• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Olympus oder Fuji oder evtl. gibt es ja doch noch eine andere Kamera für mich?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 544559
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Problem für Fuji ist ja insbesondere, dass es (fast) alle anderen Hersteller hinbekommen - auch ältere Modelle und sehr oft auch ohne Stacked Sensor.
Man muss schon differenzieren. Wenn man mal den sehr schwierigen Test von Amazing Nature Alpha nimmt, stimmt das ja so nicht. Dort sind alle Stacked Sensor Kameras vor den anderen. Auch eine X-H2s ist besser als z.B. eine A7RV. Innerhalb der gleichen Klasse, als Stacked vs Non Stacked ist Fuji jeweils etwas schlechter als die Konkurrenten, das ist richtig. Also eine Z9 oder A9 ist etwas besser als eine H2s und eine A7IV besser als eine T5. Insofern gibt es sicher insgesamt noch Potential in der Software bei Fujifilm.
 
Selber schuld wenn du damals noch ohne AF fotografiert hast. Ab 1993 habe ich mit AF fotografiert und in analogen Zeiten wurde halt sehr viel weniger fotografiert weil es teuer war. Ich habe viele der damaligen Fotos und Dias eingescannt und muss da auch sagen, dass vieles einfach nur Schrott ist und nach heutigen Massstäben unscharf ist.
Der Vergleich hinkt aber solche Bemerkungen kommen ja immer wieder. Wir fahren heute auch nicht mehr ohne Sicherheitsassistenten Auto.
Ich bin erst später darauf umgestiegen. Aus meiner Sicht dauert es immer ein paar Jahre, bis sich etwas auch wirklich eingespielt hat. Zudem war mein Zeug auch nicht das billigste im Markt. Auf Digital bin ich auch erst in 2005 umgestiegen, weil erst ab etwa ab der Nikon D50 das Preisleistungsverhältnis passend war. Das gilt so markenübergreifend; ich hätte auch eine Canon gekauft, bei der es aber nicht passte(Handling und Verarbeitung; die Neueren sind aber durchaus gut). Nur dass das hier nicht hergehört.

Der AF der H2s ist auf jeden Fall sehr brauchbar.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Die A9 ist mehr als sieben Jahre alt
Sony war hier immer schon Jahre voraus. Da Kleinbild nicht relevant ist, warum ist das wichtig? Die OM-1 hat bei Birds in Flight wohl ein etwas besseres Ranking als die Fuji H2S. Ob das wirklich entscheidend ist für die Kamerawahl ? https://mirrorlesscomparison.com/best/mirrorless-cameras-for-birds-in-flight/
 
Man muss schon differenzieren. Wenn man mal den sehr schwierigen Test von Amazing Nature Alpha nimmt, stimmt das ja so nicht.

In dem einfacheren Test von mirrorless. Die Spreu vom Weizen trennt sich besser bei Amazing Nature Alpha. Da ist das Ergebnis durchwachsen.

Bekommst Du Provision für das Bewerben dieses Clickbait-Kanals?

Grundsätzlich schön und interessant, wie viel Mühe er sich dort gibt und eben auch die Geschichte mit der Teststrecke. Und ja, tatsächlich kommt er zu anderen Ergebnissen. Und meinetwegen darf diese Teststrecke auch als schwierig gelten. Mein Problem damit: Es ist ein halbes Plüschtier an einer Schnur. Das hilft nicht, wenn dann am Ende die Schärfebene in der realen Welt nicht da sitzt, wo sie sein sollte.

Hier mal einige Beispiele aus dem Nachbarforum (da keine Bildrechte, kann ich sie ja nicht direkt einbinden):
 
@Henry06 Ich hab die FZ1000 nach 4 Tagen gegen die Wand geschmissen! 😜
Ne, Spaß beiseite, sie schaltet sich an, Akku ist voll und ich fahre das Objektiv voll aus, aber dann hakt der Objektivtubus. Bleibt regelrecht stecken. Das Problem scheint wohl häufiger vorzukommen. Jedenfalls sind die Kosten einer reparatur einfach mit 450€ zu hoch. Und ich möchte ja auch tiefer einsteigen in die Fotografie und mehr rausholen, als mit dem 1" Sensor. Obwohl die Brennweite schon cool war.

Ich war heute im ersten Fotoladen und habe mir Sony Kameras zeigen lassen und natürlich ausprobiert. Die a6700 und auch die A7II sind schön klein und kompakt, der Griff läßt sich aber gut in der Hand halten. Ich komme an alle Knöpfe ran. Auch hab ich die Sony A 7 IV in der Hand gehabt, auch hier gefiel mir das Anfassgefühl.
Bisher habe ich schon etwas recherchiert bezgl. der a6700. Die Specs gefallen mir sehr gut. Also, die kommt schon mal in die engere Wahl.
Da ich aber nicht unter Zeitdruck stehe, werde ich mir kommende Woche in einem anderen Geschäft Canon und Nikon anschauen.
 
Die a6700 und auch die A7II sind schön klein und kompakt, der Griff läßt sich aber gut in der Hand halten.
Ich nehme an, dass du die A7C II meinst. Die A7II gab es nämlich auch. Die kam Ende 2014 auf den Markt.
Ich komme an alle Knöpfe ran. Auch hab ich die Sony A 7 IV in der Hand gehabt, auch hier gefiel mir das Anfassgefühl.
Da muss ich erwähnen, dass die 7 IV den etwas älteren AF hat als die 6700 und die 7C II. Ich habe meine 7C und die 7IV durch eine 7C II ersetzt und das nie bereut.
 
@WRDS
Ja, oh man, ich komme da schon ganz durcheinander! Genau, ich meine die a 6700 und die 7C II!
 
Die sieht man nur wenn man sich im Fuij Forum anmeldet.
Ja, ich darf es nicht per Screenshot posten.

Ist aber auch egal, denn am Ende sind alle genannten Modelle sehr gut geeignet. Gibt halt überall Schwächen und Stärken. Und wahrscheinlich ärgere ich mich selbst am meisten über Fuji, da ich eben sehr gerne geblieben wäre. Am Ende ist der Hund schuld - wäre der gemütlich unterwegs, hätte ich das Thema gar nicht 😂.
 
@WRDS
Ja, oh man, ich komme da schon ganz durcheinander! Genau, ich meine die a 6700 und die 7C II!
Gibt im Sony-Forum einige, die die 6700 zusammen mit dem 200-600 und sogar noch dem 1.4TC verwenden und damit echt zufrieden sind. Damit wärst Du dann also bei 1,5 x 1,4 x 200 bis 600 unterwegs. Das 200-600 ist dann schon größentechnisch schon eine Ansage, aber das sind ja die meisten Superteles, wenn die Qualität stimmt.
 
Mein Problem damit: Es ist ein halbes Plüschtier an einer Schnur. Das hilft nicht, wenn dann am Ende die Schärfebene in der realen Welt nicht da sitzt, wo sie sein sollte.
Wie würdest Du denn einigermaßen vergleichbare Tests machen? Und warum ist es der einzige Test, der zeigt, was Stacked vs Non Stacked bedeutet? Und der Sensor bzw. die Software weiß ja nicht, dass es kein lebendes Tier ist. Sie stellt aufs Auge scharf. Mehr oder weniger gut, je nach Kamera. Und viele Threads drüben im anderen Forum zeigen ja, dass das auch in der Realität passt. Jede einigermaßen aktuelle Kamera mit Motiverkennung ist heutzutage voll in der Lage, Hunde, Kinder, Vögel etc. in Bewegung zu fotografieren. Eine H2s sowieso. Der Rest ist Forenkameraquartett.
 
Es gibt auch noch andere Möglichkeiten für Telefotografie im Sony System: das Tamron 150-500 ist ein Pfund leichter als das 200-600, nicht schlecht und deutlich günstiger. Nur nicht TK-kompatibel. Oder das 100-400 GM, eine sehr gute Linse, die nochmal kompakter und leichter ist und auch mit dem 1.4x TK (dann als 560/8) eine gute Figur macht.
 
Bin da bei der Kompetenz auch eher skeptisch.
Für mich ist das der beste Kanal für Wildlife-/Vogelfotografie. Der labert nämlich nicht nur, sondern zeigt immer auch die Bildergebnisse aus der Praxis zum Beleg seiner Bewertungen (was ich in diesen Kaufberatungen übrigens oft vermisse).
Andererseits ist der Praxis-BIF-Test von mirrorlesscomparison natürlich aussagekräftiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch noch andere Möglichkeiten für Telefotografie im Sony System: das Tamron 150-500 ist ein Pfund leichter als das 200-600, nicht schlecht und deutlich günstiger. Nur nicht TK-kompatibel. Oder das 100-400 GM, eine sehr gute Linse, die nochmal kompakter und leichter ist und auch mit dem 1.4x TK (dann als 560/8) eine gute Figur macht.
Genau, die Auswahl ist groß. Kommt dann im Detail auf die Motive an. Das 200-600 wird oft als Nobrainer bezeichnet, da es für die gebotene Qualität einen sehr guten Preis hat. Es fährt nicht aus und ist dadurch gerade bei längerem Warten auf die Motive besser geschützt. Aber ja, groß und keine Feder. Hat mich übrigens auch dazu gebracht, einen neuen Rucksack zu kaufen, da es zusammen mit angesetzter Kamera nicht in den alten passte (der zugegeben ursprünglich auch gar nicht dafür gedacht war).

Der labert nämlich nicht nur, sondern zeigt immer auch die Bildergebnisse aus der Praxis zum Beleg seiner Bewertungen
Ich komme da leider nie bis zum Inhalt, da mich die Clickbait-Titel und Video-Cover alles andere als ansprechen.
 
[ x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
Mit dem Sony 200-600er machst Du bestimmt nichts falsch aber klein und leicht ist es nicht. Bis auf einen sehr guten AF finde ich einige Specs der Alpha 6700 persönlich ernüchtern. Manches ist da der Kompaktheit geschuldet.
 
Zuletzt bearbeitet:
… sie schaltet sich an, Akku ist voll und ich fahre das Objektiv voll aus, aber dann hakt der Objektivtubus. Bleibt regelrecht stecken. Das Problem scheint wohl häufiger vorzukommen. …
Ja, das Problem eines hakenden Objektivtubus kommt bei solchen Zoomkameras wie der FZ1000 häufiger vor.:( Oftmals ist beim Zoomen Dreck/Sand in die Objektivfuge gesaugt worden. In dem Falle könnte eine kostengünstige Reinigungsmethode die Kamera noch retten: z.B. Kamera kopfüber halten (damit der Schmutz raus und nicht ins Gehäuse fällt) und mit einem sauberen Papierstreifen rundum den Objektivtubus fahren. Radikalere Methoden sind das Raussaugen per Staubsauger oder Rausrütteln per Waschmaschine.

Ich weiß aber nicht, ob es bei der FZ1000 einen anderen spezifischen Grund für das Objektiv-Haken gibt.
 
Andererseits ist der Praxis-BIF-Test von mirrorlesscomparison natürlich aussagekräftiger.
Jain. Ja, da er echte Vögel nimmt. Nein deswegen, weil dort auch ältere Kameras 75% erreichen. Das heißt, im Bereich der oberen 25% wird kaum noch differenziert. Nennt man in der Statistik Deckenefekt. Bei Amazing Nature Alpha liegen die Non Stacked eher bis 50%, die Stacked deutlich drüber und die Krönung ist dann wohl aktuell die A9III mit über 95%. Nun kann man darüber streiten, ob die Realität leichter oder schwieriger ist als einer der beiden Tests. Jedenfalls zeigt der von Amazing Nature Alpha eher das Potential der Kameras, auch mit schwierigsten Situationen umzugehen. Hier die hochgelobte A7RV, die sehr gut, aber eben auch mit Schwächen abgeschnitten hat in der Erkennung:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten