• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M. Zuiko Digital ED 12-100mm 1:4.0 IS Pro Praxisthread

:top::top:
man kann es nicht oft genug wiederholen:):)

Ich würde jedem Skeptiker raten, einen User in seinem Wohnbereich zu suchen/Treffen und dann mal einige Bilder mit dem 12-100 an seiner Cam zu machen. ;)
 
Ich kenne derzeit kein universelleres, qualitativ besseres Objektiv mit einem derart weiten Brennweitenbereich -auch nicht bei anderen Herstellern.
Volle Zustimmung!
Das hatte ich ja bereits im Beitrag #382 festgestellt.;)
Ich gönn euch ja die Linse und freue mich, dass ihr schöne und scharfe Fotos hinbekommt und ihr einen wirklich universellen Brennweitenbereich abdecken könnt.

Aber mal ehrlich, das ist kein Kunststück bei der sagenhaften Offenblende f4 in Verbindung mit der Sensorgröße. Physik und optische Leistung sind hier klar definiert. Die Schärfentiefe eurer Linse (bei Offenblende) entspricht einer LX7. Glückwunsch! :cool:

Cheers Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schärfentiefe eurer Linse (bei Offenblende) entspricht einer LX7. Glückwunsch! :cool:

Cheers Tom

na, wie cool, hat hier jemand nach Freistellung gefragt, dass dieses Thema schon wieder auf den Tisch kommt ??
Fällt Dir nichts Besseres ein als Argument gegen die Optik, dass Du derart tief in die Mottenkiste greifst?:mad:

Wenn ich extreme Freistellung möchte, nehme ich zusätzlich eine der kleinen, leichten, hochlichtstarken FBs mit, wo ist das Problem?
Übrigens: Freistellen geht auch mit dem 12-100, man muss nur wissen, wie:evil::)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich gönn euch ja die Linse und freue mich, dass ihr schöne und scharfe Fotos hinbekommt und ihr einen wirklich universellen Brennweitenbereich abdecken könnt.

Aber mal ehrlich, das ist kein Kunststück bei der sagenhaften Offenblende f4 in Verbindung mit der Sensorgröße. Physik und optische Leistung sind hier klar definiert. Die Schärfentiefe eurer Linse (bei Offenblende) entspricht einer LX7. Glückwunsch! :cool:

Cheers Tom

Oder man greift direkt zu einer FZ1000 die dann zwar knapp 300g schwerer ist und "nur" einen 1" Sensor hat, dafür aber 24-400mm bei f2.8 am kurzen Ende und eine komplette Kamera um die Linse bietet.

Kurzum, das Objektiv polarisiert und bietet bis dahin für eine Systemkamera etwas das bin dahin so noch nicht realisiert wurde.

Das ist gut und bringt uns hoffentlich in Zukunft weitere so spezielle Objektive für mft :top:
 
Nein, es gibt kein vergleichbares Glas auf dem Markt. Und man muss Olympus Beifall dafür geben, dass diese Linse in die neue Top-Pro Reihe aufgenommen wurde. Hier wird ein Suppenzoom (mit zugegeben tollen Features) nach Olympus' neuer Objektiv- und Preispolitik für eine Menge Geld an den Mann gebracht.

Klar betreibt man so eine Linse an einem mittlerweile leistungsfähigem Sensor, es hat f4, lässt einigermaßen Licht durch, ist abgedichtet und scharf bis in die Ecken (Kunststück!) - da sind die Leute zufrieden. Schade, dass überhaupt nicht hinterfragt wird, ob der Preis von dem Teil überhaupt noch in Relation zu dem dem steht, was es leistet.

Aber ich kann trotzdem nur den Kopf schütteln. Da wird über Leute gelacht, die sich für 4000 Euro eine Leica kaufen, wo hingegen hier für ein f8er Zoom (Sorry, dass ich da wieder hinkomme) 1300 auf den Tisch gelegt wird. Ja, polarisieren ist das passende Wort...

Willkommen schöne neue Welt!

Cheers Tom
 
...Ja, polarisieren ist das passende Wort...
Nein, die passenden Worte sind reizen, sticheln, polemisieren.
Und dazu ist die Aussage noch falsch.
Wenn Du mit einer LX7 zufrieden bist, kauf' sie Dir doch und lass' uns bitte zufrieden.
Du bist doch nur neidisch, dass es für Dein System ein vergleichbares Objektiv nicht gibt, schon gar nicht mit den entsprechenden Leistungen.
 
Nein, es gibt kein vergleichbares Glas auf dem Markt. Und man muss Olympus Beifall dafür geben, dass diese Linse in die neue Top-Pro Reihe aufgenommen wurde. Hier wird ein Suppenzoom (mit zugegeben tollen Features) nach Olympus' neuer Objektiv- und Preispolitik für eine Menge Geld an den Mann gebracht.

Klar betreibt man so eine Linse an einem mittlerweile leistungsfähigem Sensor, es hat f4, lässt einigermaßen Licht durch, ist abgedichtet und scharf bis in die Ecken (Kunststück!) - da sind die Leute zufrieden. Schade, dass überhaupt nicht hinterfragt wird, ob der Preis von dem Teil überhaupt noch in Relation zu dem dem steht, was es leistet.

Aber ich kann trotzdem nur den Kopf schütteln. Da wird über Leute gelacht, die sich für 4000 Euro eine Leica kaufen, wo hingegen hier für ein f8er Zoom (Sorry, dass ich da wieder hinkomme) 1300 auf den Tisch gelegt wird. Ja, polarisieren ist das passende Wort...

Willkommen schöne neue Welt!

Cheers Tom

Ich glaube Du bist hier falsch. Es ist ein “Olympus M. Zuiko Digital ED 12-100mm 1:4.0 IS Pro Praxisthread”.
Wenn du trollen möchtest geh bitte woanders hin und bleibe uns mit Deinen sinnlosen Kommentaren, welche hier nicht rein gehören, fern.
 
Du bist doch nur neidisch, dass es für Dein System ein vergleichbares Objektiv nicht gibt, schon gar nicht mit den entsprechenden Leistungen.
Schon klar. Ist aber nicht verwunderlich bei meinem System. ;)

Wenn du trollen möchtest geh bitte woanders hin und bleibe uns mit Deinen sinnlosen Kommentaren, welche hier nicht rein gehören, fern.
Sinnlos, weil ich es bei einem Freund in der Hand hatte und meine Meinung dazu niederschreibe? Oder sinnlos, weil du die rosarote Brille nicht absetzen willst?

Gruß Tom
 
Deine Kernaussage lautet aber, dass es sich hier um ein f8-Zoom handele und dass man dafür auch eine LX7 kaufen könne, was schlicht falsch ist.
Im Übrigen gehe ich ja auch nicht hin und erzähle der erlauchten KB-SLR-Gemeinde, dass ihre f2.8-Zooms offenblendig nicht randscharf, schwer, groß und für die gebotene Leistung viel zu teuer seien.
Also geh' doch einfach wieder unter Deinesgleichen spielen.
 
Deine Kernaussage lautet aber, dass es sich hier um ein f8-Zoom handele und dass man dafür auch eine LX7 kaufen könne, was schlicht falsch ist.
....

man kann auch eine RX10II/III mit dem Stacked BSI hernehmen, wenn das eher passt :rolleyes:.. hat den selben oder noch höheren Zoomumfang, kostet genausoviel und das wäre dann ein f7,6 Zoom
 
Re: Olympus M.Zuiko Digital ED 1:4/12-100 mm IS Pro

Hier wird ein Suppenzoom (mit zugegeben tollen Features) nach Olympus' neuer Objektiv- und Preispolitik für eine Menge Geld an den Mann gebracht. [...] Schade, daß überhaupt nicht hinterfragt wird, ob der Preis von dem Teil überhaupt noch in Relation zu dem dem steht, was es leistet.
Wenn's gut sein soll, kann's nicht billig sein. Wenn's billig sein soll, dann kann's nicht gut sein. Gute Sachen haben nun einmal ihren Preis. Wenn du damit nicht klarkommst, dann kauf dir doch was von Walimex.

Gemessen an Ausstattung und Leistung ist das 12-100 mm IS Pro eigentlich fast schon spottbillig. Klar sind 1.300 Euro viel Geld. Doch dafür bekommt man ja auch viel. Schau nur einmal, was ein 24-70 mm bei Canon, Nikon oder Sony kostet. Und dann wird immer noch über den Preis gejammert :rolleyes:

.
 
Zuletzt bearbeitet:
@boisbleu:
das Objektiv ist nicht billig, aber in Anbetracht der Leistung preiswürdig.

Schade drum, dass sich immer jemand findet, der -fernab seines eigenen Systemes- glaubt, seine "Weisheiten" präsentieren zu müssen.
Leider schiefgelaufen in diesem Fall, da allzu viele Nutzer dieser Optik wissen, was sie ihnen wert ist, was sie leistet.

Du befeuerst die Diskussion um dieses Objektiv in der Form, dass immer mehr überaus zufriedene Eigner dieser Optik auf den Plan treten, von Dir hervorgelockt werden und Dir widersprechen, ihre eigenen, überaus positiven Erfahrungen schildern - dreimal darfst Du raten, zu was das führt........
Ganz sicher nicht zur Erhöhung der Glaubwürdigkeit Deiner Argumente, sondern viel eher zum Kaufanreiz für alle Leser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, langsam muss ich mich aus dem Thread verabschieden. Schade, wie üblich driftet das Thema ins Persönliche ab, um es mal höflich zu formulieren.

A.
 
man kann auch eine RX10II/III mit dem Stacked BSI hernehmen, wenn das eher passt...
Ach Gottchen, noch so ein Schlauberger, der einfach mal irgendetwas daherplappert.
Kann man an den RXen denn das Objektiv wechseln?
Sind die Objektive der RXen identisch leistungsstark?
Ihr könnt es drehen und wenden, wie Ihr wollt, aber es gibt auf dem gesamten Markt kein vergleichbares Objektiv, das diese Leistung erbringt.
 
Schade, wie üblich driftet das Thema ins Persönliche ab, um es mal höflich zu formulieren.
Stimmt leider.

Bitte kommt mal alle auf die Sachebene zurück. Keine persönlichen Angriffe, keine Sticheleien. Es muss doch möglich sein, einfach mal entspannt und sachlich Meinungen zu diesem Objektiv auszutauschen.
 
Ihr könnt es drehen und wenden, wie Ihr wollt, aber es gibt auf dem gesamten Markt kein vergleichbares Objektiv, das diese Leistung erbringt.

Wenn man ein wenig Verzicht über kann, ist das PanasonicLeica 12-60mm sicher vergleichbar. In Relation zur kürzeren Telebrennweite passt sogar der Preis. Haptik, Gewicht und Größe stimmen sowieso, das Bokeh ist ein Traum und die Anfangslichtstärke von 2.8 lässt mich leichter auf das (sogar etwas schwerere) 2.8/12-40mm verzichten.

ABER wenn man das 12-100mm mal in Aktion an einem kompatiblen Body erlebt hat, ist es fast schon die Kombination von IBIS und OIS alleine, die einen schwach werden lässt. In dieser Preisklasse wird man sicher auch wenige ähnlich oder gar besser verarbeitete Objektive finden.. Leider ist für mich die Kombi mit einer E-M5 II oder E-M1 nicht mehr vernünftig zu handhaben, eine ehemalige Bruchverletzung der rechten Hand lässt gerade noch das 12-60mm zu und auch hier vermisst man schon die Leichtigkeit der PEN-F* mit (den gar nicht so schlechten) Pancake Zooms.

*Und das ist dann mein Ersatz für eine LX7:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich auf etwas verzichten muss ist es nicht mehr vergleichbar.
Bei persönlichen Präferenzen ist das vielleicht etwas anderes, aber objektiv gibt es nichts vergleichbares am Markt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten