• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko MC20

Moin, kurze Frage: Ist das Olympus MC20 für alle Objektive kompatibel oder nur für die PRO-Versionen?

Mit passendem Zwischenring lassen sich MC14 und MC20 auch am 60mm-Makro verwenden.

Ich habe in der Kombintion Makro+MC20+Raynox DCR-250 und dem kamerainternen Focus-Bracketing schon etliche Mineralien fotografiert.

Es funktioniert nicht mit jedem Zwischenring, da gibt es aber gute Infos im Netz.

Gruß
Uli
 
Ich habe das Oly 100-400mm und würde mir mehr Brennweite wünschen.

Macht hier der MC20 noch Sinn, wenn offen am langen Ende dann wohl f13 rauskommt?
 
Der MC-20 an e-m1 II & 4/300mm

einmal leicht beschnitten, dann herausgeschnittenes Detail.
stammt aus einem von mir in die fc hochgeladenen Foto - das original neu zu bearbeiten und mit den hier zulässigen maximalabmessungen abzspeichern war mir die mühe nicht wert.


die schärfe ist gut. betreffend mikrokontrast bin ich mir nicht sicher …
bei 1/1600 verschlußzeit und offenblende braucht man bereits gehörig viel licht … iso 1000 ... aber ich bin zufrieden.

lg gusti
Findest du das wirklich?

Also alle Beispiele wo ein Crop gezogen wird sehen für mein Empfinden katastrophal aus.
Ich weiß nicht ob es dem kleinen Sensor geschuldet ist, aber "über jeden Zweifel erhaben"..... nun ja zum Glück hat jeder ein anderen Anspruch.

Aber ich denke mit den heutigen Sensoren muss da mehr gehen...
 
In jedem System ist ein 2x Konverter ein relativ deutlicher Kompromiss. Bei einer Festbrennweite mit Lichtstärke 2,8 geht so etwas noch eher als bei einem lichtschwachen Zoom, da dann auch noch etwas Spielraum zum Abblenden besteht.
Das Olympus 100-400 ist bei 6,3/400 schon ohne Konverter nicht so besonders kontrastreich und auflösungsstark. Mit 2x Konverter wird es wie oben zu sehen recht grenzwertig .... die Überstrahlungen sind nicht zu übersehen, sobald die Aufnahmen 1:1 angesehen werden.
Generell ist ein 1,4x Konverter unproblematischer ....
 
Habe aktuell auch den MC-14 und den MC-20, zusammen mit dem 40-150 2.8 und dem 150-400 f4.5.
Macht einen guten Eindruck, bei beiden Objektiven bin ich mit der Schärfe immer noch sehr zufrieden. Klar kann man nicht die Schärfe von Bildern ohne Telekonverter erwarten, es ist meiner Meinung nach aber immer noch völlig ausreichend. Auf meinem Flickr Account sind die Beispielbilder dann auch noch in voller Auflösung.


Am 150-400 würde ich bei Nutzung vom MC-20, so weit es geht, auf den internen Telekonverter verzichten. Die Schärfe ist zwar immer noch ok, ohne ists aber noch n Tick besser. Aber klar, wenn man die 1000mm haben möchte geht das natürlich nur mit dem internen 1,25x. Dann spielt aber Hitze und Schmutz noch ne große Rolle.

Bekomme nun noch das 150-600, bin gespannt was da dann mit den Telekonvertern noch so raus kommt. Das darf in 2 Wochen dann Robben in der Nordsee ablichten.
 
Interessant, als ich mein 150-400 bekam war der Test mit MC14 und MC20 eine der ersten Übungen. In Verbindung mit dem internen 1.25 war der MC14 ok, aber der MC20 musste danach gehen, denn zusammen mit dem 40-150 2.8 gibt der MC14 noch Flexibilität, aber der MC20 hat nur noch am max Brennweitenbereich eine Daseins-Berechtigung, denn die beiden Zooms ergänzen sich ideal. Und das 150-400 mit 1.25 und MC14 liefert gute Schärfe. In Kombination mit dem MC20 fiel meins dann doch deutlich ab. Mit 1.25 und 1.4 komm ich auf max. Brennweite von 700mm am MFT Prozessor. Mit MC20 kommt man auf 800mm, aber in der Praxis sind die 100mm nicht mehr viel Wert, der Öffnungswinkel am Objektiv ist so klein, das die Vergrößerung kaum noch sichtbar ist. Oder einfach gesagt „1.25+1.4“ versus „2.0“ geben sich am finalen Bild nix, und „1.25+2.0“ hat dann doch an Schärfe und max Verschlusszeit massiv geknabbert.
Wir reden hier von 1400mm vs 2000mm am KB Format, das sind so extreme Anwendungsbereiche, in die komm ich nahezu nie.
 
So ähnlich ist es bei mir auch, wobei die 2x + 1,25x zwar schlechter sind, aber meiner Meinung nach immer noch sehr gut. Es sind halt 2000mm KB äq. - das ist halt schon ordentlich, gerade in den Bergen war das aber teilweise sehr cool was man damit so einfängt. Bin, wie gesagt, sehr gespannt auf das 150-600 in Verbindung mit dem 2x :)
 
Findest du das wirklich?

Also alle Beispiele wo ein Crop gezogen wird sehen für mein Empfinden katastrophal aus.
Ich weiß nicht ob es dem kleinen Sensor geschuldet ist, aber "über jeden Zweifel erhaben"..... nun ja zum Glück hat jeder ein anderen Anspruch.

Aber ich denke mit den heutigen Sensoren muss da mehr gehen...
Sehe ich genauso. Die gezeigten Bilder sind für meinen Geschmack reif für die Insel.
 
Am 150-400 würde ich bei Nutzung vom MC-20, so weit es geht, auf den internen Telekonverter verzichten. Die Schärfe ist zwar immer noch ok, ohne ists aber noch n Tick besser. Aber klar, wenn man die 1000mm haben möchte geht das natürlich nur mit dem internen 1,25x. Dann spielt aber Hitze und Schmutz noch ne große Rolle.
Kann ich nicht bestätigen. Knapp 50 Meter:


31 Meter


74 Meter:

 
Kann ich nicht bestätigen.
Die Bilder sind für mich halt evtl. in der kleinen Ansicht noch halbwegs ok, aber sicherlich nichts besonderes und ganz weit weg von scharf, vor allem wenn man sie dann größer anschaut.
Da fehlen ja teilweise alle Details im Gefieder und man hat nur noch Matsch.

Das hier von mir finde ich auch schon nicht mehr so toll...

150-400mm by Michael Kempe, auf Flickr

Vor allem wenn man halt guckt was da sonst so rauskommen kann

OM-1 Mark 2 & 150-400 f4.5 - Fototage 2.0 Tübingen by Michael Kempe, auf Flickr
 
Die Bilder sind für mich halt evtl. in der kleinen Ansicht noch halbwegs ok, aber sicherlich nichts besonderes und ganz weit weg von scharf, vor allem wenn man sie dann größer anschaut.
Da fehlen ja teilweise alle Details im Gefieder und man hat nur noch Matsch.

Das hier von mir finde ich auch schon nicht mehr so toll...

Mit f14? AHA! f14... !

150-400mm by Michael Kempe, auf Flickr

Vor allem wenn man halt guckt was da sonst so rauskommen kann

Ja, aus der Nähe geht alles. Das ist aber nicht das Thema, sondern Schüsse aus der Distanz.

Aus 16m siehts dann so aus, nur mit 1,25 TC
 
Ja, aus der Nähe geht alles. Das ist aber nicht das Thema, sondern Schüsse aus der Distanz.
Nein, das Thema - welches Du von mir zitiert hast - war:

Am 150-400 würde ich bei Nutzung vom MC-20, so weit es geht, auf den internen Telekonverter verzichten. Die Schärfe ist zwar immer noch ok, ohne ists aber noch n Tick besser. Aber klar, wenn man die 1000mm haben möchte geht das natürlich nur mit dem internen 1,25x. Dann spielt aber Hitze und Schmutz noch ne große Rolle.

Und diese Meinung wird durch deine Bilder nur unterstützt.
 
Hab grad ein Test & Wow Set hier.
40-150mm 2.8 Pro mit MC20 - 300mm - f6.3
Ich hab gemischte Gefühle mit dem Telekonverter. Im Nahbereich liefert er gute Qualität, wenn genügend Licht da ist.
Mehr kann ich noch nicht sagen.
P1010116-Bearbeitet.jpg
 
OM-1 II - 40-150mm 2.8 Pro mit MC20
ISO500 - 212mm - f6.3

AF ist auch ganz Okay aber natürlich darf man hier keine Wunder mehr erwarten.
P1010063-Bearbeitet.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten