• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus - Neue F1.2 Primes - Erstes Objektiv zum Sommer 2016

die ersten Preise sind bekannt! Das(?) f/1.2-Teil soll in Kanada CAD$ 1'450.- kosten. Umgerechnet in € zzgl. 19% MwSt. entspräche dies ca. € 1'250.- (Anmerkung: im Gerücht steht 12 mm f/1.2 :confused:)
 
im erwarteten rahmen :D
 
Vermutlich um den schleppenden Verkauf von Kameragehäusen zu kompensieren entdecken die Objektiv-und Kamerhersteller scheinbar nun einen Markt für hochlichtstarke Objektive.
Insbesondere im Bereich Weitwinkel (völliger Blödsinn) bis Normalbrennweite.
Wenn ich dann noch die Preise dazu lese, ein 25mm 1.2, also umgerechnet ein klassisches Normalobjektiv für Kleinbildformat kann ich nur den Kopf schütteln.
So was kostet als 1.8er ca. 200 EUR, lass es als 1.4er auch 400-500 Eur kosten.
Aber hier als 1.2er 1200 Eur?
Für ein vernachlässigbares mehr an etwas weiter geöffneter Blende?
Der Nutzen geht doch gegen Null.
 
...So was kostet als 1.8er ca. 200 EUR, lass es als 1.4er auch 400-500 Eur kosten...
Und?

...Für ein vernachlässigbares mehr an etwas weiter geöffneter Blende?
Der Nutzen geht doch gegen Null.
Vielleicht zieht man weiteren Nutzen aus dem Fokusring oder aus der Abdichtung - zusätzlich zu f1.2?
Und noch kennen wir nicht die optische Qualität.
Bei den Plastik-KB-50ern würde ich nicht unbedingt von überragender Offenblendtauglichkeit ausgehen.
 
ich tippe mal (wenn man sich Gewicht, Größe unf optischen Aufbau so ansieht), dass das 25mm f/1.2 überragend wird. rattenscharf - vermutlich auf dem Niveau des neuen Zony 50mm f/1.4

Ich würde mir, in Anbetracht anderer Pro Objektive von Olympus, da eher Sorgen machen, dass für überragende Schärfe wieder mal ein wirklich schönes Bokeh beopfert wurde.
Wo aber die persönlichen Interessen liegen (soll Leute geben, die die einfachen Doppel Gauss Normalbrennweiten lieben, eben weil diese vignettieren und zum Rand hin abfallen) ist ja verschieden und so wird das neue Oly auch seine Anhänger finden
 
ich tippe mal (wenn man sich Gewicht, Größe unf optischen Aufbau so ansieht), dass das 25mm f/1.2 überragend wird. rattenscharf - vermutlich auf dem Niveau des neuen Zony 50mm f/1.4

Die Hoffnung stirbt zuletzt aber (wenn man sich Gewicht, Größe unf optischen Aufbau so ansieht) ist leider auch kein Garant für gute Abbildungsleistung.
 
Die Hoffnung stirbt zuletzt aber (wenn man sich Gewicht, Größe unf optischen Aufbau so ansieht) ist leider auch kein Garant für gute Abbildungsleistung.

Sag mir ein objektiv der letzten 10jahre von oly das einen komplizierten aufbau hatte und nicht sehr gut war?
Die f2,0 zooms für FT sind sehr gut bis überragend gut, die FT FBs ähnlich und bei mFT ist auch alles was pro im nahmen hat gut bis überragend gut, einzig bei den kits gibt es auch schwächere, aber das ist bei allen so.
Optiken bauen kann olympus definitiv, da gibt es bei den beiden "großen" selbst heute noch deutlich mehr gurken im programm....
 
Orientierung für das neue 1,2/25mm ist keines falls eine Gurke wie das Canon 1,4/50mm USM, sondern eher die Klasse von Zeiss OTUS 1,4/55mm oder Sony Zeiss T* Planar 1,4/50mm. Dann stimmt letztlich auch wieder das Verhältnis von Größe, Gewicht und Preis...

Für mich als Anwender stellt sich aber tatsächlich die Frage, was mir Größe, Gewicht und Preis an Leistungssteigerung gegenüber dem schon sehr guten Panasonic Leica 1,4/25mm bringen sollen. Eine halbe Blende mehr Licht, das ist schon mal klar, Dichtung und Mechanik auch. Aber darüber hinaus fehlt mir die Fantasie, wie man die generelle Abbildungsqualität da noch sinnvoll steigern möchte. Aber warten wir es einfach ab.

Viele Grüße,
Sebastian
 
naja offen ist da durchaus noch potenzial... und die FT Version war vom übergang scharf/unscharf auch besser und dadurch hatten die bilder mehr "pop"
bestimmte optische anforderungen unter einen hut zu bringen ist nicht unbedingt einfach, warten wir es ab...
 
Finde ich super, dass Olympus so richtig kompromisslose Optiken baut. Leider interessiert mich die 25mm-Brennweite nicht so sehr... Ich möchte ein richtig tolles Porträtobjektiv; ein Oly-Gegenentwurf zum Nocticron hätte mich z. B. verführen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten