• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko Digital ED 75-300mm f/4.8-6.7 II

... hab weiter versucht, die Shock-Auswirkungen zu optimieren (mit der E-M5), bei 300mm

die besten Ergebnisse sind bei 1/320s und AS=1/8s, im Bereich 1/400...1/1000 etwas schlechter, ganz übel waren einige Bilder bei 1/1600 und 1/2000s. Das soll mal einer verstehen, unscharfe Bilder bei so kurzen Zeiten. Das kommt doch vom Stabi...

Kamerahaltung (locker, fest, Objektiv ganz vorne abstützen) hat wenig Einfluss.

Wobei ich trotzdem mit dem Objektiv zufrieden bin, bei den kürzeren Brennweiten ist das Objektiv tipp-topp scharf, auch der Stabi der E-M5 ist genial, bei 300mm sind die Bilder auch noch gut, die Verwackler sieht man nur in 100%-Darstellung. Das war bei dem Shutter-Shock Mutterschiff PZ 14-42 viel schlimmer :-)

Bei 300mm wäre halt ein EV nicht schlecht, schade dass die E-M5II so teuer ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
... hab weiter versucht, die Shock-Auswirkungen zu optimieren (mit der E-M5), bei 300mm

die besten Ergebnisse sind bei 1/320s und AS=1/8s, im Bereich 1/400...1/1000 etwas schlechter, ganz übel waren einige Bilder bei 1/1600 und 1/2000s. Das soll mal einer verstehen, unscharfe Bilder bei so kurzen Zeiten. Das kommt doch vom Stabi...

Sieht bei mir wie gesagt mit der PL7 (AS0) ähnlich aus:

Bei Einzelauslösungen optimal: 1/320
Bei Serien (um statistisch Treffer zu landen, AS0 wirkungslos): 1/1000
Shutter-Shock pur: 1/1250

Denke nicht, dass es vom Stabi kommt, sondern, dass die Kombination aus Body, OL75-300 und einem selbst bei bestimmten Verschlusszeiten (bei mir halt 1/1250) ordentlich 'vibriert'.

Falls Du auch Deine Trefferrate via Serienaufnahmen statistisch erhöhen willst: Probier einfach mal Deine optimale Verschlusszeit für solche Serien aus (der Shutter-Shock erhöht sich zumindest bei mir nicht durch Dauerfeuer).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: Olympus M.Zuiko Digital ED 1:4,8-6,7/75-300 mm II

Wie kommst du denn auf dieses dünne Brett? :confused:
Verwacklung durch Verschluss habe ich noch nie gehört. Komme von Canon Spiegelreflex und da ist der Spiegelschlag bei bestimmten Zeiten ein Problem, das kenne ich, ja.
Hier im mft-System bin ich noch blutiger Anfänger und es mag sein, dass es ein spezifisches mft Problem ist.
 
... reduziert ein Batteriegriff eigentlich die Auswirkungen des Shuttershocks ? Mehr Masse sollte theoretisch helfen ...
 
... ich konnte jetzt mal die E-M10 gg. meine E-M5 mit dem 75-300 testen, die E-M10 mit Antishock AS = 0, die E-M5 mit Antishock AS = 1/8s

Testojekt eine Flasche mit kleiner Beschritung / Barcode in ca 15m Entfernung @300mm, Belichtung 1/320 bzw. 1/400s

Ergebis:

alle Bilder (leicht) unscharf mit der E-M5 bei 1/320s und 1/400s und der E-M10 mit 1/400s

alle bilder Topp Pixel-scharf mit der E-M10 und 1/320s

Das Objektiv ist absolut klasse, leider nicht mit der E-M5 :-(

aber das wurde hier so schon öfters berichtet ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

also ich nutze das Objektiv seit dem Tag an dem es rauskam und habe die Schärfeprobleme nicht. Aber ich nutze es immer mit BG an der Kamera, damit ich es besser halten kann. Ob das die Ursache ist, oder ich die Kamera anders anfasse, oder, oder, oder - es gelingt also mit dem Objektiv auch an einer OMD EM5 scharfe Bilder zu schiessen.

Grüße, Volker
 
Ich benutze das Objektiv (die IIer Version) an einer EM10 iii und habe bei 300mm selbst bei 1/125 handgehalten und auch darunter keine Schärfeprobleme. Ich finde die Kombi sehr gut - ausgewogen vom Gewicht.

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten