Gast_9987
Guest
... und außerdem bedienen die m.Zuiko Pro ja einwandfrei einen KB-äquiv. 64 MPix Sensor 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Da gibt es aber zwei Punkte dazu, die man noch bedenken sollte:
1. die Selektion der Gyrosensoren für den IS erfolgt lt. Oly "per Hand", d.h. mit einer von Menschen kontrollierten Vorabprüfung.
2. es ist ein "Pro" mit insg. 7 Spezialglas-Elementen, 3 davon SED (das hier so oft erwähnte Nikkor PF hat 1 PF und 1 ED, das mittlerweile wirklich alte Canon L hat 2 UD, dito beim Pentax). Mal davon abgesehen ist es die komplizierteste 300/4 Rechnung; das Pentax ist z.B. lediglich ein Achtlinser.
Das alles macht vermutlich eine "Kleinserien"-Herstellung noch teurer; die ganze F&E muss auch noch mitbezahlt werden oder?
Messtechnisch schon aber ob man das auch wirklich sieht und v.a. wann ist eine andere Frage, denn das Niveau auf dem sich diese Unterschiede detektieren lassen bereits sehr hoch ist.
Wo hast du denn diesen Schwachsinn her? Selber ausgedacht?![]()
Nö, der Schwachsinn stammt von Olympus! http://www.olympus.ch/site/de/c/cameras/om_d_system_cameras/om_d/e_m5_mark_ii/index.html
P.S: Zu Deiner Ausdrucksweise würde mir auch etwas "Sinniges" einfallen.![]()
Ich kann auf der angegebenen Seite die von dir zitierte Aussage (erwartungsgemäß) nicht finden. Ich habe somit weiterhin den Eindruck,Nö, der Schwachsinn stammt von Olympus! http://www.olympus.ch/site/de/c/cameras/om_d_system_cameras/om_d/e_m5_mark_ii/index.htmlWo hast du denn diesen Schwachsinn her? Selber ausgedacht?... eben weil das HiRes-Bild aus acht Bildern mit je 16 Megapixeln errechnet wird. Jedes einzelne Bild wird also mit 16 Megapixeln gemacht und braucht auch nur mit Informationen für diese 16 Megapixel vom Objektiv versorgt werden. Ein Objektiv, das Details liefert, die für 40 Megapixel ausreichend sind, ist sehr, sehr viel aufwendiger!![]()
Meinst Du, dass die hohe Auflösung des Objektivs deshalb notwendig ist, um die Differenz der Halbpixel-Verschiebung auch übertragen zu können, weil das Objektiv ja nicht verschoben wird ?
...Schöner Punkt, ich konstruiere eine Linse so, dass sie derart teuer wird, dass sie sich kaum mehr einer leisten kann/will und muss deshalb den Preis erst recht hochschrauben, weil die Sache zur Kleinserie verkommt. Hauptsache ich kann sagen, ich hab die Linse im Programm. Der berühmte Kosten- / Nutzenfaktor. Den hat Olympus, den hat der Verbraucher. Frage ich mich, was das für einen Sinn macht, die Linsen kommen nicht an eine Leica.. .
der RW sieht bei blende 4 das "neue" 6 prozentpunkte vor dem FT 300/2.8
man sollte aber bedenken, dass beide mtf kurven anscheinend nur berechnete, theoretische werte darstellen
ein Objektiv liefert seine Linienauflösung eben nicht ortsgebunden ab und wenn ich die Pixel dahinter verschiebe...
macht man doch.
mittelwertbilddung mehrerer aufnahmen (reduziert das photonenrauschen, leckstrom, ...)
Doch, doch – sofern mehrere aufeinanderfolgende Aufnahmen weitgehend, aber nicht exakt von demselben Standpunkt bzw. mit demselben Blickwinkel aufgenommen wurden, dann kann man sie zu einer Aufnahme mit erhöhter effektiver Auflösung zusammenrechnen. Bei Freihandaufnahmen und selbst den meisten Stativaufnahmen ist das möglich, weil die in der Fotografie üblichen mobilen Stative allesamt nicht stabil genug sind, um exakte Pixelgenauigkeit von Aufnahme zu Aufnahme zu gewährleisten ... spätestens dann nicht, wenn man die Kamera auf dem Stativ zwischen den Aufnahmen leicht berührt.Alles Verfahren, die nicht dazu dienen, die Auflösung zu erhöhen.
Doch, doch – sofern mehrere aufeinanderfolgende Aufnahmen weitgehend, aber nicht exakt von demselben Standpunkt bzw. mit demselben Blickwinkel aufgenommen wurden, dann kann man sie zu einer Aufnahme mit erhöhter effektiver Auflösung zusammenrechnen.
Ja, aber bei HiRes-Aufnahmen wird eben der Standpunkt nicht verändert, sondern das Abbild des Objektivs abgetastet.
aber hallo, der standort des sensors wird beim oly hires mode sehr wohl verändert!!
@Cephalotus: sorry, du bist OT!
re Olympus M.Zuiko ED 1:4/300 mm IS Pro: hat es jemand hier schon mal auf 'ner sneak preview befingert? die ersten müßten doch spätenstens in ein paar tagen stattfinden...
Ja, aber es ist f/2.8 mit den daraus resultierenden Vor- (erweiterbar bis 600/5.6) und Nachteilen (größer und schwerer). Bei einem moderaten Preis würde ich mir schwer überlegen ob ich mir das MZ hole, MM von ca 1:3 schaffe ich schließlich mit dem 50-200 + EC-14 auch.
Den Straßenpreis einer 20 jahren alte Optik oder eines 8 Linsers mit dem 300/4 vergleiche zu wollen ist trotzdem nicht seriös.
Ein neues Canon 300/4L wäre wohl auch komplexer im optischen Aufbau und würde wohl auch 2000 Euro+ kosten (siehe Preise diverse neuer Canon Optiken) und wie gesagt dürfte das Oly schwieriger zu konstruieren sein als ein 300er für Kleinbild, das geringere(!) optische Anforderungen hat.
mfG