• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko Digital ED 7-14mm f/2.8 PRO

Mein Kamera-Händler hatte es gestern vormittag leider noch nicht.

Gestern Nachmittag bekomme ich allerdings einen Anruf vom Großen MM, weil ich auch dort mein Interesse an dem Objektiv bekundet habe und sie sich bei mir melden sollten, wenn es da ist.
Tja und was soll ich sagen - hingefahren, abgeholt und an meine E-M5 geschnallt.

Ohne Griff lässt sich die Kombination schon noch bedienen, aber einen ganzen Tag möchte ich so die Kamera nicht rum tragen. Da muss vielleicht noch ein HLD6 her.
Zur Verarbeitung braucht man nicht viel sagen, es macht genau so einen guten Eindruck wie das 12-40mm. Lediglich etwas schwerer ist es.

Was mir gestern aufgefallen ist, es pumpt ein wenig an der Naheinstellgrenze und als es dunkler geworden ist. Ich hoffe mal, es liegt daran, dass noch das entsprechende Update für die Kamera fehlt.

Der Oly-Updater kennt das Objektiv noch gar nicht, daher denke ich, dass schon noch was kommen wird.

Ein Manko, ich konnte an unseren Hund so nah rangehen, dass er das Objektiv mit der Nase direkt mal untersucht hat :ugly:
 
Gestern konnte ich mein 7-14 in Empfang nehmen, bei eben jenem Händler in Husum, der hier zuvor keine guten Kritiken bekam! Ich lasse das mal so stehen ...

Nach den ersten Aufnahmen kann ich nur berichten, dass die neue "Glaskugel" macht was sie soll: schöne weitwinklige Bildwinkel ab einer fantastisch kurzen Naheinstellgrenze. Handling und Performance sind erwartungs- und preisgemäß, lediglich die Flares können schon mal nerven.

Freue mich schon auf intensivere Einsätze und werde sicherlich viel Spass mit dem Glas haben. Den Vergleich mit den Alternativen zwischen Nikon und Sigma an FX bzw. APS-C muss das Neue jedenfalls nicht scheuen!
 
Den Vergleich mit den Alternativen zwischen Nikon und Sigma an FX bzw. APS-C muss das Neue jedenfalls nicht scheuen!

Offen gestanden, ich bin etwas enttäuscht! Ich komme aus dem Pentax-Lager und dort war und ist eines meiner absoluten Lieblingsobjektive das Sigma 8-16. Das Oly 7-14 ist zweifellos ein gutes Objektiv, aber wenn ich mir die bisherigen Stimmen und Bilder so angucke zweifel ich, ob ein "Upgrade" vom Pana 7-14 wirklich lohnt.

Klar, f2.8 ist schön, aber für Blümchenfotos mit Bokeh brauche ich in den seltensten Fällen ein UWW. Die Beispielbilder beweisen das meines Erachtens eindrucksvoll. Es wird wohl eher gemacht, weil man es technisch kann.

Naheinstellgrenze könnte eher ein Thema sein, aber dann bitte nicht mit Blende 2.8. Bislang habe ich es aber immer irgendwie geschafft, den Grashalm im Vordergrund in Szene zu setzten, auch wenn die Naheinstellgrenze etwas weiter ist - und wir reden hier von 5cm ggü. dem Panasonic bzw. 4cm ggü. dem Sigma!

Was für mich als echter Vorteil bliebe wäre die Wetterfestigkeit. Mit Flares kann ich umgehen und leben, mit einer leichten Randunschärfe auch.

Kommen wir nun zum Preis:

Olympus: € 1.300,- für 14mm KB-Equivalent
Panasonic: € 910,- für 14mm KB-Equivalent
Sigma: € 600,- für 12mm KB-Equivalent (an APS-C)!

Klar, 1mm weniger Brennweite ist in diesem Bereich schon ziemlich aufwändig, aber alles in allem finde ich € 1.300,- dann doch zu viel. Auch das Pana würde ich mir für den Preis stark überlegen. Hier zeigt sich der Nachteil des µFT-Systems, denn UWW ist extrem aufwändig und teuer. Zu APS-C fehlen 2mm KB-Equivalent, was bei UWW viel ist.

So begeistert ich sonst vom µFT-System bin, hier ist noch Raum für Sigma oder sonst wen. Zoom muss nicht sein, gerne auch 6mm oder 7mm Festbrennweite (ohne Fish!). Bei UWW will man die Weite wegen des Effekts, 90% meiner Fotos mit dem Sigma sind bei 8mm entstanden. Mit einer Lichtstärke von f4.5 konnte ich auch in den allermeisten Situationen gut leben, zumal die Kameras auch bei höheren ISOs immer besser werden. Das Ganze dann für max. 600 bis 800 Euro Straßenpreis, das wär's für mich. Ach so, da wir bei µFT sind, kompakt und leicht wäre auch noch schön, aber man kann/muss nicht alles haben.

Aus all diesen Gründen (Preis, unnötige f2.8 und Naheinstellgrenze, 7mm (=14 KB)), ist das Oly 7-14 für mich eher enttäuschend, selbst wenn es die beste Randschärfe und Unempfindlichkeit gegen Flares im µFT-Universum bietet.

Dies ist meine Meinung zu dem Objektiv als Hobbyknipser - würde ich mein Geld mit den Fotos verdienen müssen, ich würde es sofort kaufen! :D Deshalb heißt es ja auch PRO, aber wie viele Pros sind hier wohl unter uns? ;)

Gruß
Steffen
 
Hallo Ruffus,

mein Text war nicht gegen dich gerichtet, ich habe vor deinem Post angefangen zu schreiben und dein Post erst jetzt gesehen. Allerdings belegt dein Foto einige Thesen eindrucksvoll ;)

Gruß
Steffen
 
Micro FT ist teuer. Sooo neu ist das aber nun auch nicht. ;)

Aber die Qualität stimmt eigentlich immer. Was bei Sigma & Co. nicht immer der Fall war.
 
Jungs, ich sagt "teuer" nicht "überteuert". Der Kram ist seinen Preis wert. :top:

Wenn mir jemand einen Tipp geben könnte wo es das Pana 7-14 für knapp 600€ neu gibt wäre ich dankbar (Grauimporte mal außen vor...).
 
Du vergisst die CAs die das Pana an den Olympus Modellen produziert.

Wie ist das denn dann an Panasonic Kameras? Und wie verhält sich das Oly 7-14 an Panasonic Kameras? CAs lassen sich auch am Computer noch recht gut in den Griff bekommen.

Für mich ist ein Kauf in GB via Lastschriftbezahlung (Sicherheit) kein Grauimport.

Ich konnte dieses Angebot nicht finden. Schreib mir doch bitte mal die Quelle per PN.
 
Du vergisst die CAs die das Pana an den Olympus Modellen produziert.


Cas gibt es in bestimmten Situationen, keine Frage.
Die gibt es aber bei anderen UWW auch.
Nicht an allen Olympus Modellen sind sie gleich stark, falls sie auftreten.
Die EM-1 ist da schon sehr gutmütig.
Für mich in diesem Fall absolut kein Argument auf das Pana zu verzichten.

Die Preise schwanken auch bei den Angeboten aus GB. Liegen aber fast immer im Bereich zwischen 649 und 699,-€ .

Die Händler sind vertrauenswürdig; der Versand geht schnell und reibungslos.
Die Ware ist einwandfrei. Alles ist völlig legal!

Das Olympus ist seinen Preis ganz sicher wert, für meine seltenen Anwendungen reicht mir das Pana aber völlig. Denn bis zum Erscheinen des Oly gab es dazu keine Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist ein Kauf in GB via Lastschriftbezahlung (Sicherheit) kein Grauimport.

Eine gewagte These von Lastschriftbezahlung auf "kein Grauimport" zu schließen. 660€ sind aktuell 470£, normal kostet das Pana in GB so 800£. Wie kommt also diese Preisdifferenz zustande? Wird hier was verschenkt? Nein!

Das sind zu 100% Jersey Preise, wenn überhaupt. Ich würde eher sagen du hast 0 Jahre Garantie.

Mit einer Garantireduktion von 2 Jahren auf 1 Jahr komme ich klar.

Wer sagt dir das du 1 Jahr Garantie hast wenn du nicht weißt wo das Objektiv herkommt?
 
Wie ist das denn dann an Panasonic Kameras? Und wie verhält sich das Oly 7-14 an Panasonic Kameras? CAs lassen sich auch am Computer noch recht gut in den Griff bekommen.

Das Zuiko an einem Pana-Body ist unproblematisch, da sich die CAs leicht entfernen lassen.
Umgekehrt das Vario an einem Oly-Body ist problematisch, da es sich nicht um CAs, sondern um schwer zu entfernendes Purple Fringing handelt.

Aus einem noch unbekannten Grund produzieren einige Varios an einige Oly-Bodies Purple Fringing. Es gab schon einige Streitereien (die Objektive sind schlecht / den Oly-Bodies fehlt ein Filter, usw.) zu diesem Thema. Was auch immer die Ursache ist, Fakt ist dass dieses Problem vorhanden ist und ich u.a. aus diesem Grund eine E-M10 wieder abgestoßen habe.
 
hat hier bereits jemand den nachfolgenden Kurzbericht verlinkt?

http://www.dpreview.com/forums/post/56055565

Wenn man dem Schreibenden glauben mag, scheint das mFT 7-14/2.8 selbst bei Blende f4 nicht an die Schärfe das Panas zu kommen, zumindest nicht in den Ecken. Der Nutzer will zudem erhebliche Unterschiede zwischen zwei Exemplaren festgestellt haben.

bin schon sehr gespannt, was hier die ersten Besitzer zu berichten haben...

vg
alouette
 
Zuletzt bearbeitet:
also, meins ist scharf, auch in den ecken :D
zumindest abgeblendet auf f/4.0 (bei der sonneneinstrahlung z.zt. ist es auch nicht ganz so einfach mit weiter geöffneter blende zu arbeiten)

heute abend werde ich das oly mal direkt mit meinem pana 7-14/4.0 vergleichen, auch offenblendig :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten