...Don, wenn vermutlich in anderen Systemen ein 300mm F4 L einen Strassenpreis von nicht mal 1200€ hat, dann frage ich mich ernsthaft, wie man bei einer Linse, die einen deutlich kleineren Sensor ausleuchten muss, auf solch eine Preisgestaltung kommt. Das ist völlig absurd.
Man muss halt erstmal abwarten, ob das Oly-Versprechen "Das schärfste Zuiko aller Zeiten" zutrifft. Wobei ich's lieber ausgeglichen wie ein 50-200 SWD oder 150 2.0 oder auch das m.Zuiko 17 1.8 als supoerscharf hätte. Aber das nur nebenbei. Sollte es jedenfalls wirklich so gut sein, muss es sich nicht mit 1200-Euro-Alternativen vergleichen lassen. Das ist ja wohl Fakt. Das es mit dem Preis für die meisten von uns unbezahlbar oder einfach nicht sinnvoll ist, ist doch eine ganz andere Geschichte. ich hab' mir auch nie TopPros gekauft, obwohl ich wusste, was für eine Schippe ich damit nochmal drauflegen würde. Ganz einfach weil schon doe Pros zum Besten gehörten, was auf dem Markt war und mir das für meine SAtümoerei locker gereicht hat.
Wäre ich zum Beispiel mehr and Wildlife als an Sport und Action interessiert, würde ich einfach die E-M1 MKII auslassen und mir dafür das 300er kaufen. So aber lasse ich das in der Hoffnung, dass die Neue in punkto Sucher und C-AF noch mal Fortschritte bringt. Und kaufe mir für mein 50-200 die Konverter, um erst nmal herauszufinden, ob und wie oft ich diese Brennweiten überhaupt brauche. Oder ich schraub dafür das 75-300 wieder öfter an die Kamera. Man muss sich halt immer wieder entscheiden.
Ein Pana Leica 100-400 für 1700€, dass sind KB Preise, da brauchst du woanders nicht mal mehr Euros zu investieren. Beim 7-14mm F2.8 haben sie sich ja fast noch zurückgehalten.
Wie ich hier im Forum in den letzten Jahren gelernt habe, müssen Objektive für kleine Sensoren (Pixelpitch) hochwrertiger sein als für große Sensoren. Warum sollten die also billiger sein?
Ich laufe aus Qualitätsgründen mit KBs (Canon/Sony) zum Kunden. Die Oly ist da die leichte Unterstützung. Ich denke, ich kann die Grenzen der Systeme ganz gut abschätzen, da die selben Bilder bei mir bisweilen parallel, oder im leichten Zeitversatz durchlaufen. Mir brauchst du die Vorteile nicht erzählen, ich nutze mFT nicht ohne Grund. Privat kommt mir keine KB mehr mit. Geschäftlich, wo ich solch ein 2500€ mal ansiedeln würde, passt da was nicht zusammen...
Hmmm.. Wenn du als aktueller KB-Fotograf für privat mit µFT zufrieden bist, können die Unterschiede nicht so gewaltig sein. Ich könnte mir das für mich jedenfalls nicht vorstellen. Und da wir hier mittlerweile diverse Profifotografen haben, die von KB komplett zu µFT umgestiegen sind, gibt es wohl so einige kompetente Leute, die ebenfalls nicht Deiner Ansicht bin.
Und wenn man - wie Du - beides hat, kann man natürlich leicht sagen: "Das Objektiv ist mir zu teuer, da gönne ich mir was für eine meiner KB-Kameras." Wobei das mit dem Tamron ja nur ein Witz sein kann.
Die meisten von uns haben aber halt nur ein System und werden - sofern sie das Objektiv brauchen - wohl eher in den sauren Apfel beißen und eine eventuell leicht überteuerte Optik erwerben, als sich noch ein komplettes KB-System ans Bein zu binden, das ansonsten nur im Schrank rumliegt.
Es ist halt immer die Frage, was man will und braucht.