• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko Digital ED 7-14mm f/2.8 PRO

Das sehe ich auch so wie Hacon Gstar. Ich habe lange das Pana 7-14 gehabt und viele schöne Fotos damit gemacht. Aber es war immer sichtbar schlechter, als das Oly 12-40/2.8. Und zwar nicht nur in 100% Ansicht.

Das ist mehr ein Lob für das Oly 12-40 , als ein Tadel am Pana 7-14. Ein tolles Objektiv aber das Oly 7-14 scheint! sichtbar besser zu sein. Der Größen und Gewichtsvorteil bleibt beim Pana.

Am Ende muss da jeder selbst entscheiden was ihm wichtig ist. Ich freue mich jetzt umso mehr auf das vorbestellte 7-14.

Gruss, Bernd
 
Das sehe ich auch so wie Hacon Gstar. Ich habe lange das Pana 7-14 gehabt und viele schöne Fotos damit gemacht. Aber es war immer sichtbar schlechter, als das Oly 12-40/2.8. Und zwar nicht nur in 100% Ansicht. ...

Zeig doch mal!
Anbei mal 100%Crops aus den Ecken von Pana 7-14 f4 und 12-40 bei f4 - beide bei 12mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
an der "geringen" Verzeichnung würde ich mich nicht soviel konzentrieren - die Kamera würde "per Standard" auch 10% Tonne ausbügeln ;)
 
Des Lesens bist du aber mächtig oder? Schau mal, was unter einigen der Fotos steht. Und im zip dürftest du sogar ohne ein Studium der EXIF-Daten fündig werden... :rolleyes:

Gruß Tom

ja :o

ich konnte die Seite gestern nicht laden. Da haben sich wohl zu viele gleichzeitig drauf gestürzt, was mich ganz kribbelig gemacht hat. Also wollte ich mir sicher sein, dass das Warten sich überhaupt lohnt :angel:

vg
alouette
 
an der "geringen" Verzeichnung würde ich mich nicht soviel konzentrieren - die Kamera würde "per Standard" auch 10% Tonne ausbügeln ;)

Natürlich kann sie das. Aber dabei leidet halt die Bildqualität - und der Bildwinkel wird kleiner. Deshalb interessiert mich die Qualität eines auskorrigierten Fotos. Und wenn es das OOC gibt - umso besser!

Gruß

Hans
 
Und noch ein Test:

http://www.alessandrocarpentiero.com/olympus-7-14mm-2-8-test-preview/

Die Zusammenfassung ist:
- Incredible build quality
- The lens is very linear with a basically absent distortion: lines are very straight, making it THE lens for architectures, interiors, ecc. It does tend to stretch a bit the edges, but that’s part of the game.
- Razor sharp: seriously. I dare you to find a 14mm 2.8 lens with these edges.
- Chromatic phenomenon: Chromatic aberration is very well controlled thanks to 3 Super ED lenses, 1 ED lens and 2 EDA lenses, while the ZERO (Zuiko Extra-Low Reflective Optical), while Coating aids in minimizing ghosting.
- Interesting bokeh: I know, wide-angle lenses are not famous (nor bought) for their bokeh, but I believe this can be an “extra bonus” for this lens. The minimum focusing distance is just 7.5cm (you really gotta be careful not to touch the subject with the lens aspherical lens) and you can have very interesting results.

Hört sich wirklich gut an.

Liebe Grüße, Bernd
 
Jetzt muss das Teil nur noch in mein Aquatica AE-M1 Unterwassergehäuse passen, am besten in den SW-8 Dom und die Kanadier bauen schnell noch den dazu passenden Zoomring einschließlich Portverlängerung, dann wäre ich happy.

Grüße Frank
 
Ich würde gern mal Bilder als unkorregiertes RAW sehen und ausserdem wissen ob die Linse parfocal ist um ihre Eignung als Videoobjektiv zu beurteilen.
 
Ich konnte das 7-14er PRO Objektiv eben an meiner M5 im Vergleich zum Pana 7-14 testen. Leider nur kurz, flüchtig aus der Hand und unscharf. Aber mir ging es in erster Linie um die CAs bei OOC. Ganz frei von CAs ist das Oly auch nicht. Mit der E-M1+7-14 sahen die Bilder am Camera-Display schon besser aus. Der Olympus Vertreter meinte es kommt in Kürze ein M5 Firmware Update für das 7-14er Objektiv, welches dann auch die CAs raus rechnet. Ich glaube erst dran wenn ich es runter laden kann.

E-M5 + Panasonic 7-14mm (100% Crop, oben linke Ecke) OOC
OM290973_cr_100.jpg


E-M5 + Olympus 7-14mm (100% Crop, oben links (fast) Ecke) OOC
OM290978_cr_100.jpg

E-M5 + Olympus 7-14mm (100% Crop, oben linke Ecke) OOC
OM290980_cr_100.jpg
 
Hm, und ein Vergleich mit dem ZD 7-14 würde mich brennend interessieren.


Natürlich kann sie das. Aber dabei leidet halt die Bildqualität - und der Bildwinkel wird kleiner. Deshalb interessiert mich die Qualität eines auskorrigierten Fotos. Und wenn es das OOC gibt - umso besser!

Gruß

Hans

Der Bildwinkel wird natürlich nicht kleiner, mE wird dieser nach den Korrekturen gemessen.
 
Der Bildwinkel wird natürlich nicht kleiner, mE wird dieser nach den Korrekturen gemessen.

Da hast du mich falsch verstanden. Mein Post bezog sich auf das "defishen" des Fisheye. Dessen Bildwinkel wird natürlich ohne Korrektur gemessen.

Gruß
Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten