• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko Digital ED 7-14mm f/2.8 PRO

Bin neu im Olympus Lager und mir sind auf Anhieb keine Nachteile in den Sinn gekommen, daher die Rückfrage an die erfahrenen User. Vlt. gäbe es aufgrund der unterschiedlichen Firmwares (E-M10 V1.2 vs. E-M5II V.2.0)irgendwelche Probleme / Mängel. Aber freut mich, dass es problemlos an der E-M10 nutzbar ist :top:
 
Ich schliesse mich mal an. :)

Verwendet schon jemand hier den Filterhalter von Logodeckel und kann etwas dazu sagen?

Ich habe mir den Filterhalter mehr oder weniger auf Risiko gekauft und ihn vor ein paar Tagen erhalten. Er macht soweit einen guten Eindruck.
Ein passender Filter ist gestern gekommen, habe mir das ganze im gesamt n jedoch noch nicht genau anschauen können.
Ich denke im Laufe dieser Woche kann ich dir mehr sagen.
 
Ich habe mir den Filterhalter mehr oder weniger auf Risiko gekauft und ihn vor ein paar Tagen erhalten. Er macht soweit einen guten Eindruck.
Ein passender Filter ist gestern gekommen, habe mir das ganze im gesamt n jedoch noch nicht genau anschauen können.
Ich denke im Laufe dieser Woche kann ich dir mehr sagen.

Das wäre echt klasse. :top:

Ich habe mich in der Zwischenzeit ein wenig im Internet umgesehen und bin bei Haida auf den 150mm Filter Set für das Olympus 7-14mm/f2.8 gestossen.

http://www.haidaphoto.com/en/productsd.php?pid=570

Schade kein 100mm Filtersystem. :(
 
Re: Olympus M.Zuiko Digital ED 1:2,8/7-14 mm Pro

O je. Bin ich froh, daß ich mein M.Zuiko 7-14 mm Pro nur digital einsetze und deshalb keine Filter brauche ... :cool:
 
AW: Re: Olympus M.Zuiko Digital ED 1:2,8/7-14 mm Pro

O je. Bin ich froh, daß ich mein M.Zuiko 7-14 mm Pro nur digital einsetze und deshalb keine Filter brauche ... :cool:

Digitaler Polfilter? Digitaler Graufilter? Man braucht heutzutage zwar sicher weniger Filter, aber überflüssig sind sie leider immer noch nicht.

Gruß

Hans
 
Re: Olympus M.Zuiko Digital ED 1:2,8/7-14 mm Pro

Ist wegen der ungleichmäßigen Filterwirkung bei großen Bildwinkeln eher kontraproduktiv.


Habe ich im Superweitwinkelbereich noch nie gebraucht ... und auch sonst nur äußerst selten.


... aber überflüssig sind sie leider immer noch nicht.
Im (digitalen) Superweitwinkelbereich schon – für mich zumindest.

Tatsache ist jedenfalls, daß die Frontfassung eines Superweitwinkelzooms wie des M.Zuiko 7-14 mm Pro erheblich größer (und auch etwas schwerer und kopflastiger) ausfallen müßte, wollte man es mit einem konventionellen Filtergewinde ausstatten. Da kann ich nur sagen: Nein, danke! Es ist auch so schon groß genug.

Und für die, die ohne Filter gar nicht auskommen, gibt es ja Lösungen von dritter Seite.
 
AW: Re: Olympus M.Zuiko Digital ED 1:2,8/7-14 mm Pro

Ist wegen der ungleichmäßigen Filterwirkung bei großen Bildwinkeln eher kontraproduktiv.



Habe ich im Superweitwinkelbereich noch nie gebraucht ... und auch sonst nur äußerst selten.



Im (digitalen) Superweitwinkelbereich schon – für mich zumindest.

Tatsache ist jedenfalls, daß die Frontfassung eines Superweitwinkelzooms wie des M.Zuiko 7-14 mm Pro erheblich größer (und auch etwas schwerer und kopflastiger) ausfallen müßte, wollte man es mit einem konventionellen Filtergewinde ausstatten. Da kann ich nur sagen: Nein, danke! Es ist auch so schon groß genug.

Und für die, die ohne Filter gar nicht auskommen, gibt es ja Lösungen von dritter Seite.

Wenn du sagst "für dich" dann ist das ok. Du verallgemeinerst aber. Pol ist auch (sein ursprünglicher Zweck) zur Reflexionsverminderung sinnvoll und nicht digital ersetzbar. Grauverlauf und Graufilter nutze ich regelmäßig (am 9-18mm)...
 
@ Hawk2014

kann den Logodeckel-Halter eigentlich bedenkenlos weiterempfehlen.
Er sitzt sehr gut auf dem Objektiv. Die Innenseite ist mit Moosgummi beschichtet, sodass auf dem Objektiv keine Spuren hinterlassen werden.
Zudem vignettiert selbst bei 7mm nichts im Bild :top:

Und durch die Nutzung von 100mm Filtern bleibt das ganze auch schön kompakt...

Kann bisher wirklich nichts negatives darüber berichten.

Viele Grüße,
Giuseppe
 
@ Hawk2014

kann den Logodeckel-Halter eigentlich bedenkenlos weiterempfehlen.
Er sitzt sehr gut auf dem Objektiv. Die Innenseite ist mit Moosgummi beschichtet, sodass auf dem Objektiv keine Spuren hinterlassen werden.
Zudem vignettiert selbst bei 7mm nichts im Bild :top:

Und durch die Nutzung von 100mm Filtern bleibt das ganze auch schön kompakt...

Kann bisher wirklich nichts negatives darüber berichten.

Viele Grüße,
Giuseppe

Vielen Dank für das Feedback. Hört sich alles sehr positiv an. :)

Eine Frage hätte ich noch: Vignettiert es auch bei 7mm nicht, wenn 2 Filter verwendet werden?

Viele Grüsse
 
Vielen Dank für das Feedback. Hört sich alles sehr positiv an. :)

Eine Frage hätte ich noch: Vignettiert es auch bei 7mm nicht, wenn 2 Filter verwendet werden?

Viele Grüsse


Keine Ursache ;)

Habe aktuell nur einen Filter da und kann dir das deshalb leider nicht beantworten. Hilft dir das wenn ich den Filter in den vorderen Einschub einsetze?
 
Ja, hm, danke - den Link kenne ich schon aber ich meinte einen systematischeren Vergleich (MTF, Vignette, Flare, CA, etc) - quasi wie 2 Reviews von pz oder lenstip z.B.

Blöderweise gibt es sogut wie keine Reviews vom ZD 7-14, die wenigen die ich kenne sind mMn nicht sehr aussagekräftig bzw. können nicht wirklich als Vergleichsbasis dienen.

Dass die ZERO Vergütung die LensFlares unter Kontrolle hält, weiss ich eh - auf dem Blog gibts aber lediglich je ein einziges Foto mit der Sonne in der Mitte vom Bild ;)
 
wer das beste ww-zoom möchte, sollte sich mal das nikkor 14-24mm f/2.8 AF-S vornehmen :evil:

bilder vom ft mit sonne im bild gibt es viele, solche ohne bzw. mit wenig flares im gegenlicht dagegen kaum

mit dem mft pro kannst du auch flares erzeugen, die sind aber viel kleiner und schwächer (und für meinen geschmack vergleichsweise häßlich)

also:
beim ft brauchst du viel zeit, wenn du flares vermeiden willst
beim mft brauchst du dagegen noch mehr zeit, wenn du (schöne) flares erzwingen willst

mein mft pro liegt jedenfalls fast nur zuhause rum, ich nutze lieber das pana 7-14, wenn auch meist an einer pana cam, und seit seinem erscheinen das oly fish 8/1.8, für mich als ww-muffel eine echte kreative bereicherung :)

aber für jemanden, der flares liebt, führt m.m.n kein weg am FT vorbei :cool:
 
Ja, hm, danke - den Link kenne ich schon aber ich meinte einen systematischeren Vergleich (MTF, Vignette, Flare, CA, etc) - quasi wie 2 Reviews von pz oder lenstip z.B.

Blöderweise gibt es sogut wie keine Reviews vom ZD 7-14, die wenigen die ich kenne sind mMn nicht sehr aussagekräftig bzw. können nicht wirklich als Vergleichsbasis dienen.

Dass die ZERO Vergütung die LensFlares unter Kontrolle hält, weiss ich eh - auf dem Blog gibts aber lediglich je ein einziges Foto mit der Sonne in der Mitte vom Bild ;)

Dein Wunsch wurde erhört: Photozone hat heute den Test des F2.8/7-14 veröffentlicht. http://www.photozone.de/m43/961_olympus714f28pro Um Flare kümmern sie sich ja nicht, da muss man wohl auf Lenstip warten. Was sie aber herausgefunden haben: Das Objektiv hat eine sehr deutliche Bildfeldwölbung, die sich wohl auch bei Landschaftsaufnahmen bemerkbar macht.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten