• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus Makro Objektiv

Leider ist bei der Hummel das Hinterteil nicht mehr in der Schärfenebene, das stört mich ein wenig. Aber es ist auf jeden Fall bisher mein bestes Bienen/Hummel... Flugbild. Ich bin aber noch dran. ;)

Der Rüssel und die den Pollenklumpen formenden Beine sind zumindest in der Größe ok, ich bleibe bei meinen 100 Punkten. :D Kann ich Dir nur weiter solche Erfolge wünschen.

Anfangs dachte ich immer Insektenfotos sein mit dem 35'er kaum zu machen, glücklicher Weise hab ich mich eines Besseren belehren lassen.
Das man aber auch mit dem Zwischenring und dem 40-150 schöne Aufnahmen machen kann zeigt ja ha_pe.


Da schliess ich mich doch einfach mal dem KPK an.

Da häng ich mich doch grad auch noch dran. :top:
 
Hy,
wie? hab ich das richtig verstanden. Es gibt auch Zwischenringe um nähere bessere Makros zu machen, auch ohne Makro Objektiv?
Wenn ja, ich hab bei Olympus.de nur Zwischenringe gefunden zum sozusagen, Zoomen :D (Wie gesagt bin Anfänger, hiermit endschuldige ich mich für die Ausdrucksweise :p )
Gruss
Marcus
 
mit einem zwischenring zoomen :ugly:

zwischenring: verlängert den abstand objektiv-sensorebene. dadurch verringert sich die naheinstellgrenze und mann kann näher rann. der abbildungsmastab ändert sich damit natürlich auch (objekt erscheint im sucher größer)

telekonverter: diesen klopft man zwischen kamera und objektiv um die brennweite zu erhöhen. dadurch verstärkt sich der teleeffekt (mit dem EC-14 wird aus einem 200er dann ein 280er)

kennst dich so halbwegs aus? :)
 
Hy,
uiui, mein Vater kennt sich einigermaßen aus, aber ich :D
Gruss
Marcus
 
Hy,
wie? hab ich das richtig verstanden. Es gibt auch Zwischenringe um nähere bessere Makros zu machen, auch ohne Makro Objektiv?
Wenn ja, ich hab bei Olympus.de nur Zwischenringe gefunden zum sozusagen, Zoomen :D (Wie gesagt bin Anfänger, hiermit endschuldige ich mich für die Ausdrucksweise :p )
Gruss
Marcus

Wie intimissimo und kare bereits deutlich gemacht haben, ist, wenn man bereits ein Makroobjektiv besitzt, die nächste sinnvolle Stufe der Vergrößerung des Abbildungsmaßstabes...
a) die Anschaffung eines Zwischenrings oder
b) einer (möglichst achromatischen) Nahlinse

Hier mal ein Beispiel von Vergleichsbildern, wieviel der Oly-Zwischenring EX-25 zwischen E-500 und dem 50mm-Makro an zusätzlicher Vergrößerung bringt. In dem unten gezeigten Zusammenhang ist so ein Gewinn an Abbildungsmaßstab natürlich auch quasi ein Zoom mit Detailgewinn... :D
Beide Bilder sind im Abstand von einigen Sekunden auf einer Sommerwiese in Bad Mergentheim entstanden, bei leicht veränderter Schärfeebene.

Das erste Bild (A) ist das Bild Nr.3 aus Beitrag 10.

Bild A
E-500 + ZD 50mm f 2 Macro
Blende: 1:4.5
Verschlusszeit: 1/640
ISO 100, ohne Blitz


Bild B
E-500 + ZD 50mm f 2 Macro + EX-25
Blende: 1:6.3
Verschlusszeit: 1/320
ISO 100, ohne Blitz
 
Irgendwie war das I-Net daheim die letzten beiden Tage nicht kooperativ :-(

Ich hab mal 2 der Beispiele angehängt was ich mit dne 35'er angestellt habe.

Das erste ist das volle Bild einfach nur verkleinert, und das 2te ein 1:1 Auschnitt von einem Bild das ich etwas später gemacht habe.

Ich hab die Fotos so gegen 17:00 gemacht, war also nicht mehr besonders hell, daher auch die kleine Belnde.
 
Hallo Ihrs :D
Jetzt bin ich schlauer dank Euch, Danke :top:
Hab nur noch ein problem...
Ich weis jetzt wirklich nicht ob ich mir jetzt noch ein Makro Objektiv kaufen soll oder ersteinmal nen Zwischenring zum Anfang :confused:
Schliesslich bräucht ich ja noch ein min. 200 mm Objektiv, das ich mir noch leisten möchte ;)
Ich denke mal ein Zwischenring müsste da für den anfang erstmal langen, zum Testen halt, oder?
Wenn nicht alles so teuer wäre :wall: :D
Gruss
Marcus
 
Hallo Ihrs :D
Jetzt bin ich schlauer dank Euch, Danke :top:
Hab nur noch ein problem...
Ich weis jetzt wirklich nicht ob ich mir jetzt noch ein Makro Objektiv kaufen soll oder ersteinmal nen Zwischenring zum Anfang :confused:
Schliesslich bräucht ich ja noch ein min. 200 mm Objektiv, das ich mir noch leisten möchte ;)
Ich denke mal ein Zwischenring müsste da für den anfang erstmal langen, zum Testen halt, oder?
Wenn nicht alles so teuer wäre :wall: :D
Gruss
Marcus

Zum Testen ist der Zwischenring wohl ein zu teures Loch (ohne Linse). Ich würde mir keinen Zwischenring ohne vorher erstandenes Makro kaufen. Denn das Makroobjektiv macht die Musik, der Zwischenring verstellt nur die Tonhöhe... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kombination aus ZD 50/2.0 und dem EX-25, die Durbin-E500 hier benutzt, ist natürlich eine sehr feine Angelegenheit, hat aber auch ihren Preis.

Beim 35'er glaube ich kann der Zwischenring kaum noch sinnvoll eingesetzt werden, da dann die Aufnahmedistanz bei Masstäben mit stärkerer Vergrösserung als 1:1 schon extrem kurz wird.
Hat das schon mal jemand probiert?

Mich würde auch mal interressieren wie sich der EC-14 auf das 35'er oder das 50'er auswirkt. Der müsste doch auch den Abbildungsmasstab verstärken oder sehe ich das falsch?

Davon mal abgesehen, der Abbildungsmasstab 1:1 an FT ist aber schon ne ganze Menge!

@Marcus: Wenn Du dir wirklich nicht sicher bist ob Du so richtig in die Makrofotografie einsteigen willst, dann probiers doch mal mit ner Nahlinse die kosten so um die 20.- €. Eventuell kannst Du in der Bucht auch einen Achromaten günstig organisieren (neu sind die auch nicht grade billig). Wenn Du ein Bastler bist, es gibt einen Thread in dem Grinsofant beschreibt wie er sich selbst so einen gebaut hat.
Anderer Seits habe ich den Eindruck die ZD - Makros bringen auch ganz gute Preise beim Wiederverkauf. Nur falls Du fest stellst das Fotografieren auf Grasnabenhöhe nicht so dein Ding ist. Nicht selten wird man jedoch richtig "süchtig" davon! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim 35'er glaube ich kann der Zwischenring kaum noch sinnvoll eingesetzt werden, da dann die Aufnahmedistanz bei Masstäben mit stärkerer Vergrösserung als 1:1 schon extrem kurz wird.
Hat das schon mal jemand probiert?

probiert nicht, aber ich hab einmal nachgerechnet: Aufnahmedistanz wäre mit dem Zwischenring und 1:1-Einstellung (also theoretisch dann 1:2 bzw.: Motiv in doppelter Vergrösserung am Sensor) so gut 5 cm (gerechnet vom Sensor weg), und das geht sich dann doch nicht aus, so handlich das 35mm auch ist

35mm Macro + Zwischenring wird wohl eher nur bis zu so über den Daumen vielleicht 1:1,5 funktionieren (?)
 
probiert nicht, aber ich hab einmal nachgerechnet: Aufnahmedistanz wäre mit dem Zwischenring und 1:1-Einstellung (also theoretisch dann 1:2 bzw.: Motiv in doppelter Vergrösserung am Sensor) so gut 5 cm (gerechnet vom Sensor weg), und das geht sich dann doch nicht aus, so handlich das 35mm auch ist

35mm Macro + Zwischenring wird wohl eher nur bis zu so über den Daumen vielleicht 1:1,5 funktionieren (?)

Nun gut, wenigstens hat man eine Hornisse dann mit dem Makro eingeklemmt, bevor sie einen stechen kann... :D
 
probiert nicht, aber ich hab einmal nachgerechnet: Aufnahmedistanz wäre mit dem Zwischenring und 1:1-Einstellung (also theoretisch dann 1:2 bzw.: Motiv in doppelter Vergrösserung am Sensor) so gut 5 cm (gerechnet vom Sensor weg), und das geht sich dann doch nicht aus, so handlich das 35mm auch ist

35mm Macro + Zwischenring wird wohl eher nur bis zu so über den Daumen vielleicht 1:1,5 funktionieren (?)

Hallo Sokol,
Danke für die Antwort! :)

Bei 5cm Aufnahmeentfernung (ab Sensor), da muss man ja auch noch den Zwischenring rein bekommen, muss das Objekt wohl schon auf der Linse liegen damit sich das ausgeht. :o

Ich hab mir schon überlegt, da ich auch das 50-200 + EC-14 in Erwägung ziehe, ob sich der EC-14 nicht auch in Kombination mit dem 35'er einsetzen lässt.
Ich hatte früher mal an analog ein 2xTelekonverter an einem 135'er Tele, wenn ich mich richtig erinnere blieb die Aufnahmedistanz in etwa gleich und der Abbildungsmasstab hat sich ensprechend erhöht. Ist aber schon so lange her das meine grauen Zellen nicht so richtig sicher sind. Könnte das so stimmen?


Durbin E-500 schrieb:
Nun gut, wenigstens hat man eine Hornisse dann mit dem Makro eingeklemmt, bevor sie einen stechen kann...
:top: :D
So kann eine gering Aufnahmedistanz auch noch sinnvoll eingebracht werden.
 
Dank der Linksammlung von Durbin-E500 im Zubehörstrang bin ich auf folgende Info gestossen.

http://olypedia.de/Zuiko_Digital_ED_50mm,_F2.0_Macro

olypedia.de schrieb:
Zuiko Digital ED 50mm, F2.0 Macro
...
Zum erzielen von einer grösseren Vergrösserung im Nahbereich kann das folgende Zubehör benutzt werden:

* mit Telekonverter EC-14 empfohlene max. Blende f=4,0
* mit Zwischenring EX-25 maximale Vergrößerung: 0,98 fach

Beim 50'er eignet er sich also dazu den Abbildungsmasstab zu erhöhen.

Das 35'er ist der Liste der für den EC-14 geeigneten Objektive leider nicht enthalten. Schade eigentlich. :(
 
Dank der Linksammlung von Durbin-E500 im Zubehörstrang bin ich auf folgende Info gestossen.
Beim 50'er eignet er sich also dazu den Abbildungsmasstab zu erhöhen.
Das 35'er ist der Liste der für den EC-14 geeigneten Objektive leider nicht enthalten. Schade eigentlich. :(

Könnte allerdings sein, dass die Liste nicht auf dem aktuellsten ZD-Stand ist.

Übrigens: Der EX-25-Kompatibilitätsliste ist zu entnehmen, dass der Einsatz des 35mm-Makros mit EX-25 immerhin im Entfernungsbereich zwischen 14,6 und 15,6 cm funktioniert. Das ist natürlich bei bewegten Objekten klar zu wenig, aber bei Blümchen dürfte das in vielen Fällen noch sinnvoll hinhauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte allerdings sein, dass die Liste nicht auf dem aktuellsten ZD-Stand ist.

Übrigens: Der EX-25-Kompatibilitätsliste ist zu entnehmen, dass der Einsatz des 35mm-Makros mit EX-25 immerhin im Entfernungsbereich zwischen 14,6 und 15,6 cm funktioniert. Das ist natürlich bei bewegten Objekten klar zu wenig, aber bei Blümchen dürfte das in vielen Fällen noch sinnvoll hinhauen.
korrekt, da war in meiner Rechnung womöglich irgendein Wurm drin ...

bezüglich EC-14+35mm würd ich auch den Kopf nicht hängen lassen: in älteren Charts fehlt das 35mm teilweise noch (so auch bei meinem Beipackzettel für den EX-25: da ist es schlicht und einfach nicht erwähnt - weder als "kompatibel" noch als "inkompatibel", ist ganz einfach nicht drauf)
 
Könnte allerdings sein, dass die Liste nicht auf dem aktuellsten ZD-Stand ist.

Übrigens: Der EX-25-Kompatibilitätsliste ist zu entnehmen, dass der Einsatz des 35mm-Makros mit EX-25 immerhin im Entfernungsbereich zwischen 14,6 und 15,6 cm funktioniert. Das ist natürlich bei bewegten Objekten klar zu wenig, aber bei Blümchen dürfte das in vielen Fällen noch sinnvoll hinhauen.

Da währe auf jeden Fall mal ein Test in der Praxis interessant.
Eventuell gibts so ne Kombination ja mal bei einem UT.

sokol schrieb:
bezüglich EC-14+35mm würd ich auch den Kopf nicht hängen lassen: in älteren Charts fehlt das 35mm teilweise noch (so auch bei meinem Beipackzettel für den EX-25: da ist es schlicht und einfach nicht erwähnt - weder als "kompatibel" noch als "inkompatibel", ist ganz einfach nicht drauf)

Könnte durchaus so sein!
Auch hier, fall's die beiden (EC-14 und 35mm) sich bei einem UT mal treffen ... ;)
 
@Marcus: Wenn Du dir wirklich nicht sicher bist ob Du so richtig in die Makrofotografie einsteigen willst, dann probiers doch mal mit ner Nahlinse die kosten so um die 20.- ?. Eventuell kannst Du in der Bucht auch einen Achromaten günstig organisieren (neu sind die auch nicht grade billig). Wenn Du ein Bastler bist, es gibt einen Thread in dem Grinsofant beschreibt wie er sich selbst so einen gebaut hat.
Anderer Seits habe ich den Eindruck die ZD - Makros bringen auch ganz gute Preise beim Wiederverkauf. Nur falls Du fest stellst das Fotografieren auf Grasnabenhöhe nicht so dein Ding ist. Nicht selten wird man jedoch richtig "süchtig" davon! :rolleyes:

Servus!
Nach ne Nahlinse haben wir auch schon geschaut, aber von Olympus direkt gibt es keine passende, geschweige denn passende Adapter (zumindest von Oly.) Aber wir werden dann mal in ein Laden gehen, da wird es ja bestimmt welche geben ;) .
Ansonsten.
Gruss
Marcus
 
Marcus, bei einer Nahlinse ist der Hersteller ja sowieso egal - "grundsätzlich" versteht sich ;) (nicht, dass eine Hama gleich gut wie eine B&W wäre ...) - die muss ja nur auf's Filtergewinde passen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten