Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich weiss. Die Alpha 7R V war die erste Sony mit Fokusbracketing (jedoch kein Stacking in der Kamera).Bei Sony war das bis vor einem Jahr eher nicht normal, mag heute vielleicht anders sein.
Und Panasonic seit der GX80 auch ausnahmslos alle. So auch die G9II.Fokusbracketing können auch aktuelle Sonys. Canon und Nikon soweit ich weiss auch.
Die ja preislich allein schon das kostet was der TO bereit ist für die Ausrüstung zu bezahlen.Ich weiss. Die Alpha 7R V war die erste Sony mit Fokusbracketing (jedoch kein Stacking in der Kamera).
Da reicht das sehr gute Olympus 60mm f2.8 als 1:1 Macro. Kostet neu etwa 470€ und gebraucht ca. 300€. Das 90er hatte ich mal gehabt und ist mehr für die extreme Makrofotografie mit einem Abbildungsmasstab bis zu 4:1 gedacht.Im Verglich kostet die OM1, das 100-400mm und das 90mm Makro in etwa das gleiche.
Es war die erste aber nicht die einzige Sony mit Fokusbracketing. Die Alpha 7C II kann es auch. Die kostet um 2000 Euro. Allerdings bin ich über die hohen deutschen Preise etwas erstaunt.Die ja preislich allein schon das kostet was der TO bereit ist für die Ausrüstung zu bezahlen.
Wenn die Anforderung Fokusbracketing also steht dann ist Sony im Prinzip schon raus
Müssen sie ja fast verschenken, weil die sonst keiner mehr haben will. Sie bekommt die Funktionen der OM-1 II nicht nachgereicht.Die OM-1 gab es letztens für 1299€ neu als Aktion und die scheint es aktuell öfters zu geben.
Meinst du jetzt die OM-1 Mark 1 oder die Mark 2?Da reicht das sehr gute Olympus 60mm f2.8 als 1:1 Macro. Kostet neu etwa 470€ und gebraucht ca. 300€. Das 90er hatte ich mal gehabt und ist mehr für die extreme Makrofotografie mit einem Abbildungsmasstab bis zu 4:1 gedacht.
Die OM-1 gab es letztens für 1299€ neu als Aktion und die scheint es aktuell öfters zu geben. Das 100-400er ist auch günstiger als das wesentlich größere FUJI 150-600er. Da wird bei einem Gebrauchtkauf noch etwas Geld im Rahmen des Budgets für weitere Objektive übrig bleiben.
die 7CII hat halt den Sucher an der Seite... Macht das mit nem großen Tele oder bei Makro Spaß zu nutzen? Ich kanns mir irgendwie nicht so ganz vorstellen dass das was istEs war die erste aber nicht die einzige Sony mit Fokusbracketing. Die Alpha 7C II kann es auch. Die kostet um 2000 Euro. Allerdings bin ich über die hohen deutschen Preise etwas erstaunt.
Müssen sie ja fast verschenken weil die sonst keiner mehr haben will.
Wer viel Geld für Kameras ausgibt, will auch eine Gegenleistung haben.Ich finde in Foren und Co wird da zu viel Wert auf die AF-Leistung gelegt.
Das ist dann allerdings etwas schwach für ein Topmodell eines Herstellers. Ein professineller Sportfotograf hier in der Nachbarschaft hat ziemlich lange mit Fuji fotografiert. Inzwischen ist er umgestiegen auf.... Sony.Ja die H2s kommt gegen den AF einer Sony, Canon oder auch den neuen Nikons nicht an.
Und das bestimmst du? Wenn du sagst, dass DU diese AF Leistung nicht brauchst bin ich ja einverstanden. Aber nur weil du es nicht brauchst, heisst es nicht, dass andere die auch nicht brauchen.ABER es ist auch tatsächlich so dass diese AF Leistung eigentlich niemand braucht.
Ja ist sicher nicht erste Wahl dafür. Die Alpha 7 V ist leider noch nicht erschienen. Die würde das Problem lösen. Makro ist jedoch kein Problem. Würde ich eh über das Display machen. Allerdings mache ich keine Makroaufnahmen ausser etwas Insekten und dafür nutze ich nicht die 7C II.die 7CII hat halt den Sucher an der Seite... Macht das mit nem großen Tele oder bei Makro Spaß zu nutzen? Ich kanns mir irgendwie nicht so ganz vorstellen dass das was ist
Ja ich meinte natürlich letztlich nur mich damit. Ich frage mich halt wozu jemand dann wirklich noch eine nennswerte besser AF Leistung wirklich braucht wenn doch eh schon alles gut genug gehtUnd das bestimmst du? Wenn du sagst, dass DU diese AF Leistung nicht brauchst bin ich ja einverstanden. Aber nur weil du es nicht brauchst, heisst es nicht, dass andere die auch nicht brauchen.
So sicher wäre ich mir da nicht, wenn ich mir von beiden Objektiven Bilder im Web anschaue. Da sind beide eher auf dem gleichen Niveau. Aber selbst wenn das FUJI eine etwas bessere BQ liefert, es ist schon recht groß.Bezüglich dem 100-400er, das mag zwar günstiger sein und auch kompakter aber ich bin mir doch recht sicher dass die Bildqualität des xf150-600 ein guten Schritt besser ist.
Stimmt, dass Olympus 300er ist da zu den beiden bis auf die Flexibilität nochmal eine ganz andere Klasse. Nur der Neupreis für 2700€ ist da schon eine Hausnummer. Für meins habe ich gebraucht in einem neuwertigen Zustand 1600€ bezahlt. Wäre im Rahmen des Budgets des TO auch eine Möglichkeit.Wenn ich bei OM einsteigen würde dann würde ich aber auch das 300mm f4 kaufen
Nun ja es haben halt nicht alle dieselben Wünsche. Ich selber bin extrem allergisch auf schlechten Augen AF bei aktuellen Kameras. Und der war bei der OM-1 von 2022 einfach nicht so, wie ich das erwartet hatte. Die Ricoh GR III Modelle haben das auch nicht aber dort habe ich das auch nicht erwartet bzw. wusste dass der nicht gut sein wird.Ich frage mich halt wozu jemand dann wirklich noch eine nennswerte besser AF Leistung wirklich braucht wenn doch eh schon alles gut genug geht
Das musst du mal denen erklären, die denken, dass eine Kamera ein Maschinengewehr ist. Ich frage mich ohnehin, wie ich in den 90ern ohne Autofokus an Bilder gekommen bin...Vögel oder andere Tiere die sitzen kann man auch easy mit 1 Bild pro Sekunde und AFS machen, brauchts überhaupt gar nichts und funktioniert top.
Das ist sicher richtig: Wer zuviel schießt, erzeugt zuerst einmal viel Datenmüll und viel Mehrarbeit in Selektion und Nachbearbeitung der Bilder. Man kann bei Digitalkameras mit einer Erfolgsquote von einem Prozent rechnen oder auch mit einem wesentlich kleineren Teil davon, wenn der aufgeführte Fototanz "professionell" aussehen soll. Bei Filmen liegt die Quote höher, zwischen etwa 3-6% bei Kleinbild bis hin zu annähernd 100% in richtig großen Formaten. Gemeint sind damit Bilder, die man auch wirklich dauerhaft herzeigen mag und die keine Familienfotos sind.Ich finde in Foren und Co wird da zu viel Wert auf die AF-Leistung gelegt. Ja die H2s kommt gegen den AF einer Sony, Canon oder auch den neuen Nikons nicht an. ABER es ist auch tatsächlich so dass diese AF Leistung eigentlich niemand braucht. Zumindest kann ich mir nicht erklären wozu das mehr an AF für mich nochmal besser wäre da ich alles was ich knipsen will immer mit reichlich scharfen Bildern bekomme. Wie ich geschrieben habe fotografiere ich auch Eisvögel im Abflug, beim eintauchen und ähnlichem, so mies kanns also nicht sein was eine H2s da bietet.
Oft liegt die H2s mittlerweile noch etwas darunter. Man muss aber auch ein bisschen Glück dabei haben.Die h2s gibts gebraucht für 1800€, das xf150-600 für 1600€ womit man bei rund 3500€ wäre.
Wenns der TO nicht eilig auf eine Cashback-Aktion warten, dann gibts das xf150-600 auch mal für 1400, 1500€ als Neuware.
Ich nutze Fuji schon seit Erscheinen des X-Systems vor zwölf Jahren und das einzige, das mich bisher geärgert hatte, war dass die lichtstarken Festbrenner nicht schnell genug an Land kamen. Ich fand z.B. den AF der T2/Pro2 ausreichend schnell und habe deswegen die T3 und die T4 übersprungen(und nebenbei eine Menge Geld gespart). Die H2s ist eine echte Rakete dagegen. Ich habe selbst seit einer Woche eine neben einer T5 und arbeite mich gerade in das Ding ein.Im Verglich kostet die OM1, das 100-400mm und das 90mm Makro in etwa das gleiche.
Welches Set da jetzt wirklich das bessere ist muss man wohl für sich selber entscheiden.
Ich hatte mich vor einem Jahr für Fuji entschieden und bereue das bis heute nicht.
Nur der Vollständigkeit halber, Fokusbracketing konnte schon die erste Z6. Sogar meine Z30 kann das und natürlich auch in RAW.Wenn die Anforderung Fokusbracketing also steht dann ist Sony im Prinzip schon raus
Bei Nikon kann zumindest eine Z8, die preislich letztlich auch zu teuer wäre, 5 Bilder in der Sekunde beim Bracketing und dann auch nur JPG. Wäre für mich keine Alternative... Auf die schnelle spuckt google bei einer Z6II zwar aus dass das geht aber viele nutzen dafür wohl dann doch lieber eine andere Kamera.
Der Gedanke ist legitim, ich hatte es weiter oben angedeutet: Das Problem für Fuji ist ja insbesondere, dass es (fast) alle anderen Hersteller hinbekommen - auch ältere Modelle und sehr oft auch ohne Stacked Sensor. Und hier geht es ja nicht um das initiale Scharfstellen eines Motivs - das kriegt mittlerweile jede Einstiegskamera so flott hin, dass es da eben kaum schneller geht.Ja ich meinte natürlich letztlich nur mich damit. Ich frage mich halt wozu jemand dann wirklich noch eine nennswerte besser AF Leistung wirklich braucht wenn doch eh schon alles gut genug geht
Beschreib doch bitte mal kurz, wie sich der Defekt äußert. Lässt sich nach zehn Jahren intensiver Nutzung die FZ1000 nicht mehr einschalten oder ist dir die schwere Kamera nach zehn Tagen aus der Hand geglitten?…
Panasonic FZ1000, die jedoch den Geist aufgegeben hat
…
Selber schuld wenn du damals noch ohne AF fotografiert hast. Ab 1993 habe ich mit AF fotografiert und in analogen Zeiten wurde halt sehr viel weniger fotografiert weil es teuer war. Ich habe viele der damaligen Fotos und Dias eingescannt und muss da auch sagen, dass vieles einfach nur Schrott ist und nach heutigen Massstäben unscharf ist.Ich frage mich ohnehin, wie ich in den 90ern ohne Autofokus an Bilder gekommen bin...
Warum überlegst du überhaupt noch? Nimm diese Kamera und gut ist.Wiederum habe ich im Laden die Fuji X-H2s in der Hand gehabt und gedacht: Die liegt mir richtig gut in der Hand, klasse!