• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko Digital ED 7-14mm f/2.8 PRO

Testbericht bei digitalkamera.de
Hinterlässt einen Beigeschmack...
 
Ok, die Kritik habe ich gelesen, konnte sie nur alleine nicht in Verbindung mit "Beigeschmack"bringen...

Danke für deine Erläuterung
 
Eigentlich schreiben sie nur von Unschärfe in den Ecken. Da warte ich lieber auf weitere Tests. Die Beispielfotos fand ich jedenfalls mehr als in Ordnung.

Gruß

Hans
 
Da ich das 7-14er Pana besitze, muss es gegen dieses Objektiv punkten. Bis auf die CAs, welche von meiner M5 leider nicht raus gerechnet werden, bin ich von der Schärfe mit dem Pana recht zufrieden.


Da warte ich lieber auf weitere Tests.

Schau mal hier: http://www.mirrorlessons.com/2015/05/28/olympus-7-14-2-8-pro-review/, vor allem die Vergleichsbilder mit dem Rassen.

runter scrollen bis zum Vergleich Olympus 7-14mm f/2.8 vs Panasonic 7-14mm f/4

Concerning sharpness at the center, I didn’t find any substantial differences but the Lumix lens performes slightly better especially at f/8. At the corners I found more interesting results. Overall the M.Zuiko lens is ever so slightly sharper but the Lumix lens renders some elements like grass better.
 
Moin,
ich konnte das 7-14 für knapp zwei Stunden in Zingst an meiner E-M1 testen.

Mein Fazit nach ca. 150 Aufnahmen:

Scharf bis in die Ecken
keine CAs
keine lens flare bei Sonne im äußeren Drittel des Bildes
aber lens flrare bei Sonne nahe dem Zentrun
AF sehr schnell und genau
Kaum ein Unterschied vom Handling zum 12-40er an der E-M1 (trotz höherem Gewicht)

Jetzt warte ich nur noch auf mein bestelltes Exemplar. Ich denke, es wird in zwei Wochen hier sein.
 
Da ich das 7-14er Pana besitze, muss es gegen dieses Objektiv punkten. Bis auf die CAs, welche von meiner M5 leider nicht raus gerechnet werden, bin ich von der Schärfe mit dem Pana recht zufrieden.

Mir geht es da sehr ähnlich. Das Pana 7-14er hat mich zu einem UWW Fan gemacht, weshalb ich auf das Oly sehr gespannt war.

Das Olympus ein UWW in der gleichen Brennweite herausbringt, hat mich eher enttäuscht (wäre es ein 6-14er oder auch nur 6-12er, hätte ich es schon längst bestellt) und da die Bildqualität bereits beim Lumix sehr gut ist, war klar das bei diesen beiden Linsen bezüglich der Bildqualität keine Welten liegen werden.

Gruß

Delorean
 
Es scheint ja so, dass sich Oly und Pana bei der Bildqualität nicht viel nehmen. Das Olympus punktet aber bei der Lichtstärke und der Näheinstellgrenze. Dazu ist es gedichtet. All das können schon Gründe für das Objektiv sein. Für das Pana spricht die Kompaktheit und der - gerade gebraucht - gunstigere Preis. Wen. Ich das Pana nicht schon hätte, würde ich mich wohl für das Oly entscheiden.

Gruß

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum wollt ihr euer Pana 7-14 für das Oly eintauschen? Da zahlt ihr locker 600€(Neupreis Oly - Gebrauchtes Pana) so schlecht sollte das Pana nicht sein das sich das lohnt.

Wer wie ich noch kein 7-14 hat, kauft sicher das Oly ... ich habe das Pana nur nicht gekauft weil das Oly angekündigt war.
 
Es scheint ja so, dass sich Oly und Pana bei der Bildqualität nicht viel nehmen. ...


wenn dem so sein sollte, dann wird das mFT bestimmt nicht in die Geschichte eingehen. Insbesondere vom Randbereich hatte ich mir vom mFT eine durchgehend hohe Schärfeleistung erhofft. Wenn weitere Tests meine Erwartungen nicht bewahrheiten sollten, werde ich mit grosser Wahrscheinlichkeit bei der FT Version bleiben.
 
Abwarten und Tee trinken. So schlecht ist der Test gar nicht:

Man kann dem 7-14 mm auch zu Gute halten, dass aufgrund des großen Bildwinkels das Testchart im Labor sehr dicht vor der Linse ist, bei normalen Aufnahmeabständen von einigen Metern nimmt die Randunschärfe, wie die Praxis zeigt, deutlich ab. Ansonsten kann man die Abbildungsqualität des Objektivs nur loben.

Gruß Tom
 
Eigentlich schreiben sie nur von Unschärfe in den Ecken. Da warte ich lieber auf weitere Tests. Die Beispielfotos fand ich jedenfalls mehr als in Ordnung.

Gruß

Hans

Ich verstehe das ganze "gejammer" nicht ganz.Die genannte "Randunschärfe" ist doch bei jedem Superweitwinkel."Physikalisch" normal.. (Auch beim Nikon 14-24 f:2.8).

:confused::confused::confused:
 
Ich verstehe das ganze "gejammer" nicht ganz.Die genannte "Randunschärfe" ist doch bei jedem Superweitwinkel."Physikalisch" normal.. (Auch beim Nikon 14-24 f:2.8).

:confused::confused::confused:

schau Dir mal den Vergleich Nikon 14-24 vs Tamrom 15-30 an.

http://www.dpreview.com/articles/4651324149/tamron-15-30-f2-8-vs-nikon-14-24-f2-8-shootout

das Nikon ist nämlich gar nicht so gut, wie viele meinen, aber hier geht's ja weder um das Tamron noch um das Nikon.

Vom mFT 7-14mm F/2.8 erwarte ich persönlich, dass es selbst am Rand so gut abbildet, dass der HiRes Modus (Multishot) von der E-M5II und den zukünftigen Modellen bei weitwinkligen Landschaftsaufnahmen einem eine grosse Freude bereitet.
 
Ich verstehe das ganze "gejammer" nicht ganz.Die genannte "Randunschärfe" ist doch bei jedem Superweitwinkel."Physikalisch" normal.. (Auch beim Nikon 14-24 f:2.8).

:confused::confused::confused:

Da du mich dabei zitiert hast: ich schrieb doch gerade, dass ich die Beispielfotos für sehr gut halte.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten