Spruches "Oly scheidet wegen der Objektive aus" zu sagen hat. :D

viele Grüße
Thomas
 
Also:
Ganz einfach. Ich fotografiere viel, sehr viel, auf Partys. Hab bezüglich des Einsatzes meiner Kameras mal die alten Ordner durchforstet. ==> ich brauch was Lichtstarkes. Also ein bezahlbares Objektiv mit Lichstärke > 2,0. Bei Oly ist das stärkste 2.0 und kostet 500?! Klar, ist wohl eines der besten Objektive überhaupt, aber das nützt mir nix, mir ist ein 1,8 D 50mm für 20% des Preises eines 2.0 50mm Makro (mach ich nie) lieber. Und wie ichs kommen seh: das wird mein meistgenutztes Objektiv werden! Und die Alternative adaptieren scheidet auch aus, macht sie das doch gerade interessante Oly-Konzept, alles abgestimmt auf digital zu haben, zunichte!
Die Kits wären schon was feines gewesen, aber so hab ich erstmal für 635? ein Kit an das ich nach Erhalt der 100? cash back (macht also Kit zu 535?)mein heiß ersehntes 1,8d 50mm schrauben werde. Außerdem hat der Gebrauchtmarkt einiges zu bieten für Nikon.
Oly ist nahezu unschlagbar in Preis-Leistung für den Einstieg, danach wirds aber teuer. Klar, nicht nur teuer, auch hochwertig, aber eben fast "nur" hochwertig und teuer, Nikon ist hier flexibler. Da ist von Schrott bis 1a-Linse alles zu haben. Und ich nicht das Geld immer 1a zu kaufen.
So, und jetzt mach ich mich über den noch ungeöffneten, heute erhaltenen Karton mit dem Inhalt D50 Kit her!!!! Freu mich schon die sd-Karte einzusetzen, die Batterie (bereits geladen) in ihr Fach zu geben und dann erstmals das Objektiv auf das noch jungfräuliche Bajonet zu setzen!

xx21

PS: Ich glaub, der Grund diese Beitrags war, dass die Vernunft das günstige DZ Kit Oly empfohlen hat, der Bauch aber den Jugendtraum Nikon.
 
Ob Blende 1.8, die man dann wegen besserer Abbildungsleistung ein wenig zudreht, oder 2.0 die sich auch als solche verwenden lässt, scheint mir nicht so dramatisch. Viel interessanter ist doch was die Kamera bei schwachem Licht noch leistet. Und da ist Olympus nicht gerade der Vorreiter der Rauscharmut, um das mal vorsichtig auszudrücken.

Von daher ist deine Entscheidung nicht nur ein erfüllter Jugendtraum sondern auch eine gesunde Portion Ratio.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten