• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Objektiv Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150 mm - f/4.0-5.6

Noch mal die beiden Extreme.
Diese Rabenkrähe saß auf einer Überlandstromleitung. Crop, Gradationskurve verändert (in der Kamera)
O8240157 Rabenkrähe CrH_c_Sr_S_n_.jpg

Kreuzspinne klein mit Achromat Raynox 150 . Crop
O8219874 kl. Kreuzspinne CrH_d_He_n_.jpg

Am späten Abend frei Hand aufgenommen. Crop

O8177280 Libelle cr_B_n_.jpg


Diese Bohrfliege ist wirklich klein (ca 4mm) und unruhig auch noch.Hier beim "Pfötchen" putzen mit Achromat abgelichtet.
O8219517 Bohrfliege cr_D_Hi2_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
...Für die paar Kröten ein sehr gutes Objektiv !
:top:
Hier mal ein kleiner Blenden Vergleich. Selbes Motiv, unbearbeitet, nur eben kleiner hier.
Blende F7,1 und Blende F13. Im Anhang.

F13 geht ohne die dichte Wiese zu mähen, und die wichtigen Augen des Objektes scharf abzubilden.

O8208986 Bläuling Cr_B_Sr_S_n_.jpg
 

Anhänge

  • O8209031 Wespenspinne F13.JPG
    Exif-Daten
    O8209031 Wespenspinne F13.JPG
    455,2 KB · Aufrufe: 304
  • O8209033 Wespenspinne F7.1.JPG
    Exif-Daten
    O8209033 Wespenspinne F7.1.JPG
    474,1 KB · Aufrufe: 286
Zuletzt bearbeitet:
Also ma-hans, dass sind schon feine Bilder:top:

Ich war heute mal auf Stadtfest und habe probiert wie sich die Linse so bei Street macht, ich finde sie macht keine schlechte Figur....meine Bilder sind aber ohne großartigen künstlerischen Anspruch:cool:

Ach ja, übliche BEA in LR
Herzliche Grüße,
Holger
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke Holger:D
Ich bin zur Zeit fast nur noch mit diesem Objektiv auf Makrotour. Hauptsächlich mit dem Raynox 150 davor. Ich bin damit wesentlich flexibler in der Brennweitenwahl gegenüber einer Festbrennweite ala 60mm.
Die Auflösung scheint mir gerade auch bei kleineren Blenden nicht wesentlich schlechter als mit dem echten Makroobjektiv (MFT 60mm)
Hier, leider war es ziemlich dunkel, ein Beispiel. Da dieses Motiv im dichten Gestrüpp sich zeigte, wieder mal ohne ein Stativ fotografiert. Gradationskurve verändert LED-Ausleuchtung.
O9073464 Kreuzspinne m. Fliege Cr2_C_Sr_n_.jpg


Bei diesen 2 Bildern sieht man ganz gut wie es mit der Hintergrundunschärfe wirkt.
Gradationskurve verändert LED-Ausleuchtung. Auch hier beide frei Hand.
O8176890 gr.Schwebfliege Cr2_B_He_n_.jpg


Diese Blüten sind je ca. 10mm groß.
O9073770 Bochsdorn Cr_A_n_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
macht sich auch als portraitlinse ganz gut.

tumblr_msvjarj0eO1qgys7co1_1280.jpg


tumblr_msvj7laKLl1qgys7co1_1280.jpg


aus meinem blog
 
Mit einem Raynox 250 vor dieser Linse. Da bin ich im Makrobereich sehr flexibel.
Bei der Auflösung kann ich nichts Nachteiliges gegenüber einer Makrofestbrennweite für mich entdecken. Bin offen für Kritik.
OA032343 Ritterwanze Cr_B_S_.jpg
 
Berber Löwe im Zoo Hannover. Gibt sie nur noch in Zoos.

Kamera-Modell: E-M5
Objektiv: OLYMPUS M.40-150mm F4.0-5.6 R
Aufnahmedatum: 2013-10-07
Brennweite: 70mm (KB-Format entsprechend: 140mm)
Blende: f/7.1
Belichtungszeit: 0.0063s (1/160)
ISO: 250
Belichtungsabweichung: -0.30 EV
Belichtungsmessung: Matrix



Berber Löwe von Boas Wojcieszak auf Flickr
 
Hab mir heute auch dieses Objektiv geholt.
Für diesen Preis ist es wirklich sehr gut.
Einige Bilder OOC in LR4 etwas Bel., WB, Lichter, Tiefen,
ich denke, etwas zu wenig nachgeschärft.
 

Anhänge

wieder mal mit dem 40-150 unterwegs.
Für den Preis wirklich eine Empfehlung.
Alle Bilder ooc, teilweise Beschnitt, leichte Korrektur in LR4: WB, Tiefen, Lichter, Sättigung, geschärft
 

Anhänge

Schöne Aufnahmen zeigst Du hier.
Das Objektiv ist wirklich ein "Geheimtipp".
...

Danke
Diese Bilder sind nichts besonderes, aber helfen vielleicht einen Interessent bei der Kaufentscheidung.
Ich bin wirklich überascht, wie gut dieses Objektiv abbildet, und es hat locker in der Jackentasche Platz, wenn an die Kamera ein anderes Objektiv soll.

Das Bild , mit dem Motordrachen (wie heißt das Ding wirklich ?) ist ein Crop von ca. 70% schätze ich mal.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nach gut einem Jahr "Tele-Abstinenz" (zumindest mit mehr als KB äquiv. Bildwinkel von "120 mm" bzw. mit einem Sensor größer als 2/3") habe ich mir übers Forum ein gebrauchtes 40-150 besorgt. Gestern und heute konnte ich es erstmals verwenden. Alle Bilder per LR5.3 entwickelt.


20140111 067 von photog_at auf Flickr



20140111 032 von photog_at auf Flickr



20140111 082 von photog_at auf Flickr


(Weitere Bilder vom Objektiv hier: http://www.flickr.com/photos/photonensammler-75/tags/olympusm40150mmf4056r/)
 
Farben diesmal auf "natural", meine Standardeinstellung mittlerweile.

Alles mit TOP verkleinert, unbeschnitten und leicht geschärft auf Stufe 1.

Chris
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten