• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus M.Zuiko Digital 9-18mm mFT

Dpreview hat den Test inzwischen online.

Hört sich doch gut an! Klein, leicht, flotter AF, gute Abbildungsleistungen.
Einzig die weichen Ecken bei Offenblende und das "Brennweitenpumpen" beim AF scheinen Negativpunkte zu sein.

Wenn der Preis noch ein bisschen fällt hol ichs mir!
 
Nochmal hier weil im Beispielbilderthread eigentlich OT:
Zwischendurch hatte ich in Erwartung des mFT 9-18 schon leise Zweifel, ob es eine gute Idee war mir das Pana 7-14 zu besorgen. Nach der Ansicht der Messungen und Samples und dem direkten Vergleich der Messungen bei dpreview sind meine Zweifel geschwunden. Schade, ich hatte mehr erwartet. Das FT 9-18 habe ich und sollte ich diesen Brennweitenbereich bei mFT tatsächlich vermissen, dann wird eben mein Adapter zum Einsatz kommen.

http://www.dpreview.com/lensreviews...sreviews/widget/LensReviewConfiguration.xml?4

Alles in allem so oder so sehr wenig Vorsprung, wenn man die CA mit berücksichtigt. Es kommt dann auf das Motiv an ob man einen Unterschied bemerkt.
Ist dann noch die Streulichtblende dran, dann ist auch die Größe nicht so viel anders. Da ich die Dinger immer mit Strble. in Arbeitsstellung in die Tasche stecke ist mir auch da die 7-14-Variante lieber. Außerdem habe ich inzwischen eine gewisse Allergie gegen diese Rüsselverlängerung entwickelt.
Das Packmaß des mFT 9-18 ist aber wirklich schön klein.

Hier noch der Vergleich mit dem FT-Pendant: http://www.dpreview.com/lensreviews...sreviews/widget/LensReviewConfiguration.xml?4

Ich hoffe ja noch auf eine Pro-Serie für die Pen von Olympus.
 
... dann muss ich wohl auch "umziehen":

zu Wolfgang:
... das mit den CAs wäre doch eigentlich nur wichtig, wenn man sie in der EBV nicht korrigieren könnte. Für viele ist der 7 mm Bereich des 7-14 vielleicht auch zu viel, als dass das die Mehrkosten rechtfertigen würde (zumal an einer sehr mobilen Kamera, an Stativ und genauer Ausrichtung ändert ja auch mFT nicht viel ?). Das 8 mm FT -Objektiv hat auch sichtbare CAs in den Rändern, trotzdem wird es von einigen gerne genutzt. Es kommt also wohl darauf an, ob man die Brennweite (bzw. die Objektiveigenschaften) braucht.

Schaue ich mir bei 9 mm aber die Schärfe bzw. Auflösung an, dann ist die doch beim 9-18er bei Offenblende bis 67% der Bilddiagonale deutlich gleichmäßiger, oder (auch die kleinen Testfelder sehen zumindest kontrastreicher aus)? Denn für die unteren mm kauft man sich doch so eine Linse, sonst könnte man doch gleich auf das 14-150er warten, das evt. eine schöne Städtetour-Immer-Drauf-Lösung werden könnte (kommt etwas später als das Weitwinkel ?)

Ich finde 9-18 mm für eine Immer-Dabei-Kamera eben praxisnäher (habe für die E-3 ja auch das 9-18er)

viele Grüße
Michael Lindner
 
Im großen Ganzen ja, aber;)
Für mich ist das Immerdabei eben im Hochgebirge immer dabei. Da haben mir manchmal die mm unter 9 gefehlt. Als Immerdabei habe ich im zivilen Leben an der Pen das 20er oder das 14-54 II, das reicht im Flachland aus. Es kommt eben auch auf den Haupteinsatzzweck an. Für die FT's habe ich das 9-18, weil mir das 7-14 viel zu groß und zu schwer und zu teuer war. Alternativ zum 9-18 habe ich dann das FE 8mm zusätzlich zum 12-60 mitgenommen.
Meine persönliche Meinung zum mFT 9-18 ist: Es ist ein attraktiver Brennweitenbereich, aber Olympus hat es hier versemmelt, eine wirklich feine Konstruktion zu bringen. Für einen mehr oder weniger ruppigen Outdooreinsatz ist das Pana 7-14 in meinem Fall besser geeignet. Mit den Eigenheiten eines Weitwinkels habe ich kein Problem zumal die E-P2 eine "Wasserwaage" hat. Außerdem ist mit dem 7-14 Einhandbedienung möglich, mit dem 9-18 nicht.
Eine Hand für den Mann eine für die Kamera.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
.
Schaue ich mir bei 9 mm aber die Schärfe bzw. Auflösung an, dann ist die doch beim 9-18er bei Offenblende bis 67% der Bilddiagonale deutlich gleichmäßiger, oder (auch die kleinen Testfelder sehen zumindest kontrastreicher aus)?

Hallo,

wenn man sich die Charts beider Objektive für die Panasonic G1 ansieht, dann ist die Auflösung des Oly bei 9mm bis 67% Diagonale nur maginal gleichmässiger.
Vor allem ist aber das Niveau der Auflösung deutlich niedriger.
Über die gesamte Bilddiagonale decken beide einen gleichen Range ab, aber das Oly auf niedrigerem Niveau.
Insofern kann man schon von einer höheren Auflösung des Panasonic sprechen.

Fernab der Pixelzählerei, stört mich persönlich beim Oly die niedrige Lichtstärke. Der Charme des Brennweitenbereichs 9-18 wäre, daß man für viele Einsätze ein Standardobjektiv hätte. Das Pana 7-14 ist hier schon so extrem, daß meist zusätzlich ein Pancake oder andere Alternative eingesteckt werden müsste.
Die Anfangsöffnung von 5,6 für die am meisten benötigte Brennweite von 18mm macht das Objektiv für diese Anwendung aber unattraktiv.

Gruß, Uwe
 
Die Anfangsöffnung von 5,6 für die am meisten benötigte Brennweite von 18mm macht das Objektiv für diese Anwendung aber unattraktiv.

Wenn bei mir die am meisten benötigte brennweite 18mm ist würde ich ein 14-45mm kit verwenden. ;)

Schlecht ist das zuiko schon mal nicht .
Wer für den halben preis etwas besseres erwartet dem ist nicht zu helfen.
Die mFt zuikos sind bisher alle auf so klein wie möglich getrimmt .
Verbunden mir passabler optischer leistung und einem nicht zu hohen preis ergibt das eben das hier nachzulesende.
 
Hallo,

wenn man sich die Charts beider Objektive für die Panasonic G1 ansieht, dann ist die Auflösung des Oly bei 9mm bis 67% Diagonale nur maginal gleichmässiger.
Vor allem ist aber das Niveau der Auflösung deutlich niedriger.

Da dpreview ja die Auflösung mit dem Objektiv an einer Kamera ermittelt und nicht auf einem Messstand, finde ich AUflösungen über der Nyquist Grenze seltsam bis überflüssig, da es sich hier ja eh' nur um Artefakte handeln kann. Oder wie sollen 3000 Pixel in der Höhe mehr als 1500 Linienpaare auflösen?:confused:
Was ich bei dem Panasonic 7-14 etwas seltsam finde, ist der wellenförmige Verlauf der Schärfekurve ab etwa 10mm. Im Bild wird man es wahrscheinlich nicht sehen, aber da wird man zwischen beiden eh' keine Unterschiede sehen.
 
... der Kurvenverlauf verrät es: solche Objektive sind künstlich auf Kontrast getrimmt; nur im schlechtesten Fall fällt sowas auf, wenn im Bild sichtbare Unterschiede im Kontrastverlauf sind; oft bei Weitwinkeln, da konstruktionsbedingt durch den flacheren Einfallswinkel zum Rand hin das Bild flauer wird.
Soweit die Theorie :rolleyes:

viele Grüße
Michael Lindner
 
... CAs wäre doch eigentlich nur wichtig, wenn man sie in der EBV nicht korrigieren könnte...
Wurde sicher an anderer Stelle schon behandelt, aber warum korrigiert Oly das nicht auch per SW, wie Pana es macht? Wenn man schon die krumme Verzeichnung gerade biegt, kann man das in einem Abwasch wenigstens mildern. Die CAs sind für mich das eigentlich Ärgerliche, vor allem wenn einen das Zuiko 7-14 bereits höllisch verdorben hat. :evil:

Wäre die jpg-Engine updatebar, oder ist der Rechenalgorythmus in der Hardware implementiert? Man könnte wenigstens hoffen...
 
Hier schon erste Ergebnisse des anstehenden SLR Gear Tests:

http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1321/cat/15

...

Im Vergleich zum Test auf dpreview fällt mir auf, dass das mFT 9-18 bei slrgear viel schlechter als das Pana 7-14 bei der Schärfe abschneidet.

Bei dpreview waren beide Objektive ungefähr gleich scharf.

Allerdings hatte dpreview beide Objektive an der Pana G1 getestet, während slrgear das Oly mFT 9-18 an der E-P1 testet und das Pana 7-14 an der G1.
 
Abgesehen davon, dass ich mit dem "Blur Index" Chart nichts anzufangen weiß, gefällt mir das Fazit: "... But not only the amazing compactness satisfies, but also the excellent image quality. You can easily create powerful effects of perspective or use it at the wide-end for excellent close-up shooting ..."
 
weiss man schon was genaues zum termin? erste auslieferungen? wann? ich brauch unbedingt ein weitwinkel für den nächsten auftrag. gibt es überhaupt schon einen händler der ein datum nennen kann?
das 7-14 möchte ich aber auf keinen fall, vor allem kostenmäßig reizt es mich nicht.
 
Es soll im Mai kommen. In Japan wird es jetzt wohl schon gerade ausgeliefert. Ein österreichischer Händler hatte ganz kurz ein Exemplar verfügbar. Ich würde ständig bei Geizhals.at nach der Verfügbarkeit schauen oder sogar schon mal bei einem Händler vorbestellen.

Ansonsten: Hast Du kein systemfremdes Weitwinkel, welches man mit Adapter verwenden kann?
 
Ansonsten: Hast Du kein systemfremdes Weitwinkel, welches man mit Adapter verwenden kann?

naja brennweiten unter 14mm sind schon eher schwer zu kriegen, egal von welchem system. ich werde zur not das kit verwenden müssen, vielleicht sogar stitchen, aber das 9-18 wäre halt prädestiniert für den job.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten